Kaufberatung: Neue Hyundai i10 1.2 Fifa World Cup edition vs. gebrauchtes VW Polo 1.4 FSI
Hallo,
ich möchte gerne mir endlich ein Auto zulegen was ich für meinen neuen Job brauche.
Wegen einer neuen Stelle im Süden muss ich von Hamburg nach Manching bei Ingolstadt ziehen bzw. am Wochende pendeln und dafür brauche ich ein Auto.
Ich brauche:
- Ein zuverlässiges und sparsames Auto (kein PS Bolid)
- Tempomat
- Freisprecheinrichtung
- Angenehm für 2 x 650km / Woche.
Ich dachte am Anfag ich gehe auf Nummer sicher und hole mir eine Hyundai i10 1.2 Fifa World Cup edition.
i10 1.2 Fifa WC + Silver Pack
+ Hat alles was ich brauche.
+ Die Sorglose 5 Jahre Garantie
- Fehlende Armlehne Rechts und totale unbequeme Armlehne Links.
- Würde 11K € für einen neuen Wagen bezahlen was schnell an Wert verlieren wird.
Später hatte ich dann die Idee eventuell doch für ein gebrauchtes VW Polo 1.4 FSI.
WV Polo 1.4 FSI
+ VW Qualität
+ Mehr Platz vorne und Hinten
+ Bequemer als der i10
- Gebrauchtes Wagen / Risiko
- Nur ein Jahr Garantie vom VW Händler
Ich bin ratlos, soll ich den neuen i10 oder eher den Polo kaufen.
Besten Dank für eure Antwort.
Grüße,
M
Beste Antwort im Thema
Gibt aber auch noch andere Hersteller...
Wobei die TDIs von VW und im allg. die Diesel von PSA schon gut sind..., meist besser als die der Konkurrenz.
PSA hat auch eine lange Dieselerfahrung und war mal weltgrößter Dieselmotorenhersteller.
Pendeln mit Auto wird einen auf Dauer ankotzen, auf dieser Strecke, nahezu egal, mit welchem Auto.
i10 sollte mit up verglichen werden, wie schon richtiger- & fairerweise angemerkt.
Ich möchte in beiden diese Strecke nicht fahren, jedenfalls nicht mehrmals im Monat.
Einfach mal Alternativen beachten, ggf. jüngere VWs, Skodas oder Fremdmarken.
Ob man beim geschilderten Ansatz mit Benziner oder Gas froh wird, ist eine andere Frage.
Beim Benziner vermutlich nicht bei den Kosten, beim Gas ggf. nicht bei den Langstreckeneigenschaften und gern genommenen, wiederkehrenden Problemen mit Gasdruckreglern etc.
Ich persönlich würde ganz klar zum Diesel tendieren, unter dieser Prämisse und mir dann das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen. Muss nicht zwingend VW-Konzern sein, kann aber.
24 Antworten
Gibt aber auch noch andere Hersteller...
Wobei die TDIs von VW und im allg. die Diesel von PSA schon gut sind..., meist besser als die der Konkurrenz.
PSA hat auch eine lange Dieselerfahrung und war mal weltgrößter Dieselmotorenhersteller.
Pendeln mit Auto wird einen auf Dauer ankotzen, auf dieser Strecke, nahezu egal, mit welchem Auto.
i10 sollte mit up verglichen werden, wie schon richtiger- & fairerweise angemerkt.
Ich möchte in beiden diese Strecke nicht fahren, jedenfalls nicht mehrmals im Monat.
Einfach mal Alternativen beachten, ggf. jüngere VWs, Skodas oder Fremdmarken.
Ob man beim geschilderten Ansatz mit Benziner oder Gas froh wird, ist eine andere Frage.
Beim Benziner vermutlich nicht bei den Kosten, beim Gas ggf. nicht bei den Langstreckeneigenschaften und gern genommenen, wiederkehrenden Problemen mit Gasdruckreglern etc.
Ich persönlich würde ganz klar zum Diesel tendieren, unter dieser Prämisse und mir dann das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aussuchen. Muss nicht zwingend VW-Konzern sein, kann aber.
Schau Dir doch mal, wenn es doch keine Bahncard werden soll und Du Hyundai ja ins Spiel gebracht hast, mal den Hyundai i20 CRDi 6-Gang mit CO2-Effizienzklasse A in der Fifa World Cup Edition an. Den halte ich momentan für den besten kleinen Diesel auf dem Markt, was die Preis/Gegenwertrelation betrifft (ab 12.360 € Listenpreis). Und da bald der Nachfolger am Start sein wird, geht da bestimmt noch was und ist wohl eher mit dem Polo vergleichbar als der Hyundai i10.
http://konfigurator.hyundai.de/konfi/konfi
Ansonsten ist hier ja schon alles gesagt. Wenn die Zugverbindung top ist, würde ich mir das überlegen, ständig zu pendeln. Demnächst im Winter ist die Gurkerei bestimmt kein Spaß. Und überhaupt: Voll sind meiner Erfahrung nach die Autobahnen immer.
Ich fahre beruflich die Strecke hin und wieder mit der Bahn - das ist schon lang aber gut angebunden und viel schneller, als mit dem Auto. Das ist definitiv entspannter, setzt aber mindestens eine BC 50 oder rechtzeitiges Buchen voraus damit es sich rechnet.
Mit dem Auto wirst du da sicher auf Dauer keine Freude haben. Wenn du ein Auto willst kauf dir eins womit du Vorort mobil bist und die Strecke mal fahren kannst. Ansonsten ist das Geld besser bei der Bahn angelegt - sträube mich selbst das zu sagen. BC 100 lohnt sich nur wenn komplett aufs Auto verzichtet wird und eigentlich nur wenn mann mehrmals die Woche solche Distanzen abjuckelt.
Ähnliche Themen
Man kommt wirklich selbst als Autofan und Motor-Talker immer mehr zu der Einsicht, dass man in einem Auto einfach viel zu oft im falschen Verkehrsmittel sitzt. Je mehr "Auto" unterwegs ist, desto weniger "mobil" ist man damit nun mal...🙁.
Wenn man in der Stadt; und das muss nicht mal eine der Metropolen im Land sein, 100t Einwohner reichen schon; für weniger als 10 Kilometer schon mehr eine halbe Stunde braucht oder ein liegengebliebener Lkw auf der Autobahn schnell mal eine Dreiviertelstunde Zeitverlust bedeutet, hat man jeweils viel Zeit darüber nachzudenken. Ist mir in den letzten Tagen jeweils so passiert. Aber das ist ein anderes Thema.
In den Großstädten braucht man als Privatperson eigentlich sowieso kein Auto.
Zitat:
Original geschrieben von The_Teacher
- Würde 11K € für einen neuen Wagen bezahlen was schnell an Wert verlieren wird.
Der Polo verliert bei dieser Kilometerleistung nicht unbedingt weniger an Wert.
Ich weiß ja nicht, ob Du beide Fahrzeuge schon Probe gefahren bist. Ich persönlich fühle mich in einem VW Polo nicht wohl. Ob ich so viele Kilometer mit einem Hyundai i10 fahren wollte sei auch mal dahin gestellt, aber das Fahrzeug fährt sich deutlich erwachsener als man vermeintlich bei dieser Fahrzeugklasse meint (sicherlich aber aber weniger komfortabel als ein Polo).
Wie hier schon geschrieben wurd: Vielleicht auch mal im VW Konzern nach rechts und links schauen. Skoda Fabia und Seat Ibiza gibt es momentan mit recht großen Rabatten.
Opel Corsa (langlebig), Ford Fiesta oder Mazda 2 (scheint sich zu einem Mängelzwerg zu entwickeln, siehe http://www.motor-talk.de/.../...n-der-lifestyle-brandung-t5016554.html) sind ggf. auch einen Blick wert und Diesel im Peugeot / Citroen (PSA) sind im allg. sehr standfest, da Peugeot dort über lange Erfahrung verfügt.
Es gibt eben genügend Alternativen, man muss sie nur suchen.
Toyota Yaris?
Zum regelmäßigen Pendeln dieser Strecke hätte ich allerdings unterhalb Golf & Co. nur wenig Lust..., wirtschaftlich Sinn per Auto macht es vermutlich auch nicht.
Da hat der gute Taubitz schon recht: Für ca. 50 Strecken zu 650km im Jahr ist ein Golf schon angemessen. Am besten ein gebrauchter 5er-Golf, BJ 2006 herum, TDI.
Für den Hyundai sprechen 5 Jahre Garantie ohne KM Begrenzung und 5 Jahre europaweiter Pannendienst. Alleine spart noch mal 420€ im Vergleich zum ADAC.
Selbst wenn man nur jedes zweite Wochenende fährt, würde ich nicht mit dem i10 unterwegs sein wollen. Zudem noch mit einem Benziner. Auch wenn sie sparsam sind, ein vergleichbarer Diesel spart bei fast 35tkm im Jahr einfach mehr.
Meine Empfehlung wäre der i30 1.6 CRDI mit 81kW.