Kaufberatung ML Benziner

Mercedes ML W163

Moin Gemeinde

Spiele mit dem Gedanken, meinen ML320 in neue Hände zu geben.
Grund: 16-18ltr/100km, 30% Stadt, 70% Landstraße. Selten Bleifuß.
Ok, wenn ich Sprit sparen will, ist der ML eh nicht die richtige Wahl.
Mit 10-13 ltr kann ich mich jedoch anfreunden.

Welcher ist der bessere in Punkto Verbrauch und Zuverlässigkeit? Diesel kommt nicht in Frage!

EZ ab ca. 2002/2003

ML320
ML350
ML430
ML500

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Nicht so wie Du Dir das vorstellst.

- begrenzt die oberen Gänge. Somit kannst Du den höchsten Gang auf 1,2,3,4 schalten und die darüber liegenden Gänge werden nicht mehr benutzt. In den unteren Gängen schaltet das Getriebe ganz normal automatisch.

+ Gibt die vorher begrenzten oberen Gänge wieder frei. Wenn Du + ohne Begrenzung drückst schaltet das Getreibe vielleicht hoch, wenn es Lust dazu hat.

Somit ist keine manuelle Schaltung möglich.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hallo,

habe selber bis Mai 2013 ca. 12 Monate mit Vergleichen und Suchen zugebracht, dann einen ML430 aus 10/2000 mit 122.000km auf der Uhr angeschafft.

Bin bis Mitte Dezember 2013 nur mit Benzin gefahren, Verbrauch über 4.700km lag im Schnitt bei 14,0l ( minimum war 11,0l, max. mit Wohnwagen 1,7t lag bei 19,8l Tempomat 110 auf der Berg- und Talbahn zwischen Köln und FFM ); Verbrauchskosten je 100km liegen damit bei 21,58€.

Seit Dezember ist eine BRC Autogasanlage drin, Durchschnittsverbrauch der letzten 1.600km liegt bei 15,5l LPG was die Verbrauchskosten auf 11,10€ je 100km gesenkt hat....

Ich habe die Verbrauchswerte für den ML320, ML430 und ML500 bei www.spritmonitor.de angesehen und

bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass der 430er die beste Wahl für meinen Bedarf war; bin bis heute sehr zufrieden!

Bin mit meinen ML 430 bisher ca. 40.000 km gefahren:

- Ganzjahresbereifung: 275/55 Michelin Latitude Tour, davor GoodYear Wrangler UHP.
- Luftdruck 2,5 bar rundum.
- Spritverbrauch bei 70% Stadt u. 30% Landstraße/BAB: 17,2 L/100
- Fahre auf der BAB selten über 170/180 km/h (dann sind's lt. BC gute 20 L/100)

Wundere mich immer wieder, welche (Traum-)Verbräuche hier manche haben 🙂
Selbst auf der BAB komme ich bei 120 km/h nicht unter 13 L/100.

Ansonsten ist der ML430 ein prima Auto mit einem super Motor. Hatte zuvor schon einen ML230 (lahme Krücke), ML320 (brauchte genausoviel (!) Sprit wie der 430er), sowie kurz einen ML270CDI mit 6-Gang (war der Sparsamste mit ca. 11,5 L/100).

Daher frage ich mich schon, ob sich hier nicht manche ihre Verbräuche einfach schönreden. Oder sie sollten mal ihren Taschenrechner auswuchten 🙂

Fakt ist (für mich) jedenfalls: ALLE Benziner im ML schlucken ordentlich, vom 55er gar nicht zu reden. ABER die V8 bringen dafür auch ordentlich Leistung. Möchte ich von den 6-Zyl. nicht unbedingt behaupten, nach meiner Erfahrung.

FAZIT: entweder will ich Leistung, dann gleich V8 (mit entspr. Verbrauch), oder ich will sparen, dann echt nur der 270CDI. Alles dazwischen sind keine Vernunftsentscheidungen, sondern nur Kompromisse, nicht Fisch, nicht Fleisch (nehmt's mir nicht übel, ist halt meine Meinung nach entspr. Erfahrungen).

Habe übrigens meinen ML 430 mal auf ner geeichten Waage wiegen lassen: 2.250 kg (inkl. 75 kg Fahrer, Tank dreiviertel voll, nur Bordwerkzeug dabei, sonst nix, also alles wie bei der Werksmessung). Im Fzg-Schein stehen dagegen 2.175 kg ... das sind mal schlappe 75 kg Unterschied, oder so, als würde ständig ein Beifahrer mitfahren ...

Gruß
ML430

Also von wenig Leistung kann ich wirklich nicht sprechen... was ein 320 leistet kann ich jedoch nicht beurteilen

immerhin hat der 350 echte 3700 cm³

ML 350 BRC Anlage

Verbrauch ist seit dem lückenlos im unten aufgeführten Link dokumentiert...

im Schnitt knapp 16 ltr/100 Km ermittelt über ca. 40 000 km

Zitat:

Original geschrieben von ML430



Wundere mich immer wieder, welche (Traum-)Verbräuche hier manche haben 🙂
Selbst auf der BAB komme ich bei 120 km/h nicht unter 13 L/100.

da möchte ich mich anschliessen. 😉

Beim 270er, habe ich ziemlich konstant um die 11,5 Liter z. Zeit, was aber sicherlich auch noch daran liegt, das noch der alte Automat drinn ist, der sonst bei Leistungsanforderung sofort die Flügel streckt.
Ansonsten, würde ich da wenigstens noch einen Liter drauf packen (Hängerbetrieb +4 L.)

Was die Verbrauchsrechnung angeht, falls das jemand über den BC macht, das kann man grad vergessen.
Das einzige was funktioniert ist, immer gleich volltanken, am besten bei gleicher Neigung des Fahrzeugs,
(Tacho geprüft) den Km Stand aufschreiben und dann Rechnen.
Mein Tacho hatte übrigens , wo ich das Fahrzeug geholt habe 17% Voreilung bei 275/55-17...🙄

LG Ro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


Beim 270er, habe ich ziemlich konstant um die 11,5 Liter z. Zeit, was aber sicherlich auch noch daran liegt, das noch der alte Automat drinn ist, der sonst bei Leistungsanforderung sofort die Flügel streckt.

Das kann ich ebenfalls bestätigen.... mein 270er nimmt sich zwischen 11,5 und 13 Liter - je nach Fahrweise bzw. Stadt/Land Verhältnis. Bei moderater Fahrweise auf der Autobahn gehen auch mal 10 Liter. Taschenrechner, nix Bordcomputer.

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


Timmi wohnt doch in CH.
Da kullert er seinen M immer nur die Berge runter...😛

Hehe, meinste? 😁 Nein, stimmt schon alles mit den Verbräuchen, Landstrasse ist ja auf 80 begrenzt, AB auf 120. Hier gehts eher gemütlich zu, da braucht man wohl mit jedem Auto weniger als in D.

Ob beim TE was nicht stimmt? Keine Ahnung, ganz ehrlich. Dietmar hat es schön geschrieben: jeder ML braucht Sprit, wenn man aufs Gas tritt.

Man muss sich das nur mal genauer anschauen: Michael (@Kuro8) schreibt 13-15 Liter mit dem ML320, aber viel Kurzstrecke und Stadtverkehr. In der norddeutschen Tiefebene wäre es mit mehr Landstrassen-Anteil sicher weniger.

Genauso sinds bei uns in D nicht mehr die genannten 12 Liter, es sei denn man klemmt hinter dem LKW.

@TE Lass Deinen Wagen doch mal checken, dann weisst Du es sicher. Und viel wichtiger als den einen speziellen, passenden und in jeder Lebenslage tollen Motor auszuwählen, ist doch der Zustand der Autos. Vorwärts kommt man auch mit einem handgerührten 230!

Unsere Wuchtbrumme hat gerade heute die 200tkm geknackt, passenderweise haben wir ihn jetzt auf den Tag genau seit zwei Jahren und knapp 80tkm. Ausschlaggebend für die bisher vergleichsweise niedrigen Nachinvestitionen dürfte ganz deutlich der vernünftige Pflege- und Wartungszustand beim Kauf gewesen sein!

@ Timmi74😁

gerade getankt, nur Stadtverkehr und jeden Tag STH dazu😉

Verbrauch : 14,8 L😁😁

Wenn die STH nicht mehr jeden Tag mitläuft ,wird es ja weniger!

Etwas jedenfalls,

Beste Grüße an Euch 2 ,in die CH

Michael

Hallo Michael,

na dann bist Du ja perfekt im Soll! 😉

Liebe Grüsse nach Münsterland Süd! 😁

@ Timmi74

vielen Dank !!!!

LG,

Michael

Zitat:

Original geschrieben von no-kid


Also von wenig Leistung kann ich wirklich nicht sprechen... was ein 320 leistet kann ich jedoch nicht beurteilen

immerhin hat der 350 echte 3700 cm³

ML 350 BRC Anlage

Verbrauch ist seit dem lückenlos im unten aufgeführten Link dokumentiert...

im Schnitt knapp 16 ltr/100 Km ermittelt über ca. 40 000 km

Hi,

diesen Verbrauch kann ich nur bestätigen, selbst auch ML 350 EZ 03 mit Tartarini Gasanlage und mittlerweile 274.000 km.
16 Liter sind Satz. Mit Winterreifen gerne auch noch ein Liter mehr. Mit WW bei 110 nach GPS sind es dann nicht unter 22 Liter. Aber wofür fährt man ML? Zum Sparen oder Spass haben???

Gruß aus dem hohen Norden
Nils

🙂

Hallo,

hab hier Mal die Frage, die Ihr bestimmt schnell beantworten könnt.
Hab Interesse an dem W163, 350 Benziner, letzte Baujahre. Wieviele Gänge hat die AT und kann man sie manuell schalten? Ist die AT Reparatur anfällig?

1. Ja.
2. Ja.
3. Abhängig von Motorleistung und Belastung und Wartung.

LG Ro

Und wieviele Gänge?

5 Gänge

Was versehtst Du unter manuell schalten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen