Kaufberatung schönes Auto ;)
Hallo Zusammen 🙂
Kurz zu mir: Ich heiße Daniel, komme aus Bayern und mache dieses Schuljahr mein Abitur, werde in 3 Tagen 19 Jahre alt und langsam wird es Zeit für mein erstes eigenes Auto, und dazu bräuchte ich ein wenig Eure Hilfe!
Ich habe zwar wie gesagt noch kein eigenes Auto, verfüge aber schon über verhältnismäßig viel Fahrerfahrung, da ich nebenbei bei einer bekannten Autovermietung als Fahrer und bei einem Kurierunternehmen arbeite, sodass ich allein letztes Jahr mehrere zehntausend Kilometer gefahren bin, vom L1-L3 Transporter bis zum gut motorisierten 300 PS Auto, und das alles unfall- und blitzfrei 😉 Während meiner B17-Zeit und die Zeit danach, bin ich mit einem BMW 530i und Passat V6 3.6 gefahren, sodass ich (leider!) relativ viel Leistung gewöhnt bin.
So suche ich nun ein spannendes erstes Auto, das vielleicht etwas individueller ist und auch ein bisschen Fahrspaß zu bieten hat.
Wichtig wären mir:
- Deutsche Marke
- Einigermaßen Leistung und Fahrspaß
- Nicht zu alt (nicht von vor 2003-2004)
- Zuverlässig und grundsolide
- nicht > 100.000km, möglichst weniger
- Guter Klang wäre natürlich auch nicht zu verachten, aber ich glaube bei meinem Budget werden das zu viele Ansprüche *g*
- Budget 11.000, wenn's sein muss 12.000 €
Fällt euch dort vielleicht was ein? Wie gesagt, einen 1.6 Golf 4 fände ich persönlich etwas langweilig, da ich doch eine kleine Leidenschaft für Autos besitze...
Ich freue mich auf Eure Ideen! =)
Danke!
19 Antworten
BMW 3er E46
Gibt es in zahlreichen Karosserievarianten, macht mit Sechszylinder und Heckantrieb auch ordentlich Spaß
Wie groß solls denn in etwa werden?
Ist das deutsche Fabrikat ein Muss?
Wenn nicht und es einfach schön, nicht unbedingt alltäglich und eher komfortabel-zügig als übertrieben sportlich sein soll, wären meine Lieblinge von Saab oder Volvo, also Saab 9-3 bzw. Volvo S60 oder auch C70 (der allerdings eher den Preisrahmen sprengt).
Grade die beiden erstgenannten gibt es erstaunlich günstig für das Gebotene, mit 10.000€ bekommt man hier einfach "mehr" Auto 😎
Ich würde auch den 3er E46 empfehlen, der gefällt mir zur Zeit auch sehr gut. Aktuell würde ich einen 2004er 318i mit 143PS als Limousine mit M-Paket und den 18-Zöller M-Felgen nehmen... Mein Traumwagen😎....
Danke für die ersten Antworten! 🙂
@ PureVernunft: Habe ich auch schon dran gedacht, gerade den 6-Zylinder, den ich ja auch aus dem 530i kenne , finde ich toll... Aber ich habe auch gelesen, dass die Karosserie/das Fahrwerk teilweise größere Probleme beim E46 machen sollen..?
@ the Matt: Naja es muss natürlich kein Familienvan sein, aber nur ein 2 Sitzer ist auch nicht so gut, falls ich doch mal Freunde mitnehmen will oder sonst was. Also würde ich sagen ab Kompaktklasse (Größe 1er BMW, VW Golf) bis Mittelklasse (Audi A4, BMW 3er oder sowas..) !
Deutsche Marke wäre mir schon wichtig, aber Volvo und Saab sind auch noch Marken, die in Ordnung wären. Was ich nicht mag sind Französische Marken (Peugeot, Renault, Citroen, ...) und Asiaten...
Ähnliche Themen
Dann sieh dir die beiden mal an oder - besser - fahr mal ne Runde.
Vor einigen Tagen wurde ich in nem S60 D5 Bj. 2005 "chauffiert"... man, das fühlt sich gut an 😁
Die frühen E46 hatten öfter Probleme mit ausreißenden Hinterachsen. Mit dem Facelift sollte das eigentlich behoben sein, aber es kam gelegentlich immer noch vor. Das Risiko besteht, aber ich würde es als mit den Baujahren abnehmend bezeichnen.
Der S60 wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen. Sehr schickes Auto, das ziemlich günstig verkauft wird. Ist auf jeden Fall nen Blick wert!
Ich bin auch für den 3er E46 - oder einen der letzten 5er E39, wenn Du nicht in der Stadt fahren willst, sondern auf der Landstraße/Autobahn rumcruisen. Da bietet sich ein 523i geradezu an, ansonsten ein 528i 🙂
Beim E46 wäre mein Traum der 320i Touring mit 170PS, ach waren das noch Zeiten als beim 320i noch ein 6-Zylinder seinen Dienst verrichten durfte...
Also Volvo und Saab sind beides sehr schöne Autos, gefallen mir auch von außen sehr gut, aber mir persönlich gefällt das Cockpit nicht soo gut. Und gerade der S60 ist doch ein recht großes Auto, oder? Weiß eben nicht, ob schon so ein großes Auto zu jemandem in meinem Alter passt ;-) Genauso der 5er BMW, bin ich mit unsrem 530i E60 alleine gefahren, wurde ich meistens dumm angeschaut... Und vermutlich sind die im Unterhalt doch noch mal ein ganzes Stück teurer?
Beim E46 gefällt mir das Coupé sehr gut! Den Nachfolger (E90 heißt der glaube ich..) werde ich in der Preisklasse noch nicht bekommen, zum Mindest keine Brauchbaren, oder?
Die skandinavischen Cockpits verströmen in der Tat einen gewissen Plastikcharme. Besonders beim Saab 9-5 hätte ich da Besseres erwartet. Wenn du allerdings den zweiten 9-3 in deiner Preislage bekommst, relativiert sich das wieder.
So groß wie er aussieht, ist der S60 gar nicht. Der S80 ist das Konkurrenzmodell zum 5er, S40 und S60 rangieren darunter und nehmen sich nicht sonderlich viel in der Größe.
Das E46 Coupe ist natürlich auch was Feines 🙂 Allerdings werden die Modelle teurer gehandelt als vergleichbare Limousinen, vom Cabrio ganz zu schweigen!
Ich breche mal die Lanze für den ungeliebten Compact:
Das Design ist beim E46 natürlich Geschmackssache, aber mit normal anmutenden Rückleuchten im Stil der Limousine finde ich einen dunkelblauen E46 Compact sehr schick und nicht so "gewöhnlich" wie eine Limo.
Vorteil: Komfort und Qualität der Mittelklasse bei den Abmessungen eines Kompakten, zudem die große Heckklappe, die eindeutig praktischer ist als ein Stufenheck, wenn du mal was Größeres transportieren willst. Ich werde in Kürze in meinem Compact umziehen.
Nachteil: Übersicht nach schräg hinten und beim Einparken nach hinten sehr mäßig, nur 2 Türen
Wenn dir die Kompaktklasse reicht: klick
Oder liber doch eine Mittelklasse-Limo: klick zum zweiten
Bzw.: Klick zum dritten
Oder doch was mit mehr Komfort: Preis VB
Ich würde eher diesen Klick nehmen. Wenig Kilometer einen haltbaren 6-Ender, Sportpaket, ... Traumwagen... (Ok, Xenon fehlt) und im Budget liegt er auch😉
Eindeutig der von plaustri20 🙂
Wow, Danke für die zahlreichen Antworten und Vorschläge! 🙂
Also zum Audi A3 2.0 FSI: Finde ich ist ein sehr schönes Auto, aber ich habe gehört, dass der 150 PS Motor (ohne Turbo oder irgendwas..) sehr sehr träge sein soll, stimmt das? Und den 2.0 TFSI mit 200 Ps wird es in meinem budget wohl noch nicht geben...
Die E-Klasse finde ich hübsch, aber ist glaube ich, doch etwas mehr für Ältere gedacht 😉
Der Audi A4 mag mir persönlich von der Optik her nicht soo gut gefallen...
Der Audi A8 wäre natürlich klasse, aber im Unterhalt müssten die Dinger ja unbezahlbar sein, spätestens wenn mal was ist... Wobei ich auch größere Autos sehr mag 🙂
Der E46 320i sieht klasse aus mit dem M-Paket und der Reihensechser ist wirklich toll, kenne aber nur den 3 Liter Motor mit 272 PS aus dem 5er, und den BMW Z4 23i als Mietwagen mit 204 PS.. Bin den mit 170 PS zwar noch nie gefahren, aber würde mal vermuten, dass er mit 2 Litern Hubraum und 6 Zylindern relativ träge ist? Ansonsten sieht der echt top aus!
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Der E46 320i sieht klasse aus mit dem M-Paket und der Reihensechser ist wirklich toll, kenne aber nur den 3 Liter Motor mit 272 PS aus dem 5er, und den BMW Z4 23i als Mietwagen mit 204 PS.. Bin den mit 170 PS zwar noch nie gefahren, aber würde mal vermuten, dass er mit 2 Litern Hubraum und 6 Zylindern relativ träge ist? Ansonsten sieht der echt top aus!
Im 5er wäre der 2l-Motor sicherlich etwas überfordert und würde sich dementsprechend träge anfühlen. Aber im 3er sollte der völlig ausreichend sein. Du darfst natürlich nicht untenrum den Schub eines Turbo oder Diesel erwarten, der R6 macht seine Leistung mit der Drehzahl. Aber die kleinen R6 gelten ja als sehr drehfreudig. Fleißig schalten, fleißig drehen, dann macht der schon Spaß 😉