Kaufberatung Gebrauchtwagen - 2 Optionen?
Moin zusammen, ich hoffe ich finde hier etwas Unterstützung bei der Entscheidung.
Ich bin gerade auf Autosuche und habe nun zwei Möglichkeiten, kurz was ich suche - mir genügt etwas kleines, spritsparendes und ich möchte einfach für lange Zeit meine Ruhe (habe mich daher für die VW Richtung entschieden)
Folgende Autos habe ich als Möglichkeit:
VW Polo Goal 1.4L, Baujahr 2006, 40k KM, Garagenwagen, 85 PS, Zahnriemen kommt irgendwann noch, Bremsen sind gut und Allwetterreifen drauf. (Scheinbar auch kein Rost o.ö.)
https://www.kleinanzeigen.de/.../2741351366-216-9213
2. VW UP, 1.0L, Baujahr 2014, 57k KM, 75PS, 8 Fach Bereifung
https://www.kleinanzeigen.de/.../2705023101-216-9066
Liegen beide ca. 1,5k € auseinander - allerdings hat der UP 8 Jahre weniger auf dem Buckeln, dafür auch mehr Kilometer.
Schwierige Entscheidung, was meint ihr wird langfristig zuverlässiger, praktischer sein?
Danke & Gruß
30 Antworten
Ich habe sogar einen 17 Jahre alten Mazda vor der Türe stehen 😉
Ich muss aber zugeben in knapp 2 Jahren ist Schluss wegen Rost, Rosten können VW aus den frühen 2000er Jahren aber auch sehr gut.
Die hohen Ersatzteilpreise des Mazda stören mich nicht im geringsten, ich brauche nämlich keine Ersatzteile. In den letzten 13 Jahren seit ich den Wagen fahre waren nur die vorderen Federn fällig.
Da habe ich die Stoßdämpfer und Domlager natürlich gleich mit gemacht aber die Teile waren auch nicht teurer als für VW und Co.
Ansonsten ist außer Verschleißteilen ( Bremsen Batterie) alles original!
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 10:44:43 Uhr:
Zitat:
kurz was ich suche - mir genügt etwas kleines, spritsparendes und ich möchte einfach für lange Zeit meine Ruhe (habe mich daher für die VW Richtung entschieden)
Wenn ich einen Wagen haben möchte, wo ich lange Ruhe haben möchte, wähle ich keine Modelle aus die 10 oder auch mehr Jahre auf dem Buckel haben, auch wenn der Kilometerleistung nicht hoch ist. Ein Autor besteht nicht nur aus dem Motor sondern vielen anderen Teilen die auch durchs reine altern einem Verschleiß unterliegen.
Kilometerleistung über 200.000 km schafft nicht nur VW.
Jaa klar, aber in meinem Preisgebiet wird etwas neueres eher schwierig. Basisausstattung wie Klima etc. ist mir schon auch wichtig.
Kenne aber auch zwei Bekannte welchen einen Golf/Polo Bj 2002-2006 fahren und bisher 180k+ haben und ohne riesen Probleme, natürlich der übliche Verschleiß wie bei jedem Auto^^
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 22. April 2024 um 10:38:20 Uhr:
Zitat:
@jahey schrieb am 22. April 2024 um 10:30:53 Uhr:
Also lt. dem Händler hat der Up folgenden Motor: VW EA211 PS,3, 2011-2019 CHYB mit Zahnriemen
Dass die Entscheidung so schwer fällt...fahre nun seit ca. 60k Kilometern einen Twingo, Baujahr 2013 aber der hat doch die ein oder andere Macke, daher wollte ich nun den Umstieg wagen 😉
Mache aber nicht den Fehler, in dem Preis- und Altersbereich davon auszugehen dass Du ein auf Jahre und 6-stellige km-Stände hinaus problemfreies Auto bekommen wirst. Das ist nicht sichergestellt. Auch bei den von Dir so hoch bewerteten VW nicht.
Nein, das ist mir schon bewusst - allerdings habe ich keine Hohe Fahrleistung p.a. - möchte noch etwas auf Sprit schauen, aber trotzdem auch mal mit 3,4 Leuten eine etwas weitere Strecke ohne 50 km/h bei jedem Buckel fahren zu müssen. (Meine Oma hat die 60ps Citigo Variante und da sind mir zu 4 mit Gepäck mal mit 130-160 km/h an den Flughafen gefahren) - daher denke ich die 75ps ist schon spritzig genug..
5
Zitat:
@jahey schrieb am 22. April 2024 um 11:03:03 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 10:44:43 Uhr:
Wenn ich einen Wagen haben möchte, wo ich lange Ruhe haben möchte, wähle ich keine Modelle aus die 10 oder auch mehr Jahre auf dem Buckel haben, auch wenn der Kilometerleistung nicht hoch ist. Ein Autor besteht nicht nur aus dem Motor sondern vielen anderen Teilen die auch durchs reine altern einem Verschleiß unterliegen.
Kilometerleistung über 200.000 km schafft nicht nur VW.
Jaa klar, aber in meinem Preisgebiet wird etwas neueres eher schwierig. Basisausstattung wie Klima etc. ist mir schon auch wichtig.
Kenne aber auch zwei Bekannte welchen einen Golf/Polo Bj 2002-2006 fahren und bisher 180k+ haben und ohne riesen Probleme, natürlich der übliche Verschleiß wie bei jedem Auto^^
Das packt jeder Firemotor von Fiat locker. Panda wäre eine gute Alternative zum UP.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 14:46:49 Uhr:
5
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 14:46:49 Uhr:
Zitat:
@jahey schrieb am 22. April 2024 um 11:03:03 Uhr:
Jaa klar, aber in meinem Preisgebiet wird etwas neueres eher schwierig. Basisausstattung wie Klima etc. ist mir schon auch wichtig.
Kenne aber auch zwei Bekannte welchen einen Golf/Polo Bj 2002-2006 fahren und bisher 180k+ haben und ohne riesen Probleme, natürlich der übliche Verschleiß wie bei jedem Auto^^Das packt jeder Firemotor von Fiat locker. Panda wäre eine gute Alternative zum UP.
Habe ich in meiner Preisregion leider keinen gefunden, zumindest nichts unter 80k Kilometer 😉
Ich persönlich würde bei dem Budget zum Corsa D greifen - mit mögl. sauberer Historie. Für 6 Mille bekomme ich da was richtig Gutes.
Alternativ Fiat Punto, Meriva A, vielleicht Fiesta . . . . oder nach Zustand in der Nähe was anderes
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. April 2024 um 09:48:29 Uhr:
@turbotobi
VW sind sehr langlebig. Von den Japanern kommt da nur Toyota halbwegs heran. Versuch mal einen 18 Jahre alten Mazda zu finden.
Ich suche immer noch den Hinweis auf Ironie, nicht zu fassen solch eine Aussage...
Zitat:
@jahey schrieb am 22. April 2024 um 15:20:15 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 14:46:49 Uhr:
5
Zitat:
@jahey schrieb am 22. April 2024 um 15:20:15 Uhr:
Zitat:
@Italo001 schrieb am 22. April 2024 um 14:46:49 Uhr:
Das packt jeder Firemotor von Fiat locker. Panda wäre eine gute Alternative zum UP.
Habe ich in meiner Preisregion leider keinen gefunden, zumindest nichts unter 80k Kilometer 😉
Wenn ei UP preiswerter angeboten wird als ein Panda mit vergleichbaren Alter und Kilometerleistung...dann hat man eine Schweineglück oder es stimmt beim UP was nicht. In der Regel liegt der UP preislich über den Panda in Deutschland.
Wenn es keinen unter 80.000 km gibt - dann nimmt man halt einen, der etwas darüber ist... 🙄
Auch mit 90.000 oder 110.000 km ist ein gepflegtes (!) Auto noch lange nicht schrottreif.
Gibt es etwa keine geplante Obsoleszenz bei 99.999 km?
Mein Vater fuhr seinen 316ti 25 Jahre bis kanpp 400tkm und wollte dann was neues, anstatt sich um Rost zu kümmern.
Auch in Taxen mit km Ständen von 400tkm fuhr ich schon mit.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 23. April 2024 um 21:09:25 Uhr:
Zitat:
@Dr. Shiwago schrieb am 22. April 2024 um 09:48:29 Uhr:
@turbotobi
VW sind sehr langlebig. Von den Japanern kommt da nur Toyota halbwegs heran. Versuch mal einen 18 Jahre alten Mazda zu finden.Ich suche immer noch den Hinweis auf Ironie, nicht zu fassen solch eine Aussage...
Dann schau dich mal um auf Deutschlands Straßen. Baujahr vor 2000 fast nur noch VW unterwegs. Das gleiche Ergebnis hatte auch eine Studie der deutschen Autoverwerter ergeben.
Ist ja auch klar. VW ist (glaube ich) seit Einführung der Zulassungsstatistik immer auf Platz 1, kein Wunder also, dass man fast nur VW sieht.
Der Käfer ist der meistzugelassene Oldtimer in Deutschland. Früher auf der Autobahn wurde VW von uns Kinden beim Autozählen immer ausgeschlossen, weil die am meisten rumfuhren.
Ich habe auf meinem mobile-Parkplatz ein paar Modelle aus der Anfangszeit meiner Fahrerkarriere, da gibt von der Marke weniger als IVer-Gölfe.
Und in Italien ist es Fiat. Und in Frankreich Renault. Was ein Zufall, dass es dort nicht die angeblich herausragenden VW sind … wenn es nach Verbreitung = super geht, muss man EU-Weit den Dacia Sandero anführen.
Korrekt. In D ist VW die meistverkaufte Marke, in anderen Ländern nicht.
Sagt das was über die Qualität aus? Nein.
VW macht vieles richtig, andere Hersteller machen's genauso gut.
Wenn einem die Autos aus dem VW-Konzern gefallen, ist das doch völlig ok. Wenn man ein gutes Auto aus dem VW-Konzern zu guten Konditionen bekommt - klar, zugreifen.
Aber nur wegen irgendeinem Ruf sich ein Auto kaufen, macht nicht unbedingt Sinn.
Und bevor das Markengezicke losgeht, sollten wir ein Feedback vom TE abwarten.
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 24. April 2024 um 13:02:35 Uhr:
. . . .
Und bevor das Markengezicke losgeht, sollten wir ein Feedback vom TE abwarten.
-
Korrekt.
Zulassungsstatistiken und was noch so rumfährt nach einiger Zeit ist OT.
VG Olli
MT-Moderation
-
Bin übrigens grade am Gardasee - hier ist gefühlt jedes 2. Auto ein Panda - und davon 30% 4x4. 😛