Kaufberatung kleines Budget

Hallo ich suche ein praktisches Auto für knapp 5000€. Am besten einen Kombi, PS ist mir egal und die Marke eigentlich auch, nur Automatik wäre mir wichtig, täglich fahre ich ca. 35km. Welche Modelle/ Motoren könnt ihr mir für dieses kleine Budget empfehlen?
LG

87 Antworten

Mit Automatik wird's ziemlich elend, die Preisvorstellungen sind tw abartig, in der Tendenz nochmals älter als der recht schöne Opel oben (die Delle im Heck macht wohl den Preis).

Was vllt noch taugt:
Volkswagen Polo 1.4 Comfortline 55kW Automatik
Erstzulassung: 02/2007 Kilometerstand: 101.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 55 kW (75 PS)
Preis: 4.900 €
https://link.mobile.de/VaqhMHjN5vw5VnfPA

Daihatsu DAIHATSU SIRION Automatik
Erstzulassung: 07/2007 Kilometerstand: 95.315 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 64 kW (87 PS)
Preis: 3.500 €
https://link.mobile.de/kbTzqNELWVzEHkAV7

Chevrolet Chevrolet Nubira 1.8 Automatik Kombi mit TÜV
Erstzulassung: 10/2008 Kilometerstand: 125.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 89 kW (121 PS)
Preis: 4.000 €
https://link.mobile.de/SaZmhGT3qLXPiwxk9

Toyota Corolla Verso 1.8 Executive Automatik 7 Sitz
Erstzulassung: 08/2005 Kilometerstand: 88.700 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 95 kW (129 PS)
Preis: 3.750 €
https://link.mobile.de/6jCfKGViYbh4QqBP8

https://link.mobile.de/CqaxynYwNq6PvW2j9

Liegt zwar über den Budget aber wie findet ihr diesen? Er hat an der Schürze vorne etwas.

Zitat:

@flockZy schrieb am 09. Okt. 2024 um 15:50:12 Uhr:


Rein vom Budget lohnt es sich wohl kaum quer durch Deutschland zu fahren

Bei meinen letzten beiden Fahrzeug kaufe hatte ich fast halb Deutschland quer und durch gefahren (ca. 600 km hin und zurück) und der Preis lag weit unter 5k. Also manchmal ist es durchaus lohnenswert, so weit zu fahren.

Daher wäre ratsam, wenn der TE seine Suchradius auf bis zu 400-500 km erweitern könnte.

Zitat:

@Tom93 schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:13:17 Uhr:


https://link.mobile.de/CqaxynYwNq6PvW2j9

Liegt zwar über den Budget aber wie findet ihr diesen? Er hat an der Schürze vorne etwas.

Scheckheft vorhanden, aber zw. 77 tkm und 142 tkm kein Eintrag? Der Motor ist recht empfindlich auf falsches oder verunreinigtes Öl. Selbst wenn jetzt der ZR gemacht wurde, immerhin da teuer, könnte sich aus Wartungsschlamperei Abrieb abgelagert haben, der den Antrieb killen kann. Aber vllt finden sich ja Wartungsbelege für die fragliche Zeit.

Die Macke an der Schürze scheint mir unbedenklich, da unten ist nur Kunststoff.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tom93 schrieb am 9. Oktober 2024 um 15:23:58 Uhr:



Schaltung vorzugsweise Automatik allerdings wäre ein Schaltgetriebe auch ok.

Lieber TE, dann lass doch das Automatikgetriebe weg, wenn das nicht unbedingt notwendig ist. Das schränkt in dem Budget unnötig ein.

Zitat:

@Railey schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:56:31 Uhr:



Zitat:

@Tom93 schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:13:17 Uhr:


https://link.mobile.de/CqaxynYwNq6PvW2j9

Liegt zwar über den Budget aber wie findet ihr diesen? Er hat an der Schürze vorne etwas.

Scheckheft vorhanden, aber zw. 77 tkm und 142 tkm kein Eintrag? Der Motor ist recht empfindlich auf falsches oder verunreinigtes Öl. Selbst wenn jetzt der ZR gemacht wurde, immerhin da teuer, könnte sich aus Wartungsschlamperei Abrieb abgelagert haben, der den Antrieb killen kann. Aber vllt finden sich ja Wartungsbelege für die fragliche Zeit.

Die Macke an der Schürze scheint mir unbedenklich, da unten ist nur Kunststoff.

Die 1.0 Liter Ecoboost Motoren haben einen im Öl laufenden Zahnriemen, wenn da nicht das !!!ABSOLUT RICHTIGE!!! Öl verwendet wird, dann verschleißt/reißt der schnell und man hat einen Motorschaden. Der Wechsel ist auch mit über 1000€ teuer. Wenn ich den Wagen/Vorbesitzer nicht ganz genau kenne, FINGER WEG! Alternativ gleich einen neuen Zahnriemen einbauen lassen und immer penibel das Öl wechseln, am Anfang ruhig ein paar mal öfters um alte, evtl. falsche Ölreste und Ablagerungen weg zu bekommen. Moderne Ölwechselintervalle sind absolut schädlich für Motoren, 30t km mit irgendwelchem LL-Öl, was da in den Motoren an Ablagerungen zusammenkommen... Unterhalte dich einfach mit ein-zwei guten Motorenbauern oder schau mal Ölanalysen an vom oil-club. Schon ab 5-10t km geht der Verschleiß los. Da kann sich jeder ausmalen, wie über 20-30t km alle Bauteile sich langsam abnutzen.

Viel lieber:
Der Astra J hat zu Unrecht einen schlechten Ruf. Ja, der Wagen galt zur Markteinführung als etwas zu schwer und deswegen nicht der sparsamste, die Opel Qualität ist auch nicht das gelbe vom Ei im Vergleich zu z.B. den Japanern ... Aber, die Dinger sind solide, die Technik ist einfach (vor allem die kleinen 1.4 und 1.6er Motoren mit 87 - 115PS, die haben nicht mal einen Turbo) und die meisten Werkstätten kennen sich mit sowas aus. Für ein geringes Budget bekommt man hier TIPTOP super Autos die wenig Stress machen, oft sehr gut ausgestattet sind und wenn doch mal was hopps geht, sind die Ersatzteile günstig. Dafür hat man 0,5 - 2 Liter mehr Verbrauch als irgendein moderner Direkteinspritzer Turbo Downsizing Motor, bei dem dafür aber auch 30 teure Bauteile mehr kaputt gehen können! Die Wucht an Tasten in der Mittelkonsole wirkt überladen, wenn man es aber mal gewohnt ist, ist das 30x besser als halbmoderne Touchpads mit fünfzig versteckten Menüs...

Den hier bekommt man bestimmt für 5000€ wenn man höflich und nett mit dem Verkäufer vor Ort umgeht.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=395272657

Oder hier vom Händler:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=405648504

Wichtig bei allen diesen 10-15 Jahre alten Autos ist jemanden mit zu nehmen der Ahnung hat. 10-15 Jahre da kann am Unterboden schon einiges ganz schön verrostet sein, wenn der Wagen im Winter viel Salz und selten Wäsche gesehen hat.

Crass das Automaten so begehrt sind bei eher kleinen Autos ..zum Teil machen die ein Verbrauch wie ein Motor eine Nummer höher , Beschleunigung ein Motor kleiner und dazu eine potentielle Problemstelle mehr.

Früher waren solche Autos doch eher billiger und nicht teurer als Handschalter.

5000€ für ein 75 PS Polo 17 Jahre alt...never.

Heute lernt doch kaum ein Anfänger noch schalten. Und dann soll jedes Erstauto mit Automatik sein 😁

Danke für eure Antworten ja Manuelle Schaltung ist kein Problem bei mir

Astra H wäre ein gut & günstig Kandidat. Zwei Jahre sollte so einer mit etwas Pflege schon noch mitspielen; wenn das Auto danach als Baustellenfahrzeug genutzt wird, dürfte es danach eh schrottreif sein.

Vectra C ginge auch.

Für 2 bis 3000 mit Geduld findest ein H oder C Vectra.
1.6er und 1.8er Benziner sind hier tauglich

Zitat:

@Lattementa schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:16:22 Uhr:


Heute lernt doch kaum ein Anfänger noch schalten. Und dann soll jedes Erstauto mit Automatik sein 😁

Aus diesem Grund sollte man heute auch keinen Neuwagen mehr als Schalter kaufen. Ich sehe sich diesen Effekt in Zukunft nur noch verstärken, sodass die Automatikautos auch immer nur teurer werden.

Die zukünftigen Autos (= Elektro) haben sowieso keine Getriebe mehr. Verbrenner oder gar Schalter werden dann nur noch von sentimentalen Alten (=uns) für die Ausfahrt am Sonntag genutzt 😉

Lieber TE, poste doch für dich interessante Autos und wir geben unseren Senf dazu!

Zum Off-Topic:

Ach, malt das alles doch nicht schwärzer als es ist. Klar, die Automaten sind auf dem Vormarsch, aber warum auch nicht?

Die Nachteile der Vergangenheit sind genau diese, Nachteile der Vergangenheit. Niedrigerer Verbrauch, mehr Komfort und bessere/schnellere Schaltvorgänge. Die Technik der soliden modernen Wandler-Automatik ist bei der anderen Technik die verbaut ist doch das Geringste. Das Auto ist dazu für die Meisten doch eh schon ein Wegwerf-/Recyclingprodukt.

Versteht mich nicht falsch, ich liebe meine Schaltgetriebe (Lotus Elise, BMW 330i N52B30, BMW 135i Cabrio). Selbst für meinen BMW E32 730i V8 habe ich ein Schaltgetriebe im Keller liegen und der wird irgendwann umgebaut. Meinen M140i mit ZF-8 Gang habe ich verkauft und habe einen der letzten M140i 6-Gang Schalter angezahlt. Meine Frau liebt auch Schalter (zum Glück), sie ist Kontrollfetischisten, ich bin froh drum. Habe aber prinzipiell nichts gegen Automaten und schon viele besessen. In ausgewählten Autos wird das Schaltgetriebe auch irgendwann eine beliebte Option sein. Ein Relikt und ein Garant der Autophilie, nicht viel mehr und nicht viel weniger.

Auch im Alltag bin ich froh einen Großteil meiner 50.000 km im Jahr mit der 0-8-15 VW-Firmenkutsche mit Tankkarte und DSG zu fahren (Gut, ein Wandler wäre mir lieber, aber das Nasskupplungs-DSG lässt wenig Gründe zur Kritik übrig und wenn ich mich beim Firmenwagen nicht mit defekten auseinandersetzen muss, ist mir das auch irgendwie wurscht). In der Praxis habe und würde ich aber auch nur Wandler-Getriebe kaufen. Ein Ölwechsel alle 50t km und die Dinger laufen genauso ewig wie ein modernes Schaltgetriebe. Bei meiner Schwester ist da mal eine Steuereinheit der 6-Gang Automatik bei ihrem 335i Hopps gegangen, ein paar Hundert Euro und es war repariert. Da gibt es ganz andere Kostenpunkte!

Natürlich kann man nicht Automat mit Automat vergleichen.

Aber hier waren Fahrzeuge mit 75 PS BJ. 2007 oder so aufgeführt, der einzige Vorteil ist hier tatsächlich der Komfort, ansonsten naja, treffen eher die Nachteile zu. Eine moderne Automatik in einem Mercedes ist etwas anderes.

Was der Verbrauch angeht, wir haben auch einen 7N mit DSG. Ich hab hier auf MT schon öfters schon gelesen daß es hier eher keine Ersparnis gibt in der Realität sondern 0,5 L Mehrverbrauch. Ansonsten vom Beschleunigen usw. Prima.

Ich persönlich mag Automatik bei Verbrennern nicht. Die Schaltet oft nicht so wie mir es gefällt. Aber das ist Geschmacksache, im Stop and Go ist es natürlich Prima.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Meine Vorschläge:
Meriva B
Astra J
Renault Scenic

Empfehlungen:
Privatanbieter
Max 125.000 KM
Ab 100 PS
Max 2 Vorbesitzer
Klimaanlage
Tempomat
Parksensor hinten

Alles mehr wäre ein Bonuspunkt
Die eher "unbeliebten" Modelle sind meist vernünftig gefahren und gewartet worden, daher würde ich direkt von Privat kaufen und dubiose Händler vermeiden, so bekommt man noch ein gutes Auto und der Verkäufer einen guten Preis, haben beide etwas davon. Der Astra scheint in der Familie bewegt worden zu sein, Meriva und Scenic scheinen mittlerweile Rentnerfahrzeuge zu sein.

Meine Filter:
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Entsprechend könnte man noch die Reichweite (KM-Entfernung) anpassen.

Ähnliche Themen