Kaufberatung für kleine Familie...

Hallo erstmal an das ganze Forum hier, ich bin neu 🙂
Habe zwar schon einige Themen mit verfolgt und fleißig gelesen, aber jetzt habe ich mich endlich registriert!

Nun, ich habe auch direkt ein Anliegen. Nachdem meine Freundin meinte unseren alten BMW E36 ins Nirvana zu schicken muss ein neuer Wagen her.
Problematik ist, wir sind beide noch zwei Jahre Studenten, hätten aber gerne einen Kombi und naja, wie nicht anders zu erwarten am liebsten viel Auto für wenig Geld, haha.

Da wir aber beide nicht schlecht verdienen und auch einiges angespart haben, haben wir uns die maximale Grenze auf 12.000€ gesteckt.
Von vorne weg, ich bin durch den alten E36 sehr geprägt, er war knapp 15 Jahre im Familienbesitz und war technisch noch immer super drauf und in 230.000 km wurden nicht sonderlich viele Reparaturen vollzogen, nur die typischen Verschleiß Teile halt!

Ah und bevor ich es vergesse. Wir fahren den Wagen ca. 15.000 km im Jahr und haben auch ein kleines Kind, welches ständig mit uns fährt, außerdem bin ich 195 cm groß und brauche auch eine Menge an Platz 🙂

Nun von vorne weg stellt sich ja die Frage, ob Diesel oder Benziner, so wie ich es aufgefasst habe stehen wir momentan genau zwischen "ein Benziner rechnet sich nicht mehr" oder auch "ein Diesel lohnt sich noch nicht". Gerne lasse ich mich von euch eines besseren belehren!

Nach langer Suche bei den lokalen Autohändlern sind mir zwei Autos sehr ans Herz gewachsen und gefallen mir auch beide ganz gut.

BMW 318i Toruing (e91):
Der BMW wurde erstmals im August 2008 zugelassen und von nur einem Vorbesitzer gefahren. Er hat eine ganz normale Ausstattung inklusive Panoramadach. Sprich er verfügt über eine Sitzheizung, Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, Multifunktionslenkrad, Regen&Lichtsensor.
Der Wagen hat insgesamt 53.158 km runter und soll noch 11.800€ inklusive Garantie kosten.

dann käme das andere Auto der

Alfa Romeo 159 1.9 JTDM 16V Sportwagon
Dieser Wagen hat bereits 118.000 km runter und verfügt über 150 ps, jedoch würde noch vor dem Kauf der Zahnriemen erneuert und eine große Inspektion durchgeführt.
Die Ausstattung ist deutlich besser, als bei dem BMW mit Extras wie z.B Bi-Xenon, Bluetooth, CD/CD Wechsler & Usb Anschluss, Sitzheizung, Bose Soundsystem, Scheinwerferreinigung etc.
Diesen Wagen würde ich für 8500€ inklusive Garantie bekommen.

Zu meinem Kostenplan: Würde ich mich für den Alfa entscheiden könnte ich die hälfte Anzahlen und den Rest würde ich mit monatlich 300€ finanzieren.
Würde ich mich für den BMW entscheiden könnte ich ca. 4000€ Anzahlen und dann über 24-36 Monate abfinanzieren.

So, nun stellt sich die Frage was haben wir vor mit dem Auto?
Wir fahren größten Teils vom Dorf in die Stadt/Uni/Arbeit. Die Strecke beläuft sich jeweils auf 50-60 km pro fahrt. Das ganze dann bis zu 5x die Woche. Verreisen steht mit dem Auto erstmals nicht auf dem Plan, aber man weiß ja nie.
Das auto sollte nach Möglichkeit 5 Jahre halten ohne größere Probleme, klar Verschleiß hat man und da führt kein Weg dran vorbei.
Ich habe von beiden Autos überwiegend positives gelesen, wodurch mir die Entscheidung sehr schwer fällt, beide Autos werde ich nächste Woche mit meiner Freundin probe fahren.

Würde ich alleine an den Anschaffungspreis denken, dann wäre der Alfa natürlich schon eine feine Geschichte und wir hätten eine Menge Geld für andere Dinge über, denn knapp 3300€ sind für Studenten eine Menge Schotter.

Jetzt stellt sich die Frage, ob die 3000€ welche der BMW mehr kostet am Ende für den Alfa an Reparaturen drauf gehen??
Ist der BMW zuverlässiger und langlebiger? Sind es die 3000€ am Ende wert aufgrund besserer Haltbarkeit?
Wie ich bereits erwähnte hat mich unser alter E36 absolut überzeugt.

Ich weiß absolut nicht weiter und würde mich freuen, wenn ihr auch mal eure Meinung zu den beiden Autos abgeben könntet und vielleicht auch aus Erfahrung sprechen könntet? Ein bisschen Entscheidungshilfe wäre super!
Nun, ich hoffe ich habe euch jetzt nicht mit dem Text überflutet, oder zuwenig Informationen gegeben, es war mein erstes mal hier :P

LG und vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Qualitativ ist ein Alfa nicht schlecht und allemal besser als das Image, aber an das Finish eines BMW kommt er dann doch nicht ganz heran. Bei diesen Baujahren hier gibt es kaum echte Probleme - dennoch würde ich fast sagen, dass man hier den "Bimmer" bevorzugen sollte, weil der BMW auf lange Sicht hin mehr Freude machen und weniger Geld kosten wird.

Ein gut gepflegter und regelmäßig von fachkundiger Hand gewarteter Alfa wird nicht unzuverlässiger sein als andere Autos ohne das "italienische Flair" - es ist aber leider, das muss ich wirklich betonen, auch so, dass bei der Anschaffung eines Alfa eine gewisse Begeisterung für die Marke, die über das "sportliche Image" hinausgeht, sowie eine Bereitschaft, gegebenenfalls viel Geld in fachgerechte Wartung und Pflege zu investieren und/oder auch eine längere Strecke bis zu einem wirklich qualifizierten Fachbetrieb zu fahren, zwingend erforderlich ist!

Mal eben zu Vergölst, ATU, dem freien Meisterbetrieb am Ende der Straße oder "wie sie sonst noch alle heißen" fahren? Ist nicht drin, vergessen wir's beim Alfa. Wartung und Reparaturen sind durchschnittlich teurer als bei anderen Marken - es ist immer teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.

Im Anschaffungspreis ist ein Alfa zwar nicht unbedingt teuer, dafür geht es hinterher so richtig los, wenn es an Reparaturen geht - schon eine Inspektion verlangt Marken-Mechaniker oder echte Alfisti, die wissen, was sie tun - das ist auch bei den neueren Modellen mit Fiat-GM-Technik so geblieben. Das wird dann euch teurer.

Ein beliebiger Alfa ist zweifelsohne sympathisch und hat viel Flair, aber trotz alledem würde ich eher andere Marken empfehlen: Das sind sehr gute Autos, die Rostgeschichten aus der Alfasud-Ära haben mit aktuellen Alfas absolut nichts im Sinn, und ein gut gepflegter, regelmäßig von fachkundigem Personal gewarteter Alfa ist nicht unzuverlässiger als Fahrzeuge anderer Hersteller. Die Verarbeitung ist auch durchaus solide - aber als Alltagsauto ist ein Alfa nicht immer geeignet.

Ich kann einen Alfa einfach nicht jedem empfehlen, der gerade irgendeinen Familienkombi sucht und auf die Marke keinen gesteigerten Wert legt oder Alternativen hat: Das sind Autos für absolute Fans, die idealerweise bereits mehrere Alfas hatten und sich auskennen. Ein Auto, das bei Bedarf empfindlich hohe Rechnungen erzeugt und im Unterhalt sowieso teurer ist als der Durchschnitt, wo es nur vergleichsweise wenige gute Servicebetriebe gibt, ist hier keine Empfehlung. Ich bleibe, auch wenn ich mich entschuldigen muss, aufrichtig dabei - ein Alfa ist kein Auto für Leute, denen die Marke relativ egal ist. Man sollte beim Kauf eines Alfa ein echter Fan sein und wissen, was auf einen zukommt.

Nicht falsch verstehen: Ich will nicht abwerten. Alfas sind gute Autos, aber nicht, um sie im Alltagsverkehr aufzufahren - da empfehle ich nette andere Fahrzeuge, die vielleicht auch mehr Platz bieten und preiswerter zu unterhalten sind.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ja, das liegt aber daran, dass die Modellpaletten sehr dürftig ausfallen.
Fiat hat eigentlich nur noch Kleinwagen, SUV aus Kooperationen usw.
Mittelklasse fehlt bei Fiat/Lancia/Alfa komplett. Und sonst ist nur Fiat einigermaßen gut aufgestellt was die Modelle angeht.
Das war früher anders. Vor 15 Jahren war man deutlich breiter aufgestellt mit allen 3 Marken.
Wo keine Modelle sind kann auch kein hoher Marktanteil sein (In Deutschland stieg der Marktanteil dennoch in den letzten 8 Jahren von 1,95% auf 2,4%.)
Qualität ist gut, nur Modellpalette ist bei allen 3 Herstellern unzureichend in unserer heutigen Zeit.

PS: Zzt. wird sich AR noch nicht erholen, es fehlen einfach die Modelle. AR hat zzt. nur Kleinwagen und Kompaktklasse (Und Sportwagen) im Angebot. Damit kommt man nicht weit. aber das soll wird und muss sich ändern. 🙂
Wenn neue Modelle kommen (Bei Fiat und Alfa), wird auch das mit den Marktanteilen wieder besser.

MfG

Zitat:

@Guzzi97 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-fuer-kleine-familie-t5100835.html?...]

Preise verstehen sich beim freundlichen und nicht in einer freien od "Nachbar"
Werkstatt und inclu Material (nix selber mitbringen).
Dazu natürlich mit kostenlosen Leihwagen.

nen 7 jahre alten BMW muss man jetzt aber auch nicht mehr unbedingt in nem teuren glastempel warten lassen & trotz der ganzen technik,gibts bestimmt auch kleinere werkstätten,die sich auf autos wie den BMW einschiessen

damit sind zumindest mal lohnkosten nicht mal mehr ein thema & ersatzteile sind für nen BMW sicher auch nicht sooo teuer

vergleichbare alfas sind jetzt schon paar tausend euro billiger zu bekommen,als z.b. nen vergleichbarer BMW

wenn der wagen in 2-3jahren nicht mehr passen sollte,was bekommt man dann noch dafür & vor allem wann

ne ernsthaft,kosten sind hier kaum nen argument,der BMW vielleicht von haus aus schon bisschen teurer,der alfa nicht wirklich zu durchschauen

zur qualität sage ich lieber nix,alfa mag nen miesen ruf haben,ich kenn aber auch allein aus unsrer familie & freundeskreis verschiedene BMW ala E36,E46,sowie E39 & da war auch nicht immer alles im lack

mal ganz nebenbei,mein onkel hat sich aufgrund meines fuhrparks einen audi A4 avant zugelegt & verflucht mich auch schon nen klein bisschen 😁

ich denke,hier sollte man sich schon beide fahrzeuge genauer anschauen & dann entscheiden,was einen besser gefällt

der BMW hat seinen reiz & bringt in diesem fall doch recht gute erfahrungen mit der marke mit,der alfa wird den themenersteller aber sicher auch auf seine art ansprechen & das is auch gut so 🙂

sachlich betrachtet,findet man ganz woanders sicher bessere autos,sei es auf der einen seite von den kosten her,auf der anderen von der qualität

Hm,

ich verstehe gar nicht wie mal einen FIAT (ak Alfa) und einen BMW überhaupt miteinander vergleichen kann. BMWs sind Premiumfahrzeuge, ein FIAT ist eher ein Auto für arme Leute 🙂, wenn ich das mal so provokant ausdrücken darf! Und an dem schlechten Image von FIAT, ist auch nur FIAT schuld, da dort über Jahre /
Jahrzehnte versucht wurde mit minderwertigen Fahrzeugen Geld zu machen
(und den Ruf wird man so schnell nicht los).

beide autos sind ungefähr gleich gross,oft angenehm ausgestattet & verfügen über nen gewissen spochtlichen ruf

da auch nicht unbedingt jeder so ein 100% fachmann,wie so mancher hier is,frage ich mich gerade,warum diese autos nicht miteinander verglichen werden sollten 😕

Ähnliche Themen

Hm,

ich verstehe gar nicht wie mal einen Alfa und einen BMW überhaupt miteinander vergleichen kann. BMW ist eher ein Auto für geistig arme Leute 🙂, wenn ich das mal so provokant ausdrücken darf! Und die nützen die geistig armen schamlos aus indem sie schon über Jahrzehnte mit überteuerten Fahrzeugen, die in letzter Zeit sämtliche Vorzüge verloren haben und in der Produktion immer billiger wurden, Geld machen.

Na komm Stratos Zero,

zwischen einem FIAT und einem 3'er, 5'er oder gar 6/7/8'er BMW liegt nicht nur eine Welt, sondern Welten 🙂!

Und das die Auto's teurer (Alfa sind im NP mittlerweile auch nicht wirklich billig) werden und qualitativ schlechter ist leider bei allen Automarken so.

Der TE kauft sich ja nicht alle Modelle eines Konzerns sondern 1 Auto.
Ich würde mir an der Stelle des TE allerdings keinen der beiden genannten kaufen.

Ich würde aus Kopf-Sicht betrachtet hier den BMW nehmen - er hat das für mich stimmigere Gesamtpaket. Ein ziemlich neuer 3er mit Garantie zum überschaubaren Preis birgt eben ein recht überschaubares Restrisiko - dass der 3er ein gutes bis sehr gutes Auto ist, steht ja außer Frage. Soweit zum Ratio.

Emotionen sagen nun mal was ganz anderes - der Alfa sieht nunmal, entschuldigt den Ausdruck, einfach nur affengeil aus. Diese bereifte Blechskulptur lässt Freudentränen aus jeder Sicke drücken. Egal, wer diesen Wagen designet hat - man sollte ihm einen Altar bauen! Die Fiats vergangener Jahre sind auch technisch soweit i.O., da kann man nicht meckern. Nur manche hier ertrinken eben fast in ihrer Suppe, weil sie es nicht über den Tellerrand schaffen 😉

Mein Fazit: Beide Probefahren und dann entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen