Kaufberatung Opel Zafira 1,9 CDTI
Hallo zusammen,
aufgrund unseres Nachwuchses bin ich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem etwas größeren Wagen. Jetzt ist mir ein Zafira bei einem Händler mit folgenden Eckdaten aufgefallen:
Opel Zafira 1,9 CDTI
EZ 04/2009
80.700 km
Diesel / 88 kW (120 PS)
Automatikgetriebe
Fahrzeugbeschreibung
- ABS
- Isofix (Kindersitzbefestigung)
- Partikelfilter
- Traktionskontrolle
- 16 Zoll Alufelgen mit Sommerreifen
- 7 Sitzer
- Anhängerkupplung abnehmbar
- Ersatzrad
- Heckscheibe + Seitenscheiben hinten stark getönt
- Klimaautomatik mit Pollenfilter
- Radio-CD Mp3mit AUX- Anschluss
- Lenkrad mit Leder garniert
- Bordcomputer
- Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung
- elektrische Fensterheber vorne
- elektrisch verstell.- & beheizbare Aussenspiegel
- Servolenkung
- Dachreling
- höhenverstellbarer Fahrersitz + Lenkrad
- Wegfahrsperre
- Rücksitzbank verschieb.- und geteilt (1/3 - 2/3) umklappbar
- 6x Airbag
- Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
- Deutsches Fahrzeug
- HU/AU bis 11/2014
- letzte Wartung bei Opel mit 75570 km
Preislich liegt die Wagen bei knapp 10.000 EUR.
Was mich vor allem interessiert, sind irgendwelche Probleme mit dem Motor o.ä. bei diesem Modell bekannt? Ich habe zwar schon ein bisschen gesucht, aber bis jetzt nur etwas über ältere Modelle (bis Bj. 2007) gefunden.
Und ist der Preis angemessen?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
15 Antworten
ideal um geld zu versenken.
wenigstens hat der motor keine drallklappen die kaputt gehen.
@John-Doe
Erstmal vielen Dank für die rasche antwort! Aber was verstehst Du unter
Zitat:
ideal um geld zu versenken
? Wo könnten Probleme auftreten?
die italo-diesel gelten nicht als die zuverlässigsten.
agr + turbo gehen da schon mal gerne kaputt, der partikelfilter ist auch nicht ohne.
man weiß ja auch nie wie der vorbesitzer damit gefahren ist.
dazu kommt noch, dass die opel-werkstätten nur dein bestes wollen😁
automatik ist auch nicht das spezialgebiet von opel.
bei dem zafira-a dti hatte ich jedenfalls genug reparaturen (natürlich nach ablauf der gebrauchtwagengarantie), sodass der b keine option war.
Das ist absoluter Schwachsinn es ist eigentlich ein guter sparsamer und noch noch kräftiger Motor andere Motoren haben auch Mängel
klingt nach einem werkstattmeister:
"stand der technik"
"nur sie haben das problem"
"andere motoren haben auch mängel"
aber mir ist es egal.
Nein kein werkstattmeister ca.250000km Erfahrung mit nem Dth und 60000km Erfahrung mit nem dt . Und du ??
och, der letzte opel war bloß mein neunter opel und auch mein letzter.
bei km stand 225.000 hab ich dann die hoffnung endgültig aufgegeben.
möchte fahren und nicht schrauben.
bei insgesamt >1mio. km gesamtfahrleistung hab ich irgendwann aufgehört mit zu zählen
Wir reden hier von einem dt und nicht wer mehr Opel Gefahren hat aber nach neun Opel können sie ja doch nicht so schlecht sein
Zitat:
Original geschrieben von blackzafi
Wir reden hier von einem dt und nicht wer mehr Opel Gefahren hat aber nach neun Opel können sie ja doch nicht so schlecht sein
der TE hat gefragt welche bekannten probleme es mit dem motor gibt.
da ist es wenig hilfreich, dass du keine probleme hattest.
der motor ist mit durchaus von fiat bekannt.
Es ist auch nicht hilfreich wenn man ihn schlechteste wenn man keine Ahnung hat außerdem hab ich nicht gesagt das ich keine Probleme hatte sondern nur nicht mehr wie bei anderen Motoren
Das Hauptproblem bei denn Diesel-Motoren ist die Kurzstrecke. Dies verursacht die größten Probleme, angefangen vom DPF, Agr, Batterie usw.
Wird der Motor hauptsächlich für Langstrecke verwendet, dank er es einem. Und da spreche ich aus Erfahrung. In 3 Jahren hab ich knappe 100 tkm damit zurückgelegt.
Ist aber natürlich keine Garantie. Kaputt kann immer mal was werden. Mitunter gibt es Probleme mit dem Getriebe und die Lima ist auch so ein Fall für sich.............. 😉
@all:
Bitte nicht die Köpfe einschlagen ;-)
@Hardystyle
Meinst Du die Probleme mit dem M32 Getriebe? Ich dachte das M32 wäre ein Schaltgetriebe?
Hmm, an die Kurzstrecke habe ich nicht gedacht. Hauptsächlich fahre ich im Stadtverkehr so um die 40km täglich. Ab unsd zu zwei oder drei mal im Monat kommen dann noch ein paar Autobahnstrecken dazu...
Nachtrag
Ich habe gerade mal mit dem Händler telefoniert und noch folgendes herausgefunden:
- ein Vorbesitzer (Schwager eines Werkstattangehörigen)
- bis 75.570 km Scheckhelftgepflegt
- inkl. einer einjährigen Gebrauchtwagengarantie (Umfasst alle Reparaturen, Garantie umfasst 60% der Halter die restlichen 40% Kosten der Reparatur). Ist nicht Werkstattgebunden. Die Werkstatt soll dann nur Kontakt zum Händler aufnehmen und die Modalitäten klären. Sie kann gegen Aufpreis auf zwei Jahre verlängert werden.
40km am Tag sind eigentlich ok obwohl wie schon beschrieben der Diesel mehr ein Langstreckenmotor ist meiner fährt teilweise weniger. Du solltest nur auf die Dpf. Regenerierung achten das du sie nicht ständig abbrichst und eben wie du auch gesagt hast mal auf die Autobahn .
Zitat:
Original geschrieben von Spike_Spiegel
@Hardystyle
Meinst Du die Probleme mit dem M32 Getriebe? Ich dachte das M32 wäre ein Schaltgetriebe?
Jupp, meinte auch ich damit. Habe es übersehen, das es sich um eine Automatik handelt 😛
Was ev noch etwas Probleme bereiten kann, ist Rost an denn Türleisten. Ich hab die doofe Leiste komplett demontiert, gereinigt und Lackiert. Rostproblem erledigt...........
Hier mal der Link zu meinem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...sache-moegliche-behebung-t4511285.html