Kaufberatung Motorrad
Guten Abend allerseits,
ich hoffe das ich hier im richtigen Bereich schreibe.
Kurz zu mir. Ich fahre bis ich ein Motorrad habe noch mit dem Quadro 350S (ein Dreiradroller und ja ich weiss wie Biker darüber denken). Ich bin 180cm und meine Frau 1,52 mit 45kg Kampfgewicht.
Ich suche nun ein Motorrad, habe aber bei der riesigen Auswahl einfach keine Ahnung. Generell habe ich von Motorrad keine Ahnung.
Meine Bedürfnisse sind wie folgt.
Ich fahre das ganze Jahr über. (Natürlich nicht bei Glatteis und Schnee)
Ich habe meine täglichen Strecken zur Arbeit / Uni.
Möchte dann aber auch, wie beim Quadro, Touren fahren. Diese Touren sind meistens in dem Bereich von 200-400km.
Meine Frau möchte da auch gerne wieder mit, also muss das Motorrad auch einen angenehmen Soziusplatz habe. Außerdem sitze ich schon gerne etwas aufrechter. Finde das irgendwie sehr bequem.
Koffer und Topcase sollte natürlich auch dran. Ich wurde darauf aufmerksam gemacht, das es evtl. auch sinnvoll wäre ein Sturzbügel anzubringen und das ich unter 100PS bleibe, wegen der Versicherung. Habe aber auch gelesen das es ohne PRobleme machbar wäre, das Motorrad zu drosseln, auf 98PS.
Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und mir viel z.B. einmal der Honda CBF 1000 auf und der Suzuki Bandit 1250 auf. HAbe auch gelesen, das es sinnvoll wäre mit Sozia min. 800cm³ zu haben.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren und wie gesagt, ich habe überhaupt keine Ahnung von Motorrad. Was schlägt ihr vor, wäre für mich angebracht? Achja ich habe nicht vor auf Schotter oder abseits der normalen Straßen zu fahren.
Budget liegt bei ca. 5000€.
Ich hoffe ich habe nichts weiteres vergessen.
Gruß
Brolly
39 Antworten
Schau dich auch mal nach einer BMW um (okay, ich weiß, wie richtige Motorradfahrer über BMW denken, aber das bist du ja gewohnt). Speziell dort nach den RT Modellen. Die letzten R 1150 RT dürften in den Preisrahmen fallen, für die ersten R 1200 RT wird es etwas eng. Die 1150 RT liegt auch mit 95 PS im Rahmen, die 1200 RT allerdings hat 110 PS.
Warum BMW? Haben alle ABS, haben alle Kardan und sind damit pflegeleicht. Wenn du damit zur Arbeit fahren möchtest, wirst du durch die große Verkleidung einigermaßen vor Regen und Wind geschützt. Tourentauglich, da ziemlich bequem und Koffer serienmäßig.
Auch für den Beifahrer noch ein guter Sitz. Sitzen beide ziemlich aufrecht. Fahrverhalten ist voll in Ordnung, verführen nicht zum Rasen, aber man kann damit schnell fahren.
Also was mich an BMW RT Bikes stört, ist das die für den Preis alle schon etwas älter sind und/oder teilweise auch echt viel KM gelaufen sind. Da gibt es im Vergleich zum Honda oder Suzuki deutlich neuere Modelle mit teilweise unter 30tkm in meinem Budget. Daher weiss ich nicht so recht. Ich möchte nicht dann in kurzer Zeit viele Verschleißteile erneuern, die dann einfach nur "alt" geworden sind. Oder sind das unbegründete Sorgen ?
Zitat:
@adi1204 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:43:12 Uhr:
Vergiss das mit den 100 PS und der Versicherung.
Kannst du das näher Erläutern? Ich weiss nicht genau was du meinst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Brolly89 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:19:37 Uhr:
Habe mich mal ein bisschen umgeschaut und mir viel z.B. einmal der Honda CBF 1000 auf und der Suzuki Bandit 1250 auf.
Brolly
Beides gute und haltbare Moppeds, die Honda bisken handlicher, die Bandit bisken mehr Bums aber das dürfte sich dir anfangs eh nicht erschliessen und ist eh Geschmackssache..
Für Soziabetrieb auch beide geeignet.
Probe sitzen und fahren.
ansonsen die blaue nehmen..
Zitat:
@Brolly89 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:51:22 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:43:12 Uhr:
Vergiss das mit den 100 PS und der Versicherung.Kannst du das näher Erläutern? Ich weiss nicht genau was du meinst.
Die PS-Klassen wie früher gibt es nicht mehr. Geh einfach mal in einen Versicherungsrechner rein und lass dir die Beiträge mal durchrechnen.
Ich hab meine R 1100 RS sowie meine R 1200 RT mit jeweils knapp 70.000 km verkauft und bis dahin blieb ich von Reparaturen ziemlich verschont. Bei der 12er hab ich das Getriebe zerlegt (Materialfehler) und BMW hat sich an dem neuen gut beteiligt.
Sehr zuverlässig sind natürlich auch die beiden von dir genannten Modelle. Und deren 4-Zylinder sind deutlich laufruhiger als die Boxer.
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Januar 2018 um 20:02:31 Uhr:
Zitat:
@Brolly89 schrieb am 30. Januar 2018 um 19:51:22 Uhr:
Kannst du das näher Erläutern? Ich weiss nicht genau was du meinst.
Die PS-Klassen wie früher gibt es nicht mehr. Geh einfach mal in einen Versicherungsrechner rein und lass dir die Beiträge mal durchrechnen.
Habe das mal schnell gemacht. Klar der Unterschied ist nicht mehr so riesig. Sind aber immer noch 100€ im Jahr Differenz. Aber das ist tatsächlich nicht viel....
Was denkt ihr über einen Sturzbügel, gerade weil ich auch im Winter fahre ?
Zitat:
@Brolly89 schrieb am 30. Januar 2018 um 20:07:44 Uhr:
Zitat:
@PeterBH schrieb am 30. Januar 2018 um 20:02:31 Uhr:
Die PS-Klassen wie früher gibt es nicht mehr. Geh einfach mal in einen Versicherungsrechner rein und lass dir die Beiträge mal durchrechnen.
Habe das mal schnell gemacht. Klar der Unterschied ist nicht mehr so riesig. Sind aber immer noch 100€ im Jahr Differenz. Aber das ist tatsächlich nicht viel....Was denkt ihr über einen Sturzbügel, gerade weil ich auch im Winter fahre ?
Zu deiner Frage wegen dem Sturzbügel, das kann man so allgemein nicht beantworten. Das kommt dann auf das entsprechende Mopped an. An meiner 500er machen die gar keinen Sinn, denn ich wüßte nicht wo ich diese anbringen sollte. Bei der CB 1100 EX habe ich die mitbestellt, weil da macht das wirklich Sinn.
Sturzbügel hatte ich an allen Motorrädern, wo es Sinn machte. Was kann beim Umfaller beschädigt werden? Ist übrigens unabhängig vom Fahren im Winter. Ich habe meine Kisten bisher immer im Stand umgekippt, nie während der Fahrt.
Die CBF1000 ist kein Fehler.
Von Yamaha gibt’s die XJ900 Diversion.
Bei BMW guck mal nach der K1200RS. Die gibt’s relativ preiswert. Und der Motor ist gerade im Zweipersonenbetrieb extrem angenehm zu fahren. Zu wenig Leistung oder zu niedrige Drehzahl kommt nicht vor. Der Motor zieht auch aus gehobenem Standgas im 6. ohne zu zucken los. 40 oder 240, geht alles im 6.
Bei der Bandit mit ORIGINALEM Koffersatz unbedingt mit Sozia probesitzen mit montiertem Topcase. Die originale Konstruktion rückt das sehr weit nach vorne, was natürlich Platz der Sozia klaut. Hab an der (quasi baugleichen GSX 1250) ein Hepco und Becker Koffersatz dran ("Journay"😉 mit Quicklock Kofferrträgern. Dort sitzt auch das Topcase weiter hinten, ergo genug Platz für Madame. Ansonsten feine Maschine zum Touren, auch zu zweit und mehrere Tage. Für wuselig enge Innenstädte finde ich sie aber suboptimal da ziemlich groß und schwer. Ob das für dich relevant ist, hängt primär von Wohn- und Arbeitsort ab.
Zitat:
@fate_md schrieb am 30. Januar 2018 um 21:03:08 Uhr:
Bei der Bandit mit ORIGINALEM Koffersatz unbedingt mit Sozia probesitzen mit montiertem Topcase. Die originale Konstruktion rückt das sehr weit nach vorne, was natürlich Platz der Sozia klaut. Hab an der (quasi baugleichen GSX 1250) ein Hepco und Becker Koffersatz dran ("Journay"😉 mit Quicklock Kofferrträgern. Dort sitzt auch das Topcase weiter hinten, ergo genug Platz für Madame. Ansonsten feine Maschine zum Touren, auch zu zweit und mehrere Tage. Für wuselig enge Innenstädte finde ich sie aber suboptimal da ziemlich groß und schwer. Ob das für dich relevant ist, hängt primär von Wohn- und Arbeitsort ab.
Mein Quadro Roller wiegt auch über 200kg. Ich glaube ich bin das mittlerweile gewohnt. Das sollte kein Problem darstellen.
Wie oft hast du den Quadro schon auf den Hauptständer gebockt? Somit Gepäck und vollem Tank? Ach so, brauchst du gar nicht, das Ding steht so.
Und wie oft beim Rangieren wegen des hohen Gewichts schon umgekippt? Ach so, macht das Teil nicht.
Das waren so Situationen, wo mir meine RT's schon mal auf den Boden knallten. Unter dem Ständer war ein übersehenes Schlagloch, beim Rangieren auf etwas Sand ausgerutscht.