1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Kaufberatung H7 oder Xenon-Licht

Kaufberatung H7 oder Xenon-Licht

Mercedes E-Klasse W212

Hallo liebe Motor-Talker,

ich möchte mir demnächst einen guten Gebrauchten zulegen und dabei von VW zu Mercedes wechseln. Stelle mir dabei einen W212 Avantgarde Benziner ab 10/2011 (ab kleine MOPF, also 7G, Trapezendrohre u.s.w.) mit einer Laufleistung nicht über 20.000 km und 7G-Automatik vor. Mit dieser MOPF sollten die serienmäßigen Xenonscheinwerfer durch H7 ersetzt worden sein. War das ein guter Wechsel? Wie sind Eure Erfahrung mit dem H7-Licht? Sollte ich lieber darauf achten, dass Xenon als Sonderausstattung mit an Bord ist? Habe mich schon durch das ganze Forum gewühlt, aber bisher keine erhellenden ;-) Antworten entdeckt. Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Viele Grüße
Der Burschelmann

Beste Antwort im Thema

Hierzu kann es eigentlich nur eine Antwort geben: Das Xenon-Licht ist ein Muss beim W212. Alles andere wirst Du bereuen.

Schöne Grüße!

43 weitere Antworten
43 Antworten

Da hast Du wahr!
Ich wäre nem A3 schon fast hinten draufgebrummt, weil ich den winzigen, funzeligen Standardblinker bei Sonneneinstrahlung erst im letzten Moment sah.

Moin Stefan,
moin -The-Game-,
moin Forenten,

mir würde erstmal reichen, die

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-



Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Gerade beim Mopf sieht das TFL ohne ILS echt grottig aus. Da ist fast jede Baumarktlösung schöner.
Ich sehe das als klare Aufforderung von Mercedes, kein Auto mehr ohne ILS zu kaufen. Offenbar wollen die nur unser Bestes... Oder doch unser Geld?
guck mal bei audi und/oder bmw. es ist momentan an der tagesordnung, die "nicht-teuersten"-lichtsysteme absichtlich vom tfl und/oder dem blinker optisch so extrem grottig zu gestalten, daß der käufer auch schön sein kreuzchen setzt 😉

von Mercedes vergleichend in Augenschein nehmen zu können. Fotos würden mir reichen. Wo finde ich welche?

Möge es nützen

Peter

Hab's grad mal gegoogelt, Peter.
Kein Foto zu finden. Die schämen sich wohl alle dafür...

Denk Dir einfach die Lichtbögen des ILS weg und stell Dir vier winzige LEDs am unteren Rand mittig vor. Baumarkt-Style eben. Hier fahren ein paar Taxen damit herum. Entwertet die neue E-Klasse in meinen Augen ziemlich, weil es echt armselig aussieht.

Greets, Stefan

Moin Stefan,
moin Forenten,

ich bin mir nicht so sicher, ob ich mir das

Zitat:

Original geschrieben von CC5555


Denk Dir einfach die Lichtbögen des ILS weg und stell Dir vier winzige LEDs am unteren Rand mittig vor. Baumarkt-Style eben. Hier fahren ein paar Taxen damit herum. Entwertet die neue E-Klasse in meinen Augen ziemlich, weil es echt armselig aussieht.

tatsächlich vorstellen möchte.

Danke für den Hinweis. Ich kann mir jetzt so ungefähr denken, was da los ist. Äußerst geschicktes Marketing. Aber, zu zeigen, wie übel es ausgehen kann, wenn man das Extra nicht bestellt, würde sich vertrieblich doch gut machen, oder nicht? Na ja, vielleicht denke ich auch einfach nur anders als die anderen.

------------------

Im Editier-Zeitfenster nachgetragen:

So, da habe ich doch eine Möglichkeit gefunden: im Konfigurator gleich zu Beginn kann man den Wagen mit den 4 Standard-LED am unteren Rand sehen. Ja, das fällt gegen die gestaltete Lösung des ILS deutllich ab (wie man unschwer erkennen kann, sobald man die ILS-Option gewählt hat).

--------------------

Möge es nützen

Peter

Ähnliche Themen

Leute ich bin echt beeindruckt. Innerhalb kurzer Zeit so viele Reaktionen zu erhalten. Vielen Dank. Eure Beiträge haben mir wirklich weitergeholfen, da ich angesichts der vielen Angebote für junge E-Klassen ohne Xenon doch recht unentschlossen war. Mein VW Passat hat kein Xenon und das merkt man bei schlechten Sichtverhältnissen schon. Und jünger wird man auch nicht...
Ich denke, ihr habt mich überzeugt. Wenn, dann mit Xenon!

Vielen Dank für Eure nette Hilfe.
Bis Bald.
Der Burschelmann.

Zitat:

Original geschrieben von musikgeniesser


von Mercedes vergleichend in Augenschein nehmen zu können. Fotos würden mir reichen. Wo finde ich welche?

Im Anhang. 😁

cu termi0815

Br212mopf-1-serie-12c1423-03
Br212mopf-2-elegance-mit-ils-12c1199-061
Br212mopf-3-avantgarde-mit-ils-12c1422-02
+8

danke für die bilder. das stützt meine einschätzung: mercedes ist hier auf den audi-zug voll aufgesprungen, das standard-licht einfach nur besch..... aussehen zu lassen, sowohl von der optik des scheinwerfers selbst als auch vom tfl und dem blinker. ils ist pflicht, wie schon beim vor-mopf.

Mir gefllt das dezente Standard-TFL ehrlich gesagt besser als die viel zu aufdringlich gestylten Kirmesbuden-Leuchtreklame-Doppelhaken. Die passen doch so gar nicht zum seriösen Charakter des Wagens.

Moin Topfgucker,
moin Forenten,

"die Geschmäcker sind verschieden" sagte der Affe und biss in die Seife.

Das schöne ist: es ist genug für alle da.

So, ich habe mir die Bilder eben einmal angesehen. Die Blinker des ILS halte ich für verunglückt. Das sieht in der Tat wie eine Leuchtgirlande eines Fahrgeschäfts aus. Aber das könnte ich ertragen. Als Fahrer zumal, denn da sieht man es ja nicht.

Kann man das Tagfahrlicht ausschalten? Ich fahre seit 34 Jahren ohne und fühle mich recht wohl dabei. Bin ich noch normal?

Möge es nützen

Peter

Ich kann hier nur beipflichten und für das Xenon und ILS plädieren.

Kleine Anekdote am Rande:
Als ich meinen E neu hatte, kannte ich die automatische Fernlichtschaltung und das ILS nur aus der Bedienungsanleitung. Nachdem ich dann schon ein paar Wochen mit dem Neuen unterwegs war, fiel mir irgendwann ein, dass ich dieses automatische Auf- und Abblenden bzw. das Anpassen des Lichtkegels an den Gegenverkehr noch nie bewusst wahrgenommen hatte. Dann merkte ich, dass zwar der Lichtschalter auf Automatik stand, aber das "Fernlicht" gar nicht eingeschaltet war. Mir hat's komplett die Sprache verschlagen, als ich gesehen habe, wie hell mein Auto plötzlich machen kann. Das Abblendlicht war schon so gut wie das (Halogen-)Fernlicht meines alten 3-ers, das Fernlicht kam mir aber vor wie das Flutlicht im Fußballstadion …

könnte man eigentlich theoretisch einen vormopf umrüsten?
also, man findet genau den passenden gebrauchten mit H7.

man tauscht die scheinwerfer, kauf das steuergerät, schließt es an strom und an den lichtschalter an und gut ist.....(ähnlich bei der AHK, kann man ja auch original nachrüsten)

gruß gamby

Dazu noch die automatische Leuchtweitenregulierung und einen neuen Frontstoßfänger für die Scheinwerferreinigungsanlage + den dazugehörigen Bauteilen. Evtl. kommt auch noch ein neuer Kabelbaum für die Scheinwerfer dazu...

Also Xenon kaufen oder lassen.

Moin gamby,
moin Forenten,

Zitat:

Original geschrieben von gamby


könnte man eigentlich theoretisch einen vormopf umrüsten?
also, man findet genau den passenden gebrauchten mit H7.

man tauscht die scheinwerfer, kauf das steuergerät, schließt es an strom und an den lichtschalter an und gut ist.....(ähnlich bei der AHK, kann man ja auch original nachrüsten)

die alte Leier: die Frage lautet nicht, ob es geht, sondern, wie es geht. Wieso?

  • Ob? Na ja, natürlich kann ich jedes Auto in der Mitte durchsägen und anschließend nach meinen Wünschen wieder zusammensetzen (irgendwo hier, ich glaube im 211er-Forum, hat mal einer gefragt, ob man die 7G-Tronic, nein, das Panoramadach, jetzt fällt es mir wieder ein, nachrüsten könne). Die Frage ist dann natürlich
  • wie das geht, sprich, was für ein Aufwand damit verbunden ist. Der alte Widerstreit zwischen technisch machbarem und wirtschaftlich sinnvollem.

Solch ein Frontpartie-Tausch dürfte wirtschaftlich sinnlos, nämlich teurer als der Verkauf des Fahrzeugs und Ersatz durch einen gebrauchten neueren, sein. Dafür dürfte der Aufwand viel zu groß werden. Nicht unterschätzen sollte man die Hürde der Betriebserlaubnis, die bei Xenon- (und vermutlich auch LED-)Licht deutlich höher liegt als bei herkömmlichem Licht. Sie müssen mit Scheinwerferreinigungsanlage und automatischer Leuchtweitenregelung ausgerüstet sein. Also das ist das, was mir jetzt auf Anhieb einfällt. Ist vielleicht auch noch mehr nötig.

Ich würde das nicht einmal prüfen. Das ist verlorene Zeit.

Möge es nützen

Peter

LED-Scheinwerfer benötigen keine Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Sie ist beim Mopf noch nicht einmal als Sonderausstattung lieferbar.

Meinen V70 gab es 2001 noch gar nicht mit Xenon, der hat inzwischen schon unzählige Glühbirnen geschlissen. Wenn man gute Birnen nimmt kostet jeder H7-Satz 80-90 Franken, da sind über die Jahre auch einige hundert Franken oder Euro weg. Soviel billiger als Xenon ist das dann gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen