ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. Kaufberatung S500 L 4Matic W221

Kaufberatung S500 L 4Matic W221

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 14:28

Hi Leute!

Ich bin mike aus Wien, 24 Jahre alt und schon seit Jahren begeisteter Leser von motor-talk.de und nun brauch ich auch mal euren Rat.

Seit ca. 1,5 Jahren fahre ich einen SLK 350, BJ 06, Vollausstattung und bin von der Leistung und der Performance sehr begeistert.

Jedoch muss ich zugeben dass ich für meine Verhältnisse viel Zeit im Auto verbringe (3-4h pro Tag) und mir der SLK einfach zu wenig Komfort bietet. Das harte Fahrwerk und die niedrige Sitzposition sind sehr sportlich, aber nichts für den Alltag.

Ich wollte eigentlich auf einen W164 umsteigen, jedoch ist bei uns in Österreich das Angebot mit super Ausstattung dünn gesäht oder mir einfach zu teuer.

Durch Zufall bin ich auf eine S-Klasse gestoßen, W221, Lang Version, 500er Motor, BJ 2007, Vollausstattung. Der Wagen wurde angeblich fast ausschließlich von einem Chauffeur gefahren (Direktionswagen) und hat jetzt schon 200.000km auf dem Tacho, schaut aber innen wie aussen 1A aus und ist Scheckheftgepflegt.

Kann man soetwas eigentlich kaufen oder erwarten mich in den nächsten paar Jahren vermutlich Investitionen dass mir übel wird?

Der Preis ist gut, aber auch nicht bedenkenlos billig.

Mir ist bewusst dass ich für Reparaturen ein "paar Euro" einrechnen muss, jedoch ist die Frage ob es wirtschaftlich ist, oder nicht. Ein vergleichbares Fahrzeug mit 98tkm und nur einem V6 Diesel mit weniger Ausstattung kostet 7000€ mehr. Ich bin daher im Zwispalt - denn ich bin der subjektiven Meinung dass der 5,5l Motor locker das Doppelte schafft und eine S-Klasse so wertig sein sollte dass der Rest nicht auch gleich auseinanderfällt.

Würde mich daher über konstruktive Vorschläge freuen.

LG aus Wien,

mike

Ähnliche Themen
9 Antworten

Der Motor ist sicherlich das letzte was bei dem Wagen kaputt geht, wenn er ordnungsgemäß gewartet wurde...

Nichts desto trotz würde ich ein Fahrzeug in dieser Klasse nur dann kaufen, wenn sich ein Kenner, am besten direkt bei DC den Wagen mal genau angeschaut hat. Es ist immer ein Risiko solche ehemals teuren Karossen zu kaufen!

Eine richtige Kaufberatung hierzu kann ich garnicht abgeben, da man selbst wissen muss was man macht. Wenn eben was dran kommt, dann kostet es eben :) Das weis man einfach.

Wenn es dir das Wert ist, der Wagen in Ordnung ist, scheckheftgepflegt und dir so zusagst, dann schlag doch einfach zu! ;)

Ciao Mike,

200TKM sind für den Motor nicht viel, ich kenne einige 500er, der inzwischen weit über 300 bzw. 400 TKM absolviert haben, ohne jeglichen Defekt am Motor.

Sofern der Wagen korrekt gewartet und nicht "runtergeritten" wurde, sollte das Fahrzeug normalerweise für mindestens nochmal 200TKM gut sein.

Einige Baujahre dieser Motorreihe hatten jedoch Probleme mit dem frühzeitigen Abnutzen der Zahnräder der Kurbelwelle - Du solltest die Motornummer bei einem Freundlichen abchecken lassen, ob Dein Wunschfahrzeug davon betroffen ist.

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle vor dem Kauf den Wagen bei einem autorisierten Mercedesservice ordentlich überprüfen lassen, um kostenintensiven Überraschungen vorzubeugen. Kostet sicher ein paar Euro, ist aber auf jeden Fall gut investiertes Geld. Lass auch unbedingt das Fahrwerk Airmatic oder ABC überprüfen, denn defekte am Fahrwerk können durchaus teuer in der Reparatur sein. (Das Getriebe auch nicht vergessen, achte darauf, ob der Wagen sauber schaltet.)

Wenn das Fazit der Überprüfung positiv ist - Zuschlagen

Themenstarteram 8. Dezember 2011 um 21:18

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

Einige Baujahre dieser Motorreihe hatten jedoch Probleme mit dem frühzeitigen Abnutzen der Zahnräder der Kurbelwelle - Du solltest die Motornummer bei einem Freundlichen abchecken lassen, ob Dein Wunschfahrzeug davon betroffen ist.

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle vor dem Kauf den Wagen bei einem autorisierten Mercedesservice ordentlich überprüfen lassen, um kostenintensiven Überraschungen vorzubeugen. Kostet sicher ein paar Euro, ist aber auf jeden Fall gut investiertes Geld. Lass auch unbedingt das Fahrwerk Airmatic oder ABC überprüfen, denn defekte am Fahrwerk können durchaus teuer in der Reparatur sein. (Das Getriebe auch nicht vergessen, achte darauf, ob der Wagen sauber schaltet.)

Wenn das Fazit der Überprüfung positiv ist - Zuschlagen

Danke für die Tipps - zum Freundlichen hätt ich ihn ohnehin gestellt. Die sollen eine Komplettüberprüfung machen. Das Thema Zahnräder hab ich bereits schon gelesen, auch von Usern die Reparaturkosten jenseits der 5000€ hatten. Falls der Wagen davon betroffen wäre, ist es dann besser die Zahnräder gleich vorab tauschen zu lassen, da es dann evtl. billiger ist und die Gefahr eines totalen Motorschaden nicht besteht, oder nach dem Prinzip "schau'n wir mal ob es kaputt geht" vorgehen?

Airmatic, ABC und Getriebe ist ein guter Tipp, danke. Das 7G hab ich derzeit im SLK auch schon drin, dürfte das gleiche bzw. ähnlich sein.

Dass immer etwas sein kann ist mir bewusst, auch dass es in der Oberklasse schnell in's Geld gehen kann, jedoch ist es gut zu wissen was für typische Macken die Modellreihe haben kann, um explizit darauf zu achten.

Ich hätte mir bezüglich der Kilometer eher Kontrameinungen erwartet, aber scheint doch nicht allzu schlimm zu sein. :-)

Danke und schönen Abend!

Zitat:

Original geschrieben von Srv-02

Falls der Wagen davon betroffen wäre, ist es dann besser die Zahnräder gleich vorab tauschen zu lassen, da es dann evtl. billiger ist und die Gefahr eines totalen Motorschaden nicht besteht, oder nach dem Prinzip "schau'n wir mal ob es kaputt geht" vorgehen?

Ich persönlich würde nicht prophylaktisch reparieren, weil der Fehler nach meinen Infos nur bei einem Bruchteil der Motoren des kritischen Zeitraums auch wirklich auftritt.

Soweit ich gehört habe kommt der Fehler meistens zwischen 70-120TKM zur Erscheinung, somit könnte es sehr gut sein, dass dieses Fahrzeug mit einer Laufleistung von 200TKM entweder schon repariert wurde oder bedingt durch das Baujahr nicht mehr die potentiell fehlerhafte Charge verbaut hat.

Saludos nach Wien

Alfonso

was soll das Teil denn kosten? 

danke nochmal an alle ... das fzg wurde leider frühzeitig an jemand anderen verkauft. :-/

wären 40k€ glatt gewesen, was in österreich dank NoVa und Co2 Steuer eine okkasion gewesen wäre.

Zitat:

Original geschrieben von alfonso99

 

200TKM sind für den Motor nicht viel, ich kenne einige 500er, der inzwischen weit über 300 bzw. 400 TKM absolviert haben, ohne jeglichen Defekt am Motor.

Sofern der Wagen korrekt gewartet und nicht "runtergeritten" wurde, sollte das Fahrzeug normalerweise für mindestens nochmal 200TKM gut sein.

Moin!

Hast ja Recht, aber meinst du nicht, das auch ein W221 Elektektrik Probleme machen kann btw. wird?

Also ob ein W221 mit 3xx.xxx noch wie ne 1 läuft, was "Wartungsbedürfniss" angeht wage ich leicht zu bezweifeln....

Man wird halt, auch wie bei einem W220, immer mehr austauschen müssen. Geht bei Fahrwerk los, geht über die Elektrik und Kleinigkeiten und hört irgendwann beim Getriebe auf.

mfg :)

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi

 

Hast ja Recht, aber meinst du nicht, das auch ein W221 Elektektrik Probleme machen kann btw. wird?

Also ob ein W221 mit 3xx.xxx noch wie ne 1 läuft, was "Wartungsbedürfniss" angeht wage ich leicht zu bezweifeln....

Man wird halt, auch wie bei einem W220, immer mehr austauschen müssen. Geht bei Fahrwerk los, geht über die Elektrik und Kleinigkeiten und hört irgendwann beim Getriebe auf.

mfg :)

Ciao Alfredissimo,

Elektrikprobleme sind tendenziell nicht Kilometer sondern Altersabhängig;)

Ich kenne 2 W221 500er mit über 300TKM und einen 500er mit über 400TKM, die laufen alle mit erstem Getriebe und ohne Elektrikprobleme, sind aber vom Alter auch recht junge Autos.

Das beim W220 mehr Defekte and der Elektrik auftreten können ist nicht weiter verwunderlich, da die Fahrzeuge schlicht und einfach wesentlich mehr Jahre auf dem Buckel haben.

Saludos

Schon wg der 4Matic ist das ein guter Weg - viel unterwegs bedeutet ja sicher auch viel unterwegs im Winter - da ist die 4Matic eine Trumpfkarte - ja, und die Probefahrt führt zur Mercedes-Benz Werkstatt des Vertrauens :)

...und dann Spaß haben bei einer anderen Art von Wohn/Fahrkomfort

Sternengruß aus Berlin

Deine Antwort
Ähnliche Themen