Kaufberatung S80
Hallo,
da mein Citroen C5 (EZ 2006) langsam Zicken macht und sich außerdem erstmals Familiennachwuchs anmeldet, möchte ich mir gerne ein etwas neueres Fahrzeug zulegen. Ich bin 2m groß und Sitzriese, deswegen habe ich meine anfängliche Idee, mir einen V60 zuzulegen verworfen. Wie in den meisten Autos endet hier die Windschutzscheibe auf Höhe meiner Nase und ich sehe schlicht nichts. Die Folge wären Fehlhaltung und Kopfschmerzen.
Kurz noch zum Fahrprofil: Ich fahre täglich 20km zur Arbeit und wieder 20km zurück, am Wochenende gerne mal ne kleine Tour, so um die 200km dann noch zwei Mal im Jahr längere Roadtrips nach Frankreich, Spanien, Italien, auf denen neben Gepäck auch mal eine mittlere bis große Menge Wein transportiert wird. Bald dann wohl eher Buggy & Windeln.
Ich habe in einem Autohaus festgestellt, dass ich im S80 ganz gut sitze. XC60 (den meine Frau präferiert) ginge theoretisch auch, aber ich bin nicht so der SUV-Fan und außerdem ist das dann ja noch ne Ecke teurer. Mein Budget sind nämlich so um die 15.000€. Schalter oder Automatik ist mir eigentlich Wurscht, die Frau will lieber nen Automaten und ich finde, irgendwie passt das auch besser zu so einer Reiselimousine.
Ich habe jetzt in der engeren Auswahl zwei Fahrzeuge:
Option 1: Volvo S80 D4 Momentum (EZ 2015) mit knapp 110.000km & 181 PS, also dem neueren Vierzylinder (D4204T5) als Schalter. Laut Händler handelt es sich um einen Leasingrückläufer aus Belgien, mit "allen Wartungen bis dato durchgeführt". Es sei im Mai wegen einer Rückrufaktion bei Volvo gewesen, was immer das bedeutet.
Option 2: Volvo S 80 D4 Geartronic (EZ 2013 prä Facelift) mit gut 70.000km & 163PS, also dem älteren Fünfzylinder (D5204T3) als Automaten. Scheckheft und Wartungsnachweise vorhanden.
Vorteil Option 1: Effektiverer Motor, jünger (erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Elektronik noch ein bisschen hält?!), mehr Power. Vorteil Option 2: Automatik, wenig KM, Fünfzylinder-Sound.
Bei welchem Auto würdet ihr weniger Probleme erwarten? Mir ist klar, dass es sich um eine Wahrscheinlichkeitsabschätzung handelt. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass die Elektronik ungefähr drei Monate nach Kauf anfängt zu spinnen. Bisher habe ich mir aber auch nur 16 Jahre alte Autos für unter 3000 Euro gegönnt...
Als Alternative habe ich noch eine Option 3 im Blick: Einen V70 (EZ 2013 prä Facelift) mit bald 130.000km & 163 PS, also gehe ich mal vom Fünfzylinder (D5204T3) aus. Das ganze als Automat.
Motor und Getriebe angeblich einwandfrei. Scheckheftgepflegt, Service zuletzt Ende 21, immer beim Volvo-Partner. Hier wäre natürlich der Vorteil, dass ich einen Kinderwagen und lauter Gepäck transportieren kann. Nachteile: Parkplatzsuche in der Stadt, höhere Laufleistung, vermutlich auch etwas höherer Verbrauch.
Wofür würdet ihr euch entscheiden, wo muss ich vielleicht aufpassen?
vielen Dank, liebe Grüße und ich hoffe, mir bald meinen Traum vom Schweden erfüllen zu können ;-)
Lukas
30 Antworten
Dann ist der VEA bei der Regeneration tatsächlich anders programmiert als die alten Motoren. Mein 5-Zylinder regeneriert stumpf völlig unabhängig vom Fahrprofil exakt alle 2000-2050 km.