Kaufberatung - Kaufen oder Leasen - Verbrenner oder Elektro?

Moin zusammen,

Jahrelang hatten wir kein Auto und haben es auch nicht wirklich vermisst.
Durch meinen Arbeitgeber hatte ich jetzt 1 Jahr lang das vergnügen eines Dienstwagens inklusiv allen Leistungen. Leider hat sich das aber bald auch wieder erledigt.

Die flexibilität die wir durch das Auto gewonnen haben, wollen wir aber in Zukunft nicht mehr missen.
Also muss privat eins her, aber ich habe wirklich 0 Ahnung. Ich hoffe da auf euren Input 🙂

Immerhin ist unser Fahrprofil jetzt bekannt:
- Laufleistung im Jahr ca. 20.000 Kilometer (eher ein bisschen mehr).
- Eher lange Strecken (regelmäßig ~600km hin und das gleiche zurück), weniger Kurzstrecke.
Kurzstrecke kann sich aber in Zukunft noch ändern, da wir planen etwas weiter raus zu ziehen. Dann sind wir vllt. mehr darauf angewiesen.

Unsere Wünsche/Anforderungen:
- Komfortables fahren, gerade auf langen Strecken
- Stauraum für größere Einkäufe / größeres zum transportieren (Also eher Kombi/SUV größe statt z.B. VW Polo oder so)
- Einparkhilfe (Kamera)
- Android Auto ist schon praktisch
- Tempomat
- Geringer Verbrauch (Verbrenner) / Hohe Reichweite (Elektro, ~ 400km würde ich sagen)

Antrieb:
Meine Partnerin ist eher Team Verbrenner, hauptsächlich weil sie Angst hat keine Ladesäule zu finden.
Ich bin da eher offen, bzw. tendiere Richtung Elektro. Hauptsächlich weil das bedeuten würde, dass ich in Zukunft kostenlos bei meinem Arbeitgeber laden könnte. Ist denke ich kein zu verachtener finanzieller Aspekt. Durch die Langstrecken wirds mit Elektro und dem Budget aber vllt. schwieriger.

Budget:
Gute Frage. Für mich ist es "so viel wie nötig, so wenig wie möglich" 😁
Bei einem Kauf würde ich gerne nicht über 15000€ gehen.

Beim Leasing wäre unser Limit 400€ im Monat (für alles außer Tanken). Und Leasing wäre glaube ich durch den Komfort auch unser bevorzugtes Modell.
Bekommt man dafür schon ein ordentliches Fahrzeug?

Ansonsten ist mir die Marke vollkommen egal. Wie jeder denke ich wünschen wir uns ein zuverlässiges Auto, dass nicht jeden Monat in die Werkstatt muss.

Bezüglich Versicherung:
Sowohl meine Partnerin als auch ich waren über lange Zeit mit in der Versicherung vom Auto unserer Eltern eingetragen. Zudem bin ich 5 Jahre unfallfrei Motorrad gefahren + das eine Jahr Dienstwagen.
Daher denke ich nicht das wir schlecht eingestuft werden.

Danke schon Mal im voraus!

16 Antworten

Um mal was rauszuhauen:
15000 € reichen gerade mal für einen 5-7 Jahre alten VW Golf Variant mit 75 -150 tkm.

Kurzum: mit 15000 € kommst heute nicht mehr weit. Vielleicht ist das Leasen eines E-Autos gar nicht so verkehrt.

Evtl. ein Tesla Model Y Finanzieren, da gibt es aktuell 0% Finanzierungskredite bei einigen Varianten, falls euch das nicht von den Gesamtkosten zu teuer ist.

Geht am besten mal zu Tesla und fahrt eins probe, auch wegen Bedienung etc. und überlegt dann weiter.

Model Y bietet halt viel Platz, es gibt z.B. sogar Matratzen die reinpassen falls man mal irgendwo spontan unterwegs schlafen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen