Kaufberatung kindergreundlicher Motorroller

Hallo.
Ich möchte gerne vom Auto auf einen Motorroller umsteigen. Allerdings muss meine 7 jährige Tochter auch einen bequemen und sicheren Platz finden. Der Roller sollte also ausklappbare Fußstützen, einen nicht zu breiten Sitz und sehr gerne eine Rückenlehne haben.
Heute haben wir in einem Fachgeschäft Probe gesessen. Da war die Luxxon Cruiset 50 am bequemsten.und auch die Optik stimmte.
Jetzt wurde die Marke aber im Internet recht schlecht gemacht.
Kann mir jemand was dazusagen oder ein anderes Modell empfehlen?
Vielen Dank schon mal.

18 Antworten

Zitat:

@Haasenlanz schrieb am 20. November 2017 um 22:50:28 Uhr:


Also ratet Ihr nicht vom 2-Takter ab? Der Händler hat den 2T mit nem Trabbi und den 4T mit einem Golf verglichen. Nur Verkaufstaktik???

Ihr nicht,ich möchte kein 2T mehr haben und wenn du öfter an der Ampel anhalten musst gebe deinem Kind noch Ersatzwäsche mit zur Schule damit sie nicht so nach den Abgasen richt.

In Berlin kann man ja schön bei den Scholzen gucken gehen und probesitzen. Die stellen sich ja 100 Roller in die Halle und da kann man gut hin und herwechseln.
Ansonsten gibts in Berlin auch E-Roller-Händler. Da gibt es leider aktuell immer noch nur wenige gute und Du brauchst ein anderes Forum zur Kaufberatung. Preislich wirst Du in der Region des Grand Dink landen. Aber soviel Platz und Stauraum, wie der Grand Dink bietet, hat kein E-Roller der Fuffi-Klasse... und vor dem Zweitakter braucht man keine Angst zu haben, nach einer Fahrt durch Berlin riecht man auch mit jedem anderen Roller nicht mehr nach Rosenduft.

Hallo.
Ich habe das Glück, in einem Aussenbezirk mit dem Roller rumzudüsen, da kann man tatsächlich wegen demgeringen Verkehr noch den Frühling riechen :-)
Danke für die netten Tipps, morgen gehen wir zu den empfohlenen Roller Scholz.
Ein E-Roller ist tatsächlich auch eine Überlegung wert. Da muss man sich aber vorher schon noch wegen Aufladestationen erkundigen.

Nix Ladestation, den steckt man in Garage/Carport an die Steckdose oder bei den Lithium-Akkus ist ein Griff dran: rausziehen, mit ins Haus nehmen und dort an der Steckdose aufladen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen