Kaufberatung Opel Vectra
Hallo
Ich spiele momentan mit dem Gedanken mir ein neues, größeres, schnelleres Auto zuzulegen.
Momentan fahre ich einen Ford Focus 1.6Tdci mit 90PS.
Vom Verbrauch her ist der Wagen echt genial aber da ich regelmäßig weite Strecken (ca1000km) an einem Tag fahre nervt mich inzwischen einfach die fehlende Leistung 🙂
Vor kurzem bin ich einen VectraB V6 Benziner gefahren und der hat mir sehr gefallen.
Wie ist denn so der Vectra C 3.2 V6 ?? Ich würde ihn wohl mit einer Autogasanlage ausrüsten um die Kosten im Rahmen zu halten 🙂 Wie zuverlässig ist der? Und auf der Autobahn kommt man gut vorran?
Oder reicht vielleicht auch schon ein kleiner Motor?
Vielen Dank im Vorraus
11 Antworten
Warum nicht direkt einen 3.0 Diesel? Der hat genug Reserven um auch mal etwas flotter zu fahren und auf der Autobahn hält sich der Verbrauch auch in Grenzen.
JA das wäre natprlcih auch ne Alternative
Is der denn flotter als der 3.2V6 ? Mit 177PS klingt das eher nach Hubraum wo net so viel Leistung hintersteckt... aber da kann ich mich natürlich irren. Krieg ich damit ne grüne Plakette?
FÜr mich ist es wichtig dass ich komfortabel und schnell und dabei günstig unterwegs bin
Wenn es ein Facelift-Modell ist ja (ab MJ06, also EZ ende 05), der hat die grüne Pl. und euro4.
Nebenbei etwas mehr Leistung und bessere Standfestigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von frodo2015
JA das wäre natprlcih auch ne AlternativeIs der denn flotter als der 3.2V6 ? Mit 177PS klingt das eher nach Hubraum wo net so viel Leistung hintersteckt... aber da kann ich mich natürlich irren. Krieg ich damit ne grüne Plakette?
FÜr mich ist es wichtig dass ich komfortabel und schnell und dabei günstig unterwegs bin
Also flotter ist er natürlich nicht, aber zumindest kannst Du damit problemlos mit 210-220 bei ca. 3000 U/min "dahingleiten" (falls überhaupt möglich); und das auch noch bei moderatem Verbrauch.
Wenn, dann würde ich mir auf alle Fälle den FL mit 184PS und DPF holen. Die Gründe hat "monza3cdti" ja schon genannt, mir persönlich gefällt er auch etwas besser aber das ist ja wie immer Geschmackssache.
Ähnliche Themen
Hm... ja also von der Sache her würde ich den auch bevorzugen 🙂
Ich muss halt nur gucken dass ich da mit den Finanzen auch zurechtkomme 🙂
Ich kann wohl so ca 10k ausgeben und wollt halt net unbedingt einen haben der schon 200tkm drauf hat 🙂
Wie is der denn so in der Versicherung eingestuft? ICh hab momentan noch 85% bzw ab 01.01.11 70% da is das ja schon noch n gewichtiges Argument 🙂
Zitat:
Original geschrieben von frodo2015
Hm... ja also von der Sache her würde ich den auch bevorzugen 🙂
Ich muss halt nur gucken dass ich da mit den Finanzen auch zurechtkomme 🙂
Ich kann wohl so ca 10k ausgeben und wollt halt net unbedingt einen haben der schon 200tkm drauf hat 🙂
Wie is der denn so in der Versicherung eingestuft? ICh hab momentan noch 85% bzw ab 01.01.11 70% da is das ja schon noch n gewichtiges Argument 🙂
Hallo,
also du must erstmal wissen auf was du mehr Wert legen tust.
Leistung oder Spritverbrauch.
Der 3.0CDTI ist eine gute Mischung aus beiden und ein sehr laufruhiger Diesel V6.
Leistungstechnisch ist aber natürlich der 3.2 V6 oder gar die neueren 2.8 V6 Turbo's dem V6 Diesel absolut überlegen.
Ansonsten kann man natürlich den 3.2 V6 gut auf Gas umrüsten lassen und kommt dann dem V6 Diesel in sachen Unterhalt geleich auf.
Wie wäre es denn aber zb. als weitere Alternative einen 2.0 Turbo zu suchen.
Die lassen sich auch gut auf Gas umrüsten,sind ebenfals sehr gute und starke Motoren und nochmal ein deutliches Stück günstiger im Unterhalt als die V6.
Glaube der 2.0 T ist überhaupt einer der günstigsten Motorvarianten im Vectra-C und Signum was den Unterhalt betrifft.
Außerdem würdest du dir den Zahnriemenwechsel ersparen,da der 2.0T eine Steuerkette hat.
Nachteil wäre nur,das es die 2.0 T nur mit Sechsgang Handschaltung gab und sie recht rar sind und man schon eine Weile suchen muss um den richtigen zu finden.
Ansonstn eine recht schwere Entscheidung,da alles drei sehr gute Motoren.
Wobei ich den V6 Diesl erst nach der Überarbeitung nehmen würde,da er da serienmäßig mit Rußpartikelfiler ausgerüstet ist und mehr Leistung hat (185ps).
omileg
Kommt natürlich auch darauf an wie viel du fährst!
Also der 3.2 ist halt ein richtiger Spritschlucker wenn du nicht gerade sehr vorsichtig fährst bist mit 11-13l dabei und der Tank ist für den Verbrauch ziemlich klein.
Aber wenn du eh auf Gas umrüstest willst ist das ja nicht so wichtig.
Dafür bringt der Motor auch viel Fahrspaß.
Gruß
Ich bin mit dem 3,2 V6 voll zufrieden.
War ja auch ein Hauptgrund warums der GTS geworden ist.
Der Verbrauch hängt stark vom Gasfuss ab.
Kannst ja mal bei Spritmonitor schaun.
Liege selbst immer zwischen 9,5 - knapp 14L
Der Schnitt bei ca. 11L
Ansonnste ist eigentlich in jeder Lebendslage genug Leistung da solange man sich über 3000 Touren bewegt.
Klar, mehr geht immer 🙂
Der Motor läuft mit jetzt über 160.000 Km wie ein Uhrwerk ... ist an sich ja auch keine Laufleistung.
An sich fährt man nen relativ dezentes Auto was für mich ab Werk, als GTS schon ziemlich ansehnlich ist.
Wenn mann dann mal über 200 unterwegs ist nehmen einem viele der Üblichen "Linksfahrer" nich auf anhieb ab das man dann doch schneller ist xD
Die Kosten für Steuer und Versicherung halten sich im Rahmen ^^
Ich lieb den Dicken ...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von webbow
Ich bin mit dem 3,2 V6 voll zufrieden.
War ja auch ein Hauptgrund warums der GTS geworden ist.Der Verbrauch hängt stark vom Gasfuss ab.
Kannst ja mal bei Spritmonitor schaun.Liege selbst immer zwischen 9,5 - knapp 14L
Der Schnitt bei ca. 11LAnsonnste ist eigentlich in jeder Lebendslage genug Leistung da solange man sich über 3000 Touren bewegt.
Klar, mehr geht immer 🙂Der Motor läuft mit jetzt über 160.000 Km wie ein Uhrwerk ... ist an sich ja auch keine Laufleistung.
An sich fährt man nen relativ dezentes Auto was für mich ab Werk, als GTS schon ziemlich ansehnlich ist.
Wenn mann dann mal über 200 unterwegs ist nehmen einem viele der Üblichen "Linksfahrer" nich auf anhieb ab das man dann doch schneller ist xDDie Kosten für Steuer und Versicherung halten sich im Rahmen ^^
Ich lieb den Dicken ...
Gruss
Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Meiner hat jetzt 110tkm und auser Verschleißteile hatte ich noch keine Probleme damit.
Gruß
Hmmm ja das klingt alles ja echt verlockend 🙂
Also ich hab momentan ne jährliche Fahrleistung von 40.000km Also ohne Autogas kommt ein Benziner überhaupt net in Frage 🙂 Die Leistung is eher net soo wichtig da ich momentan nen 90PS 1.6er Diesel fahre und es auf jeden Fall deutlich mehr ist was die erwähnten Motoren haben 🙂 Ich bin zwar von meiner Arbeit her auch große Motoren (BMW 6-Zylinder) gewöhnt aber pivat hatte ich bisher maximal 115PS 🙂
Am 6-Zylinder gefällt mir halt das was einen 6-Zylinder auszeichnet 🙂 Angefangen beim Sound 🙂 Einfach von der Laufkultur her bin ich vom V6 bzw R6 einfach begeistert. Nen 2.0T hatte ich auch schon im Auge aber da ich halt doch eher nen V6 bevorzuge hab ich mich erstmal danach umgeschaut.
Vernünftig wäre es wahrscheinlich sich nen kleineren Motor zu kaufen. Mit nem 1.9CDTI oder so wäre man sicherlich günstiger unterwegs aber mein letztes bzw aktuelles Auto war schon ein Vernunftskauf und jetzt muss mal was flotteres unvernünftigeres her wo man dann jeden Tropfen Sprit mit einem Lächeln im Gesicht zahlt weil man weiß dass es sich lohnt 🙂
Hat denn schonmal jemand hier nen 3.2V6 auf LPG umgerüstet? Was für n LPG Tank kriegt man denn da gut rein?
GRuss
Zitat:
Original geschrieben von frodo2015
Hat denn schonmal jemand hier nen 3.2V6 auf LPG umgerüstet? Was für n LPG Tank kriegt man denn da gut rein?
GRuss
Setz dich mal mit dem User "
Milo" hier in Verbindung.
Der hat nen Signum 3.2 V& mit Gas.
omileg