Kaufberatung S500

Mercedes

Hallo liebe Motor-Talker,

bisher habe ich nur im E-Klasse Forum gestöbert, aber jetzt hat unser 🙂 diesen S500 zur Verfügung:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=237452967&asrc=st

Wir würden den Wagen auf LPG umrüsten wollen. Die Ausstattung gefällt uns gut, nur der KM-Stand macht uns Sorgen. Bisher fahren wir einen E 220 CDI von 99 und einen E280 von 07. Der W210 hat jetzt 320 000 auf der Uhr und wir würden ihn durch die S-Klasse ersetzen wollen. Bei den verschiedenen Gebrauchten die unser 🙂 sonst zur Auswahl hat, haben wir das Gefühl, dass er nicht nur mehr aufruft als andere Mercedes-Partner, sondern auch mehr, als der Wagen wirklich wert ist.

Ist der Preis dem hohen KM-Stand also angemessen?
Lohnt sich der Umbau auf LPG oder muss ich davon ausgehen, dass nach 50 000 KM Ende ist?

Bisher haben wir noch keinen Mercedes bis weniger als 300 000 km gefahren, schafft dieser Motor das auch oder sind gravierende Schwächen bekannt?

Liebe Grüße

TurboFrager

19 Antworten

Hallo,

vielen Dank für eure Beiträge.

Besonders bedanken möchte ich mich für die Hinweise zur Airmatic.
Unser E280 steht auch auf einer Airmatic und wir wollen eigentlich nicht mehr ohne, die hohen Reperaturkosten dafür sind allerdings ein nicht zu verachtender Punkt, weswegen wir wahrscheinlich davon absehen werden, einen zweiten Wagen mit dieser, im Falle eines Falles sehr teuren, Federung anzuschaffen.

Vielleicht kann der 🙂 uns in dieser Hinsicht etwas positives erzählen, wie zum Beispiel, dass die Federbeine schon einmal gemacht wurden, denn anschauen werde ich den Wagen auf alle Fälle.

Ich berichte euch von der endgültigen Entscheidung, wenn sie gefallen ist, schließlich soll die erste S-Klasse ein Genuss sein, kein Verdruss.

LG

TurboFrager

Hallo,
Also der M113 Motor ist so ziemlich mit das beste was Mercedes gebaut hat, ein wirklich schönes Aggregat.
Das die Airmatik teuer werden kann steht außer frage, aber ich finde bei der Masse von Fahrzeugen hier sind sogut wie noch keine Defekte an gründlich gewarteten Fahrzeugen vorgekommen.....
Was uns wieder zeigt das dieses System in der Regel sehr zuverlässig arbeitet!
Ich persönlich finde die Serie W220 sehr gelungen bis auf die recht oft vorkommenden Rostschäden, aber selbst die halten sich bei unseren Mitgliedern welche die Fahrzeuge pflegen doch sehr im Rahmen.

MfG
Christian

Hallo,

ich war heute beim 🙂 und bin bodenlos enttäuscht worden. Der Wagen ist seit rund 2 Monaten verkauft, und statt sich zu entschuldigen sagte der Mitarbeiter aus dem Verkauf nur:

"Das war sowieso ein Händlerwagen, den hätte ich Ihnen gar nicht verkaufen dürfen."

Morgen, wenn meine Wut abgeklungen ist, schreibe ich dem 🙂 eine Email. Das Angebot nicht aus dem Internet zu nehmen ist ein Fehler, der jedem passieren kann, auch dort arbeiten schließlich nur Menschen. Frech zu sein ist allerdings etwas ganz anderes.

Daher hat sich das Interesse an diesem Wagen gelegt, wenn ich wieder eine S-Klasse in Aussicht habe, dann werde ich zuerst vorbeifahren und mir ansehen ob die physisch vorhanden ist, und als nächstes diesen Thread mit euren Hinweisen nachlesen.

Vielen Dank für eure Kommentare und allzeit gute Fahrt

TurboFrager

Zitat:

Original geschrieben von TurboFrager


... "Das war sowieso ein Händlerwagen, den hätte ich Ihnen gar nicht verkaufen dürfen."....

Das war schon vor 1,5 Jahren meine Erfahrung. MB verkauft diese Modelle nur noch äußerst selten an Privatkunden. Das Risiko von Ansprüchen aus Sachmangelhaftung ist denen einfach zu hoch.

Ähnliche Themen

Es ist ja verständlich das die Niederlassung nur an Händler verkauft, doch dies könnte man ja in der Anzeige erwähnen 😉
Und für Gewerbetreibende war der Preis auch viel zu hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen