Kaufberatung Gebrauchtauto gesucht, umbaubar auf LPG
Hallo!
Ich möchte mir demnächst ein gebrauchtes Auto kaufen und bitte dazu um Kaufberatung.
Mein Anforderungsprofil:
- Kombi mit vernünftigem Kofferraum (d. h., eine Waschmaschine paßt hinten quer rein, die Klappe geht zu und es können problemlos vier Leute mitfahren)
- 2-Achs-Antrieb (AWD oder 4WD)
- manuelles Getriebe (Schaltgetriebe)
- elektrische Fensterheber vorn und hinten wären schön, ebenso Zentralverriegelung
- möglichst ohne sonstigen Schnickschnack, wenn möglich ohne Klimaanlage
- umbaubar auf LPG
- Auto muß zuverlässig fahren (wichtig!)
- Laufleistung bis 300000 km mindestens
- Verbrauch sollte sich im Rahmen halten (ca. 8 l Benzin auf 100 km)
- Motor ca. 85 kW / 125 PS
Meine jährliche Fahrleistung ca. 25000 km pro Jahr, wenig Kurzstrecken, viele Fahrten im Bereich 40 bis 50 km, einige mit 100 bis 200 km.
Ich bin bereit, dafür auch Geld auszugeben (ca. 15 kEuro incl. LPG-Umbau), wenn ich was Gutes dafür bekomme, das entsprechend lange und zuverlässig hält. Ich dachte an ein Auto, max. 5 Jahre alt, bis ca. 75000 km.
Ich bitte um Vorschläge, welche Autos ich mir da anschauen sollte.
Danke & CU
9 Antworten
Wenn es auch ein Fronttriebler sein kann: Hole dir einen nagelneuen Dacia Logan MCV mit der grössten Machine. LPG ab Werk (Import), oder Umrüstung ab Importeur (-> z.B. hier)
Passt genau auf dein Profil - einfach, viel Platz, und nagelneu. Und du hast dann sogar noch Geld übrig für die Schneeketten, Schlechtwegeoption und M&S Grobreifen.
Wenn der dir der Dacia zu "mickrig" ist, einen Volvo V70I XC mit 140PS 2.5l 5-Zyl. Basis-Drosselsauger Traktormotor. (Wenn der mit AWD zu haben war - kann sein, daß es nur 193 / 225 / 240PS Turbos gab. Gleicher Motor gab es aber als Sauger auch mit 165-170 PS). Hält absolut ewig, und ist Gastauglich (aber lieber vor Bj. 99 mit Euro2, bevor Ford im Sparwahn die Hydroventile abgeschafft hat und eine anfällige elektronische Drosselklappe mit E-Gas für Eurpo 3 reinkam).
V70 XC hat Allrad (nicht gerade das allermodernste System). Haben aber meistens alle Klima (zumindestens manuell), die aber absolut nicht als anfällig gilt - eher noch die AWD Komponenten, wenn die Reifen ungleichmässig runtergefahren werden (öfter mal von vorne nach hinten wechseln - gilt für alle Allradler).
Als Gastauglicher Allradler fällt mir da nur noch Subaru Legacy / Outback / Forester ein. Gebraucht, mit der Werksumrüstung. Meist aber mit Klima, dafür extrem zuverlässig.
SUV's mit Fertiggaragen-CW Wert oder Audis / BMW X-Drives / Benz 4-Matic? Oh je, lass mal lieber - sehr komplexe Wagen, sehr teuer...
Ach ja, da gibt es noch die Renault Kangoo 4x4 Benziner - aber die sind echt lahm, und etwas blechern / Lieferwagenmässig.
Hallo Pee-Jay,
als ich mich vor kurzen über eine bevorstehende LPG-Ümrüstung beraten ließ, bin ich auf einen mir bisher völlig unbedachten Denkanstoß gebracht worden...
- Kauf Dir ein 3 - 4 Jahre altes Auto der Luxusklasse (z.B. Audi A8). Bekommst Du, oftmals auch in sehr gepflegtem Zustand, sehr günstig. Ursache: meist hoher Benzinverbrauch , enorm hoher Wertverlust in den ersten Jahren und bei den heutigen Spritpreisen für einen Normalverdiener eigentlich nicht zu unterhalten.
- Lass Dir bei einem spezialisierten Umrüster eine vernünftige Gasanlage einbauen und schau dann mal, was Du dann hierfür an Unterhaltungskosten hinlegst. Du wirst erstaunt sein!
- Die Versicherungsprämie für Luxusmodelle ist meist günstiger als z.B. bei einem 90PS-Golf, da bei diesen Oberklasse-Fahrzeugen prozentual weniger Zulassungen bestehen, weniger Unfälle gebaut werden usw.
- Negativer Beigeschmack ist natürlich bei diesen hubraumgrossen Fahrzeugen die Kfz-Steuer. Wenn das Fzg. aber nicht all zu alt ist, sollte eine "günstige" Steuerklasse drin sein. Musst Dich halt vorher richtig informieren.
Ich will Dich jetzt nicht von diesen "hubraumstarken Strassenkreuzern" überzeugen, aber die Sache es ist sicherlich wert, sich hierüber mal Gedanken zu machen.
Viele liebe Grüße aus dem Schwabenländle
Rennschneckle
allradantrieb und ein verbrauch von 8l... das ist nicht so leicht realisierbar.
aber wenn du -wie du sagst- bereit bist geld auszugeben, wenn die qualität und haltbarkeit stimmt, kannst du eigentlich jedes auto nehmen und den motor für ~800,- euro gasfest machen.
Wenn es Allrad sein soll, würde ich auch Richtung Subaru schauen,
A4 und A6 haben in dem Preisrahmen meist schon hohe Laufleistungen,
BMW und Mercedes ebenso.
Skoda Oktavia wäre Preis/Leistungsmässig bestimmt gut.
Mein Tipp geht allerdings auch eher in Richtung mehr Hubraum und lang übersetzte Getriebe.
Ein starker Motor mit langer Übersetzung hält die Drehzahl auch bei schnellerer Fahrt niedrig und schont somit den Motor im Gasbetrieb.
Also eher A6 Avant mit 4.2 quattro
Meine persönliche Wahl wäre eher Chevrolet Tahoe, Cadillac Escalade oder Chrysler Pacifica.
Aber da ist der Unterhalt natürlich deutlich teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rennschneckle
- Die Versicherungsprämie für Luxusmodelle ist meist günstiger als z.B. bei einem 90PS-Golf, da bei diesen Oberklasse-Fahrzeugen prozentual weniger Zulassungen bestehen, weniger Unfälle gebaut werden usw.- Negativer Beigeschmack ist natürlich bei diesen hubraumgrossen Fahrzeugen die Kfz-Steuer. Wenn das Fzg. aber nicht all zu alt ist, sollte eine "günstige" Steuerklasse drin sein. Musst Dich halt vorher richtig informieren.
Ich will Dich jetzt nicht von diesen "hubraumstarken Strassenkreuzern" überzeugen, aber die Sache es ist sicherlich wert, sich hierüber mal Gedanken zu machen.
ich habe mal bei autobudget.de einen A8 2,8 BJ 2003 193 PS mit einem Golf 1,6 Kombi BJ 2006 101 PS verglichen:
Audi/VW (Angaben pro Jahr)
Gebrauchtpreis im Schnitt : EUR 13.925/ 13.875
Wertverlust (4 Jahre, 24000 km/Jahr) EUR 2.356/ 1.887
Wiederverkaufswert nach 4 Jahren: EUR 4.501/ 6.327
Kosten:
Kredit / Monatsrate: EUR 274 / 273
Versicherung (Haftpflicht, Schadenfreiheitsklasse 5): EUR 27/ 23
Kraftstoff 13 Liter LPG/ 9 Liter LPG : EUR 176/ 122
Kfz-Steuer: EUR 15/ 8
Reifen, Inspektionen und Reparaturen: EUR 134/ 57
Kosten pro Monat: EUR 626/483
Der A8 ist 143 Euro teurer als der Golf.
Wenige wissen wie teuer ein Auto wirklich ist.
Die Kosten für LPG sind nur ca. 25% von den Gesamtkosten!
Wer wirklich sparen will sollte mehr auf die anderen Kostenfaktoren wie Wertverlust und Inspektionen/Reperaturen achten.
(Ob man in einen A8 eine Waschmaschine bekommt die der TE herumfahren möchte ist auch fraglich😉
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
allradantrieb und ein verbrauch von 8l... das ist nicht so leicht realisierbar.aber wenn du -wie du sagst- bereit bist geld auszugeben, wenn die qualität und haltbarkeit stimmt, kannst du eigentlich jedes auto nehmen und den motor für ~800,- euro gasfest machen.
die bekannte Liste von Borel hilft bei der Auswahl:
http://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.phpIch bin gerade mal spaßeshalber einen Gebrauchtwagenratgeber von vorne nach hinten durchgegangen.
Neben den Subaru, die höheren Durst haben dürften,
fällt dort als Fzg. der Toyota Rav 4 auf, den es als 5türer gibt. Offenbar extrem zuverlässig.
Leider hat er in der Borel-Liste einen Haken
http://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=32
was bedeutet, das er nicht ausreichend gasfest ist, bzw. FlashLube benötigt?
(kenne mich damit nicht wirklich aus, da unsere MB alle gasfest sind, ich die Liste daher nicht im Detail gebraucht habe).
Hier sind mal ein paar, die recht gut in die o.g. Kriterien passen:
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Die ganzen genannten oberen Mittelklasse-Modelle würde ich bei dem Budget eher nicht nehmen.
Natürlich geht z.B. auch ein MB S210 E280 4matic, nur was ist, wenn dann z.B. in 1 Jahr 4 Dämpfer für 3tE gewechselt werden müssen? Von der Bereitschaft zu hohen Folgekosten dürfte diese Fahrzeugklasse abhängen, da sind schnell einige tsd. EUR über den Jordan... Außerdem älter als 5 Jahre, meist Automatik, höherer Durst -> wirkt schon sehr anders, als es zu Beginn beschrieben wurde im Anford.profil...
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Leider hat er in der Borel-Liste einen Hakenhttp://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=32
was bedeutet, das er nicht ausreichend gasfest ist, bzw. FlashLube benötigt?
richtig
Häckchen = Zylinderkopf bearbeiten oder Ventilschutz (z.B. Flashlube) verwenden
Zitat:
Original geschrieben von go_modem_go
Wenn es auch ein Fronttriebler sein kann: Hole dir einen nagelneuen Dacia Logan
Den gibt es hier neu momentan für 11 999 zzgl. Überführung inkl Gasanlage:
Dacia mit LPG