Kaufberatung gebrauchtes Langstreckenfahrzeug 8000€
Hallo liebe Foren-Gemeinschaft!
Ich bin Student und studiere bald in einer etwas entfernteren Uni, kann aber aus familiären Gründen nicht wegziehen.
Mit dem Zug ist die Strecke nichtmehr schaffbar, weswegen ich mir ein gebrauchtes Auto kaufen wollte.
Fahrprofil
55km (einfach) Bundesstraße (teilweiße ein wenig hügelig (Schwarzwald)), dann vllt noch 5km Stadt
Das über das ganze Jahr, minus den Semesterferien, ich komme also auf eine jährliche "berufliche" Fahrleistung von ca. 20.000km.
Privat kommen da vielleicht noch einmal 2000km drauf, mehr aber auch nicht.
Anforderungen
Da ich täglich ungefähr 1.5h in dem Wagen verbringe sollte er doch bequem zu fahren und relativ leise sein. Ganz wichtig ist es mir, das er relativ schluckarm ist, ich suche also einen Diesel.
Am besten wäre ein Wagen vllt 5 Jahre alt, max. 100.000km und ungefähr 100PS, vielleicht könnt ihr Autoprofis mir auch sagen ob nicht auch zB 75PS reichen, aber ich fürchte da einen hohen Verbrauch.
Absolute Schmerzgrenze wären 8000-8500 €
Vorstellung
Selbst gefunden habe ich:
1. Ford Fiesta (Baujahr '09)
2. Fiat Punto (Baujahr '10 (eben der mit den 75PS)
3. VW Polo
Aber in dieser Klasse gibt es ja sicher noch mehr Wägen, die ich einfach nicht kenne.
Ich hoffe IHR könnt mir weiterhelfen!
Greetz, Jona
Beste Antwort im Thema
Klarer Fall:
Daihatsu Cuore.
Innen viel größer als außen
Supersparsam und sehr schnell
Sportliches, aber komfortables Fahrwerk...
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Klarer Fall:Daihatsu Cuore.
Innen viel größer als außen
Supersparsam und sehr schnell
Sportliches, aber komfortables Fahrwerk...
das perfekte auto😁
der dreht locker bis 10.000U/min
Zitat:
Original geschrieben von JEngel44
Wenn ein Wagen "nur" 75 oder halt 80PS hat, kann man da einen ungefähren wert sagen wie viele Umdrehungen er bei 100-120km/h hat? Denn das wird denke ich so meine Durchschnittsgeschwindigkeit sein und wenn er da schluckt wie nix, brauch ich was stärker motorisiertes.Danke schonmal für die Hife! Der Ibiza ist ein klasse Tip! 🙂
Das kann man so pauschal nicht sagen, aber man kann´s einigermaßen eingrenzen...
Ein Kleinwagen als Diesel in dieser Leistungsklasse mit einem 5-Gang-Getriebe wird irgendwo bei 2000-2500 Touren bei echten 100 liegen. Bei 120 dementsprechend bei 2400-3000.
Bis zu 120-130 sind diese Autos durchweg sparsam, darüber hinaus gibts dann langsam einen kleinen Expresszuschlag...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das perfekte auto😁Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Klarer Fall:Daihatsu Cuore.
Innen viel größer als außen
Supersparsam und sehr schnell
Sportliches, aber komfortables Fahrwerk...der dreht locker bis 10.000U/min
Und die Elastizität erst...der ist jedem V8, V10 oder V12-Diesel sowas von überlegen. 😉
Solch ein Traktor ist tatsächlich unter aller Sau...und dann die Kosten-es ist viiiiiel zu teuer einen Diesel zu fahren. Die Hälfte der deutschen Neuwagenkäufer irrt. Lediglich 1,x% (Gaskäufer) machen´s richtig, alle anderen haben keine Ahnung von gar nichts. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Das kann man so pauschal nicht sagen, aber man kann´s einigermaßen eingrenzen...Zitat:
Original geschrieben von JEngel44
Wenn ein Wagen "nur" 75 oder halt 80PS hat, kann man da einen ungefähren wert sagen wie viele Umdrehungen er bei 100-120km/h hat? Denn das wird denke ich so meine Durchschnittsgeschwindigkeit sein und wenn er da schluckt wie nix, brauch ich was stärker motorisiertes.Danke schonmal für die Hife! Der Ibiza ist ein klasse Tip! 🙂
Ein Kleinwagen als Diesel in dieser Leistungsklasse mit einem 5-Gang-Getriebe wird irgendwo bei 2000-2500 Touren bei echten 100 liegen. Bei 120 dementsprechend bei 2400-3000.
Bis zu 120-130 sind diese Autos durchweg sparsam, darüber hinaus gibts dann langsam einen kleinen Expresszuschlag...
Also..ist das noch relativ im Rahmen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Und die Elastizität erst...der ist jedem V8, V10 oder V12-Diesel sowas von überlegen. 😉Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
das perfekte auto😁
der dreht locker bis 10.000U/min
Solch ein Traktor ist tatsächlich unter aller Sau...und dann die Kosten-es ist viiiiiel zu teuer einen Diesel zu fahren. Die Hälfte der deutschen Neuwagenkäufer irrt. Lediglich 1,x% (Gaskäufer) machen´s richtig, alle anderen haben keine Ahnung von gar nichts. 😁
korrekt!
selbst der bugatti veyron 16.4 hat bei der elastizität keine chance gegen den cuore!
am besten einen volvo mit gasanlage kaufen und anschließend ständig über das riesengroße turboloch (ist angeblich so groß wie der grand canyon) meckern😁
Zitat:
Original geschrieben von JEngel44
Also..ist das noch relativ im Rahmen?
Wenn du kein Reisetempo weit über 120 anstrebst, meiner Meinung nach schon...
Für höhere Reisegeschwindigkeiten empfiehlt sich dann aber sowieso eine Fahrzeugklasse darüber. Ein Kompakter mit gut 100 Diesel-PS beherrscht das gut, ein 70PS Kleinwagen kommt da recht schnell an sein Limit.
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Wenn du kein Reisetempo weit über 120 anstrebst, meiner Meinung nach schon...Zitat:
Original geschrieben von JEngel44
Also..ist das noch relativ im Rahmen?Für höhere Reisegeschwindigkeiten empfiehlt sich dann aber sowieso eine Fahrzeugklasse darüber. Ein Kompakter mit gut 100 Diesel-PS beherrscht das gut, ein 70PS Kleinwagen kommt da recht schnell an sein Limit.
Nein das tue ich eigentlich nicht, es geht mir nur darum das der Verbrauch bei 100km/h in Ordnung ist..also am besten "weit" unter 5l.
Um das zu schaffen sollte der Motor aber eher stärker sein, oder? Wären 90PS ausreichend?
ha ha ha....weit unter 5l
der war gut!
Naja, sogar unter vier sind doch bei einem sparsamen, kleinen Diesel völlig normal.
http://www.autoplenum.de/.../...TROEN-C2-1.4-HDi-2004-2008-id2293.html
"Leicht unter 4 Litern", durchschnittlich 4,5 und so weiter.
Und das ist kein Bluemotion, efficient dynamics bling-bling-Auto. Ganz normal 5 Gänge und gut ist.
Dir ist schon bewusst, dass das Auto nach ein paar Jahren pendeln völlig wertlos ist, egal welche Kiste? Ich würde mir deshalb wirklich irgendwas raussuchen, was den Großteil des Wertes schon verloren hat.
Also weit unter 5l (das sind für mich dann eher 4l...) wird schwierig bis unmöglich.
Mein 118d, der allerhand Spritsparfinessen hat (laaange Übersetzung: 1600U/Min bei echten 100), Stat&Stop-Automatik, intelligentes Energiemanagement (Lichtmaschine und Servounterstützung laufen nur wenn tatsächlich nötig), Aerodynamikoptimierungen, usw) benötigt bei echten 100 immer noch 4,5l. Momentanverbrauch wohlgemerkt, der Schnitt landet dann doch wegen Ampeln, Bremsen beim abbiegen, usw wieder bei 5l.
Mit einem Kleinwagen, der wesentlich kürzer übersetzt ist, das ganze Spritsparzeugs nicht hat, schlechtere Aerodynamik hat, etc wird das ganz sicher nicht sparsamer gehen. 😉
Ich hatte früher mal einen Punto mit dem damals brandneuen 1,3JTD-Motor und 70PS...der war wirklich gut und sehr sparsam. 4,6l war mein Schnitt-allerdings bei einem sehr günstigen Fahrprofil und ruhigem Gasfuß. Bei dauerhaft 120-130 auf der Autobahn waren´s auch eher schon 5,5-6l...
Zitat:
Original geschrieben von JEngel44
Nein das tue ich eigentlich nicht, es geht mir nur darum das der Verbrauch bei 100km/h in Ordnung ist..also am besten "weit" unter 5l.Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Wenn du kein Reisetempo weit über 120 anstrebst, meiner Meinung nach schon...Für höhere Reisegeschwindigkeiten empfiehlt sich dann aber sowieso eine Fahrzeugklasse darüber. Ein Kompakter mit gut 100 Diesel-PS beherrscht das gut, ein 70PS Kleinwagen kommt da recht schnell an sein Limit.
Um das zu schaffen sollte der Motor aber eher stärker sein, oder? Wären 90PS ausreichend?
Besser wären 70 😉
Unser 70-PS-Cuore braucht dank seiner langen Übersetzung (ca. 2500/min bei Tempo 100) im Schnitt bei uns 4,7 Liter, zu einem sehr großen teil Landstraße und Tempolimits werden großzügig aufgerundet. Also bei erlaubten 100 steht der Zeiger bei 120 und solche Dinge. Sein (Spar-) Geheimnis ist eben die lange Übersetzung, die auf der anderen Seite viel Geduld beim Beschleunigen erfordert, wenn man nicht zurückschalten will 😉
Kann Dir meinen Golf V TDI (Eckdaten BJ 2007, 88800 Km, 105 PS) empfehlen 😉 Mehr dazu unter meinem Profil. Gruß