Kaufberatung - Opel Vectra C Caravan
Guten Morgen.
Leider hat es bei mir die letzen Male mit einem neuen Gebrauchten nicht geklappt. Bin auch mit meinen jetzigen Opel Vectra B Caravan (101 PS) eigentlich sehr zufrieden, aber vielleicht jetzt.
Habe einen Opel Vectra C (vor Facelift) angeboten bekommen. 10.000 Euro, 125 Ps (2.2 Liter Maschine), mit Fast Vollausstattung bis auf Navi. Also mit Leder AHK (benötige ich schon) 8 fach bereift uvm.
Habe jetzt mal ein paar Fragen dazu. Der Wagen war bisher in Luxemburg zugelassen, bekomme aber einen deutschen Brief usw., entstehen mir sonst noch irgendwelche Nachteile daraus? Erzulassung war 01/2005 - also ein Nachzügler vor dem Facelift. 1 Jahr Garantie bekomme ich usw. - irgendwelche bekannten Probleme mit Reimport?
Der Preis ist laut ADAC ja auch in Ordnung, aber wie sieht die 2.2 Liter Maschine denn aus? Sie dürfte doch deutlich unanfälliger sein, als die 1,9 Liter Maschine (150 PS), von der ich nicht viel Gutes höre. Gibt es Sachen, worauf man noch achten sollte? Wäre für Tipps sehr dankbar.
Lieben Gruß
Stephan
20 Antworten
Fassen wir mal zusammen, wenn ich mal die Suckfunktion hier eingebe.
1.9 DTi - gerade zu Anfangszeiten mit einigen Problemen behaftet. dazu im Bekanntenkreis oft Probleme mit dem Turbo und dem DPF. Dafür etwas sparsamer mit 6 Gang Schaltung - trotzdem ein Modell aus 2005 ist mir einfach zu risikobehaftet. Fällt dieser raus.
2.2 Liter DTI Maschine. Keine Rakete aber ein solider (wenn auch etwas lauterer) Motor der nicht besonders viel Probleme bereitet. Leider nur gelbe Plakete - da ich aber nur wenig innerstädtisch unterwegs bin kein superwichtiger Faktor. Außerdem gibt es ja auch noch die Möglichkeit ein Partikelfilter einbauen zu lassen.
Hat jemand Erfahrungen mit Auslandautos gemacht? Irgend etwas anders als bei deutschen Modellen? Kann mir dazu noch jemand etwas sagen?
Danke und Gruß
Stephan
Auf die Farbe der Plakette würde ich sowieso erstmal pfeifen. Oder gibts schon Umweltzonen, wo Fahrer einer bestimmten Farbe ausgeschlossen sind?
Hier in Ulm darf immer noch alles fahren, was eine Plakette bekommen hat. Farbe? Unwichtig.
Lustig: Gestern stand ein uralter Renault 5 neben einem nicht besonders alten Audi A4. Der Renault hat eine grüne, der Audi nur eine gelbe Plakette 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Auf die Farbe der Plakette würde ich sowieso erstmal pfeifen. Oder gibts schon Umweltzonen, wo Fahrer einer bestimmten Farbe ausgeschlossen sind?Hier in Ulm darf immer noch alles fahren, was eine Plakette bekommen hat. Farbe? Unwichtig.
Lustig: Gestern stand ein uralter Renault 5 neben einem nicht besonders alten Audi A4. Der Renault hat eine grüne, der Audi nur eine gelbe Plakette 😉
Das mit den Plaketten ist in meinen Augen sowieso der grösste Schwachsinn der letzten Zeit.
Denke das man damit wieder zurückrudern wird,allein schon deswegen weil es erwiesener Maßen rein gar nichts bringt.
omileg
Siehste, und genau deswegen kannst Du Dir getrost den 2.2 DTI kaufen, wenn er Dir zusagt.
Das kann vielleicht später irgendwann mal in ferner Zukunft Einfluss auf die Kosten für die Kfz-Steuer haben (Saubären werden höher besteuert), aber wenn man jetzt schon alle Eventualitäten einschließen möchte, fährt man am besten mit dem Fahrrad und klebt sich eine grüne Plakette auf den Hintern. 😉
Ähnliche Themen
Kurz noch einmal eine Frage.
Mir hat der Verkäufer gestern erzählt, dass es bei einem Re Import so ist, dass es eine gewisse "nummer" auf dem KFZ Brief nicht gibt. Da würden dann lauter "XXX" stehen. So könnte man den Wagen nicht so ohne weiteres beispielsweise nach Kroatien verkaufen (Was ich auch nicht möchte). Was hat es mit dieser Nummer auf sich? Wie ist der richtige Name dieser Nummer (habe ich leider vergessen)
Ansonsten war der Testlauf echt angenehm. EIne Frage zur Elektronik bei den Vectras. Dieser Wagen hat so ziemlich alles, was es wohl (Bis auf Navi und Xenon) zu dem Zeitpunkt an Extras gab. Elektrisch verstellbare Sitze, elektrische Kofferaumklappe uvm. Wie ist dort die Haltbarkeit? Beim Kofferaum bin ich ja skeptisch, denn wenn da die Elektronik versagt, bekomme ich diesen ja nicht mehr auf.
Evtl. hat jemand Erfahrungen mit den Features schon gemacht.
Wie geschrieben, fahrtechnisch etwas spritziger als mein Vectra B DTI (2.0) ESP ist vorhanden genauso eben wie viel Elektronik.
Lieben Gruß
Stephan
Moin,
deine "XXX" sind sicherlich "0000000". Damit wurde die Typnummer ausgenullt. War bei meinem grünen Rennwagen genauso. Der war 1 Monat in Frankreich angemeldet und wurde dann nach D importiert. Auf dem Fahrzeugbrief findest du dann den Hinweis auf deine korrekte Typschlüsselnummer.
Gegen den 2.2 DTI spricht eigentlich nicht viel. Nageln tun beide *grrrr*. Der 2.2er läuft sehr gleichmäßig ohne im obere Drehzahlbereich angestrengt zu wirken. Einem Laien würden Unterschiede nie auffallen.
G
simmu