Kaufberatung; Hänger?

Mercedes CLS X218

Hallo,

Auf der Suche nach einem neuen Wagen bin ich zuletzt wieder auf den X218 gestoßen. Designmäßig außen meines Erachtens ein echt sehr sehr gelungenes Fahrzeug.

Ein paar Dinge bereiten mir aber noch Kopfzerbrechen...ich benötige eine Anhängerkupplung auf meinem neuen PKW, ein Pferdeanhänger samt min. 1 Pferd sollte transportiert werden können.
Hat wer Erfahrungen mit dem X218 und Hängerbetrieb? Ich denke 4Matic ist fast Pflicht.

Auch die Wahl der Motorisierung...ok Diesel sollte es sein, aber reicht der C250Cdi? Die Daten lesen sich ganz oke, aber die 4 Zylinder Dieselakustik schreckt mich etwas ab. 6 Zylinder der Aufpreis wert?

Ach ja, es sollte ein Gebrauchter werden, ob Mopf oder nicht bin ich auch noch am grübeln...9G Tronic so viel besser im Vergleich zur 7G Tronic?
Gibt es Dieselmotoren die man meiden sollte beim X218, den 220CDI mal außen vor gelassen?

Die Woche habe ich einen Probefahrttermin mit einen CLS 350CDI 265PS...bin schon gespannt. Leider gibt es bei mir in der Nähe (Ö) nicht viel Auswahl zum Probefahren, also vllt könnt ihr mir ja den einen oder anderen Tipp zukommen lassen 🙂

lg Martin

15 Antworten

Der 350 CDI ist auf alle Fälle mehr als ausreichend.
4matic ist meiner Meinung nach nicht erforderlich, warum auch? Bei werksseitig montierter AHK hast DU Anhänger-ESP.
Frage: 2100 kg Anhängelast reichen Dir?
Zur 7Gtronic+ kann ich bisher nichts negatives sagen.
Zur Akustik: Natürlich ist der Vierzylinder etwas rauher als der Sechszylinder. Insgesamt empfinde ich den CLS aber als sehr gut gedämmt im Vergleich zum S211, den ich vorher hatte.

Hallo,

Hängerkupplung, original ab Werk oder nachträglich ?
Mercedes ist bei nachträglichem Anbau bei Service und Kulanz manchmal zickig. Gerade dann wenn schwere Hänger gezogen werden fordern die den Einbau eines größeren Lüfters.
Sind bei nachträglichen Anbau die Steuergeräte freigeschaltet worden, Rückfahrkamera angepasst ?
Ansonsten würde ich auch beim CLS keine Probleme mit Hänger sehen.

Der 350 Diesel ist sehr laufruhig, leise, sparsam und hat ordentlich Power, speziell in der alten 265 PS Variante. Die Bluetecs mit 252 und aktuell 258 PS fühlen sich wesentlich schlapper an. War mein Eindruck, daher bin ich zum Benziner gewechselt.

4Matic ist zu überlegen, da die 620Nm beim Diesel bei Nässe oder Schnee besser auf die Straße kommen.

Die 7G tronic plus ist im Diesel nicht schlecht, die 9G kann allles ein bisschen besser.

Der 250 Diesel im CLS wäre mir zu rauh, da hilft auch keine noch so gute Dämmung.

Bei der Testfahrt auf die Abrollgeräusche der Reifen achten, da ist der CLS Shooting Brake - gerade bei den sehr leisen 6Endern - vergleichsweise laut.


Gruß aus Bayern nach Österreich

danke für die Antworten bisher.
ja 2100kg sollten reichen.
Der betreffende C350CDI steht beim Mercedeshändler zu Verkauf und sollte eine Anhängerkupplung haben...werde dann fragen ob es eine ab Werk ist oder eine nachrüstbare....gut zu wissen, danke für den Hinweis.

Ich bin gespannt auf das Geräuschniveau...dürfte die Bereifung ja auch viel ausmachen. Aber ich muss sagen, da ich in dieser Hinsicht doch relativ anspruchslos bin.

Berichte mal! Ich bin auch gespannt. Ich denke, wenn Du bei MB kaufst, ist die AHK ab Werk.

Ähnliche Themen

Ich habe drei Jahre einen Wohnwagen gezogen. Urlaubsgewicht ca. 1,8t mal mehr mal weniger.
Ich hatte den 350er Benziner. Vom Verbrauch her lag ich so bei 11-12l...manchmal 13-14 bei Gegenwind.
Der Diesel wird sicherlich 1-2-l mit Hänger weniger nehmen. Der Sparvorteil beim Diesel ist schnell dahin sobald ein Hänger mit ins Spiel kommt.
Grundsätzlich rüstet Mercedes, sofern ab Werk angeboten, dir eine Anhängerkupplung nach. Allerdings kann das ein teurer Spaß werden. Ich hatte vor ein paar Jahren an meiner S-Klasse nachrüsten lassen und habe 3500€ bezahlt.
Davor hatte ich, um Geld zu sparen, an einer E-Klasse bei ATU mir eine einbauen lassen und hatte nur Elektronikprobleme. Such Dir besser einen Wagen mit werksseitig eingebauter Anhängerkupplung. Haste weniger Streß.
Zu deiner Motorfrage......
In so einem schönen Wagen gehört ein 6 Zylinder. Erst recht wenn die viel Hängerbetrieb hast.

so gute Nachrichten ich habe den CLS (265PS Diesel) gekauft. Ausstattungsmäßig praktisch alles verbaut, und sehr wichtig die Anhängekupplung ist original von Mercedes. 2 Jahre Junge Sterne Garantie habe ich auch noch ,was will man mehr.

Ich hoffe ich kann in Zukunft nur gutes Berichten. Danke für Ratschläge hier!

Viel Spaß!
Was für ein Baujahr ist es und was hat er so drin?
Habe meinen im November 2016 ebenfalls mit JS-Garantie gekauft.

04/2013 in designo diamant weiß bright
Leder Passion, Standheizung, Schiebedach, Aktiv - Multikontursitze, Parkpaket, Memory, Comand, Nachtsichtassistent, Fahrassistenzpaket, VollLED, AMG Line, abgedunkelte Scheiben - mehr fällt mir jetzt nicht ein...also mehr als ich brauche, aber nett zu haben 🙂

wie bist du bisher mit deinem zufrieden?

Bis jetzt sehr zufrieden. Nur kleine Unpässlichkeiten: Die Batterie war nach nur 3 1/2 Jahren hin (Sachmängelhaftung des Händlers) und ein Injektor war undicht (dito). Wagen macht viel Spaß.

Ach so: Verbrauch liegt ca. Einen Liter niedriger als beim E 280 CDI (S 211), trotz deutlicher Mehrleistung.
Fahrzeug ist deutlich leiser als der S 211.
Kofferraum ist ausreichend.

Zitat:

@volonne1969 schrieb am 23. Februar 2017 um 05:31:28 Uhr:


In so einem schönen Wagen gehört ein 6 Zylinder. Erst recht wenn die viel Hängerbetrieb hast.

Das empfindet jeder anders. Der 250er ist im Stand ein Diesel und er klingt lächerlich, wenn er höhere Drehzahlen bekommt. Wenn man ihn dagegen standesgemäß bewegt ist er leiser als mein A6. die Motorcharakteristik ist extrem angenehm, dass der 250er viel Drehmoment hat merkt man sofort.

Wir haben lange überlegt als wir den CLS250 für meine Frau gekauft haben, es gab viele Meinungen, dass man unbedingt einen Sechser benötigt, er fehlt überhaupt nicht.

Daher klare Empfehlung, fahr ihn Probe. Wenn du der Meinung bist, dass man auch einen Diesel "sportlich" fahren sollte, dann ist er ein kompletter Reinfall (für mich übrigens auch der 350er im Vergleich zu meinem Audi), beim Surfen auf der Drehmomentwelle ist er sehr gut.

So hatte gehofft mit dem Kauf des oben genannten CLS ein gutes Auto erworben zu haben, dem war leider nicht so!

Habe wie oben geschrieben den X218 350er CDI Ende Februar gekauft. Nach ca 1 Woche bemerkte ich, dass die Automatik nicht mehr richtig schaltet und er nicht mehr durchzieht...das Auto fiel anscheinend in eine Art Notbetrieb. Neustart alles wieder in Ordnung. 2 min später wieder das selbe Spiel. Zum Glück war ich direkt in der Nähe von einer Mercedes Werkstätte. Dort meinte man zu mir ob eine Warnleuchte aufleuchtet, wenn nicht sollte ich weiter fahren. Nächster freier Termin war glaube ich ca. 3 Tage später. Es leuchtete zwar keine Warnleuchte auf, aber weiterzufahren schien mir dennoch etwas befremdlich. Ich ließ ihn beim Händler stehen und habe mich von meiner Freundin holen lassen, da kein Ersatzauto verfügbar war. Zwar ärgerlich aber nahm ich mal so hin.
Am nächsten Tag bekam ich den Anruf, dass der Werkstattaufenthalt wohl etwas länger dauern wird. Kaptialer MOTORSCHADEN bei der "Probefahrt" des Mechanikers. Keine Kompression, Motor hinüber - muss ausgetauscht werden. Der Motortausch zog sich aber in die Länge, das Auto stand fast 4 Wochen in der Werkstatt! Genaue Fehlerursache unbekannt. Junge Sterne Garantie zahlte im Endeffekt den neuen Rumpfmotor (ohne Nebenaggregate) und die komplette Abgasanlage welche ebenfalls getauscht wurde. Schadenssumme 23000€! GLaub es waren ca 15000€ für die Ersatzteile, der Rest Arbeitszeit. Diese bezahlte Mercedes selbst.
So nach knapp 4 Wochen konnte ich das Auto endlich wieder von der Werkstatt abholen.
Aber die Freude währte nur kurz. Nur paar Stunden später und sagen wir mal ca. 100km später fiel der Benz wieder in den Notlauf - diesmal leuchtete dann auch die Motorwarnleuchte auf. So Abschleppung wieder in die Werkstatt. Fehler: Drosselklappensensor vom neuen Motor anscheinend defekt! Wieder 2 Tage Werkstatt.

Zu diesem Zeitpunkt kontaktierte ich meine Rechtsschutz, welche Möglichkeiten ich habe. Ich wollte dem Auto aber noch ne Chance geben, hatte aber schon kein gutes Gefühl mehr.

Und so kam es wie es kommen musste, ca 2 Wochen später fiel mir an der Ampel die komplette Elektronik aus. Ich ließ mich gleich Abschleppen zu meiner Mercedes Werkstatt. Dort deponierte ich sogleich, dass ich den Kauf rückabwickeln will und sie bitte mit der Reperatur warten sollen bis ich die Sache mit dem Händler wo ich den CLS gekauft habe geklärt habe (Händler gehören zur gleichen Mercedes Händler Gruppe).
Nach kurzem HinundHer wurde ein Rückkauf ausgehandelt. Mein Glück war, dass mein in Zahlung genommenes altes Auto noch beim Händler stand. So habe ich jetzt mein altes Auto wieder und bin zum Glück den CLS los.

Mein Verkäufer war also kulant, und ich bin erfreut, dass die ganze Abwicklung problemlos von statten ging, war nur etwas mühsam aufgrund der Entfernung.

Mittlerweile fahre ich meinen Mazda seit 1 Monat wieder und muss sagen er fährt. Und das auch gar nichtmal so schlecht im Vergleich 😉

Der CLS war anscheinend ein Montagsauto. Steht übrigens wieder zu Verkauf - wäre wohl eher ein Fall für die Schrottpresse 😉

So jetzt habe ich mir den letzten Frust von der Seele geschrieben.

lg Martin

Hallo,
Mich würde interessieren, ob die originale AHK vom S212 auch beim X218 passt. Kennt sich da jemand aus?

Ist im Teilekatalog jedenfalls die gleiche Nummer:

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen