Kaufberatung Motor

Mercedes

Hallo.

Meine Confi geht von einem E200 aus. Mehr Leistung ist für mich nicht nötig. Mehr Laufkultur wäre aber wünschenswert.

Mit E250 gewinne ich nichts. Mit E250 Blue Tec wohl auch nicht. Dabei fand ich den Konkurrenten 420d sehr angenehm.

E400 und E500 scheiden aus. Nicht machbar für mich. Die Leistung ist auch absolut unnötig für mich.

Die Beurteilung des E350 Blue Tec ist immer wieder sehr wohlwollend. Über den E320 Benziner mit 272PS bekomme ich dagegen nichts heraus.

Mich interessiert, welche Option zum Thema Laufkultur mehr beiträgt und ob der Preis es wert ist. Dabei spielt der Unterhalt auch eine Rolle - den ich nicht überblicke (Wartung, Steuer, Versicherung). Die Jahres-Kilometerleistung wird dabei jedenfalls nur 4stellig, die Haltedauer lang sein. Eine Langzeitbetrachtung erfordert sicher auch einen Blick auf die Euronorm. Das Fahrzeug wird nicht im Winter gefahren.

Ich bitte um Erfahrungen, Aussagen zu Kosten und begründete Meinungen. Dankeschön.

Beste Antwort im Thema

Damals, als Motoren noch richtigen Hubraum und keine Turbolader hatten, da war ein Unterschied zwischen einem Vier-, Sechs- und Achtzylinder noch wirklich spür- und hörbar. Aber heute? Die kleine turbobeatmete Nähmaschine, die vorne unter der Haube meines E 250 emsig arbeitet, ist nicht mehr eindeutig als Vierzylinder einzuordnen, einfach weil man von dem kleinen Ding so gut wie gar nichts hört und spürt ausser ordentlichem Schub. Ja, wenn man mal stärker beschleunigt, dann vernimmt man ein Geräusch, das einfach irgendwie nach Mercedes klingt, nicht mehr und nicht weniger.

Um in diesen paar Sekunden einer langen Fahrzeit einen anderen Klang zu hören, wäre mir jeder Cent zu schade. Ansonsten kann dieser Motor alles, was er soll, wie schnell fahren oder sparsam sein. Vermutlich kann der 200er das auch, den bin ich aber noch nicht gefahren. Nur eins können die kleinen Vierzylinder-Turbos nicht: Einem das Gefühl zu geben, dass man sich richtig was gegönnt hat und nun in der Hierachie der E-Klasse-Piloten ziemlich weit oben steht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Saunahaus schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:43:56 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Nur eins können die kleinen Vierzylinder-Turbos nicht: Einem das Gefühl zu geben, dass man sich richtig was gegönnt hat und nun in der Hierachie der E-Klasse-Piloten ziemlich weit oben steht.
Das sehe ich ganz genauso!
...und genau deshalb fahre ich einen E200 und fahre dafür mindestens 4 mal im Jahr in Urlaub, was ich mir so nicht leisten könnte wenn ich einen 6 Zylinder fahren würde (Ich meine damit Anschaffungs- u. Unterhaltskosten) 😁

Was es heißt einen 6 Zylinder zu fahren ist mir durchaus bekannt, den hatte ich über 2 Jahre im SLK.
Den 6 Zylinder - Fahrern gebe ich recht in Bezug auf die Laufkultur, die ist schon einzigartig. Aber leistungsmäßig vermisse ich im Cabrio wirklich nichts, auch nicht bei Überholvorgängen im Gebirge.

Ich wünsche jedem das was er für seine Bedürfnisse braucht, für angemessen hält und sich leisten kann!
...es setzt eben jeder andere Schwerpunkte im seinem Leben. 😉

Ich sehe das genau so wie Saunahaus.

Ich fahre auch einen E200 Cabrio. Leistung für mich genug, ich habe nie mehr PS vermisst.

Der Motorklang ist bei den neuen 6 Zylinder Motoren auch nicht mehr das gelbe vom Ei.

Bei den alten Motoren war das anders.

Wichtiger ist für mich die Vollaustattung und die Unterhaltskosten.

Ich könnte mir auch einen 8 Zylinder Motor leisten, aber für das vermeintliche mehr ist mir der zu teuer.

Zitat:

@e46e schrieb am 8. Oktober 2014 um 15:09:52 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Teppo


Damals, als Motoren noch richtigen Hubraum und keine Turbolader hatten, da war ein Unterschied zwischen einem Vier-, Sechs- und Achtzylinder noch wirklich spür- und hörbar. Aber heute? Die kleine turbobeatmete Nähmaschine, die vorne unter der Haube meines E 250 emsig arbeitet, ist nicht mehr eindeutig als Vierzylinder einzuordnen, einfach weil man von dem kleinen Ding so gut wie gar nichts hört und spürt ausser ordentlichem Schub. Ja, wenn man mal stärker beschleunigt, dann vernimmt man ein Geräusch, das einfach irgendwie nach Mercedes klingt, nicht mehr und nicht weniger.

Um in diesen paar Sekunden einer langen Fahrzeit einen anderen Klang zu hören, wäre mir jeder Cent zu schade. Ansonsten kann dieser Motor alles, was er soll, wie schnell fahren oder sparsam sein. Vermutlich kann der 200er das auch, den bin ich aber noch nicht gefahren. Nur eins können die kleinen Vierzylinder-Turbos nicht: Einem das Gefühl zu geben, dass man sich richtig was gegönnt hat und nun in der Hierachie der E-Klasse-Piloten ziemlich weit oben steht.

Naja... Der grund sich für was besseres zu entscheiden ist einzig und sllein, weil man es kann. Da spielen die gründe warum etwas besser ist keine rolle. Wenn keder alles könnte würden wir alle bugatti fahren!

Also das ist Schmarrn.

Für die Leute die es sich leisten könnten, gibt es auch Gründe es nicht zu tun.
Z.B. das ist mir das nicht Wert. Der Mehrwert steht in keinem Verhältnis zu dem, was ich mehr bezahlen muss.
Aber das ist ein allgmeines Prinzip, das bezieht sich nicht nur auf das Auto oder den Motor im Auto.

"Naja... Der grund sich für was besseres zu entscheiden ist einzig und sllein, weil man es kann. Da spielen die gründe warum etwas besser ist keine rolle."

Der Grund, sich für etwas Besseres zu entscheiden, ist einzig und allein weil man es will (!!!). Können muss man es natürlich auch. In manchen Bereichen des Lebens darf durchaus etwas Vernunft in Entscheidungen einfließen. Besonders wenn die derart getroffene Entscheidung einen kaum spürbaren Verzicht an irgendeiner Stelle bedeutet.

Früher hatte ich auch mal zwei Zwölfzylinder sowie diverse Sechs- und Achtzylinder. Empfinde ich bei dem aktuellen Stand der Motorentechnik als ziemlich entbehrlich.

Und selbst wenn ich es könnte, würde ich nicht Bugatti fahren. Für die Kohle, die der aktuelle 250er gekostet hat, hätte ich mir auch einen jüngeren gebrauchten 911er, AMG Mercedes, BMW M3 oder einen neuen Camaro holen können. Hab ich aber nicht. Warum? Weil ich das nicht will. Im Gegensatz zu vielen anderen, die halt ihr Sozialprestige über das Auto generieren.

Hatte 16 Jahre nen Camaro V8 mit 5,7 L Hubraum, jetzt nen E 200. Der 200er langt völlig und im Anzug mindestens genaus gut wie der V8 - Sogar die Endgeschwindigkeit - knapp 240, langt mir dicke (noch nie ausgefahren). Also, wenns ums Fahrvergnügen geht, lang der 200er dicke - macht nicht weniger Spaß wie mein alter V8. Gut -der Sound des 5,7, den kann er nicht bieten - aber den Sound eines Ami-V8 bekommt man eh nur in den USA.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:03:03 Uhr:


Hatte 16 Jahre nen Camaro V8 mit 5,7 L Hubraum, jetzt nen E 200. Der 200er langt völlig und im Anzug mindestens genaus gut wie der V8 - Sogar die Endgeschwindigkeit - knapp 240, langt mir dicke (noch nie ausgefahren). Also, wenns ums Fahrvergnügen geht, lang der 200er dicke - macht nicht weniger Spaß wie mein alter V8. Gut -der Sound des 5,7, den kann er nicht bieten - aber den Sound eines Ami-V8 bekommt man eh nur in den USA.

So sehe ich das auch. An einen V8 ami kommt sowieso kein E500 ran und

wenn man 8 Auspuffrohre dran schraubt.

4 links und 4 rechts für die Bastler.

Den Sound von einem E400 habe ich gehört, was für arme Leute wie der E200.

Zitat:

@freibergerfreund schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:03:03 Uhr:


Gut -der Sound des 5,7, den kann er nicht bieten - aber den Sound eines Ami-V8 bekommt man eh nur in den USA.

Nööö

6,2 Liter V8 AMG oder 5,5 Liter Sauger aus dem 500er

😁😁😁

Zitat:

Den Sound von einem E400 habe ich gehört, was für arme Leute wie der E200.

Aha, na dann sollte ich mir mal ein Hörgerät besorgen. 😁

Man kann sich den 200er auch schön reden

Zitat:

@Mixman schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:15:13 Uhr:



Zitat:

Den Sound von einem E400 habe ich gehört, was für arme Leute wie der E200.

Aha, na dann sollte ich mir mal ein Hörgerät besorgen. 😁
Man kann sich den 200er auch schön reden

Nicht schön reden, aber als ausreichend ansehen ist hier wohl eher gemeint und passender ausgedrückt.

Wie gesagt liegt es einzig und allein im Sinne des Betrachters, die Feststellung eines persönlichen "Mehrwerts" ist hier einfach nicht für jeden gegeben aber deshalb ist es nicht "schlechter" nur einen E 200 zu fahren, es ist einfach für denjenigen als "passender" zu bezeichnen!

...sich "etwas Besseres" leisten können wenn man denn wollte...??? Die Aussage ist für mich völlig daneben. Wenn es etwas "Besseres" gibt ...gibt es als Gegenpart auch etwas "Schlechteres".
Ich wüsste nicht warum der 6 Zylinder "Besser" sein sollte, es passt vieleicht besser in die persönliche Ansichtssache / Vorstellung des Betrachters.
Denn gegen den 8 Zylinder wäre der 6 Zylinder dann ja auch wieder "schlechter", das würde es im Umkehrschluss bedeuten.

So, Philosophenmodus wieder aus..... 😁😁

Zitat:

...sich "etwas Besseres" leisten können wenn man denn wollte...??? Die Aussage ist für mich völlig daneben.

Habe ich nicht gesagt !

Zitat:

Zitat: Den Sound von einem E400 habe ich gehört, was für arme Leute wie der E200.

Aha, na dann sollte ich mir mal ein Hörgerät besorgen. 😁
Man kann sich den 200er auch schön reden

Nicht schön reden, aber als ausreichend ansehen ist hier wohl eher gemeint und passender ausgedrückt.

Ihr müsst aber auch mal die Kirche im Dorf lassen.

Ihr vergleicht hier den 200er mit dem 400er.

Also der Sound ist beim 400er durch die Turbos nicht mehr ganz so gut wie vorher beim V6 Sauger, aber mit dem 200er kann man Ihn nun nicht vergleichen.

Ich habe gar kein Problem mit dem 200er - Jeder soll das Fahren was er will.
Mit schön reden meinte ich. "Ist zwar kein 500er aber fast genauso gut." 😁

Zitat:

@Mixman schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:54:18 Uhr:



Zitat:

...sich "etwas Besseres" leisten können wenn man denn wollte...??? Die Aussage ist für mich völlig daneben.

Habe ich nicht gesagt !
DICH meinte ich auch nicht!

Zitat:

@Mixman schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:54:18 Uhr:



Zitat:

Zitat: Den Sound von einem E400 habe ich gehört, was für arme Leute wie der E200.

Aha, na dann sollte ich mir mal ein Hörgerät besorgen. 😁
Man kann sich den 200er auch schön reden

Nicht schön reden, aber als ausreichend ansehen ist hier wohl eher gemeint und passender ausgedrückt.

Ihr müsst aber auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Ihr vergleicht hier den 200er mit dem 400er.

Also der Sound ist beim 400er durch die Turbos nicht mehr ganz so gut wie vorher beim V6 Sauger, aber mit dem 200er kann man Ihn nun nicht vergleichen.

Ich habe gar kein Problem mit dem 200er - Jeder soll das Fahren was er will.
Mit schön reden meinte ich. "Ist zwar kein 500er aber fast genauso gut." 😁

Auch das habe ich nicht gemeint

, in meinen Aussagen geht´s auch nicht um Sound sondern um die Aussagen derer, die zum Ausdruck bringen wollen, dass sie mit einem 6 Zylinder ein

"besseres"

Auto haben.

Das hast

du

auch nicht so gesagt, ich habe lediglich dein Zitat benutzt.

Alles Gut ....

Herzlichen Dank für die Beiträge und Informationen, Eine weitere Probefahrt mit dem E320 (nach E200 und 420d) werde ich versuchen, nächste Woche zu bekommen. Danach wird dann der Sack zugemacht.

Was mir in letzter Zeit aufgefallen ist das die Leute nur noch über Benziner reden 🙂 Diesel lohnt wohl nicht mehr?

Naja die kleinen 4 Zylinder haben ja schon 184 PS und mit einem Klick mit der Diagnose freischaltbar auf 204PS ( M271 EVO ) was haben die damaligen 4 Zylinder gehabt? Okay der 200Kompressor hatte 163PS nun 184PS und wenn man noch ein kleineren Kompressorrad drauf packt hat man mehr als 2xxPS was will man mehr für den Alltag? Find ich gut so, sauger ist mir zu träge wenn ich ehrlich bin.

Aber ein AMG wird es fürs Wochenende trotzdem.

echt schwer diese Geschichten, ich stehe auch gerade vor der Entscheidung einen E350 aus 2011 zu kaufen oder einen E250 aus 03/2014, beide Topp ausgestattet, es liegen einfach 10.000,- Euro dazwischen, das wäre nicht das wirkliche Problem, aber ich komme vom 335i E93 und deshalb ists auch für mich sehr schwer.......fahren tue ich auch nicht wirklich viel, maximal 7-8000 km im Jahr und meist Stadt.....was tun sprach Zeus....

Viele Grüße,

Tom

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 10. Oktober 2014 um 12:28:21 Uhr:


echt schwer diese Geschichten, ich stehe auch gerade vor der Entscheidung einen E320 aus 2011 zu kaufen oder einen E250 aus 03/2014, beide Topp ausgestattet, es liegen einfach 10.000,- Euro dazwischen, das wäre nicht das wirkliche Problem, aber ich komme vom 335i E93 und deshalb ists auch für mich sehr schwer.......fahren tue ich auch nicht wirklich viel, maximal 7-8000 km im Jahr und meist Stadt.....was tun sprach Zeus....

Viele Grüße,

Tom

nimm den e250 das bessere Auto

Deine Antwort
Ähnliche Themen