Kaufberatung - Seat Leon oder doch etwas anderes ?
Hallo zus.ammen,
ich möchte mich kurz vorstellen und meine Situation schildern. Ich bin 23 Jahre jung, fahre sein 5 Jahren einen 18 Jahre alten Golf 4 und möchte mir nun gerne ein "neues" Auto in der Kompaktklasse / Mittelklasse kaufen.
Meine Schmerzgrenze liegt bei 18.000 €, wenn mir das Auto richtig gut gefällt würde ich auch noch 1000 Euro mehr ausgeben, aber über die 20.000 € Grenze möchte ich keineswegs gehen. Meine Fahrleistung liegt bei 10.000 - 15.000 Km im Jahr davon Hälfte Autobahn und Hälfte Stadtverkehr
Nun liebäugle ich schon seit längerem mit dem Seat Leon und bin diesen, nach ewiger Testberichteleserei gester Probegefahren. Es war ein 1.2 TSI mit 110 PS, dieser machte mir auch einen ordentlichen Eindruck und ich dachte den könnte ich direkt mitnehmen. Vom Seat Händler habe ich folgendes Angebot erhalten:
-Seat Leon Style (Tageszulassung 06.2016 mit 20km, 5 Türer , Convenience Paket, Winterpaket, KEIN Navi) für 17.900 €
Angesichts der Angebote von Gebrauchtwagen bei Mobile schien mir der Preis eigentlich fair zu sein, was meint Ihr? Habe ähnlich ausgestatte Leons mit Erstzulassung 2013 für 14.000 € gefunden, da schien die Differenz ja nicht allzu groß zu sein.
Naja egal ursprünglich wollte ich eigentlich einen FR allerdings gefiel mir der Style auch so gut, dass ich auf das FR Paket zu Gunsten des Preises verzichten würde.
Naja heute kamen mir so Zweifel, mir hat der Leon zwar optisch super gefallen, allerdings war die Austattung wesentlich minderwertiger als die des sechser Golfs meiner Mutter. Ich habe mich mal noch etwas weiter umgeschaut und bin schlussendlich bei folgenden Alternativen hängen geblieben:
Mercedes A-Klasse
VW Golf (eventuell GTI)
Der 1er BMW sowie der A3 sagen mir nicht zu, weshalb Sie rausfallen.
Wichtig wären mir vor allem folgende Eigenschaften:
- 5 Türer / Schalt- oder Automatikgetriebe eigentlich egal
- Wartungsarm (deswegen soll ein neues Auto her, da ich mein jetziges Auto zu viel warten muss)
- Laufende Kosten sollten im Rahmen bleiben
- Optisch sollte er sportlich wirken
- Sicheres Auto mit dem ich auch problemlos längere Strecken fahren kann (Pendle Oft zwischen Dortmund und Mannheim)
- Ich möchte es gerne die nächsten 5-7 Jahre fahren gerne auch länger
Ich wollte euch nun fragen wie eure Erfahrungen mit dem Leon sind. Reicht der 1.2 Motor mit 110 PS? Ich möchte das Auto nicht an den Anschlag schrubben, aber würde schonmal gerne auf der Autobahna auch mal Locker noch ein Auto auf der mittleren Spur überholen können.
Wie sehen eure Erfahrungen mit den anderen 2 Autos aus ? Bin in beiden bereits mitgefahren und diese gefallen mir ebenfalls sehr gut. Der GTI wäre wahrscheinlich im Unterhalt zu teuer, aber er macht echt Spaß zu fahren. Die Golfs sind aber meiner Meinung nach hochwertiger ausgestattet oder irre ich mich ?
Die A-Klasse ist natürlich auch verlockend. Habe bei den jungen Sternen einige Angebote in meinem Preissegment gefunden und für den Preis einen Mercedes anstatt für den selben Preis einen Seat zu fahren ist doch schon sehr verlockend.
Wie sind da eure Erfahrungen? Würdet Ihr mir zu einer anderen Motorisierung raten?
Welches der drei oben genannten Fahrzeuge würdet Ihr objektiv weiterempfehlen können?
Vielen Dank schonmal - ist halt viel Geld für mich und eine große Inestition bei der ich nichts falsch machen möchte.
LG
Beste Antwort im Thema
17.900€ halte ich preislich für zu viel bei der Ausstattung. Andere Angebote suchen, die Auswahl ist auf jeden Fall da.
Ich habe mir gerade Montag auch erst einen Seat Leon als ST zugelegt. Habe für meinen 1.4 TSI (125PS) Style knapp 17.800€ bezahlt. Erstzulassung 05/2016 und mit 9.500km.
Ausstattung war mit Navi, LED-Scheinwerfern, Tempomat, Klimaautomatik, Winterpaket, PDC vorne und hinten usw nicht schlecht.
Einen Golf VI mit großem Radio etc. hatte ich von 2010 - 2015. Ich finde den Unterschied zum aktuellen Seat Leon nicht so gravierend. Zumal die Bedienelemente teilweise die gleichen sind (Blinkerhebel mit Tempomat oder Scheibenwischerhebel).
Mir gefällt der Innenraum sehr gut. Das Radio und die Bedienelemente in der Mitte sind leicht zum Fahrer ausgerichtet was im Verlgeich zum Golf besser gefällt.
Ähnliche Themen
22 Antworten
An deiner Stelle würde ich im Bereich Seat Leon weiter schauen,
bis Du einen 1.4 mit 150PS ab BJ 2015 mit Navi und unter 20000 km gefunden hast.
Da sollte es Einige geben.
Vielleicht schon mit FR Ausstattung!
Ich hab gerade mal bei mobile gesucht. Bis 18 Teuro findet man ab EZ2015 genug Fahrzeuge. Schau doch mal um, finde das Angebot vom Händler jetzt nicht unschlagbar 😉
Soweit ich weiß muss der Mercedes einmal im Jahr zum Service, sollte dann aus Kostengründen für Dich ausscheiden. Der Golf ist sicher ein im Innenraum wertiger wirkndes Fahrzeug, optisch finde ich ihn, zumindest wenn es keine Sportversion ist, eher langweilig.
Sofern Du mit einem GTI liebäugelst solltest diesen dann auch mit einem FR vergleichen und da dürfte der Leon sicherlich günstiger sein.
Zitat:
@Sinan9393 schrieb am 1. November 2016 um 21:44:10 Uhr:
Ich wollte euch nun fragen wie eure Erfahrungen mit dem Leon sind. Reicht der 1.2 Motor mit 110 PS? Ich möchte das Auto nicht an den Anschlag schrubben, aber würde schonmal gerne auf der Autobahna auch mal Locker noch ein Auto auf der mittleren Spur überholen können.
Das sollte wohl kein Problem sein - auf der rechten Spur sind ja meistens LKW unterwegs. 😉 Nein, Spaß beiseite. Ein "typischer Kompaktwagen" hat um die 100 PS, also bist Du mit dem 110 PS Motor voll im Durchschnitt. Es kommt aber natürlich darauf an, wie Du auf der Autobahn dauerhaft fahren willst. Geschwindigkeiten zwischen 120 und 150 km/h stellen für diese Leon Variante sicherlich kein Problem dar.
Die von Dir genannten Varianten sind sicherlich keine schlechten Alternativen, aber wie Du schon gesagt hast: Der Unterhalt wird höher sein. Ein Leon mit 110 PS ist natürlich nichts um auf "dicke Hose" zu machen, da wäre ein GTI natürlich die bessere Variante. Hier kommt es immer darauf an was man(n) möchte.
Ich persönlich habe den Leon gewählt, da er mir optisch sehr gut gefällt und ich lieber "kleiner" Neu kaufe (wobei hier kleiner eher auf die Motorvariante z.B. im Vergleich zum GTI bezogen ist), also größer gebraucht. Bisher bin ich mit dieser Einstellung sehr gut gefahren.
Danke euch für die Antworten. Dann werde ich mal weiter nach Seats schauen. Die A-Klasse fahre ich dennoch mal Probe am Wochenende, wird nicht schaden.
Was meint Ihr zu folgendem Angebot, da hätte ich noch 2 Jahre Restgarantie und sonst gefällt er mir:
https://home.mobile.de/SKODAZENTRUMWIESBADENLOEHRAUTOSZGMBH?...
Das liest sich schon mal nicht schlecht, weiß ja nicht von wo du kommst habe den hier als EU Neuwagen gefunden, habe meinen vor kurzem auch dort gekauft. http://ak.kaltenbach-gruppe.de/.../
17.900€ halte ich preislich für zu viel bei der Ausstattung. Andere Angebote suchen, die Auswahl ist auf jeden Fall da.
Ich habe mir gerade Montag auch erst einen Seat Leon als ST zugelegt. Habe für meinen 1.4 TSI (125PS) Style knapp 17.800€ bezahlt. Erstzulassung 05/2016 und mit 9.500km.
Ausstattung war mit Navi, LED-Scheinwerfern, Tempomat, Klimaautomatik, Winterpaket, PDC vorne und hinten usw nicht schlecht.
Einen Golf VI mit großem Radio etc. hatte ich von 2010 - 2015. Ich finde den Unterschied zum aktuellen Seat Leon nicht so gravierend. Zumal die Bedienelemente teilweise die gleichen sind (Blinkerhebel mit Tempomat oder Scheibenwischerhebel).
Mir gefällt der Innenraum sehr gut. Das Radio und die Bedienelemente in der Mitte sind leicht zum Fahrer ausgerichtet was im Verlgeich zum Golf besser gefällt.
Bei dem gebrauchten Leon würde mich das "einfache" Radio aus optischen Gründen stören. Aber, das ist natürlich Geschmackssache.
Ansonsten sieht er gut aus. Zu klären wäre wer der Vorbesitzer war. Rein von den Daten her sieht es für mich nach einen klassischen Mietwagen aus - da wäre ich persönlich etwas vorsichtig. Dies ist aber auch wieder meine persönliche Einstellung.
Also Mietwagen glaube ich Aufgrund des fehlenden Navis nicht. Auch sind die Kilometer dafür echt nicht viel
Okay leider ist der oben genannte bereits verkauft. Wie schaut es denn aus mit den EU Ausführungen, ist von diesen abzuraten oder eher nicht?
Habe alternativ noch einen gefunden der mir zusagen würde, allerdings mit 122 PS Motor und Steuerkette anstatt Zahnriemen. Navi ist wie gesagt nicht zwingend not-wendig, klar gefällt mir das größere Display besser als das Radio, aber ich brauche es nicht…
Mache mir eher Gedanken über die Steuerkette in diesem verbauten Modell, habe was von den Problemen gehört, die Seat mit den Steuerketten hatte. Was meint Ihr hierzu?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=229307740
Ein EU-Fahrzeug kannst Du problemlos kaufen. Aber, vielleicht kann Dir der Händler wo Du die Probefahrt gemacht hast noch ein Alternativangebot unterbreiten?
Mein Partner hat einen Leon aus 2014 mit dem 122 PS Motor und bisher keine Probleme mit der Steuerkette. Mein A1 aus 2014 hatte auch keine Probleme damit.
Mich würden bei dem schwarzen Leon eher die fehlenden LED Scheinwerfer fehlen.
Habe auch einen EU-Import vorher gefahren und meine Frau hat einen Skoda Fabia als EU-Import. Ich bin damit sehr zufrieden.
Man muss einzig auf die Serienausstattung der jeweiligen Ausstattungsvariante gucken. Es kann, muss aber nicht, Abweichungen zur deutschen Ausstattungsvariante geben. Diese können bedeuten das es weniger oder auch mehr Ausstattungsdetails gibt. Auch zählt die Garantie bereits ab Auslieferung an den ausländischen Händler. In Deutschland zählt das Datum der Erstzulassung. Also hier ins Serviceheft gucken.
Der Tag der Ablieferungsinspektion ist Garantiebeginn in Deutschland!
Ich danke euch für die Beratung. Habe mir gestern einen neuen Leon FR 1.4 125 PS in weiß gekauft. Der Wagen kam gestern erst beim freien Händler an und wurde Anfang September in Auftrag gegeben. Ausstattung war unter anderem das Navigationssystem und das Winterpaket - für mich völlig ausreichend. Eventuell lasse ich noch die Einparkhilfe nachrüsten, mal sehen wie gut ich zurecht komme. Preislich gab es nix zu meckern 🙂