Kaufberatung Roller min. 125 ccm gebraucht
Hallo,
ich suche für meinen Weg zur Arbeit (15km pro Strecke) einen Roller. Ich habe den alten 1er Führerschein, also darf er ruhig etwas Dampf haben.
Der Weg führt durch Stadt aber auch auf B oder BAB. Aber das dürfte ja jeder min. 125er können.
Ich möchte max. 800 Euro ausgeben.
In der engeren Wahl stehen (durch Tipps eines Kollegen) die NRGs, TPHs, Maxsters und Aeroxs.
Da ich nicht allzugern ständig schraube, ist mir Solidität wichtig. Vor allem, wenn es um Roller mit ca. 10-15 Jahren auf dem Buckel geht. Ich muss unbedingt pünktlich im Geschäft sein. Eine Panne wäre da sehr unglücklich.
Reifen, Bremsen, Ölwechsel, Filterwechsel ist kein Problem, aber ich möchte halt nicht á la Harley Davidson alle paar Kilometer die Schrauben nachziehen müssen :-)
Ich habe z.B. einen 150er Maxster mit 10tkm EZ2002 im Auge. Der liegt deutlich unter meinem Budget. Muss aber für ca. 200,- repariert werden.
Was meint Ihr?
Andere Vorschläge?
20 Antworten
Dann zeig mir mal einen 2T mit erstem Zylinder und Kolben der die 100tkm geknackt hat.
Von 4T hört man das zumindest manchmal. Soviel zum Sch*** labern ...
Also jetzt wird es echt dumm!
Die meisten 4T halten auch nicht so lange durch, ohne das was am Ventieltrieb oder ähnlichem was gemacht werden muss.
Würden so manche Leute bei ihrem 2T eher mal nach den Kolbenringen schauen, würden die Zylinder viel länger halten.
Wenn die Argumente fehlen wird es dumm ...
2T drehen höher und sind meistens luftgekühlt. 2 Faktoren die das Motorleben begrenzen. Zeige mir einen Beitrag in dem ein 2T 100tkm geschafft hat.
4T halten übrigens auch manchmal 1.000.000km ... informier dich mal bei PKWs 😉
Ich traue in jedem Fall einem Marken 4T ein längeres Leben zu als einem Marken 2T Motor (von Böllern ganz zu schweigen).
Hallo
Hallo Chiefcom ....ja, ja da wirst du dir die Zähne ausbeißen!!! (Grins)
Ein echter Zweitakt-Fan!!!
Du weist das ich auch so (Zweit.) verrückt bin, und Argumente wie Umwelt oder Haltbarkeit nicht gelten lasse.
Na ja...Recht hast du wohl....aber....in den kleinen Hubraum - Klassen (bis 500 ccm) unschlagbar.
Aber leider im Jahr 2013 nicht mehr so sinnvoll (LEIDER)
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
ALSO –– ich könnte dir einen ganz anderen hersteller empfehlen, kwang-yang/kymco.
ich fahre seit einigen jahren eine kymco grand dink 125 ccm, Bj. Ende 2002.
die maschine hat gut in tests und fahrberichten abgeschlossen, ist sehr sehr bequem – ungelogen – wie ein sofa (!) , zuverlässig u. robust. 2007 habe ich den roller gebraucht gekauft, 2 vorbesitzer, und bin seitdem längere strecken bis ca. 2000 km als auch häufig stadtverkehr gefahren. anfangs hatte ich immer mal wieder probleme mit der tachowelle, bis ein mechaniker mir die mal so verlegt hat, dass sie NICHT mehr brach. ansonsten nichts großartig der rede wert.
persönlich würde ich dir mehr zu 'nem 4-takter raten. die kleinen 2-takter röhren ja ungeheuerlich, nerven wohlmöglich, wenn du jeden tag damit unterwegs bist. 125 ccm
reichen an 4-takter allemal, meiner fährt 108 km/h. gibt natürlich auch schnellere modelle.
informier dich, fahr probe......😉))
vielleicht hast du glück und erwischt einen gut erhalten mit wenig km-laufleistung.
good luck!
alotta
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
Du weist das ich auch so (Zweit.) verrückt bin, und Argumente wie Umwelt oder Haltbarkeit nicht gelten lasse.
Umwelt würde ich jetzt auch nicht so erwähnen 😁 (mit meinem Bimmer) aber von der Haltbarkeit habe ich eben bisher niemals etwas gelesen was an die 4T rankommt. Ich gelobe umgehend Sinneswandel wenn das nachweislich widerlegt werden kann 😉