Kaufberatung Opel Signum Diesel

Opel Vectra C

Hallo,

ich bin neu hier und bräuchte von euch mal ein paar Ratschläge :-)

Ich möchte mir einen Opel Signum kaufen. Es soll unbedingt ein Diesel werden.

Könnt ihr mir hier einen bestimmten Motor empfehlen bzw. von einem abraten?

Auf was muss ich bei diesem Fahrzeug unbedingt achten?

Freue mich auf eure Antworten!

Liebe Grüße

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sammy277


Für ein neues Auto möchte ich 4000 bis 6000€ ausgeben, je nach Zustand und fälligen Reparaturen des Fahrzeugs...

Habe die ganze Zeit nach einem 2.2 DTI gesucht, leider werden die aber doch recht wenig angeboten, bin am Montag 900km quer durch Deutschland gefahren um mir einen anzuschauen... Dass es diesen nur vor dem Facelift gab, stört mich persönlich - zumindest optisch- nicht wirklich.

In den bekannten Internetbörsen findet man in der Tat nicht viele DTI. Liegt zum einen sicher daran, dass es weniger Signum als Vectra gibt und zum anderen, dass der Motor bloß bis Modelljahr 2005 zu haben war (die 1.9 CDTI gab es teilweise schon ab 2004 und dann bis zum Ende der Baureihe). Viele davon haben wahrscheinlich auch noch hohe Kilometerstände. Da muss man wirklich etwas suchen, kommt dann aber vielleicht auch günstiger weg.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy277


Über einen Benziner mit LPG-Umbau habe ich auch schon nachgedacht, hatte auch ein wirklich günstiges Angebot von einem 1.8er BJ. 2007 mit LPG bekommen, dann aber eben gelesen, dass der nicht gasfest ist...

Wie ich schon sagte: der Z18XER mit 140 PS ist es nicht unbedingt. Den gab's ab dem Facelift (also so einer wie in deinem Fall von 2007). Ich möchte aber anmerken, dass es auch Leute gibt, die diesen Motor mit LPG fahren.

Der Vorgänger (Z18XE) mit 122 PS ist für den Autogasbetrieb geeignet. Dazu gibt's auch etwas Lesestoff hier im Forum.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy277


Beim Kauf muss ich mich auf mein Halbwissen bzw. auf die Prüfstellen von Dekra und Co verlassen, habe leider keinen der sich mit Autos auskennt in meinem Bekanntenkreis...

Von den 1.9 CDTI liest man hier doch auch ziemlich viel Schlechtes, deshalb habe ich nach diesem Modell auch nicht ausgiebig gesucht, sondern einen großen Bogen darum gemacht...

Gebrauchtwagenkauf ist kein Hexenwerk. Wenn man genau hinschaut und dann auch noch zu einer Prüfstelle geht, ist das schon gut. Im Zusammenhang mit bekannten Schwachstellen sollte man dann allerdings nachlesen und sich nach der Reparaturhistorie erkundigen und anhand von Rechnungen zeigen lassen, ob bei den entsprechenden Punkten schon mal etwas gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Ganz gründlich nachgedacht hast Du vielleicht dann nicht. Halbwissen ? ESP steht in diesem Zusammenhang für Ein-spritz-pumpe [...]

Ich dachte mir schon, dass du damit etwas anderes meintest, aber warum schreibst du das dann nicht auch? ESP steht im Allgemeinen für etwas anderes. Der Trend für allerlei kryptische Abkürzungen und Akronyme ist hier ja bei einigen Benutzern sehr beliebt, führt in der Regel aber zu Verwirrung und Missverständnissen vor allem wenn man bekannte Abkürzungen für etwas anderes verwendet.

Aber jedenfalls habe

ich

bisher im Zusammenhang mit der dritten Baureihe des Vectras so gut wie nichts über Defekte bei den Einspritzpumpen

gelesen

. Ob das nun an der geringeren Verbreitung oder tatsächlich weniger Defekten liegt, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


Und dass im Forum eher Leute mit Probleme sind steht außer Frage, willst Du damit sagen, dass die Diesel nicht sooo anfällig sind ? Klar gibt es auch unproblematische, aber im Vergleich zu Benzinern ganz klar in der Minderzahl.

Ich will damit sagen, dass man Problemberichte im Zusammenhang mit eben jenem Umstand (dass es sich um ein Problemforum handelt) sehen soll. Wenn man das hier so liest, könnte man manchmal nämlich wirklich den Eindruck bekommen, dass man überhaupt froh sein kann, wenn man die paar Meter von der Garage zur Straße überhaupt schafft.

Was natürlich auch nicht heißen soll, dass man einfach draufloskauft.

Das die 2.2 DTIs seltener sind hängt auch davon ab das bei uns in DE Teilweise DPF Pflicht ist/war und somit keine Grüne Plakete bekommen und somit in den Export gegangen sind.

Kleines Beispiel (Polen):

2.0 DTI: http://szukaj.pl.mobile.eu/.../176167011.html?...
2.0 DTI: http://szukaj.pl.mobile.eu/.../176332328.html?...
2.2 DTI: http://szukaj.pl.mobile.eu/.../176303287.html?...
2.2 DTI: http://szukaj.pl.mobile.eu/.../175946784.html?...

Schaut euch doch mal die Laufleistung an. Vorallem: die DTI Motoren haben keine CommonRail Anlage und ein DPF ist nicht Serienmäßig (nach meinem Wissen).

Was haltet ihr denn von diesem hier?

Fahrzeugdaten:
Opel Signum 1.9 CDTI Sport Leder Navi Xenon 18 Alu
Preis: 5.999 EUR
Erstzulassung: 09/2004
Kilometerstand: 129.000 km
Leistung: 110 kW (150 PS)
Farbe: Schwarz

Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../176068294.html?...

ist halt die Frage, ob der Händler mir sagen kann, welche Reparaturen schon durchgeführt worden sind...

Gruß

prinzipiel nicht schlecht
erste was mir aufgefallen is bei 150tkm is zahnriemen fällig heißt du musst nach 1 -2 jharen 800 euro herrichten.
mfg

Ähnliche Themen

800 Euro für den zahnriemen? Ganz schön viel....

Wie ist das denn mit der Garantie? Der oben genannte Wagen wird mit Garantie verkauft. Sind hier die üblichen Teile wie AGR, ZMS, Drallklappen mit eingeschlossen?

Würde mir den Wagen heute noch anschauen, wenn ihr mir dazu raten könnt.

Ich bin in meinem Vectra C GTS und in meinem Signum den 2,2L DTI gefahren und würde Ihn immer wieder fahren. Habe mit beiden Autos zusammen knapp 250tkm ab gerissen.

Den Signum habe ich damals mit einem Tachostand von 280tkm verkauft. Bis dahin war er wegen dem Motor nicht einmal in der Werkstatt.

Nachteil ... kein Dieselkat!

Zitat:

Original geschrieben von Calibaer



Nachteil ... kein Dieselkat!

Ich denke Mal das dein Streckenprofil eher Langstrecke war und du dich wohl nicht oft in der Stadt gefahren hast mit dem Auto. Ich fahr Relativ gemischt mal Kurz mal Langstrecke und ich bin erst 1 Mal auf eine Umweltzone in München gestoßen. Ich denke auch das einer der in einer Großstadt Lebt sich keinen Diesel Anschaffen wird.

Bei deinem GTS hätte man jetzt diesen Partikelfilter nehmen können:
http://profiteile.de/...ss-partikelfilter-russfilterkat25-51-50-06-165

Für den Signum gibt es jetzt z.B: den Hier:
http://www.pkwteile.de/twintec/2224278

Für den 3.0 CDTI (Y30DT) wird es schwieriger vorallem beim Automatik.

Ich würde bei der Preisklasse durchaus mal nach einem 2006er Z30DT suchen. Fahre selbst einen und bis auf die bereits genannten Fehler, Zumesseinheit und Turboschlauch hatte ich am Motor selbst noch keine Mängel die nicht auch bei allen anderen Modellen mal auftreten können (z.B. WaPu).
Und, ich weiß ja nicht wieviele km man vollgas durchfahren muß, um festzustellen ob der Motor Vollgasfest ist, aber auf meinem täglichen Arbeitsweg lege ich die 10km unbegrenzte 4-spurige Bundesstrasse durchaus auch mal im Vollgasmodus zurück und er läuft mit inzwischen 153tkm immer noch bestens, egal ob im Winter oder bei 30° im Sommer.
Allerdings, wenn ich lese, dass der Signum erst Dein zweites Auto werden soll und Du den 316er 4 Jahre gefahren bist, gehe ich mal davon aus, dass Du in den SF-Klassen noch nicht wirklich weit unten bist und dann wird der V6 halt schon etwas teuer zumal noch knapp 470€ an Steuern dazu kommen.

Nebenbei, meiner steht demnächst zum Verkauf. HU/AU im Januar gemacht und ohne Mängel. Scheckheft gepflegt, letzte Inspektion auch im Januar. Zahnriemen ist gewechselt.

Kann mir einer Erklären warum der Z30DT (nicht Y30DT) nicht Vollgasfest sein soll? Was soll den angeblich passieren? Ich hab mal gehört das sowas wie beim Z19DTH passieren soll das er kurz Öl saugen soll und dabei die Drehzahl unkontrolierbar steigt oder besteht hohe Gefahr der Ölverdünnung?

Zitat:

Original geschrieben von ThePolgamer


Kann mir einer Erklären warum der Z30DT (nicht Y30DT) nicht Vollgasfest sein soll? Was soll den angeblich passieren? Ich hab mal gehört das sowas wie beim Z19DTH passieren soll das er kurz Öl saugen soll und dabei die Drehzahl unkontrolierbar steigt oder besteht hohe Gefahr der Ölverdünnung?

Wenn ich das richtig verstanden habe soll es ein Temperatur Problem sein. Der hintere mittlere Zylinder wird nicht so von der Fahrtluft angeströmt wie die restlichen 5. Dadurch wird er wohl zu heiß und die Laufbuchse senkt sich.

Allerdings habe ich auch gelesen, dass das Problem sich wohl zu 99% auf den Y30DT und dessen Ableger bei Saab und Renault beschränken soll.

Bitte um Korrektur falls ich das falsch verstanden habe. 🙂

richtig das problem bestand zu 90 prozent bei saab , gab aber auch welche beim vectra.
monza 3cdti hat sich mit den thema glaub ich schon tiefer befasst .
mfg

Zitat:

Original geschrieben von tobi0976


Ich würde bei der Preisklasse durchaus mal nach einem 2006er Z30DT suchen. Fahre selbst einen und bis auf die bereits genannten Fehler, Zumesseinheit und Turboschlauch hatte ich am Motor selbst noch keine Mängel die nicht auch bei allen anderen Modellen mal auftreten können (z.B. WaPu).
Und, ich weiß ja nicht wieviele km man vollgas durchfahren muß, um festzustellen ob der Motor Vollgasfest ist, aber auf meinem täglichen Arbeitsweg lege ich die 10km unbegrenzte 4-spurige Bundesstrasse durchaus auch mal im Vollgasmodus zurück und er läuft mit inzwischen 153tkm immer noch bestens, egal ob im Winter oder bei 30° im Sommer.
Allerdings, wenn ich lese, dass der Signum erst Dein zweites Auto werden soll und Du den 316er 4 Jahre gefahren bist, gehe ich mal davon aus, dass Du in den SF-Klassen noch nicht wirklich weit unten bist und dann wird der V6 halt schon etwas teuer zumal noch knapp 470€ an Steuern dazu kommen.

Nebenbei, meiner steht demnächst zum Verkauf. HU/AU im Januar gemacht und ohne Mängel. Scheckheft gepflegt, letzte Inspektion auch im Januar. Zahnriemen ist gewechselt.

Hi,

ein 6-Zylinder kommt für mich leider nicht in Frage, klar von der Leistung her natürlich gerne, aber ich möchte unbedingt meinen Kraftstoffverbrauch senken und damit auch die Kosten...

Meine SF-Klasse kann ich dir jetzt nicht auswendig sagen, dürfte aber schon noch ziemlich hoch sein - trotz Führerschein mit 17... Wenn man nur die Versicherungskosten betrachtet, werde ich mit fast keinem Auto günstiger sein als mit meinem jetzigen BMW... Gibt halt doch immer weniger davon und den Kombi fahren ja normalerweise kaum junge Leute...

Habe mir gestern den oben erwähnten Signum angeschaut, der in der Nähe von Frankfurt/Main steht, optisch ein sehr sehr schönes Auto, leider sind nur die Reifen dabei, die man auf den Fotos sieht und diese sind auch noch ziemlich abgefahren.... Das Scheckheft ist auch nicht ausgefüllt, hat angeblich ein Bekannter von den Vorbesitzern gemacht, die Rechnungen für die Teile, sowie den Fahrzeugbrief müssen diese noch dem Händler übergeben... Rechnungen für's Lenkgetriebe und Stoßdämpfer (ob vorne oder hinten stand nicht dabei) lagen im Auto... Preislich geht da leider nicht mehr viel, deshalb werde ich wohl weitersuchen müssen....

Wenn ihr noch etwas für mich im Angebot hättet, würde ich mich freuen, wie gesagt sollte schon ein Diesel sein ;-)

Liebe Grüße

Versicherungstechnisch war meine als ich ihn gekauft habe in der gleiche Klasse wie der 1.9er.
Somit hat er genau das gleiche gekostet.
Die Steuern sind halt 1,5x so hoch. Was auf die Km gerechnet die ich fahre aber so gut wie nichts ist.

Er benötigt halt gut 1 Liter mehr als der 1.9er.

Das mit dem nicht Vollgasfest ist Blödsinn. Zumindest beim Z30DT. Ich hab inzwischen mit dem Auto 135.000 km runter und fahre öfter auch mal Vollgas.
Nur bei über 200km/h kann man das gar nicht so lange, da immer irgendwo einer die linke Spur blockiert. Außerdem wüßte ich jetzt keine Strecke, auf der mehr als 30 bis 40 km am Stück ohne Geschwindigkeitsbeschränkung sind.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy277


Was haltet ihr denn von diesem hier?

Fahrzeugdaten:
Opel Signum 1.9 CDTI Sport Leder Navi Xenon 18 Alu
Preis: 5.999 EUR
Erstzulassung: 09/2004
Kilometerstand: 129.000 km
Leistung: 110 kW (150 PS)
Farbe: Schwarz

Durch Klick auf den Link gelangen Sie direkt zum Inserat:
http://suchen.mobile.de/.../176068294.html?...

ist halt die Frage, ob der Händler mir sagen kann, welche Reparaturen schon durchgeführt worden sind...

Gruß

Wenn er in der nähe ist geh den mal anschauen, da er ja scheckheftgepfl. ist steht dort vielleicht das eine oder andere teil was man schon getauscht hat drin (Zahnriemen, turbo, agr ....). Habe vor kurzem nen Vectra c 1,9cdti gekauft mit 150tkm da wurde schon der turbo,zahnriemen gewechselt und stand im scheckheft vermerkt drin, weiterhin hatte ich das Glück das der Vorgänger alle Reparaturen kopiert hat und in nem ordner dabei waren wie zum Beispiel Kupplung, Batterie ...

@icok:

Siehe zwei Beiträge weiter oben ;-)
So schön wie in deinem Fall war es hier nicht...

Zitat:

Habe mir gestern den oben erwähnten Signum angeschaut, der in der Nähe von Frankfurt/Main steht, optisch ein sehr sehr schönes Auto, leider sind nur die Reifen dabei, die man auf den Fotos sieht und diese sind auch noch ziemlich abgefahren.... Das Scheckheft ist auch nicht ausgefüllt, hat angeblich ein Bekannter von den Vorbesitzern gemacht, die Rechnungen für die Teile, sowie den Fahrzeugbrief müssen diese noch dem Händler übergeben... Rechnungen für's Lenkgetriebe und Stoßdämpfer (ob vorne oder hinten stand nicht dabei) lagen im Auto... Preislich geht da leider nicht mehr viel, deshalb werde ich wohl weitersuchen müssen....

Habe jetzt einen 2.2DTI in Aussicht, muss aber noch bis nächsten Samstag abwarten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen