Kaufberatung Kombi mit AHK - kein Land in Sicht?!
Moin!
Ich bin total verunsichert: Ich brauche nach dem Verkauf meines Subarus einen neuen Wagen.
- Muss Kombi
- Benziner, fahre lediglich maximal 20 tkm im Jahr
- Muss wenigstens 1,8 Tonnen ziehen.
- Zwei Verwachsene - aber groß - und eine häufig sich missraten verhaltene Tochter :-)
Ich bin in Sachen fahrende Dosen ziemlich Leidenschaftslos. Aber meine bessere Hälfte hat nun einmal Pferde. Die muss ich dann und wann mal ziehen - vier, fünf Mal im Jahr. Bislang habe ich einen Subaru gefahren, Allrad und 1,9 Tonnen maximal am Haken - perfekt. Der ist nun weg und eigentlich wollte ich mein gespartes (maximal 20 000 Euro) Geld in einen Stern investieren.
Warum? Die E-Klasse ist riesig und mittlerweile günstig zu haben. C-Klasse geht auch von der Größe her - und beide ziehen als Benziner 1,8 bzw. 2,1 Tonnen.
Tja, und dann habe ich über dieses Steuerkettenproblem gelesen. Und offensichtlich scheint das ein Problem zu sein. VW soll mit den TSI Motoren nicht wesentlich besser sein. Und nun? Jemand eine Idee, in welche Richtung man mal gucken kann?
Jemand einen Tipp. Hauptsache nicht rot :-)
Danke und Grüße
Heide
Beste Antwort im Thema
Allrad wurde nicht als Voraussetzung genannt, aber mit dem Pferdeanhänger geht es auch mal öfter über unbefestigte Wege oder in die Wiese und hoffentlich wieder raus. Mit Frontantrieb schnell problematisch, mit Heckantrieb oft machbar, mit Allrad (hoffentlich) auf der sicheren Seite.
Ich persönlich würde trotzdem auf Diesel setzen, aber will auch keinen bekehren.
60 Antworten
@ gummikuh72
Ich bin zwar nicht der TE, möchte das aber mal kurz an meinem Beispiel erläutern.
Flotte Fahrweise bei 80% BAB-Anteil und großer Hund - da bleiben nur Kombis und SUVs übrig. Der V50 ist vom Laderaum zu klein für den Hund, so dass es also etwas in der Größe meines V70 sein muss.
Da mein Volvo-Händler mich schon für einen SUV begeistern wollte, habe ich mir die Dinger mal angeschaut. Der XC60 ist viel zu klein, so dass ich also zum XC90 greifen müsste. Der ist aber selbst mit V8 auf 210 km/h begrenzt und hat einen realen Verbrauch von > 15l/100km.
Klar, einen gebrauchten Cayenne S könnte ich mir natürlich auch kaufen, nur sind mir da die Unterhaltskosten echt zu hoch. Limit ist hier das, was ich beim 7er gezahlt habe, aber eben kein Porsche-Aufschlag.
Ende vom Lied - man landet zwangsläufig bei einem großen Kombi der oberen Mittelklasse.
Warum SUV? Ok, die hohe Sitzposition beim Einsteigen ist ein Argument. Übersichtlich sind die Dinger aber nicht. Alles, was neben oder hinter einem ist, verschwindet hinter fetten B- und C-Säulen oder Fenstern im Schießschartenformat. Einparken lassen sich die Dinger nur mit Piepser oder Kamera, da man ebenfalls nichts sieht. Ist das Fortschritt?
Allrad? Kommt richtig gut in Kombination mit überbreiten Sportwalzen. Da reicht schon eine leicht feuchte Wiese, dass sich das Profil zusetzt und die Dinger nicht mehr vom Fleck kommen. Dazu wette ich, dass 90-95% aller SUV-Fahrer noch nie im Gelände waren.
Unterm Strich also eine Fahrzeuggattung für Möchtegerne, die für mich keinerlei Nutzwert hat. Da lasse ich eher noch einen Lada Niva oder Suzuki Jimny gelten, die Wendigkeit mit gutem Allrad kombinieren.
Gruß
Frank
P.S. kleine Ergänzung - im Job haben wir diverse Allradfahrzeuge im Einsatz (Skoda, Ford, Fiat, VW). Schweres Gelände kann von denen keiner und Dank ihrer Straßenbereifung reicht schon ein matschiger Lehmboden, dass sie sich eingraben. Und auf Eis rutschen die wie jedes normale Auto mit Front- oder Heckantrieb.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 18. Februar 2019 um 17:34:21 Uhr:
Gab es denn einen 735 i als Kombi?😉
ich denke, den Motor wird es auch in einem 5er Touring gegeben haben?!
der damit (mindestens) die gleichen Fahrleistungen wie der 7er (mit amputiertem Laderaum) haben dürfte 😉
@ camper0711
Den 3,5l-V8 gab es tatsächlich nicht im 5er Touring (E39), sondern nur in der Limo. Im Touring gab es nur den 540i mit 4 bzw. 4.4l als V8 (auch kein M5). Alpina hat dann noch den 4.6 und 4.8 als B10 im E39 Touring angeboten.
Gruß
Frank
Zitat:
Der SUV wurde von mir ins's Rennen geworfen, da mir
a) nicht klar war (und eigentlich immer noch nicht ist) warum der TE zwingend einen Kombi braucht, und
b) viele andere zu genau diesem Zweck (Pferdehänger ziehen) einen SUV nutzen.Gruß von einem SUV-Fanboy der Passat Variant fährt😛
Der Passat Variant ist ein großartiges Auto. Viel Platz, viel Anhängelast bei Alltrack oder eben beim Diesel. Teilweise bis 2,2 Tonnen. Außerdem bietet ein Kombi immer mehr Platz. Ausnahme sind die Riesen-SUV, die preislich aber gar nicht mehr in meiner Liga spielen und beim Service ein mittleres Monatsgehalt schlucken.
Würde ich in einem Gebiet leben ohne asphaltierte Straßen und kilometerlangen Höhenzügen, wäre das die erste Wahl. Aber die Realität sieht anders aus: Apshalt weit und breit, mal mit Schlagloch mal ohne. Der einzige mannshohe Berg in der Nähe ist der weltbekannte Wilseder Berg mit monumental gefühlten 50 Metern. Liegt in einem Naturschutzgebiet - der Lüneburger Heide - und ist somit nicht erreichbar. Höchstens in der Nacht und dann nur mit einem SUV. Kommt bei mir die nächsten 125 Jahre nicht vor. Bitte jetzt nicht den Teil Deutschlands erwähnen, die keine Straßen haben - da fehlen zum Glück auch die Berge ;-)
Ja, ich lade die Pferde auch auf der Wiese ein. Aber auch mit Allrad kann man sich ganz famos in den Rasen fräsen. Zu deutsch: Der versierte Fahrer guckt vorher, wie er was macht. Zum Glück haben die Pferde vier Beine und sind keine Schulkinder. Sprich: Die kann ich zum Anhänger führen. Nicht umgekehrt.
Sprich: Bei meinem Profil hätte sich in den letzten Jahren eher ein Umzugswagen gelohnt, der hätte dann wenigstens fünf Umzüge mitmachen können. Ansonsten brauche ich einen SUV vorne und hinten nicht. Niemand. Die meisten sehen ja auch nur schick aus, wirklich was auf dem Kasten haben die nicht: zu kurz, zu wenig Anhängelast, zu viel Plastik was im Zweifel einfach abfällt und teuer zu reparieren ist. Alles andere ist PlingPling und wird im Unterhalt einfach völlig unrealistisch. Ich bin in Sachen Autos sehr emotionslos. Fahren und fertig. Hauptsache nicht Rot. Und n' Radio mit Nachrichtensender.
Nee, bleibt beim Kombi. Ich zuckel ja nun nicht ständig mit zwei Zossen durch die Gegend und im Winter muss ich meine Handschuhe und meine Mütze neben einem Bierkasten in den Kofferraum bekommen. SUV ist dann voll belegt, Kombi bleibt noch in der Regel Platz für ein Feuerzeug. Oder ne' Taschenlampe. Und wenn man einen ernsthaften SUV haben möchte, kommt man um einen Nissan Patrol nicht herum. Der einzige SUV. Der kann alles, was andere versprechen aber nicht halten. :-)
So: Bin jetzt bei einem V70 2,4 T5 (?) gelandet und einem Ford Mondeo Turnier. Preislich beide sehr machbar aber als Benziner eher rar. Der Ford schon, aber da muss ich noch lesen. Der V70 ist das bekannte Arbeitstier.
Danke für die rege Teilnahme!
Ähnliche Themen
Ich finde die Statements immer sehr unterhaltsam! Der SUV ist verschrien, man passt "scheinbar" nicht zur Gesellschaft und es werden so viele verkauft wie nie....
Wahrscheinlich sind sie geiler...
Duck und weg! ;-)
Zitat:
@heidemannLG schrieb am 19. Februar 2019 um 17:35:35 Uhr:
Sprich: Bei meinem Profil hätte sich in den letzten Jahren eher ein Umzugswagen gelohnt, der hätte dann wenigstens fünf Umzüge mitmachen können. Ansonsten brauche ich einen SUV vorne und hinten nicht. Niemand. Die meisten sehen ja auch nur schick aus, wirklich was auf dem Kasten haben die nicht: zu kurz, zu wenig Anhängelast, zu viel Plastik was im Zweifel einfach abfällt und teuer zu reparieren ist. Alles andere ist PlingPling und wird im Unterhalt einfach völlig unrealistisch. Ich bin in Sachen Autos sehr emotionslos. Fahren und fertig. Hauptsache nicht Rot. Und n' Radio mit Nachrichtensender.
Hier merkt man, dass es wieder eine absolut emotionale und fern aller Fakten geführte Diskussion.
Zitat:
Hier merkt man, dass es wieder eine absolut emotionale und fern aller Fakten geführte Diskussion.
Na los, lass dich nicht zweimal bitte: Thread lautet zwar K O EMM BE IH - KOMBI ... aber wenn du da einen vernünftigen Vorschlag hast - ich lese mit:
-> Wenigstens 1,8 Tonnen AHK
->Großer Kofferraum/gerne umklappbare Sitze wo ne' 2 Meter Tür rein passt, Faltkajak, Fahrrad oder was ich sonst noch so durch die Gegend transportiere, wenn da keine Pferde dran hängen.
->Bezahlbare Kiste - max 20 000, lieber weniger.
Außer dem billigsten Seat Tarraco/Skodia Kodiaq fällt mir da als Neufahrzeug nichts ein. Und die haben in der kleinsten Motorvariante Diesel/Benzin mal gerade 1,6 Tonnen. Kia/Hyundai Sportage/Tucson kann 1,9 Tonnen, man bekommt aber lediglich eine Damenhandtasche hinten in den Kofferraum. Und: Selbst als Importwagen alle über 24 K Euro.
Nein, ein Defender taugt nichts. Kann viel ziehen, kann viel Reparaturen verschlingen. Selbstlöten will ich nicht. Da reichen meine Moppeds.
Zitat:
@heidemannLG schrieb am 19. Februar 2019 um 21:21:08 Uhr:
Außer dem billigsten Seat Tarraco/Skodia Kodiaq fällt mir da als Neufahrzeug nichts ein.
Mir fällt allerdings auch kein passender Kombi in dieser Preisklasse ein, wenn wir von Neuwagen sprechen. Der Volvo der bereits genannt wurde ist zum einen nicht mehr als Neufahrzeug verfügbar und war neu auch weit über dem Preislimit.
Haben denn alle E-Klasse-Benziner mittlerweile Probleme mit der Steuerkette? Kann ich mir kaum vorstellen. Denn so ein Auto wäre wie für dich gemacht.
Zitat:
Mir fällt allerdings auch kein passender Kombi in dieser Preisklasse ein, wenn wir von Neuwagen sprechen.
Neu-,Gebraucht. Egal. Laufen soll er. Ich lese mit...
Es dürfte ein E-Klasse Kombi S212 mit Benziner und als junger Stern zu finden sein bei dem Budget. Dann hat man zwei Jahre Garantie, kann das nochmal um ein Jahr verlängern. Und hat erst mal Ruhe.
Aber sicher ist die Kombination Benziner und AHK hier relativ selten zu finden. Die Suche kann länger dauern.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 20. Februar 2019 um 09:14:48 Uhr:
Es dürfte ein E-Klasse Kombi S212 mit Benziner und als junger Stern zu finden sein bei dem Budget. Dann hat man zwei Jahre Garantie, kann das nochmal um ein Jahr verlängern. Und hat erst mal Ruhe.
Der Punkt, der aus meiner Sicht "deutsche Premiumhersteller" so lächerlich aussehen lässt!
Und dann hat man noch die Gefahr das extrem teure Teile kaputt gehen:
https://youtu.be/kqKNMlXg9V0
Aber muss ja jeder selber wissen 😉
Zitat:
Der Punkt, der aus meiner Sicht "deutsche Premiumhersteller" so lächerlich aussehen lässt!
Aber muss ja jeder selber wissen 😉
Die Steuerkette? Ja, das ist nur peinlich. Aber wie gesagt, lässt sich bei Kontrolle und Garantie eingrenzen. Und aus Kostengründen sollte man Sachen wie V8 oder Airmatic sicherlich meiden.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 20. Februar 2019 um 15:47:31 Uhr:
Zitat:
Der Punkt, der aus meiner Sicht "deutsche Premiumhersteller" so lächerlich aussehen lässt!
Aber muss ja jeder selber wissen 😉
Die Steuerkette? Ja, das ist nur peinlich. Aber wie gesagt, lässt sich bei Kontrolle und Garantie eingrenzen. Und aus Kostengründen sollte man Sachen wie V8 oder Airmatic sicherlich meiden.
Ich habe in erster Linie die Garantie gemeint 😁 Aber die Kette allein ist natürlich auch peinlich 🙂
-------------------------------------------------------------------
Mal ne Frage an die wo sich auskennen:
Der Mondeo MK4 2.3l darf nur 1.400kg ziehen, bei einem Eigengewicht von 1.560kg und einem zulässigen Gesamtzuggewicht von 3.665kg...
Gibt es dafür eine logische Erklärung? In meinem Mazda 6 darf ich mit diesem Motor, wie schon erwähnt, 1.700kg ziehen...
Getriebe?
@ heidemannLG
Da wir endlich jetzt wieder beim Kombi angekommen sind:
- A6 Avant Quattro bzw. Allroad
- 5er Touring ix
- E-Klasse T-Modell 4-Matic
- V70 AWD oder XC70
Das sind vom Prinzip die 4 großen Kombimodelle, die in Frage kommen würden. Hinsichtlich der Motorisierung gibt es hier die volle Bandbreite mit 5, 6 oder 8 Zylinder, sowie Diesel oder Benziner.
Also quasi die Qual der Wahl. 😉
Den größten Laderaum hat der MB, gefolgt vom Volvo. Audi und BMW sind etwas enger geschnitten, wobei das Jammern auf sehr hohen Niveau ist.
Anhängelast dürfte bei allen 2.100 kg sein.
Gruß
Frank