Kaufberatung Motorrad

Guten Abend allerseits,
ich hoffe das ich hier im richtigen Bereich schreibe.
Kurz zu mir. Ich fahre bis ich ein Motorrad habe noch mit dem Quadro 350S (ein Dreiradroller und ja ich weiss wie Biker darüber denken). Ich bin 180cm und meine Frau 1,52 mit 45kg Kampfgewicht.
Ich suche nun ein Motorrad, habe aber bei der riesigen Auswahl einfach keine Ahnung. Generell habe ich von Motorrad keine Ahnung.
Meine Bedürfnisse sind wie folgt.
Ich fahre das ganze Jahr über. (Natürlich nicht bei Glatteis und Schnee)
Ich habe meine täglichen Strecken zur Arbeit / Uni.
Möchte dann aber auch, wie beim Quadro, Touren fahren. Diese Touren sind meistens in dem Bereich von 200-400km.
Meine Frau möchte da auch gerne wieder mit, also muss das Motorrad auch einen angenehmen Soziusplatz habe. Außerdem sitze ich schon gerne etwas aufrechter. Finde das irgendwie sehr bequem.
Koffer und Topcase sollte natürlich auch dran. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, das es evtl. auch sinnvoll wäre ein Sturzbügel anzubringen und das ich unter 100PS bleibe, wegen der Versicherung. Habe aber auch gelesen das es ohne PRobleme machbar wäre, das Motorrad zu drosseln, auf 98PS.
Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und mir viel z.B. einmal der Honda CBF 1000 auf und der Suzuki Bandit 1250 auf. HAbe auch gelesen, das es sinnvoll wäre mit Sozia min. 800cm³ zu haben.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und wie gesagt, ich habe überhaupt keine Ahnung von Motorrad. Was schlägt ihr vor, wäre für mich angebracht? Achja ich habe nicht vor auf Schotter oder abseits der normalen Straßen zu fahren.
Budget liegt bei ca. 5000€.
Ich hoffe ich habe nichts weiteres vergessen.

Gruß
Brolly

39 Antworten

Noch eine Frage... würdet ihr mir lieber Empfehlen beim Händler das Motorrad zu holen, oder geht auch Privat? DA ich halt nicht so viel Ahnung habe... habe ich bisschen angst übern Tisch gezogen zu werden.

Musst du mit deinem Gewissen klären, ob du laienhaft oder professionell über den Tisch gezogen werden willst...

Mit 5000€ kannst du durchaus auch beim Händler kaufen. Meine CBF1000 hatte damals glaub mit 7tkm 6000€ gekostet. Gekauft beim Händler, 1 Besitzer und dort wieder in Zahlung gegeben. War zumind. für das erste "teure" Motorrad eine gute Entscheidung. Andererseits kannst du auch bei wenig Kilometern und einer nachweislich frischen Wartung (Rechnung vorhanden) privat nicht viel falsch machen.

Bei unter 3000€ hast du schonmal Wartungsschlampen oder selbst ernannte Mechaniker, die mehr Schaden anrichten als was zu reparieren.

Wie lautet denn deine Postleitzahl?

Zitat:

@Papstpower schrieb am 31. Januar 2018 um 16:39:35 Uhr:


Mit 5000€ kannst du durchaus auch beim Händler kaufen. Meine CBF1000 hatte damals glaub mit 7tkm 6000€ gekostet. Gekauft beim Händler, 1 Besitzer und dort wieder in Zahlung gegeben. War zumind. für das erste "teure" Motorrad eine gute Entscheidung. Andererseits kannst du auch bei wenig Kilometern und einer nachweislich frischen Wartung (Rechnung vorhanden) privat nicht viel falsch machen.

Bei unter 3000€ hast du schonmal Wartungsschlampen oder selbst ernannte Mechaniker, die mehr Schaden anrichten als was zu reparieren.

Wie lautet denn deine Postleitzahl?

PLZ ist bei 4285x wieso ?
Also sprich wenn es Scheckheftgepflegt ist, das es da schon sicherer ist... Sorry ich bin da so verunsichert in dieser Richtung.. Habe so viel schlechtes gehört und mir fehlt so etwas an Vertrauen.

Zitat:

Musst du mit deinem Gewissen klären, ob du laienhaft oder professionell über den Tisch gezogen werden willst...

Aber oft gibt es doch 6-12 Monate Garantie... da kann man ja dann noch hin, wenn was ist?!

Ähnliche Themen

@ Brolly89

Ich setze nochmal da an, wo Peter BH aufgehört hat - beim Gewicht!

Dass es gute Tourenmaschinen gibt, steht außer Frage. Und ob die nun aus D, GB, I oder Japan kommen, ist ziemlich egal bzw. reine Geschmackssache.

Aber...ein Motorrad hat nur zwei Räder und Du bist derjenige, der das Teil ausbalancieren, halten oder rangieren muss. Und da wirst Du ganz schnell feststellen, dass es einen massiven Unterschied zu einem Dreirad gibt. 😉

Wenn Du mit eingeschlagenem Lenker an einer Kreuzung halten musst oder auf unebenem Boden stehst, weißt Du, was ich meine. Die Fuhre, speziell mit Sozia und Koffern, kippt schneller um, als Du schauen kannst.

Von daher würde ich für den Anfang eher ein etwas leichteres Moped wählen, bei dem Du auch perfekt mit beiden Füßen auf den Boden kommst.

Gruß
Frank

Zitat:

@Brolly89 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:33:21 Uhr:


Noch eine Frage... würdet ihr mir lieber Empfehlen beim Händler das Motorrad zu holen, oder geht auch Privat? DA ich halt nicht so viel Ahnung habe... habe ich bisschen angst übern Tisch gezogen zu werden.

Diese naive Fragerei ist mir langsam suspekt. Das ist doch hier Verarsche.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 31. Januar 2018 um 17:08:04 Uhr:


@ Brolly89

Ich setze nochmal da an, wo Peter BH aufgehört hat - beim Gewicht!

Dass es gute Tourenmaschinen gibt, steht außer Frage. Und ob die nun aus D, GB, I oder Japan kommen, ist ziemlich egal bzw. reine Geschmackssache.

Aber...ein Motorrad hat nur zwei Räder und Du bist derjenige, der das Teil ausbalancieren, halten oder rangieren muss. Und da wirst Du ganz schnell feststellen, dass es einen massiven Unterschied zu einem Dreirad gibt. 😉

Wenn Du mit eingeschlagenem Lenker an einer Kreuzung halten musst oder auf unebenem Boden stehst, weißt Du, was ich meine. Die Fuhre, speziell mit Sozia und Koffern, kippt schneller um, als Du schauen kannst.

Von daher würde ich für den Anfang eher ein etwas leichteres Moped wählen, bei dem Du auch perfekt mit beiden Füßen auf den Boden kommst.

Gruß
Frank

Alles klar. Ich danke dir. Werde das auf jedenfall berücksichtigen!

Zitat:

@Brolly89 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:33:21 Uhr:


Noch eine Frage... würdet ihr mir lieber Empfehlen beim Händler das Motorrad zu holen, oder geht auch Privat? DA ich halt nicht so viel Ahnung habe... habe ich bisschen angst übern Tisch gezogen zu werden.

Beim Händler hast du mindestens ein Jahr Gewährleistung, im ersten halben Jahr sogar relativ risikolos, das ist schon was wert (Hatte ich schon mal, technisches Problem, der Händler hat trotzdem gemuckt, nach nem Brief vom Anwalt war der Käs gegessen). Das lässt sich der Händler allerdings, zu Recht, auch bezahlen. Beim Privatverkäufer hast du nix. Allerdings kannst du privat, wenn du Ausdauer und Spürsinn hast, eventuell das totale Schnäppchen schießen. Ich wollte letztes Jahr ein ganz bestimmtes Modell. Der günstigste(!) Händler war knapp über 3000, privat hab ich schließlich unter 2000 gezahlt. Wenn du dich technisch nicht auskennst, aber jemanden kennst, der das tut, dann bezahl den fürs Mitansehen, oder fahr mit der gewünschten Maschine zu nem Gutachter/TÜV/sonstwas. Ich hab das nicht gemacht, obwohl ich technisch nicht fit bin, aber mich auf meine zwischenmenschliche Spürnase verlassen und bin nach wie vor zufrieden. Die 1000 gesparten Euro versauf ich immer noch.

Zitat:

@Brolly89 schrieb am 31. Januar 2018 um 16:52:33 Uhr:


Wie lautet denn deine Postleitzahl?

PLZ ist bei 4285x wieso ?

Auch nicht gerade clever! So könnte jmd auf mobile schauen, was es in deiner Gegend gibt.

Aber nach 3 Seiten solltest du ja wissen, auf was es ankommt.

Der Tip mit der R T ist glaub ich der Beste!
Älter?interessiert nicht wirklich!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen