Kaufberatung Mercedes C 200
Nach vielen Jahren und viel Ärger mit BMW E 30, E 36 und E 46
habe ich sie langsam die Nase voll. Immer wieder Elektronikpro-
bleme. Jetzt wieder mit dem Bedienteil der Klimaautomatik. Dann
das potentielle Problem mit der Hinterachse beim E 46. Nun hatte ich mir mal überlegt, mit einen C 200 zu kaufen. Sollte nach Möglichkeit auch Klimaautomatik haben, und das Elegancepaket.
Bekommt man für 7000 Euronen schon was brauchbares so ab Bj 1997 ? Laufleistung sollte nicht höher sein als 125 Tkm.
Vom Fahren her fühlt sich der Mercedes trotz 18 PS mehr als der
BMW 318i VFL nicht so agil an. Wie solide ist der W 202 wirklich im Vergleich zu BMW ?
18 Antworten
Noch was:
Auch wenn es schwerfällt, aber in einer Sache muss ich dem Schwindel zustimmen: Ich hatte bei 260000Km nen Getriebeschaden. Allerdings wurde das Auto von meinem Vater, dem er vorher gehörte nicht geschohnt- im Gegenteil der hat das Ding getreten...
Mit dem neuen Getriebe (2500€ mit Einbau bei DC) und dem 280er Motor hab ich trotz der 300000Km noch ewig was von dem Wagen!!! Und für die 2500 hätt ich au nix gescheites neues gekriegt...
Hab übtigens auch noch die ersten Stoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von fun46
Mal ne frage an denn Kollegen Schwindel.
Der ja gern den C runter macht.
Wenn du kein C mehr fährst was machst du eigentlich hier noch ??
Ist es dein Zeitvertreib Autos runter zumachen ??
Wie schon in dem anderen Beitrag ??
Und hast du mal in das Golfforum geschaut ???
Ich schreib hier meine Meinung. Was dagegen? Und red mich nicht mit "Kollegen Schwindel" an sonst kannst du auf dem Niveau keine Antwort von mir erwarten! Wenn du Argumente gegen meine Aussagen hast dann schreib sie aber komm mir nicht mit pubertären Aussagen wie "Zeitvertreib Autos runtermachen" oder ähnlichen Quatsch sonst hast du zum letzten mal von mir eine Antwort bekommen.
Hallo,
ich habe den direkten vergleich in der Familie,
der Vater fährt den 200 finde ich als sehr sehr zäh,
der Bruder den 280 ist schon fein aber der Verbrauch ist mir zu hoch.
Der Schwager fährt den 240 kommod aber schwach auf der Brust.
Ich selber den 220 bin natürlich voll zufrieden mit der Leistung und Benzinverbrauch er kommt aus der Hose und ich habe nicht das Gefühl wie beim 200 als wenn ich ein Hänger hinter mir herziehe.
Nun ich bin alle Autos mehre 100 km schon gefahren das ist halt meine persönliche Meinung das der 220 ein super Motor ist mit dem passenden Vebrauch.
Alles andere wie Rost ist schon beschrieben worden.
Einfach alles Mal fahren da sind große Unterschiede.
Gruß
Roger
Hallo,
ich fahre zur Zeit ein C-Klasse T-Modell, als 200 Kompressor Bj. 11/00.
Als Mercedes- Fan, (vorher W201) bin ich von dem Wagen begeistert.
Ich habe den Wagen gebraucht gekauft und bin jetzt
ca. 70t km gefahren. Km- Stand ca. 115t km.
Man kommt wenn man will sehr zügig!, oder wenn`s eher passt, aufgrund des guten Drehmoments auch ruhig voran.
In der Sportausstattung ist der Wagen ein bißchen straffer aber nicht unbedingt unbequemer abgestimmt.
Auch ohne Klimaautomatik bekommt mann mit der normalen Klimaanlage vernünftige Temperaturen in den Wagen.
Das einzige was mich stört ist dieses rasseln beim zügigen beschleunigen, durch den Kompressor. Hört sich eher an wie ein kaputter Auspuff.
Aber kein klappern irgendwelcher anderen Teile.
Die letzte Reparatur war auf Kosten von Mercedes das Entrosten und lackieren der Heckklappe.
Als Mercedes- Fan war ich ziemlich entsetzt.
Dies war aber das einzige an der braunen Pest die ich gefunden habe.
Als ausserplanmässige Pit-Stops hatte ich den Austausch des mittlerweile dritten Lenkungsdämpfers
und einen neuen Benzinfilter (gerissen).
Dann war an der Hinterschse eine Feder gebrochen.
Der Wagen hat immer noch den ersten Auspuff und die erste
Batterie (100Ah).
Gruß