Kaufberatung für fast 70-jährige! Verbrenner, Hybrid oder doch Elektro?
Hallo Forum.
Ich wende mich mal wieder mit einer Kaufberatung an euch.
Meine Mutter ist auf der Suche nach einem Ersatz für ihren 3-jährigen A3 (150 PS). (der ist zwar mit seinen knapp 10 tkm noch top, aber die Fahrzeuge bei meinen Eltern werden immer spätestens nach 3-4 Jahren erneuert)
Fahrzeug soll für Kurzstrecken (2 - max. 15 km) eingesetzt werden. Mal die Freundinnen besuchen oder zum Einkaufen im Ort.
Mit dem anderen Fahrzeug im Haushalt fährt sie nicht, da es ihr zu groß und unhandlich ist.
Die Jahresfahrleistung wird sich vermutlich wieder so bei ca. 3000 km einpendeln.
Lademöglichkeiten sind mehrfach vorhanden.
Ich habe sie in unserem kürzlich angeschafften Plug-In (XC40) mitgenommen und sie war erstaunt, wie leise das Auto doch ist. Die Verwunderung wurde noch gesteigert, als ich ihr erklärte, dass wir gerade elektrisch unterwegs sind.
Mein Eindruck war, dass sie sich damit durchaus ebenfalls anfreunden könnte. Mein Auftrag ist nun, ihr entsprechende Fahrzeuge der Golf-Klasse vorzuschlagen. Sie ist grundsätzlich markenoffen.
Nach 3 Audi dürfte es auch mal etwas anderes sein.
Das Auto sollte neu sein, muss aber kein Bestellfahrzeug sein. Lagerfahrzeug wäre genauso ok.
Gutes Licht, selbstständiges Einparken und Automatik sind die Mindestvoraussetzungen.
Was meint ihr? Für die paar km scheint mir ein Plug-In am geeignetsten zu sein.
Oder doch lieber gleich voll elektrisch? (da wäre dann aber wieder eine Wallbox von nöten, oder?)
Werft doch mal ein paar Vorschläge in die Runde.
Würde mich freuen etwas Input zu bekommen. Habe mich vor unserem Kauf hauptsächlich mit den SUVs beschäftigt, daher bin ich bei den Kompakten nicht ganz auf dem Laufenden.
Ähnliche Themen
77 Antworten
Zitat:
@Willy_Jams schrieb am 20. Januar 2021 um 08:56:01 Uhr:
...
Ich wollte ihr jedoch mal aufzeigen, dass es auch bei anderen Herstellern interessante Fahrzeuge gibt. Meine Mutter ist da wenigsten noch etwas empfänglich dafür, bei meinem Vater wäre das vergebene Liebesmüh.
...
...nur mal so als Hinweis, Tipp,... ich weiß nicht, ob ich mich an deiner Stelle auf das Glatteis begeben würde da große Überzeugungsarbeit / Mühe in die Suche, Vorstellung von Alternativen investieren würde.
Mal angenommen du bist mit einem Alternativvorschlag erfolgreich... und das Auto macht -solls ja geben- hin und wieder Mucken oder in 3 Jahren stellt sich raus, dass genau das Modell schlecht zu verkaufen ist -überdurchschnittlicher Wertverlust- oder was auch immer Herrschaften auszusetzen haben ... nicht dass du dir hinterher ständig die Vorwürfe anhören kannst.
Ich schreib das weil ich schon in ähnlicher Situation war... und letztendlich im Rückblick froh bin, dass mein Vorschlag nicht erfolgreich war und es statt dessen doch der Audi A6 3.0TDI geworden ist.
Wenn ich überleg, was dieses "Standzeug" schon an Werkstattkosten verursacht hat... dann weiß ich was ich mir hätte anhören können, wenns mein Alternativvorschlag geworden wäre... nö, ich misch mich in solche Sachen nicht mehr ein.
Schrecklich wenn man sich vor fremden Menschen im Internet rechtfertigten muss was man mit seinem erarbeiteten Geld anstellt.
Zitat:
@Matsches schrieb am 19. Januar 2021 um 11:30:08 Uhr:
Ich weiß nicht, wie fit deine Mutter im "erlernen" eines neuen Fahrzeugs oder gar eines anderen Antriebskonzepts ist.
Wenn ich an ein potenzielles neues Auto MEINER Mutter (73) denke würde ich aus dem Bauch heraus vorschlagen:
...
So ein BEV fährt sich auch nicht sooo viel anders als ein Fahrzeug mit Automatik.
Bleibt das Laden statt tanken. Ich glaube das ist auch kein Problem.