Kaufberatung "Kompaktwagen für Arbeit/Privat"
Hallo Community,
ich fahre zur Zeit einen Golf IV (Baujahr 2003, Laufleistung: ca 225.000 km, 1.9 TDI, 100 PS).
An sich bin ich mit dem Fahrzeug zufrieden, auch wenn ich das Gefühl habe, das der Golf etwas "durchgenudelt" wurde. Federung und Komfort sind längst nicht mehr so gegeben. Er quietscht ganz beachtlich. Der Motor ist Golf-typisch natürlich unzerstörbar, weswegen der Wagen sicherlich noch ein paar Jahre durchmachen könnte.
Zur Zeit wohne ich aber in Düsseldorf und befürchte, dass relativ zügig alte Diesel-Fahrzeuge ausgesperrt werden. Ich hatte eh vor, mir einen neueren Wagen anzuschaffen.
Mein Anforderungsprofil:
- komfortabel (Längere Strecken wie Düsseldorf - Frankfurt ... aus beruflichen Gründen)
- spritzig (Braucht aber keine 180+ PS)
- 4/5 Türen
- Genug Stauraum für ein ganzes Schlagzeug (Golf 4 hat dazu gereicht)
- kompakt genug um Parkplätze in Großstädten zu finden
Ich denke deswegen, dass ein Wagen aus der Kompaktklasse (Golf-Klasse) gut passen würde:
Golf 7 vs Audi A3 Sportback vs SEAT Leon ?
Ich hab einiges über die drei Wagen gelesen und gehört, möchte aber eure Meinung dazu hören.
- Wie ist der Seat von der Federung / Komfort ? Unterschied zum Golf/Audi ?
- Unterschied zwischen 120/125 PS und 140/150 PS ? Spürbar oder vernachlässigbar ?
- Wie würdet ihr den Stauraum/Platzangebot von den drei Fahrzeugen beschreiben ? Vergleichbar ?
- Verarbeitungsqualität ?
Gruß
Prodrummer1603
Beste Antwort im Thema
Eine Kaufberatung zwischen drei faktisch identischen Modellen? Themen gibt's ....
Eigentlich kannst du dir doch einfach irgendeine AutoBild oder ams der letzten 6 Monate kaufen, wahllos, und wirst darin garantiert die eine oder andere Anregung dafür finden, welchen der Drillinge du dir holen möchtest.
21 Antworten
Wie wäre es denn die ganzen Spekulationen zu lassen, die ganzen vermeintlichen Fahrverbote abzuwarten und erst bei klaren Regelungen ein neues Auto zu kaufen?
Weil wenn dann doch plötzlich irgendwas anders kommt als gedacht hast du die Arschkarte und musst evtl. einen großen Wertverlust hinnehmen.
Meine Frage wäre: Hängt ein Partikelfilter für Benziner und Euro 6 zusammen ?
Also ist laut Plan der Partikelfilter Pflicht, um in Großstädten zu fahren oder reicht ein Benziner mit Euro 6 generell aus ?
Zitat:
@Railey schrieb am 11. Sep. 2017 um 14:5:55 Uhr:
Der Polo ist und bleibt ein Kleinwagen und ist entsprechend weniger geräumig als der Golf. Mit Transportbedürfnissen würde ich eher in Richtung Golf Variant schauen, der ist als EU-Neuwagen mit 110 PS grad noch so im Budget drin.
In meinen Augen schlicht: falsch.
Der neue Polo ist von der größe mit früheren Golf-Modellen (IV, V) durchaus vergleichbar. Diese Fahrzeuge wiederum wurden stets als Kompaktwagen tituliert und folglich trifft dies auf den neuen Polo auch eher zu als das Prädikat "Kleinwagen". Das er weniger geräumig ist als der Golf VII, ist natürlich korrekt. Aber nicht, weil er ein Kleinwagen ist, sondern weil es sozusagen (untere) Kompaktklasse gegen etwas größere Kompaktklasse ist.
By the way: Warum muss es eigentlich überhaupt VW sein? Schau dir mal den Peugeot 308 zumindest an!
Zitat:
@bayerwaldloewe schrieb am 11. September 2017 um 14:47:16 Uhr:
By the way: Warum muss es eigentlich überhaupt VW sein? Schau dir mal den Peugeot 308 zumindest an!
D A N K E ! DANKE! Danke!
Schön, dass es mal jemand schreibt....
Ähnliche Themen
Hab ich 😉 Vom äußeren deutlich schöner als der Golf und der Kofferraum ist größer
Ab das Innendesign gefällt mir nicht und außerdem bekommst du keine Ebene Ladefläche hin, wenn du die Sitze umklappst
Zum mindestens besagen das alle Reviews und Tests die ich gelesen und geschaut habe
Könnt ihr das bestätigen ?
Dies wäre der neue 308 mit Partikelfilter und quasi allen Gimmicks wie Massagesitzen und schwarzem Dachhimmel - was für den 308 spricht ist der bessere Motor. Der Kofferraum ist der selbe wie auch im Golf, da ergeben die Sitze auch keine ebene Ladefläche. Wenn man richtig viel Platz haben will, muss man zum Kombi greifen.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/11098
Alternative zum Polo wäre in meinen Augen der Peugeot 2008, die kleinen SUV sind sehr wertstabil und der 2008 ist der meistverkaufte in Europa. Und der Kofferraum ist sehr praktisch:
https://f3.blick.ch/.../Peugeot-2008-GT-Line-Test-08-2016-38.jpg
Hier z.b. einer mit Vollausstattung inklusive beleuchtetem Panoramadach:
https://www.siebelhoff.de/vorfuehrwagen/details/fahrzeug/10825
Die Peugeot würde ich dann nehmen, wenn man von dem kleinen Lenkrad und dem Touchscreen begeistert ist. Der Motor und Aussstattung sind klasse, Fahrwerk auch, den Polo finde ich da wenig attraktiv, vor allem bei den aufgerufenen Preisen. Der VW Dreizylinder kann mit dem von Peugeot nicht mithalten. Der Golf ist eben der Golf, kein Individualist, aber falsch machen tut man auch nichts. In der Verarbeitung ist der immer noch für mich klar vor dem Polo.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 11. September 2017 um 21:36:03 Uhr:
Dies wäre der neue 308 mit Partikelfilter und quasi allen Gimmicks wie Massagesitzen und schwarzem Dachhimmel - was für den 308 spricht ist der bessere Motor. Der Kofferraum ist der selbe wie auch im Golf, da ergeben die Sitze auch keine ebene Ladefläche. Wenn man richtig viel Platz haben will, muss man zum Kombi greifen.
https://www.siebelhoff.de/bestandsmodelle/details/fahrzeug/11098Alternative zum Polo wäre in meinen Augen der Peugeot 2008, die kleinen SUV sind sehr wertstabil und der 2008 ist der meistverkaufte in Europa. Und der Kofferraum ist sehr praktisch:
https://f3.blick.ch/.../Peugeot-2008-GT-Line-Test-08-2016-38.jpgHier z.b. einer mit Vollausstattung inklusive beleuchtetem Panoramadach:
https://www.siebelhoff.de/vorfuehrwagen/details/fahrzeug/10825Die Peugeot würde ich dann nehmen, wenn man von dem kleinen Lenkrad und dem Touchscreen begeistert ist. Der Motor und Aussstattung sind klasse, Fahrwerk auch, den Polo finde ich da wenig attraktiv, vor allem bei den aufgerufenen Preisen. Der VW Dreizylinder kann mit dem von Peugeot nicht mithalten. Der Golf ist eben der Golf, kein Individualist, aber falsch machen tut man auch nichts. In der Verarbeitung ist der immer noch für mich klar vor dem Polo.
So weit ich weiß, kann man beim Golf den Kofferaumboden höhersetzen und somit für eine ebene Ladefläche sorgen. Eine Funktion, die der Peugot nicht hat.
Ob ein Auto langweilig ist oder nicht, ist mir ehrlich gesagt egal. Wenn ich auffallen will, müsste ich eh eine Klasse höher gucken oder direkt nen Sportwagen. Ich brauche einen guten Allrounder und das bietet mir der Golf. Ich bin 8 Jahre Golf gefahren und habe nichts vermisst. Das einzige, was mich noch reizen würde, wäre ein Audi A3 Sportback mit guter Ausstattung.