Kaufberatung für Toyota Verso 2.2 177 PS 7 Sitzer

Toyota

Hallo.

bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einen 7 Sitzer wo man auch mal etwas schneller Langstrecken zurück legen kann. Ein Freund hat jetzt einen Toyota Verso mit 7 Sitzeplätze gekauft. Als er sagte, das er 177 PS hat bin auf dieses Model aufmerksamm geworden. Habe bereits für Infos geGOOGLEt. Aber nichts vernünftiges ausseer den AutoBild 100.000 km Test, der sehr gut ausgefallen ist gefunden.

Hätte aber noch einige Fragen die mich noch interessieren.
Wie ist die Modelreihe (FaceLift) produziert?
Wie ist der Service intervall (bei meinen jetztigen Diesel ist er alle 30.000km)
Wann fallen große Service Leistungen (Zahnriehmen) an?
Was sind Schwachstellen?
Kann man Kleinigkeiten selber machen oder muss es wegen Spezial-Schlüssel immer in die Service-Werkstatt?
Worauf sollte man besonders beim Kauf achten?

Bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.

Freundlichst

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von racer4679



Nee, leider nicht.
Der Corolla Verso wurde von 2002-2004 angeboten und stammt aus japanischer Produktion.
Bild1
Der Verso wurde ab 2004 angeboten und stammt aus türkischer Produktion.
Bild2

Leider ebenso falsch!

Das erste Bild zeigt einen Corolla Verso E12J, Bauzeit 2001 - 2004

Das zweite Bild zeigt einen Corolla Verso R1, Bauzeit 2004 - 2009

2009 kam dann der "Verso" (ohne Corolla) auf den Markt. Das ist der der die mittigen Instrumente hat und soeben (Frühjahr 2013) ein Facelift bekam.

Beim Corolla Verso R1 gab es 2007 ein Facelift, bei dem wie weiter oben schon gezeigt, der Grill, die Chromblende am Heck, die Rücklichter geändert und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik eingeführt wurde.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Schau mal unter www.mein-verso.de nach. Dort bekommst du alle Fragen beantwortet. Mein Tip: Wenn du dich für den R1 interessierst, dann nimm den Facelift 2.2D4D mit 136 PS. Der D-CAT hat immer noch Probleme, die teilweise böse den Finanzhaushalt belasten können. Sollte es ein R2 ab 2009 sein (auch dessen Preise purzeln, weil seit April 2013 das R2 Facelift auf dem Markt ist), dann empfehle ich den 2.0D4D mit 126 PS. Es gibt noch einen 2.2er Dieselautomatik mit 150 PS, der aber sehr durstig sein kann. Der D-CAT bekommt von mir keine Kaufempfehlung. Die Verarbeitungsqualität und die Qualität der verarbeitetene Materialien im Innenraum schwanken teilweise erheblich. Das zieht sich durch alle Baujahre.

obwohl ich nach 130tkm noch keine Probleme mit dem D-Cat habe würde ich auch den kleinen Diesel beim R1 bevorzugen.
So richtig weiß man ja noch nicht wann und warum es manche D-Cat gibt die massive Schwierigkeiten haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen