Kaufberatung Kombi bis 30k€ (VW, Volvo, Mazda)
Servus,
ich hoffe Ihr zerreißt mich nicht, weil wieder ein Kaufberatungsthema erstellt wird oder weil es zu den genannten Fahrzeugen bereits vieles gesagt wurde.
Ich fahre aktuell einen Kuga PHEV 2.5 und muss es im Mai abgeben (Leasing läuft aus). Daher bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten Ersatzfahrzeug.
Voraussetzungen:
- Benziner Automatik
- Unter 30k€
- Kombi
- Familientauglich und zuverlässig (habe ein 2 Jahre altes Kind und wenn es gut läuft, kommt dieses Jahr noch ein 2. hinzu).
Urlaub wird oft mit dem Auto gemacht, daher muss der Kofferraum mit 4 Personen am Board einiges vertragen.
Was ich ins Auge gefasst habe:
- Passat B8 2.0 TSI 190PS. Habe zu Beginn an den 1.5 TSI gedacht, aber nachdem ich immer mehr recherchiert habe, habe ich mich aufgrund des trockenen DQ200 Getriebes dagegen entschieden. Daher der 2.0 mit dem DQ381 DSG.
- Opel Insignia 2.0 T (hier hätte man ein Wandler Getriebe)
- Volvo V60 T4
Ich tendiere bis jetzt zum Passat, finde den Volvo aber auch ganz schick (Kofferraum um einiges kleiner als beim Passat). Insignia naja... Ich finde, wenn man sich das Cockpit von dem Auto anschaut, sieht man, dass es nicht auf dem Level von VW oder Volvo ist. Insignia wird außerdem nicht mehr produziert. Daher wird es schnell veraltet wirken auf der Straße.
Was sind Eure Meinungen zu der Auswahl? Würdet Ihr irgendwelche Modelle davon ausschließen? Zu was würdet Ihr tendieren?
17 Antworten
Hi,
also beim Plug in Hybrid bin ich ganz bei dir, vor allem bei VW in Kombination mit dem DSG. schwierig.
Die vollhybriden von Toyota oder Honda würde ich jedoch absolut ohne Bedenken kaufen. Die haben ihre Qualitäten bewiesen und der Akku ist bei den meisten noch der erste selbst wenn die Kisten 20 Jahre alt sind.
Zitat:
@simonDK schrieb am 6. Januar 2024 um 09:23:19 Uhr:
Ein Kommentar mehr, welcher die E-Klasse in den Raum wirft 🙂. Ich muss mir denn wohl mal angucken. Benz war gar nicht auf meiner Liste, weil ich mir dachte, da werde ich in meinem Budget eh nicht fündig.
Wie zuverlässig wäre so ein E200 (S213)? Ist es ein Wandler?
Schaue mich nur nach Benzinern um, weil ich das Auto schon so 5-6 Jahre fahren möchte und die Zukunft vom Diesel mir zu unsicher ist.
Der E200 im S213 ist zuverlässig. Das gilt für beide Versionen M274 (184PS) bis 05/19 und M264 (197PS) ab 06/19. Baujahr würde ich ab 04/18 schauen. Da kam der Modelljahrwechsel mit dem aus meiner Sicht besten Bedienkonzept/Lenkrad, das Mercedes in der Neuzeit gebaut hat.
Die Automatik ist ein 9 Gang Wandler aus Eigenproduktion, der sehr gut zum Auto passt und zuverlässig ist.
Ob Benziner oder Diesel 6d(temp) würde ich rein nach deinem Fahrprofil entscheiden. Was die Zukunftssicherheit angeht, geht es wenn dann irgendwann dem Verbrenner an sich an den Kragen.
Den von anderer Seite vorgeschlagenen S206 (Cklasse) empfehle ich für deine Anforderungen nicht, der bietet zu wenig Platz.
Anschaffungskosten sind bei der E Klasse definitiv höher als beim Passat, aber eben in 30k gut machbar. Passats kriegt man ja schon u25tsd gute Angebote. Im Unterhalt nehmen Sie sich nicht viel, auch VW hat hohe Stundensätze in der Werkstatt.
Zitat:
@flooozz schrieb am 7. Januar 2024 um 19:29:09 Uhr:
Zitat:
@simonDK schrieb am 6. Januar 2024 um 09:23:19 Uhr:
Ein Kommentar mehr, welcher die E-Klasse in den Raum wirft 🙂. Ich muss mir denn wohl mal angucken. Benz war gar nicht auf meiner Liste, weil ich mir dachte, da werde ich in meinem Budget eh nicht fündig.
Wie zuverlässig wäre so ein E200 (S213)? Ist es ein Wandler?
Schaue mich nur nach Benzinern um, weil ich das Auto schon so 5-6 Jahre fahren möchte und die Zukunft vom Diesel mir zu unsicher ist.Der E200 im S213 ist zuverlässig. Das gilt für beide Versionen M274 (184PS) bis 05/19 und M264 (197PS) ab 06/19. Baujahr würde ich ab 04/18 schauen. Da kam der Modelljahrwechsel mit dem aus meiner Sicht besten Bedienkonzept/Lenkrad, das Mercedes in der Neuzeit gebaut hat.
Die Automatik ist ein 9 Gang Wandler aus Eigenproduktion, der sehr gut zum Auto passt und zuverlässig ist.
Ob Benziner oder Diesel 6d(temp) würde ich rein nach deinem Fahrprofil entscheiden. Was die Zukunftssicherheit angeht, geht es wenn dann irgendwann dem Verbrenner an sich an den Kragen.
Den von anderer Seite vorgeschlagenen S206 (Cklasse) empfehle ich für deine Anforderungen nicht, der bietet zu wenig Platz.
Anschaffungskosten sind bei der E Klasse definitiv höher als beim Passat, aber eben in 30k gut machbar. Passats kriegt man ja schon u25tsd gute Angebote. Im Unterhalt nehmen Sie sich nicht viel, auch VW hat hohe Stundensätze in der Werkstatt.
Danke für die ausführliche Antwort. Ich habe erstmal einen Passat gefunden, den ich mir diesen Monat anschauen werde:
https://link.mobile.de/kcC3WByPCyPqKK9m7
Zwar läuft mein Leasing erst Anfang Mai ab, aber darauf zu spekulieren, dass man im März/April ein passendes Fahrzeug findet, ist auch gefährlich. Von daher könte ich mir das Auto aus der Anzeige gut vorstellen. Dann wartet es eben 3 Monate in der Garage (würde es zumindest 1 mal in der Woche bewegen). Ich glaube nicht, dass die Preise im März/April günstiger werden, sodass sich warten lohnen würde.