Kaufberatung Kleinwagen Automatik bis 3000 Euro
Hallo Leute,
ich habe mal ein Anliegen und versuche einfach mal mein Glück hier, vllt hat der ein oder andere Lust mir bei meinen Fragen zu helfen.
Es verhält sich so, dass ich mir ein gebrauchtes Auto kaufen möchte.
Budget sind 3000 € und der Suchradius sind 100 km Luftlinie.
Wichtig ist mir, dass das Auto günstig im Unterhalt ist, denn ich bin noch Student.
Heißt also, der Verbrauch sollte relativ gering sein und das Auto sollte auf jeden Fall unter 100 PS haben.
Mein grundlegendes Problem ist, dass ich die Ausstattungsmerkmale die mir sehr wichtig sind, einfach nicht bei den Autos finde, die vom Verbrauch her infrage kommen.
Ich gehe gleich genauer darauf ein.
Ich habe jetzt bei Mobile.de folgende Suchparameter eingestellt:
Verbrauch bis 6 Liter (ich weiß das es realistisch dann eher bis 7 sind), Automatikgetriebe, Umkreis 100 km.
Automatikgetriebe deshalb, weil ich einfach keine Lust habe zu schalten.
So ein Opel Corsa C finde ich optisch eigentlich ganz in Ordnung und sowas könnte ich mir vorstellen.
Es gibt jetzt grundsätzlich aber zwei Ausstattungsmerkmale, die für mich saumäßig gut wären, wenn ich die nachrüsten könnte und damit komme ich zum eigentlichen Thema:
Das sind zum einen eine Mittelarmlehne und zum anderen ein Vierspeichenlenkrad.
Vierspeichenlenkrad aus dem Grund, weil ich es sehr angenehm finde, wenn man wie z.b. in dem 4-er Golf meiner Mutter, in die Unterseite des Lenkrads greifen kann.
Das find ich viel angenehmer, also wenn es unten zu ist wie bei einem Sportlenkrad.
Da wäre also die Frage - ist es denn grundsätzlich möglich so ein Lenkrad auszutauschen, wenn ich (angenommen) das perfekte Auto finde, bei dem alles passt außer das Lenkrad?
Ihr merkt ich bin Laie, deshalb frage ich sowas… :-D
Die zweite Frage ist die, ob es problematisch wäre eine Mittelarmlehne einzubauen.
Ich finde Mittelarmlehnen super entspannt und die Kleinwagen die ich hier finde haben das alle nicht.
Wenn man bei eBay oder Amazon nach einer Mittelarmlehne sucht und das entsprechende Automodell eingibt, dann werden mir ein paar Mittelarmlehnen angezeigt, die angeblich für das Modell kompatibel sein sollen.
Hat da jemand Erfahrungen mit? Ist das dann auch eine Lösung mit der ich glücklich bin? Oder ist es dann so, dass der Platz in der Mitte nicht wirklich ausreicht und es gequetscht wirkt, denn ein Auto was von Werk an keine Mittelarmlehne hat, bei dem sind womöglich die Sitze automatisch näher zusammen…
Ich kann also nicht einschätzen, ob das eine ansehnliche Lösung sein wird.
Also das wären so die zwei grundlegenden Fragen, das mit dem Lenkrad und die Mittelarmlehne.
Darüber hinaus wäre es noch super Einparkhilfe (hinten), Tempomat und schlüssellose Verriegelung nachzurüsten.
Falls jemand darüber noch ein paar Worte verlieren möchte, hab ich ein offenes Ohr, ich lese alles was hier geschrieben wird und auch Nachrichten, falls mir jemand persönlich schreiben möchte. :-)
Aber nur Armlehne und “freie-Unterseite-Lenkrad”, damit wäre ich wahrscheinlich schon glücklich.
Dass ich bei dem Budget keinen elektrischen Kofferraum bekomme, ist ja logisch und das erwarte ich auch nicht.
Noch kleine Anmerkung zu den beiden Anzeigen:
Es geht nicht darum, ob die jetzt toll sind oder nicht - mit Sicherheit könnten beide nicht das Richtige sein.
Ein Kumpel wird mir dann dabei helfen.
Es geht nur ganz allgemein um die Sache mit dem Nachrüsten. :-)
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
muss ich wirklich?
Nagut...
Ein Golf 4 ist schonmal an dieser Stelle keine schlechte Wahl.
Aber
wie groß ist Wahrscheinlichkeit, einen Golf 4 mit LPG im vernünftigen Zustand für das Budget zu ergattern? Wenn ja, ist das mit ziemlicher Sicherheit ein runtergerittener Kilometerriese im Enstadium seines Daseins.
Wenn du das Gegenteil behauptest, dann bitte Fakten:
31 Antworten
eine evtl. interssante Frage an den TE:
wie hoch ist die jährliche KM-Leistung und wie lange soll die Haltedauer des KFZ werden?
Ganz ehrlich ... "ich habe keine Lust zu schalten" ist ein sehr schwaches Argument bei dem Budget und dem Einsatzzweck. Das beißt sich mit geringem Verbrauch und langlebig. Genauso das Vierspeichenlenkrad ... entweder man kauft für 3000 € irgendwas, was diese Kriterien erfüllt oder man sucht etwas, was wahrscheinlich länger als das Studium hält. Beides zusammen geht mangels Auswahl nur sehr schwer ...
... die Mittelarmlehne kann man jedenfalls nachrüsten. Kamei ist da bspw. ein namhafter Hersteller (vfür viele Modelle um die 120 € neu) oder Originalnachbauten (meist um die 60 €). Abraten kann man von den ganzen Dingen bis 30 €, die man auf den Mitteltunnel schraubt, das ist Schrott.
Mir wäre als Student etwas langlebiges duetlich lieber, auch wenns einen Liter mehr braucht oder nicht das passende Lenkrad hat. Was "nützt" das Wunschauto, wenn dafür die Lebensdauer nur 50 % eines besseren Fahrzeugs fürs gleiche Geld beträgt ...
Wenn der TE so eins möchte...
Nur, für 3k€ geht das leider noch nicht mit gewünschter Austattung, geringen Unterhaltskosten und geringem Verbrauch (um 6 Liter) überein.
Es gibt ja nun 2 Möglichkeiten. Das Budget erhöhen oder das aussuchen, was ich für die Kohle bekomme.
Schau doch mal hier im Forum nach Corsa/Meriva mit Easytronic. Du wirst feststellen, dass es um die Haltbarkeit nicht so gut bestellt ist und mit dem Alter die Ausfallquote recht hoch liegt.
Ein Kompakt-Fahrzeug mit LPG wurde ja schon genannt, nur wird das in dem Preisbereich sicherlich im Nachgang ein (teures) Abenteuer. Bleiben wir kompakt, da gäbe es:
Golf4 1,6, Astra G 1,6
oder einen Tacken größer:
Mitsubishi Carisma 1,6
Das sind Fahrzeugbeispiele! Nur, machen wir uns nichts vor, gehen wir hier in Richtung 9 Liter Verbrauch (oder mehr). Das bekommst du für die Kohle.
Deswegen wäre die jährliche Laufleistung und Haltedauer interessant.
Was du auch noch bekommst, sind ältere Kleinstfahrzeuge, bei denen der angepeilte Verbauch (6 Liter) passt. Beispiele dafür sind der Suzuki Alto oder Chevrolet Matiz.
Da ist dann aber nichts mehr mit 4-Speichen-Lenkrad, MAL oder Parksensoren. Vielfach auch keine Servo, Klima oder sonstigem Komfort.
Du merkst, die Maus beißt sich hier in den Schwanz.
Mit einem Schalter wirst du in dieser Liga deutlich besser und günstiger Fahren.
Das ist aber deine Sache und Entscheidung.
Ansonsten habe ich dir die Möglichkeiten genannt.
Zitat:
@E97 schrieb am 19. August 2020 um 14:04:17 Uhr:
1
Meine Freundin fährt einen Citroen C1 mit ASG, und ich verstehe nicht wieso das Teil hier immer so schlecht gemacht wird?
Man fährt halt nicht Vollgas an und geht etwas runter vom Gas, wenn das Drehzahlfenster die nächste Schaltung andeutet, und siehe da, fährt sich ganz gemütlich und stinknormal.2
Wozu braucht es da nochmal anfällige 2000 Euro Wandlergetriebe?3
Wir reden hier von 3000 Euro Budget, da gibt es so oder so keinen Komfort einer S Klasse.
1: das kommt nun immer drauf an, woher man kommt. Der langjährige Automatikfahrer hat nunmal das Gespür für dieses Drehzahlfenster nicht. Als MT-Fahrer nimmt man das wahr und macht es wie beim Selbstschalten nunmal auch - man geht vom Gas. Das ist der eingefleischte Automatikfahrer nicht gewohnt, der gibt einfach stumpf Gas und wundert sich warum er fast ins Lenkrad beisst. Und es gibt deren viele Automatikfahrer, die sich da nicht werden umgewöhnen können ... Fazit ist, dass es eben nicht so einfach assistierend ist wie eine andere Automatik, sondern für Komfort auch eine gewisse "Mitarbeit" erfordert
2: da muss ich jetzt mal einhaken - ich hatte noch nie an einem Wandlerautomaten einen Schaden. Am CVT hatten wir den nur am MB B - ich nehme an, der war einfach am Drehmomentlimit mit dem Dieselmotor. Ansonsten sind Wandler und auch CVT in jedem Fall bequemer als ASG.
3: das Budget ist der Knackpunkt überhaupt. Das in Verbindung mit Automatik und dem Verbrauchswunsch ist fast unmöglich. Die allermeisten modernen Kleinwagen liegen mit Automat oft schon mal über den 6l (es kommt ja nicht auf Prospektfabelwerte an, sondern die Realität - ich habe mit dem Peugeot 205 mit 4Gang-AT locker über 8 gebraucht, über 10 war allerdings auch kein Problem ...)
Ansonsten gibts den Peugeot 206 mit Wandlerautomatik und dem doch recht robusten 1.4er mit 75PS. Keine Rakete und auch kein Sparwunder. Sollte aber zu finden sein.
Ähnliche Themen
Ich war früher nie ein grosser Freund von Automatik getrieben schon weil die Kisten fast immer mehr verbraucht haben und langsamer waren, ein Kombination, die gar nicht ging. Dann hatte ich einen Ford Granada mit Automatik, was recht nett war und einen 200SX, was recht teuer war da die Automatik nicht hielt.
Da der SX ein Zweitwagen war und der Erstwagen ein Terrano II mit Handschaltung, fand ich den ständigen Wechsel recht lästig.
Als letztes hatte ich dann wieder einen Getz GT und einen I30CRDI mit Schaltung.
Dann kam das erste E-Auto mit der besten Automatik ever und dann wurde der Zweitwagen Diesel auch gegen einen Mercedes mit 9Gang Automatik getauscht, die nicht so viel schlechter als die E-Autos funktioniert.
Kleinwagen haben wir dann für meine bessere Hälfte gesucht, die wirklich nicht gut mit der Schaltung umgeht und wenig Gefühl für den richtigen Zeitpunkt für Schalten hat. Ergebnis ist recht ernüchternd, die meisten Automatik getriebe sind aus dem Programm geflogen wegen der CO2 Werte.
Für meine Frau haben wir einen E-up bestellt
Hallo Leute ,
sorry dass ich mich nicht früher gemeldet habe.
Ich habe mir jetzt alle eure Antworten sorgfältig durchgelesen und war erstmal erschlagen, wie viel verschiedene Automatikgetriebe es gibt.
Als Laie habe ich mir zuvor noch nie darüber Gedanken gemacht.
Ich dachte Automatik ist Automatik - und alles das Gleiche… :-D
Zum LPG-Auto ist es denke ich auch so wie viele geschrieben haben, dass ich in dem preislichen Rahmen nur eins bekomme mit sehr hoher Laufleistung und das ist dann auch nicht wirklich günstiger, in Anbetracht der Reparaturkosten.
Ich habe mein Budget etwas erhöht auf 3500 €.
4000 € Anzeigen wären also somit denkbar, denn man kann ja runterhandeln auf 3600 oder 3700, das wäre dann auch noch im Rahmen.
Ich habe mir überlegt, dass ich auf die Ausstattungsmerkmale nicht verzichten möchte.
Lieber wäre es mir dann, so wie von vielen von euch vorgeschlagen, ein Auto zu fahren was 9 Liter verbraucht und nicht nur 6.
Bei meiner Fahrleistung von 400 - 500 km pro Monat sind das dann ja auch nur 15 € im Monat Unterschied.
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was für ein Auto ich kaufen soll, wichtig ist mir auf jeden Fall, dass es nach wie vor ein Automatikgetriebe ist, Vierspeichenlenkrad hat und eine Armlehne - die könnte man ja auch nachträglich noch einbauen.
Würde ich denn, wenn ich jetzt tatsächlich sage ich pfeif auf den Verbrauch noch bessere Ausstattungsmerkmale finden?
Einparkhilfe und schlüssellose Zentralverriegelung, das fände ich super.
Tempomat wäre natürlich Luxus und Multifunktionslenkrad wäre ebenfalls Luxus.
Der Verbrauch sollte jetzt natürlich nicht allzu krass sein, also 12 Liter wäre mir dann tatsächlich zu viel - unter 10 L oder bis 10 wäre auf jeden Fall super.
Ich denke ich bin mit einem Auto einfach glücklicher, was einen soliden Motor hat und ein solides Getriebe und die Ausstattungsmerkmale die ich haben will, wenn es dann auch mehr verbraucht.
Bringt ja nichts, wenn das Ding nur 6,5 Liter verbraucht, aber hat eine beschissene Automatik und ein Sportlenkrad, womit ich einfach nicht klarkomme.
Ich habe jetzt auf Mobile.de folgende Suchfilter eingegeben:
Preis bis 4k, Entfernung Ludwigshafen am Rhein (100 km), bis 150 PS, Automatik u. Halbautomatik, Benzin, Einparkhilfe (hinten), Tempomat, schlüssellose Zentralverriegelung
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Meint ihr da ist was dabei?
Ich steh leider gar nicht auf die Farbe silber, womit wieder fast die Hälfte rausfliegt...
Also, wer Lust hat jetzt noch weiter zu machen mit der Beratung, ich bin offen und lese alles was hier geschrieben wird. :-)
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. August 2020 um 13:26:47 Uhr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305110154Ganz klar.
Wenn der vor Ort auch einen sauberen Eindruck macht und das Scheckheft lückenlos ist, würde ich sofort zuschlagen lieber TE. Etwas besseres wirst du nicht finden.
Dennoch solltest du dir jeden Monat mal mindestens 50 Euro bei Seite legen für kommende Reparaturen.
Wenn ich Deine Liste so ansehe - willst Du tatsächlich ein Auto mit 269000km? Oder auch "nur" 210000km? Du wühlst da am untersten Ende der Preisspirale, selbst ohne Deine Ansprüche.
Zitat:
@E97 schrieb am 20. August 2020 um 13:48:31 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 20. August 2020 um 13:26:47 Uhr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=305110154Ganz klar.
Wenn der vor Ort auch einen sauberen Eindruck macht und das Scheckheft lückenlos ist, würde ich sofort zuschlagen lieber TE. Etwas besseres wirst du nicht finden.
Dennoch solltest du dir jeden Monat mal mindestens 50 Euro bei Seite legen für kommende Reparaturen.
Das sehe ich genauso.
Sehr vernünftig ausgesucht. Prima. Falls dieser sich vor Ort doch als Gurke herausstellt (glaub ich zwar nicht, aber...) hätte ich hier noch eine Alternative mit deiner Wunschausstattung
Mitsubishi
Wie gesagt, nur Alternative. Focus ganz klar erste Wahl.
Gruß
Mario
Dem TE ist nur anzuraten, seine Suche zu überarbeiten. Nimmt man schlüssellose Zentralverriegelung raus, so finden sich schon viel mehr Fahrzeuge. Viele geben diese Kleinigkeiten (und andere Details) einfach nicht an. So schließt man grundlos potenziell gute Fahrzeuge aus ...
Ein dreispeichiges Lenkrad bedeutet nicht automatisch ein Sportlenkrad, genausowenig wie ein vierspeichiges Lenkrad immer seine Anforderungen erfüllen wird. Ich bin schon viele Fahrzeuge gefahren, die Lenkradform hat mich noch nie interessiert. Viel wichtiger war die Einstellbarkeit des Lenkrades/Sitzes, sodass man ne bequeme und gesunde Sitzhaltung gefunden hat.
Aber er muss ja schließlich mit dem Fahhrzeug glücklich werden ...
Kann mal bitte jemand Fakten liefern, warum Wandlergetriebe anfällig sein sollen?!?!
(Insbesondere die 6-Gang von VW würde mich interessieren)
Ja die sind etwas Träge und sollten auch mal eine Ölspülung alle 100-120tskm für ca. 400€ bekommen das man lange Freude hat, ansonsten war die "Lebensdauerfüllung" genau das was es heißt, eine Füllung so lange bis es futsch ist!
Der Focus sieht so weit echt nicht schlecht aus, aber genau 2 Dinge sind in unterster Preiskategorie immer tödlich:
1. Wählerisch sein (Ausstattung, Farbe, Technik, Marke/Modell)
2. Umkreis, sorry aber 100km sind ein Witz, wenn man mal 200km macht kommt schon wesentlich mehr raus, wobei ich mir auch weiter wegstehende Schnäppchen nicht entgehen lasse/lassen würde...
Als Jungfahrer sollte man auch immer die Versicherung mal checken, z.B. bei autoampel/autokostencheck.de manche sind doch erschreckend teuer da sind dann 2l Mehrverbrauch fast schon witzig dagegen...
Grüßle Mopedcruiser
Zitat:
@Sameroney schrieb am 20. August 2020 um 13:17:16 Uhr:
Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht was für ein Auto ich kaufen soll, wichtig ist mir auf jeden Fall, dass es nach wie vor ein Automatikgetriebe ist, Vierspeichenlenkrad hat und eine Armlehne
Dann schaust du besser in der Kompaktklasse. Focus 2, Octavia I+II und Golf IV+V haben Vierspeichenlenkräder und waren alle mit Automatik erhältlich. Armlehne je nach Ausstattung. Würde ich so zwar nicht zwingend empfehlen, aber wenn die Punkte dir wichtig sind, wirst du dort fündig werden.
Zitat:
Würde ich denn, wenn ich jetzt tatsächlich sage ich pfeif auf den Verbrauch noch bessere Ausstattungsmerkmale finden?
Nein. Denn die obere Empfehlung klappt schon nur wenn der Verbrauch egal ist. Mehr Ausstattung ist möglich, aber wenn eher ein Glücksgriff.
Zitat:
Einparkhilfe
Mit Glück findest du ein Auto mit PDC. In der Kompaktklasse damals kein Standard aber nicht total exotisch. Vielleicht klappt es...
Zitat:
schlüssellose Zentralverriegelung
Was ist für dich schlüssellose Zentralverriegelung? Mit Fernbedienung? Bei den oben genannten Modellen Standard oder zumindest weit verbreitet.
Tatsächlich "schlüssellos" wären keyless go systeme. Da bleibt der Schlüssel in der Hosentasche. Das kannst du gleich vergessen - denn das gab es damals nicht und ist selbst heute in der Kompaktklasse selten. Nachrüsten wird vierstellig. Willst du das als Ausstattung im Auto musst du dein Budget sehr weit erhöhen.
Zitat:
Tempomat wäre natürlich Luxus und Multifunktionslenkrad wäre ebenfalls Luxus.
Musst du schauen. Je nach Modell kann man das mal finden. Bei den genannten Modellen war das verfügbar und so ab einem mittleren Ausstattungsniveau nicht unüblich.
Zitat:
Der Verbrauch sollte jetzt natürlich nicht allzu krass sein
Keine Sorge. 6l sind natürlich nicht drin. 7-10l je nach Modell, Motor, Getriebe und deinem Fahrstil.
Zitat:
Ich denke ich bin mit einem Auto einfach glücklicher, was einen soliden Motor hat und ein solides Getriebe und die Ausstattungsmerkmale die ich haben will, wenn es dann auch mehr verbraucht.
Du hast schon genug Probleme das Gewünschte zu bekommen. Was ich oben aufgeführt habe ist möglich - 3500€ sind da aber schon sehr sehr knapp. Das Risiko ein Auto mit Wartungsstau zu bekommen ist leider hoch.
Aber mit Glück klappt es: [
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...]Der hat bis aufs Multifunktionslenkrad alles was du suchst.[/url] <- nur leider mit einem FSI Motor (anfällig). Aber so oder so ähnlich wirst du bei der Suche sicherlich was finden. Vielleicht ist das Fahrzeug dann ja gar nicht schlecht