Kaufberatung - Opel Signum

Opel

Hallo Leute, ich möchte mir wieder einen Opel holen und schwanke zwischen Vectra C und Signum... tendiere aber eher zum Signum.

Den Signum habe ich damals einige Wochen nachdem ich meinen Führerschein hatte zum ersten mal auf der Straße gesehen, als Kombi-Version... ziemlich lang, und seriöses aber dennoch ansprechendes Design... und da musst ich näher hinsehen was für ein Opel das ist... kantte ich ja nicht. Ein Signum!

Da ich mir nun ein neues Auto zulegen möchte und mein Opel Händler jede Menge Signum hat wollte ich mich hier mal erkundingen.
Könnt ihr mir den Signum empfehlen? Gibt es typische Schwächen?

Ich nehme mal an die typischen Probleme mit der elektrik wie der Vectra C oder?

Was mir noch wichtig wäre... welcher Motor empfhielt sich? Ich denke ein Benziner wäre passend für mich.
Vom Diesel bin ich eher abgeneigt weil die Technik komplizierter ist, mit Benzinern kenne ich mich relativ gut aus... zudem hör ich öfter mal von Diesel-Fahrern bei denen was kaputt geht... z.B Dieselpumpe beim Omega B - Kosten: 1100€ im Vergleich... ne Benzinpumpte kostet da gerade mal ein Zehntel von.

Der Motor sollte relativ sparsam sein aber genug Kraft haben da ich zur Kombivariante greifen werde.

Kann mir jemand noch was zu den Unterhaltskosten beim Signum sagen?
Versicherungskosten usw?

27 Antworten

Hoppla, der Beitrag hätte eigentlich in ein anderes Thema gehört...

Ja - Jahrgang 1992 ist korrekt - und somit auch das ich 19 Jahre bin.
Von Kleinwagen, zur Limousine, zum Mittelklassewagen - was spricht dagegen?
Ich hab mit 15 Jahren angefangen zu Arbeiten und mittlerweile neben meiner Ausbildung auch meine Weiterbildung teilweise abgeschlossen und verdiene entsprechend. Was spricht dagegen?

Da spricht nichts dagegen. Aber du wirst sicherlich verstehen dass die Sprünge bzgl. des Fahrzeugs (Diesel/Benzin) und der - offensichtlich falsche und inzwischen von dir editierte - letzte Beitrag doch etwas merkwürdig bzw. verwirrend waren. Wenn dann solch ein größerer Sprung in der Fahrzeugklasse (2.000er zu 15.000er Bereich) aufkommt besteht eben die Möglichkeit, dass sich da ein Troll einen "Spaß" erlaubt.

Also Troll musste ich mich zwar schonmal bezeichnen lassen, aber nein ich bin keiner. 😉
Hatte die Sache mit Benzin/Diesel ja bereits erwähnt...

Der Beitrag von vorhin sollte ich das Thema wo jemand ein Auto mit Automatikgetriebe bis 2000€ gesucht hat...

Dann nichts für ungut.

Zum Signum an sich: Viele meckern über den Z19DTH, ich persönlich habe mit dem Motor aber bisher keine Probleme gehabt. Also nix mit AGR, Drallklappen, Partiklefilter und was da noch alles sein soll. Wobei das eben sehr unterschiedlich sein kann und sicherlich von der Nutzung abhängt. Ich bewege das Fahrzeug fast nur auf langstrecken >250km je Richtung und ab und zu auch auf Kurzstrecken.
Was ich auf jeden Fall mitnehmen würde, ist das AFL+ oder zumindest das normale Xenon - die Halogen-Funzeln sind im Vergleich zu anderen Fahrzeugen keine große Leistung.

Ähnliche Themen

kein Problem!

Ich kann jetzt logischerweise noch nicht von Langzeiterfahrung reden, aber ich fand den Motor sehr passend in dem Signum den ich gefahren bin.
Der hatte das 6 Gang ActiveSelect getriebe... hab Sachen von Anfahrschwäche gelesen aber ich fand ihn sehr angenehm.
Das Getriebe hat recht fix geschalten ohne das man viel merkte... kenne aber zum Vergleich dazu auch nur ein Automatikfahrzeug das ich mal gefahren bin... einen Smart... ist wohl ein eher unpassender Vergleich.

Trozdem, fand es sehr angenehm und war auch relativ Sparsam. 6,2Liter hat der BC angezeigt auf der Bundesstraße mit 110 Tempomat.

Dabei wäre mir eh fast ein VW Bus reingefahren der miente er muss Überholen bei erlaubten 100 obwohl ich eh schon 110 fahre und gerade Gegenverkehr kommt...

fahr mit dem mal in die Werkstatt.

Wenn du ca. 200€ im Monat bei Seite legen kannst und sparst, kannst du die Kosten die anstehen würden decken.

Er frisst Geld, hab dieses Jahr schon einiges in Reperaturen, Wartung und Ersatzteile reingesteckt.

Wenn du dir den Unterhalt LOCKER leisten kannst. Mach nicht den Fehler und belüge dich selbst (so nach dem Motto "das geht schon"😉 der Signum kann Dir zeigen dass es auch nicht geht!!!

Zitat:

12.2005 - Erstzulassung

-------------------------------------------------------------------------------------------------

(60tkm) 08.2009 - Gebrauchtwagen kauf

(79tkm) 02.2010 - Abgasrückführungsventil ersetzt (Garantie 70/100%) - 52€

(82tkm) 03.2010 - Lichtmaschine getauscht (Garantie 60/100%) - 181€

(82tkm) 03.2010 - Batterie getauscht - 45€

04.2010 - Telefonschale gegen Getränkehalter getauscht - 40€

(87tkm) 06.2010 - 5.JahresInspektion, Federbruch (Kulanz) und Bremsbeläge VA - 400€

(94tkm) 09.2010 - 2 Neue Sommerreifen Vorne 235/35 R19, Wuchten und montage - 300€

(102tkm) 12.2010 - Bremsscheiben und Beläge HA - 375€

(105tkm) 01.2011 - Temperatursensor des Partikelfilters ersetzt (Kabel abgerissen) - 225€

(106tkm) 02.2011 - Bremsbeläge HA (fahren mit angezogener Handbremse) - 130€

03.2011 - alte Leckölleitungen durch neue ersetzt (Plastiknase abgebrochen) - 45€

(111tkm) 03.2011 - 2 Neue Sommerreifen Hinten 235/35 R19, wuchten und montage - 300€

(111tkm) 03.2011 - Achsvermessung (rechtsneigung) - 50€

(114tkm) 04.2011 - Einlasskrümmer ersetzt, Zahnriemen und Keilrrippeniemen neu - 970€

(119tkm) 05.2011 - Ölwechsel 4,3 Liter Shell Ultra Helix 5w30 , Ölfilter, Pollenfilter und Luftfilter - 65€

06.2011 - 1 Monat ohne Werkstatt :-)

(123tkm) 07.2011 - HU/AU, Bremsscheiben und Beläge VA, Spurstange Rechts ersetzt, Spurvermessung - 700€

(126tkm) 08.2011 - Steinschlag im Sichtfeld (ca. 7mm ) - 0€

-------------------------------------------------------------------------------------------------

in knapp 2 Jahren Ohne Diesel, Steuern und Versicherung - 3878€

 

Nebenbei wollte das Türschloss mal nicht, das Heckklappenschloss wollte auch nicht, die Tankentlüftung funktionierte nicht, der Tacho fiel regelmäßig aus und das rechte Bremslicht fällt auch regelmäßig aus.

 

Fazit: Super

Du kannst aber auch Glück haben :-)

Hallo,
lass dich nicht verrückt machen. Wenn das Auto zu Dir passt, kauf es und hab Deinen Spaß damit. Mit der Anschlußgarantie für fünf Jahre hast Du doch relative Sicherheit. Macken gibt es in absolut jeder Baureihe und jedem Fabrikat, ausnahmslos!
Ich kann die Unkenschreie jedenfalls nicht bestätigen und habe als Erstbesitzer und 227.000 km Laufleistung einen gewissen Einblick.
Gruß johosie

Naja, ein Auto für 15k... ein Insignia wäre da ja auch interessant... nicht so bieder wie der Signum und noch tollere Technik... (außer das Sitz system)

*Duck und Weg*

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


Wenn du ca. 200€ im Monat bei Seite legen kannst und sparst, kannst du die Kosten die anstehen würden decken.

Er frisst Geld, hab dieses Jahr schon einiges in Reperaturen, Wartung und Ersatzteile reingesteckt.

Wenn ich das richtig zusammenrechne, hast du an "ausserplanmäßigen" Sachen weniger als 1.000 € gehabt und bist aber 60.000 km in den 2 Jahren gefahren. Das sind laut meiner Rechnung 42 € im Monat für ausserplanmäßige Reparaturen bei einer Fahrleistung von 2.500 km im Monat gerade mal 1,7 Ct pro km.

Naja, also in deinem privilegierten Fall hier von Sparbüchse zu sprechen, ich weiß nicht...

Aber Drallklappen, AGR, LiMa, etc. ist schon ein Thema beim Z19DTH. Am Besten mal die Werkstattprotokolle zeigen lassen, vielleicht ist ja schon was gemacht worden. Meiner hat z.B. vor 20tkm ein neues AT-6 auf Garantie bekommen :-))

VLG,
circuit

Wie schon erwähnt wurde bekomm ich ja 5 Jahre Garantie auf den Wagen, dazu noch eine Inspektion vor Übergabe.
Der Wagen hat Erstzulassung 03/2008... ich erwarte da jetzt nicht direkt gebrochene Federn etc. Aber dennoch spare ich so oder so immer was auf mein Tagesgeldkonto für Notfälle...

Das mit dem Insignia nehme ich jetzt mal als Scherz, gäbe es zwar für 3,5T mehr bereits als gebrauchten [20T] aber is dann doch ne andere Hausnummer in Sachen Unterhaltskosten... Der Signum reicht dicke.

Der Signum ist ein schönes Auto und relativ günstig zu haben und bietet viel Austattung und guten Fahrkomfort.

ich möchte nur vermeiden, dass man sich nur auf den Kaufpreis fixiert und die Planmäßigen Kosten wie (Ölwechsel, Reifen, Bremsen, Zahnriemen) und außerplanmäßigen (Drallklappen, Lichtmaschine, AGR.................................................(extra lang) ) vergisst.

Denn ich kenne dass zu gut, man hat bissl was gespart und so schnell hat es der Signum auch wieder verschlungen.

Du lebst dann für dein Auto und nicht dein Auto für Dich.

So ein Austauschgetriebe war bestimmt sehr günstig gewesen :-)

Ich würde nun auch nicht behaupten, dass mein Signum fehlerfrei ist und bestimmte Teile kann man bei dem Auto als Verschleißteil ansehen, was bei anderen Autos ein Leben lang hält. Ich habe z. B. schon den dritten Klimakühler drin! Das Steuergerät der Standheizung hat auch schon die Hufe gerissen, jetzt (nach 6 Jahren) ist die erste Batterie fertig.

Bisher sind allerdings die typischen Schwachstellen AGR, Drallklappen, Lima etc. bei mir noch nicht kaputt gegangen. Sogar das AT6 läuft noch, obwohl meine Laufleistung unterdurchschnittlich ist und der Signum auch noch viel Stadtverkehr fahren muss.

Okay, Verschleißteile sind nicht unbedingt preiswert, ist ja aber auch ein vergleichweise großes Auto - wusste ich also vorher, dass da ca. 4,5 Liter Öl (für mich vollsynthetisches 5W40) rein müssen und ich 17" Felgen habe. Werden die Räder größer, werden halt auch die Reifenkosten höher. Dementsprechend habe ich den Kompromiss 17" Räder gewählt. Wenn man sich dessen bewusst ist, kommt es einfach auf´s Glück an: Hat man die Montagskarre erwischt oder läuft die Kiste ohne größere Probleme.

Meine 19" Reifen waren diese Saison mal kurzzeitig Billiger wie 17" oder 18" aber auch nur kurz :-)

ich hab mich vorher nicht infomiert, kann aber meine Ausgaben noch decken. Es gibt ja auch Monate ohne Werkstattbesuch xD

Deine Antwort
Ähnliche Themen