Kaufberatung für neuen Gebrauchten in Sachen Warung und Unterhalt mit kleinen Budget
Hallo,
ich suche einen neuen Gebrauchten und mein Budget ist max. 4500 €. Da ich leider keine Ahnung von Autos habe, ist es echt schwer, das Richtige zu finden. Ich gehe nur nach dem Aussehen und der Farbe im Speziellen. Mein Sohn hilft mir, aber ich freue mich, wenn ich von euch noch ein paar Empfehlungen und Tipps bekomme.
Momentan fahre ich einen Nissan Primera, der nicht mehr schön ist und es lohnt sich nicht, die Reparaturen durchführen zu lassen. Aber er war mir die letzten 5 Jahre ein treues Gefährt. So etwas suche ich wieder, nur etwas ansehnlicher.
Was ist mir wichtig:
• So wenig wie möglich Elektronik, da ich denke, dass diese anfällig für teure Reparaturen ist. Vllt. reglementiere ich mich damit nur unnötig?
• Gute und preiswerte Ersatzteilfindung im Neu- und Gebrauchtsegment (Bsp. Opel wurde mir gesagt)
• mein Nissan hat 116 PS – ich habe keinen Vergleich, wieviel ich runtergehen kann – ich bin kein Vielfahrer – oft nur 50 - 100 km am Tag. Ein paar mal im Jahr dann doch 500 oder 1000 km Strecke – für diese wenigen Fahrten möchte ich ungern langsam voran kommen. Mir reichen aber 130 h/km. Wieviel PS sollte ich dafür mind. haben?
• Größe kompakt, aber dennoch genug Platz. Also mein Nissan etwas kleiner. 5 Türer, Benziner, Schaltgetriebe, Klimaanlage
• Preis-Leistung gut in Wartung und Unterhalt
Was mir unwichtig ist:
• Schnickschnack wie Sitzheizung, Tempomat, Einparkhilfe, Berganfahrassistent etc.
Warum auch immer, ich habe mich in den Skoda Roomster verliebt. Ich ahne, er fällt raus. Oder?
Dacia Sandero, den Ford Fiesta, Hyundai und Peugeot 207 habe ich auch auf meiner Liste. Opel Corsa wurde mir empfohlen, aber er gefällt mir nicht.
Genannte Autos habe ich in mobile.de in meinem Budget gefunden, aber ich möchte die aufgelisteten wichtigen Punkte im Auge behalten und nicht nur nach dem Aussehen gehen. Da fehlt mir aber komplett Wissen und Erfahrung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr ein paar Infos für mich habt. Vielen Dank schon einmal im Voraus.
Liebe Grüße
Bernadett
46 Antworten
Leider kam es gar nicht mehr zur Probefahrt. Mein Sohn war ja mit und entdeckte gleich ein paar offentlichtliche Sachen. Fensterheber alle vier waren defekt. Außenspiegel konnte man nicht von innen elektrisch einstellen, ordentlich Rost von unten an der Stoßstange verschrammt und die Beifahrertür konnte nicht per Funk geschlossen werden.
Vom Aussehen her, hätte ich ihn sofort genommen - die Schramme da unten hätte mich nicht mal gestört bzw. hätte ich selber machen lassen. Was mich gestört hat, dass er mich angelogen hatte. Ich fragte ihn ja voher, ob alles funktioniert. Wenn er schon so offensichtliche Sachen nicht erwähnt, ist die Frage, was noch alles ist.
Sehr schade, hätte er nicht gelogen, dann wären wir uns vllt. einig geworden. Trotzdem mal die Frage an euch. Er argumentierte immer, dass es ein 15 Jahre altes Auto ist. Aber müssten nicht dennoch die elektr. Scheibenanlage funktionieren und die Türe schließen lassen? Bzw. sollte man sowas nicht auch erwähnen?
Solche Mängel sind definitiv nicht normal, genausowenig der Rost.
Auch nicht nach 15 Jahren.
Ich hatte schon genug alte Autos, aber die Zentralverriegelung ging immer, auch die elektrischen Fensterheber.
Was die Ehrlichkeit betrifft: es hat seinen Grund, daß diese An- und Verkäufe ("Fähnchenhändler"😉 einen miserablen Ruf haben...
Verbuche es als Erfahrung.
Du hast jedenfalls absolut richtig gehandelt, daß Du das Auto nicht in Betracht ziehst!
Von welchem Angebot ist die Rede, vom schwarzen Fiesta oder vom beigen Roomster?
Aber ja, fair wäre es gewesen, wenn er auf Nachfrage auf die Mängel hingewiesen hätte. Klar, man kann definitiv kein perfektes Auto erwarten, aber bei meinem 3er von 2010 funktioniert das alles noch ohne Gebet, ebenso bei meinem ehemaligen Z3 von 98 (hatte keine autom. Rückspiegel).
Zitat:
Bzw. sollte man sowas nicht auch erwähnen?
Sollte man. Aber es gibt dir schon mal einen guten Ausblick, was du so von vielen Händlern in diesem Preisbereich erwarten darfst - darum ist es auch so schwierig, hier was anständiges zu finden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Railey schrieb am 3. Mai 2024 um 18:54:36 Uhr:
Von welchem Angebot ist die Rede, vom schwarzen Fiesta oder vom beigen Roomster?Aber ja, fair wäre es gewesen, wenn er auf Nachfrage auf die Mängel hingewiesen hätte. Klar, man kann definitiv kein perfektes Auto erwarten, aber bei meinem 3er von 2010 funktioniert das alles noch ohne Gebet, ebenso bei meinem ehemaligen Z3 von 98 (hatte keine autom. Rückspiegel).
es ging um den beigen Roomster, der heute erst eingestellt wurde
Ach so, ich dachte es wäre der Fiesta, weil Du den eigentlich Probe fahren wolltest... 🙄
Zu der Zeit, wo der Roomster gebaut wurde, hatte sich VW nicht mit Ruhm bekleckert.
Daß die Zentralverriegelung spinnen kann, hatte ich doch schon geschrieben?
Der Fabia meiner Frau hat (auch während der Fahrt) die Türen selbstständig ver- und wieder entriegelt - mal alle paar Minuten, dann war tagelang gar nichts.
Einmal ist sie bei laufendem Motor kurz ausgestiegen (um einen Brief in den Postkasten zu stecken), die Fahrertür fiel zu - und das Auto hat verriegelt... Zum Glück nur 200 m von zu Hause entfernt, sodass sie den Ersatzschlüssel holen konnte...
Das sind die Mikroschalter in den Türschlössern.
Ein Passat aus der Zeit von einem Kollegen von ihr hatte das gleiche Problem...
Und nur nochmal zur Warnung: Finger weg von den TSI-Motoren in dieser Preisklasse - egal, ob Fabia, Polo, Ibiza, Roomster, Yeti, Golf etc.
Die haben eine Steuerkette - was im Prinzip nicht schlecht ist. Aber hier waren die Kettenspanner mangelhaft, und das in Verbindung mit einer zu labilen Kette - diese kann sich längen. Bemerkt man das zu spät, riskiert man einen Motorschaden.
Der Austausch der Kette gilt als aufwendig und teuer - und es ist nicht gesagt, daß dann das Problem dauerhaft behoben ist.
Zwar muss dieses Problem nicht unbedingt auftreten - aber das Risiko ist groß!
Danke dir vielmals für die Hinweise. Ist ja irre mit den Türverriegelungen. Davon habe ich noch nie was gehört.
Ja, das mit den TSI Motoren und Eco-Boost habe ich schon gelernt.
Die Probefahrt mit dem Fiesta war nicht möglich, da ich den Händler den ganzen Tag nicht erreichen konnte und er nicht zurück rief. Letztens auf dem Platz meinte er, ich solle vorher einen Termin machen. Heute morgen wusste ich nicht, dass ich nicht erreiche.
Ich habe gerade einen neuen Fiesta gefunden. Vllt. ist es besser, von Privat zu kaufen. https://www.kleinanzeigen.de/.../2751969990-216-1861
Hört sich wieder alles gut an, aber dass ein Bekannter alle Reparaturen gemacht hat, stört mich, da es dann keine Rechnungen gibt und man mir viel erzählen kann. Seht ihr in der Anzeige noch was verdächtiges?
Sieht vernünftig aus. Rechnungen von den Teilen wäre ja schon etwas. Da der Wagen noch Schilder hat, ist es wohl kein verkappter Händler.
Sieht gut aus, klingt gut! Unbedingt angucken!!! Melde Dich da gleich morgen; solche Autos sind schnell weg (und wenn's die Exportfritzen sind, die das Auto kaufen)!
Die Reparaturen vom Bekannten ist absolut nicht unmöglich - hatten wir früher auch.
Neu TÜV - sehr gut!
Hallo nochmal, bisher habe ich immer noch keine passendes Auto gefunden. Gerade habe ich diesen Wagen entdeckt und wollte mal nachfragen, ob was dagegen spricht? https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Vielen Dank im Voraus.
Grundsätzlich ein gutes, geräumiges Auto, anschauen! Das ist wohl der Typ GE, mögliche Schwachstellen siehe https://carwiki.de/honda-jazz-probleme/.
Ich würde mal nach Fiat Punto/Grande Punto/Punto Evo und Fiat Bravo schauen. Die Motoren machen zumindest desto keine Probleme. Ale Puntos die mit oder nach dem Grande Punto gekommen sind, sind mit dem Corsa technisch verwandt, Kooperation mit GM/Opel. Der Bravo gilt als technisch zuverlässig. Und die Fahrzeuge rosten nicht wie es Mazda macht in den Baujahren.
Den Jazz halte ich für ein tolles Auto. Wir hatten mal den Vorgänger. Für die Fahrzeuglänge (deutlich unter 4m) war der unglaublich geräumig, das trifft auch auf das gezeigte Modell zu. Wir sind auch zu viert damit in den Urlaub gefahren, als unser Hauptauto gerade unpässlich war.
Der Motor ist nicht der spritzigste, geht aber. Lässt sich gut schalten; die Automatik mochte ich nicht. Unser einziges Problem, das wir mit ihm hatten, betraf die Klimaanlage. Das soll ein wiederkehrendes sein. Vielleicht mal probefahren.
Zitat:
@Trolliver schrieb am 13. Mai 2024 um 16:18:45 Uhr:
Den Jazz halte ich für ein tolles Auto. Wir hatten mal den Vorgänger. Für die Fahrzeuglänge (deutlich unter 4m) war der unglaublich geräumig, das trifft auch auf das gezeigte Modell zu. Wir sind auch zu viert damit in den Urlaub gefahren, als unser Hauptauto gerade unpässlich war.Der Motor ist nicht der spritzigste, geht aber. Lässt sich gut schalten; die Automatik mochte ich nicht. Unser einziges Problem, das wir mit ihm hatten, betraf die Klimaanlage. Das soll ein wiederkehrendes sein. Vielleicht mal probefahren.
Ja, das las ich schon mit der Klimaanlage. Hast du herausgefunden, was das Problem war? Konnte es repariert werden und wie teuer war es ungefähr?
Bei unserem fehlte Kühlmittel. Das wurde aufgefüllt, daraufhin lief die Klima wieder über den Sommer, doch im folgenden Frühjahr trat das Problem wieder auf. Es gab also ein Leck. Bevor wir das Problem angehen wollten, hat meine Frau den Wagen leider zerlegt.
Was ich noch weiß: wenn sie funktioniert, kommt die Kühlung schnell und deutlich. Dauert es es lange und macht auch erstmal den Eindruck, als könne sie sich nicht entscheiden (kühle ich jetzt oder nicht?), würde ich von einem Defekt ausgehen. Das lässt sich im Rahmen einer Probefahrt schon herausbekommen. Sicherer ist ein Klimacheck, deckt aber auch keine Garantie ab. Die gibt es bei dem Wagen von Privat leider nicht.
Auf der anderen Seite macht er einen wirklich gepflegten Eindruck. 2. Hand ist nicht viel für 15 Jahre, klingt nach langer Haltedauer - was wiederum für regelmäßigen Service spricht. Danach würde ich fragen.
Genau solch einen wollte ich seinerzeit auch nachkaufen, weil ich die Weiterentwicklung gut fand, doch wir entschieden uns dann, bei nur noch einem Auto zu bleiben.