Kaufberatung Opel Vectra, 2.2 GTS Opel Astra GTC 116ps oder VW Jetta 2,0 150 ps

Hallo,
ich möchte mir ein neues Auto kaufen für max. 8000€ (Gebrauchtwagen).

Und ich habe ein paar "Favoriten" einmal wäre es ein

Opel Vectra, 2.2 GTS Bj 2005

Opel Astra GTC 1.6 Innovation Bj 2009

Volkswagen Jetta 2.0 FSI Comfortline BJ 2005

könnte ihr mit ein paar Tipps geben worauf man achten sollte oder komplett nicht zu empfehlen.
Was mir wichtig ist das es bei dem Model keine häufigen Motorschäden oder andere große Probleme gibt
die ab einer gewissen km lauf zahl auftreten.
Die herausgeschriebenen Fahrzeuge haben alle unter 80.000km aufn tacho.

Wenn ihr noch andere gute Fahrzeuge im Kopf habt die nicht älter als 2005 max. 90.000 km und unter 8.000€ kosten dann bitte mit dazu schreiben.

Danke (:

Beste Antwort im Thema

Wenn du einen Mazda 3 oder 6 findest, der noch nicht zu schlimm rostet, dann sind das echt gute Autos, aber da solltest du auf jeden Fall selbst gleich mal eine Schutzbehamdlung/Versiegelung machen lassen (wenn noch nicht vorhanden).
Ich find die A4 eigentlich zu teuer, im Vergleich sind sogar die Mercedes jünger, stärker und günstiger. Der extrem niedrige Kilometerstand könnte sich übrigens auch negativ bemerkbar machen (Standschäden, nur in der Stadt gefahren?), aber das kann man nur vor Ort feststellen.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Exefusion1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:07:58 Uhr:


Aber die Reparatur bzw. Inspektion wird bestimmt nicht so teuer sein wie bei Audi VW oder BMW?

Auf einem ähnlichen Niveau.

Zitat:

@Exefusion1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:07:58 Uhr:


Aber die Reparatur bzw. Inspektion wird bestimmt nicht so teuer sein wie bei Audi VW oder BMW?

Die sind, im Gegenteil, wahrscheinlich sogar noch günstiger als ein Japaner oder zumindest gleichpreisig. Viel schenkt es sich jedenfalls nicht!

Bei einem Mazda ist statistisch gesehen auf jeden Fall seltener eine Reparatur notwendig als bei den meisten anderen Marken.
Und so sehr ich italeri und sein Fachwissen auch schätze fällt doch auf, dass er sobald ein japanisches Auto erwähnt wird vor den ach so hohen Teile- und Werkstattkosten warnt, egal wie oft man von Fahrern dieser Marken anderes hört.

Da muss ich Stratos Zero zustimmen wenn man wenig reparieren muss dann ist es "Verkraftbar" wenn mal was defekt ist als wenn andauert was Meckert.
Ich schätze aber Deutsche Autos auch sehr finde die auch vom aussehen sehr Attraktiv aber leider ist bei Manschen Modellen der Ruf das Deutsche marken zuverlässiger seien nicht grade passend.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stratos Zero schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:13:21 Uhr:


Bei einem Mazda ist statistisch gesehen auf jeden Fall seltener eine Reparatur notwendig als bei den meisten anderen Marken.
Und so sehr ich italeri und sein Fachwissen auch schätze fällt doch auf, dass er sobald ein japanisches Auto erwähnt wird vor den ach so hohen Teile- und Werkstattkosten warnt, egal wie oft man von Fahrern dieser Marken anderes hört.

Das stimmt auch wieder; bei einem Mazda wird man die Werkstatt außerhalb üblicher Verschleißgeschichten auch im hohen Fahrzeugalter nur ziemlich selten brauchen.

Danke für die netten Worte für mein Fachwissen; das freut mich sehr! Zu den Teile- und Werkstattkosten sei gesagt, dass ich das aus meinen alten Erfahrungswerten zusammenformuliere - japanische Teile sind, sofern man sie beim Händler kauft, dann doch teurer, als wenn man bei deutschen/europäischen Marken etwas kauft, zumal der Nachbauteilmarkt für die Japaner dünner ist.

Ich fahre zwar selbst einen Mitsubishi Carisma, an dem mache ich aber alles selber. Das, was ich bisher gebraucht habe (Zahnriemen-Kit) habe ich beim Teilehändler hier gekauft zu einem durchschnittlichen Preis, den man auch für das Kit des Audi 80 bspw. gezahlt hätte, aber wenn ich bei MMC einkaufen würde (der Händler, der den Carisma 2003 auslieferte, besteht nicht mehr; es gibt hier keinen Mitsubishi-Händler mehr "auf dem Land", sondern nur noch in der nächsten Großstadt), wäre das wohl teurer.

Der Mazda wäre 2007 BJ also er hat schon das Facelift.
Mein Vater meinte ich sollte mir lieber ein jüngeres Auto kaufen.. was auch automatisch weniger PS hätte dank meinem "nur" vorhandenen 8k euro. Was sagt ihr dazu ?

Z.b. hatte ich einen Opel Astra GTC 1.6 Innovation gefunden der 116ps hat.
Was sagt ihr denn zu dem?

Zitat:

@Exefusion1 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:30:18 Uhr:


Der Mazda wäre 2007 BJ also er hat schon das Facelift.
Mein Vater meinte ich sollte mir lieber ein jüngeres Auto kaufen.. was auch automatisch weniger PS hätte dank meinem "nur" vorhandenen 8k euro. Was sagt ihr dazu ?

Z.b. hatte ich einen Opel Astra GTC 1.6 Innovation gefunden der 116ps hat.
Was sagt ihr denn zu dem?

Grundsätzlich ist der Vorschlag deines Vaters aus meiner Sicht leider keiner, der wirklich Sinn macht. Es ist keine Frage des Alters, wie gut ein Wagen ist - auch der 25 Jahre alte Kadett muss in gutem Zustand beispielsweise nicht pauschal schlechter sein als irgendein zehn Jahre alter Gebrauchtwagen für deutlich mehr Geld.

Ein Astra GTC ist ein guter Wagen - hast du einen Link parat, so können wir mehr dazu sagen.

Meine rede !! 😁

Das hier ist der Opel:

http://suchen.mobile.de/.../200067468.html

Und das der Mazda:

http://suchen.mobile.de/.../196956686.html

Ok also ich kann ja mal kurz was dazu sagen was für bzw. gegen Opel/Mazda ist.

Opel hat mehr Ausstattung Parkpilot hinten, Tempomat, wenig km und jung.

Mazda: mehr PS, 6 Gänge und 4 Türen.

Vom aussehen her gefallen mir beide ich werde mir diese Woche mal den Open anschauen und gucken ob mir die 116ps reichen..

Weiterer Vorteil zugunsten des Mazda: Der hat erst ein Vorbesitzer. Beim Astra müsste man mal Prüfen wer der erste Fahrzeughalter war. Evtl war es ja das Autohaus und der Wagen wurde als Tageszulassung gekauft. Es könnte aber auch ein Mietwagen gewesen sein. Das wäre natürlich schlecht.
Ansonsten sehen beide Angebote gut aus. PDC lässt sich recht leicht nachrüsten. Tempomat eventuell auch, keine Ahnung wie das bei Mazda ist. Bei meinem Golf 4 hat das damals nur ca. 100€ gekostet (günstiger als der Aufpreis beim Neuwagenkauf 😉 )

Sind beide nicht von schlechten Eltern.

Wobei ich persönlich eher zum Astra tendieren würde - nicht weil ich jetzt selbst Astra fahre, sondern

1. Der Astra GTC ist 2 Jahre jünger, weniger km

2. Er hat eine super Ausstattung mit dabei, wie Licht/Sichtpaket mit Xenon, Kurvenlicht etc. Ich würde dies bei meinem Auto nicht mehr missen wollen.

Einziger Nachteil gegenüber dem Mazda sind für mich die 116 PS. Nun gut ich fahre den Astra J, der ist schwerer als der Astra H, und da würde ich wahrscheinlich mit 116 PS verhungern, meiner hat 140 PS.
Beim Astra H mögen evtl. 116 PS ausreichend sein, aber da du ihn eh Probe fahren willst, kannst du dir ja einen Eindruck von der Motorisierung machen.

Viel Glück bei deiner Entscheidung !

Danke!
Ja das muss ich auch sagen Ausstattungs mäßig ist der Astra echt nicht schlecht.
Mal schauen ich versuche heute probe fahren zu gehen und schau mal wie mir das gesamt Paket gefällt.

Aber was mir jetzt erst auffällt das der Opel auch einfach mal 1000€ teurer ist.

Aber in der Beschaffung von Ersatzteilen ist der Astra aber wieder günstiger, nicht vergessen.
Der Motor ist robust und pflegeleicht, Verbrauch liegt ja nach Profil zwischen 7,0-8,5 Liter.
Das Radio kannst du problemlos gegen ein NAVI CD 70/90 bzw. Touch&Connect tauschen, das T&C hat schon eine FSE.

Das klingt wirklich Verlockend.. ich werde ihn mal Probe fahren und mal gucken ob ich an den Preis was rütteln kann,
weil wenn ich ihn nicht bis 8.000€ bekomm dann kann ich hin mir leider nicht leisten..

Wie teuer wäre denn so ein Touch&Connect ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen