Kaufberatung Golf Cabrio
Hi an alle,
wollte mal eure Meinung zu folgender Konfig hören, der Wagen ist für meine Mutter, technische Spielereien sind daher nicht nötig 😉
Modell
Golf Cabriolet 1,2 l TSI 77 kW (105 PS) 6-Gang
Außenlackierung
Deep Black Perleffekt Schwarz
Innenausstattung
Sitze: Trüffel
Instrumententafel: Titanschwarz
Teppich: Schwarz
Himmel: Soul
Sonderausstattungen
"Atlanta" - 4 Leichtmetallräder 6 1/2 J x 16
Leder "Vienna" Cool Leather mit Sportsitzen vorn in Verbindung mit "Design & Style"
Nebelscheinwerfer
"RCD 310"
ParkPilot
"Komfortpaket"
"Design & Style"-Paket
"Technikpaket"
Multifunktionsanzeige "Plus"
Entfall der Schriftzüge für die Modell- und Motorbezeichnung an der Gepäckraumklappe
Textilfußmatten vorn und hinten
Fehlt nach eurer Meinung irgendetwas elementares oder seht ihr vielleicht sogar Sparpotenziel (z.B. Radio o.ä.?)
Freue mich auf eure Antworten, danke schonmal 🙂
Beste Antwort im Thema
Auf die Climatronic würde ich nicht verzichten. Die normale Klimaanlage ist ja wieder 100% manuell und nicht wie in den letzten Jahren eine Halbautomatik. Sprich die Temperatur muss wieder komplett von Hand geregelt werden.
MFL ist schon angenehm, aber wirklich eine mögliche Streichposition. Als solche sehe ich auch die Nebelscheinwerfer. Die bringen eh nichts und treiben nur unnötig den Preis nach oben.
39 Antworten
ich würde nie ein cabrio ohne (glatt)leder nehmen, da sich im laufe der zeit dort einiges ansammelt und man es einfach und schnell wieder sauber bekommt.
Ja, die Sorge habe ich eben auch. Aber Alcantara gilt doch auch als sehr Pflegeleicht. Kenne es aus dem Audi S4, dort mochte ich es auf den Sportsitzen sogar lieber als das Vollleder.
ich bezweifle, daß von blütenpollen über staub, sand, insekten, regentropfen und wenn es ganz schlecht läuft, vogeldreck, alles bei alcantara wirklich genauso gut zu entfernen ist. bei unserem schwarzem leder reicht ein feuchter lappen und ggf etwas lederpflege. ich kann dir das aus jahrelanger cabrioerfahrung auch mit anderen modellen nur empfehlen.
Da hast du vielleicht Recht, im jetzigen Cabrio steckt ja auch Vollleder...wollte mich eigentlich bis Ende der Woche entschieden haben, ich merke schon, das wird nicht einfach...
Ähnliche Themen
ich würde auf jeden fall das performance paket nehmen, incl. xenon und leder. wir haben das drin und sind mit beidem hoch zufrieden. wenn ich dir noch einen tip zur farbe geben darf, bzw. meine meinung dazu: schwarz sieht super aus, solange es beim händler oder in der garage steht. für mich und für ein cabrio völlig untauglich, weil man jeden, aber auch wirklich jeden kratzer und jedes sandkorn darauf sieht. außerdem mag ich schwarzen lack, schwarzes verdeck u schwarze innenausstattung nicht, ist mir zu trist und sieht mir zu sehr nach leichenwagen aus. und mit dem cabrio ist man gerne mal oft richtig "draußen" in der natur, auf der landstraße, am feld, am see oder am meer unterwegs und glaub mir, dann kannst du die staubschicht förmlich jedesmal sehen und fühlen.
schick für mutti könnte dieses dark purple aussehen. staub- u dreckunempfindlich, da auf dem lack fast "unsichtbar", wäre tungsten-silber, wenn man es mag. wir mögen es...😉
Leder hat nicht nur Vorteile: im Winter ist es kalt, im Sommer schwitzt man drauf, und es ist vielleicht sogar kratzempfindlicher und pflegebedürftiger als Microfaser... Und bei den heutigen Verdeckmechanismen läßt doch keiner mehr sein Cabrio offen rumstehen, oder!?
Schwarze Bezüge sind für mich persönlich absolut no-go. Wenn man sich z. B. das beige Alcantara von VW oder die hellgrauen Bezüge bei BMW ansieht, dann fühle ich darin tausendmal wohler als in so einem "black hole"...
Zitat:
Original geschrieben von oely001
Leder hat nicht nur Vorteile: im Winter ist es kalt, im Sommer schwitzt man drauf, und es ist vielleicht sogar kratzempfindlicher und pflegebedürftiger als Microfaser... Und bei den heutigen Verdeckmechanismen läßt doch keiner mehr sein Cabrio offen rumstehen, oder!?Schwarze Bezüge sind für mich persönlich absolut no-go. Wenn man sich z. B. das beige Alcantara von VW oder die hellgrauen Bezüge bei BMW ansieht, dann fühle ich darin tausendmal wohler als in so einem "black hole"...
und wieviele tausend kilometer und jahre cabriofahren hast du schon zurückgelegt? gegen kaltes leder hilft eine sitzheizung und was am glattleder kratzempfindlich(er) sein soll, erschließt sich mir nicht. ich habe solche erfahrungen jedenfalls nicht gemacht und glaub mir, beim jahrelangen offenfahren kommt so einiges an dreck, staub, pollen etc. auf die sitze. einfach den lappen und etwas poliboy lederpflege dazu nehmen und gut iss. wie soll das aus microfaser beser rausgehen??
es geht auch nicht um`s offen stehen lassen, sondern das passiert automatisch beim intensiven offen fahren, wie von mir beschrieben.
Die letzte Antwort ist ja schon eine Woche her, da ich mir gerade aber ein 6 Cabrio gekauft habe, schreibe ich auch mal etwas dazu.
Climatronic würde ich auch bei einem Cabrio wählen, da eben auch die Heizung darüber gesteuert wird, und das System z.B. automatisch die optimale Einstellung wählt, um im Winter den Innenraum schnell aufzuwärmen.
Das MFL hat sicherlich Vorteile und ist nachträglich nur schwer nachzurüsten.
Leder ist leichter zu reinigen und gerade bei einen Cabrio hat man öfter mal Schmutz im Auto den es zu entfernen gilt. (schreibe aus Erfahrung, da früher schon 7 Jahre lang Cabrios gefahren bin)
Die Innenfarbe ist nicht nur eine Geschmacksfrage. Da ich meist schwarze Jeans trage habe ich bei meinen jetzigen Fahrzeug echt Probleme gehabt, die grau Ledersitze sauber zuhalten, da die Hosen nun mal abfärben.
Eine ganz andere Frage ist: ( damit es noch ein wenig komplizierter wird ;-) )
Muss es unbedingt ein Neuwagen sein? Ich habe mir auch erst von verschiedenen Händlern Angebote für ein Neufahrzeug geben lassen.
Da aber bei größeren Händlern z.Z. eine große Anzahl von gebrauchten (Dienstfahrzeugen der VW AG)
Fahrzeugen BJ 2012 mit guter Ausstattung stehen, habe ich dann auch dort mal geschaut.
Das Ergebnis - der Inzahlungpreis meines alten Fahrzeuges war absolut gesehen nicht schlechter als beim Neuwagenkauf (die beim Neuwagenkauf event. höhere Inzahlungnahmesumme führt zu geringerem Preisnachlass beim Neuen für den ich so 17 -18 % angeboten bekommen habe).
Auch der Finanzierungszinssatz von z.Z. 0.9% habe ich auch beim Gebrauchten bekommen.
Das Fahrzeug für das ich mich entschieden habe, ist 13 Monate alt, hat 12400km gelaufen und neu 41000€ gekostet. Jetzt kostet es noch 24900€
Bin zwar sonst kein ausgesprochener Freund von Ledersitzen im Auto (und hatte vor meinem jetzigen Golf Cabrio auch noch keine in irgendeinem meiner bisherigen Autos), aber im Cabrio ist Leder wirklich empfehlenswert, wie ja hier auch schon mehrfach geschrieben wurde. Und wenn man sich für Leder entscheidet, ist im Golf Cabrio das Performancepaket eigentlich "Pflicht". Ok, bei mir war es allerdings genau anders herum - für mich war Xenon entscheidend (und einige andere Dinge, die im Performancepaket enthalten sind), daher habe ich Leder sozusagen dazubekommen. Und es war mir übrigens im Sommer bisher weder zu warm noch im Winter zu kalt.
Was die Farbe schwarz betrifft: Alles halb so wild, sieht gut aus und ist (meine ich) nicht so pflegeintensiv, wie hier häufig geschrieben wird. Wasche mein Auto auch nur einmal im Monat, ohne dass es verlottert aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Media IN würde ich noch nehmen (USB Anschluß für Musik am Radio). Habe den "vergessen" und rege mich immer drüber auf 🙂 ...
Das hatte ich anfangs auch gedacht. Der SD-Kartenschacht ist aber SDHC 2.0 kompatibel und kann demnach Karten bis 32 GB lesen. Das reicht nicht nur dicke für einen riesen Haufen CDs mit 320'er MP3s, sondern auch um die relativ großen USB-Sticks entgültig in Rente zu schicken.
Viel wichtiger als Media-in ist imho Xenon. Estens aus Sicherheitsgründen, zweitens aus optischen Gründen und drittens aus Wiederverkaufstechnischen Gründen, denn Xenon ist auf dem Gebrauchtmarkt verdammt rar. (Tipp: Abblendlicht beim 🙂 vom Tagfahrlicht entkoppeln lassen!)
Die Luftzirkulation hält sich eigentlich auch in Grenzen, sodass ein Windschott nicht zwingend notwendig ist. Es sei denn man fährt längere Zeit auf der Autobahn, oder hat generell etwas gegen echtes Cabriofeeling. 🙂
PS Echt-Ledersitze: Imho gibt es hier nur Kontraargumente. Wäre für mich auch ein OK-Kriterum, wenn es keine Alternative gäbe.