Kaufberatung S60 2.0T Benziner, 76 500 km, BJ 2010
Hallo Forum,
ich habe bislang einen C30 gefahren und bin nun durch Zufall auf den S60 gestoßen, konkret auf die nach meinem Eindruck etwas seltene Motorisierung 2.0T (203 PS), Ausstattungsvariante Summum, Automatik, Navi, Schiebedach - 76 500 km und Baujahr 9 / 2010. Scheckheftgepflegt, das Auto macht außen wie innen noch einen sehr wertigen Eindruck und ist für mein Begriff wirklich elegant gestylt - die Probefahrt tat dann ihr übriges. :-)
Muss ich bei dieser Laufleistung und dem Alter grundsätzlich irgendwas beachten - stehen größere Dinge an und wie sind die Erfahrungen mit dem 2.0Ter? Wenn man ein wenig herumsucht, scheint der S60 in seiner Klasse ja regelmäßig Zuverlässigkeitspreise zu gewinnen oder kommt er ab 6 Jahren langsam in ein Alter, ab dem man aufpassen sollte?
Ein Punkt, der mich außerdem etwas zweifeln lässt, ist der Verbrauch - vorher bin ich einen D2-Diesel gefahren und nun zeigte er nach der Probefahrt (ein Mix aus Stadt und Autobahn) knapp 10 l Super an. Schon eine andere Hausnummer. Viel weniger wird man vermutlich auch nicht hinbekommen oder wie sind da eure Erfahrungswerte?
Die Navidaten scheint er von einer DVD oder CD auszulesen, kann das sein? Wie bekommt man dafür eigentlich Updates und spielt er Echtzeit-Verkehrsdaten über TMC mit in die Routenführung ein?
Freue mich über Antworten. Vielleicht fährt ja jemand ein ähnliches Modell in diesem Alter?
Gruß
Christian
15 Antworten
Der Motor ist ein Ecoboost Triebwerk, allerdings wurde die Basis seinerzeit von Mazda entwickelt und nannte sich dort MZR Typ L. Steckt u.a. im MX-5 NC. Kurz zum Motor: nicht sonderlich sparsam, für 203 PS eher zahm, dafür bei normaler Behandlung und ein wenig Pflege unkaputtbar.
Das Powershift ist ein Doppelkupplungsgetriebe ähnlich dem DSG von VW. Hersteller ist Getrag. Ich sehe es anders: bei regelmässig gewechseltem Öl (idealerweise alle 60 t km) ist es i.d.R. zuverlässig, das kann man auch so im Ford Forum nachlesen. Auch bei Volvo ist dieses Getriebe nicht selten, es war an alle 4-Zylinder unter 2.0l gekoppelt (Benziner & Diesel, Ausnahme s.u.). Unfahrbar? Ansichtssache, das DSG spielt aber in der Tat in einer anderen Liga. Richtig ist auch, dass die Aisin Geartronic grds. zuverlässiger als das Powershift ist.
Der alte 145 PS 2.0 aus dem V70 ist übrigens eng mit dem 2.0T verwandt (kein Turbo, konventionelle Einspritzung), war aber immer mit der Geartronic gekoppelt. Jetzt frag mich bitte nicht, warum das so war....