Kaufberatung Signum
Da ich mich von meinem Sharan trennen werde, hab ich mir den Signum mal etwas angeschaut. Hier scheint die Preis Leistung zu passen. Max. ausgeben kann ich 5000€ und hätte am liebsten ne Gebrauchtwagen Garantie. Allerdings bereitet mir etwas Kopfzerbrechen....
Ich fahre lediglich 6-8000km im Jahr. Das ist definitiv zu wenig für einen Diesel, den die ständigen Kurzstrecken von 6km in die Arbeit auf Dauer vernichten würden. Bleiben also die Benziner.
1,8 mit 122PS: man hört nix schlechtes, aber da ich mit dem Wohnwagen in Urlaub will.... vielleicht doch etwas arg schwach oder? Ich bin kein Raser, aber ich hab ne 100er Zulassung am 1200kg Hänger und hab keine Lust bei Steigungen auf der Autobahn bis in 3. schalten zu müssen..... oder täusch ich mich da?
2.2 (direct) 155PS: wäre Leistungsmäßig genau das richtige, aber soll ja übel anfällig sein. Kann man mit so nem Motor wirklich ruhig schlafen? Mir würd er von der PS Zahl her wohl reichen, aber die Meldungen über Einspritzpumpen und Steuerketten machen mich echt verrückt.
2.0 Turbo: selten, teuer und ich mag keinen Turbo mehr. 2 Turbodiesel hintereinander haben mir gereicht. Ist vielleicht kein Vergleich zum Diesel, aber ich mag ihn trotzdem nicht 🙂
3.2V6 bin ich echt am überlegen. Genug Leistung, mit nem Schaltgetriebe wohl zuverlässig und genug Kraft zum Hänger ziehen. Gepaart mit meiner niedrigen Km Leistung (hab auch noch einen Fiat Panda meiner Frau, die bald nicht mehr arbeitet wegen Nachwuchs und dem Fahrrad) wäre es vom Spritverbrauch im Rahmen. Aber wie sind die andren Kosten zu werten? Keine kostspielige Einspritzpumpe, keine Steuerkette, Zahnriemen wird vor Kauf neu gemacht. Sind nur die Spritkosten (11l) das teure? weil damit könnt ich leben!
26 Antworten
Nach nem Gespräch mit meiner Frau sind wir nun auf den Vectra umgesprungen 🙂 Da der nun eher vernünftiger ist werde ich wohl auch eher den Vernunft Motor nehmen. Das wäre dann der 1,8 mit 122PS. Ist nicht viel, aber wenn ich dran denke, dass meine Eltern 15 Jahre mit 100 Benzin PS und Wohnwagen jedes Jahr 3000km zurückgelegt haben, dann sollte mir das doch eigentlich auch reichen.... Wie sind bei dem Motor denn die Zahnriemen Wechselintervalle?
Moin,
gibt es nicht auch noch den 1.8 mit 140 PS ?
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Wie sind bei dem Motor denn die Zahnriemen Wechselintervalle?
Alle 90000 km oder 6 Jahre.
Fahre auch seit ein paar Jahren den VFL 1.8er. Der Fahrspaß bleibt zwar einwenig auf der Strecke, aber dafür in der Stadt und auf Landwege aufjedenfall vollkommen ausreichend. Auf der Autobahn einwenig lauter, aber nicht Ohrenschmerzend. Man ist kein Hindernis mit der Motorisierung und das wichtigste, er fährt und fährt und fährt... Werkstatt sieht der Wagen nur bei der Inspektion.
Mein Tipp: Kauf dir keine Sparvariante, wenn schon die kleine Motorisierung, dann mit guter bis sehr guter Ausstattung (Leder, Parkpilot,Sitzheizung etc.) 🙂
MFG
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von vectra-chrischi
Rücksitze kann man zwar ein gutes Stück nach vorn schieben, aber die Mitte nicht.
Die kannst du ja ebenerdig umklappen :P
Könnte man, aber dann muß ich ja den Travelassistent rausschmeissen.😁
Ähnliche Themen
Die Ausstattung ist mir nicht so wichtig eigentlich. Lieber ein guter, nachvollziehbarer Zustand. Ich will eigentlich einen mit möglichst wenig km, bzw ohne Wartungsstau und am liebsten vom Händler. Bis 125tkm finde ich ist ok oder? Weiß ja nicht, was die Motoren an Laufleistung haben. Was darf so n Zahnriemenwechsel kosten? mit Wasserpumpe?
Kurze Rückmeldung: Habe bei einem Opelhaus einen Opel Vectra Caravan gekauft. Motor ist der 1.8 16V mit 122PS. Ist ein Baujahr mitte 2004 mit Klimaautomatic, Zentral mit Funk, 6 Airbags, 8fach bereift, AHK und Bordcomputer.
Er hat 117tkm runter, das Fahrzeug wurde bei dem Opelhaus neu gekauft und dort auch peinlich genau gewartet. Zahnriemen ist gewechselt bei 90tkm und das Fahrzeug steht echt gut da. Also keine ersichtlichen Macken oder Kratzer. Gezahlt hab ich 4700€ inkl. 1 Jahr Garantie, die ich bei jedem Opelhaus anweden kann. Ist mit sicherheit nicht das günstigste Angebot, dafür ist das Fahrzeug äußerst transparant, was die Vorgeschichte angeht.
Jetzt bin ich nur gespannt, wie er sich mit 1200kg Wohnanhänger schlägt. Die Fahrt auf der Landstraße war jedenfalls was die Leistung angeht in Ordnung.
Herzlichen Glückwunsch. Hört sich doch gut an und wenn er euch zusagt ist doch alles gut gelaufen. 🙂
Klingt erst einmal nach einem ordentlichen Angebot. Allzeit gute Fahrt!
Herzlichen Glückwunsch 😎
und wenn was ist, einfach hier melden 😛 Support gibts hier genügend 😛
Da hätte ich gleich ne Frage. Besitzt der 1,8l 16V eigentlich ein Zweimassenschwungrad? Dachte, die werden eher bei Dieseln verwendet (vor allem Pumpe Düse) und nicht bei den wesentlich kultivierter laufenden Benzinern.... Ich mag die Dinger nämlich irgendwie nicht 🙂
Und gleich noch was. Was kostet der Zahnriemenwechsel in etwa und der Kupplungswechsel? Sind zwar beide noch top (Zahnriemen erst in 60tkm fällig) aber man weiß ja nie, vor allem, da ich ab und zu Hänger fahre.
Zitat:
Original geschrieben von Maflix
Da hätte ich gleich ne Frage. Besitzt der 1,8l 16V eigentlich ein Zweimassenschwungrad? Dachte, die werden eher bei Dieseln verwendet (vor allem Pumpe Düse) und nicht bei den wesentlich kultivierter laufenden Benzinern.... Ich mag die Dinger nämlich irgendwie nicht 🙂
Kurz und knapp Ja, hat er. Also schön auf Klappergeräuschänderungen beim treten der Kupplung achten 😁
Nach fast 1,5 Jahren habe ich meinen Vectra heute verkauft um Platz für einen neuen Seat Alhambra 2.0tdi zu machen. Grund hierfür war die leider zu niedrige Anhängelast des 1,8l.
Was kann ich nach fast 20tkm über das Auto sagen? 0 Defekte, 0 Pannen, 100% Positiv. Hiermit verabschiede ich mich mit einem guten Eindruck von Opel, die mir leider in der Sharan/Alhambra Klasse nichts bieten können.....