Kaufberatung für Fahranfänger

Hallo Jungs,

ich habe zwar schon ein paar Fahranfänger bzw. Autokaufthemen gesehen, aber sobald ich irgendwas von Ford lese wird mir relativ übel.

Nun meine Frage, ich werde in ein paar Monaten 18, habe demnächst Praktische Prüfung für BF-17 (bin ein Spätzünder, aber das lag am Geld) und würde gern ein Auto kaufen.

Es soll definitiv ein deutsches Auto sein und kein verranzter Japaner, ect.
Preislich gesehen bei maximal 2.500 €, dafür muss aber dann die Versicherung relativ günstig sein - der Verbrauch ebenfalls. Versicherung würde vermutlich über meinen Vater laufen.

Ich dachte an
190er Mercedes
Volkswagen Golf (4er)
Volkswagen Polo (6N)
ggf. Audi A4 (Avant),

Was fällt euch noch ein?
Wer ist von den vorgeschlagenen Möglichkeiten beim Unterhalt (Versicherung & Sprit) am günstigsten und wer würde davon am längsten halten?

Würde mich über eure Hilfe freuen.

GLG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zerophr34k


Das sagen mir meine Google-Ergebnisse, die wohl genau so viel gewichtet können wie deine Erfahrung.
Aber man merkt schon deutlich das du überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst.
Bis auf den Golf IV kann man alle die Autos in einem relativ guten Zustand für (weniger als) 2000 € bekommen. Aber naja.

Warum fragst Du dann überhaupt nach, wenn Du es eh besser weißt?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Danke für die Antworten..

Zitat:

Ich werfe mal den Passat 35i und den BMW E36 316i (ab Bj. 95) in den Raum. Beide sind erschwinglich, robust, haben genug Platz und weisen in vielen Fällen eine brauchbare Sicherheitsausstattung auf.

Ich werfe mal die These in den Raum, dass der gute BMW sehr viel Verbraucht und der Passat im Unterhalt zu teuer ist (den hatte mein Bruder damals).

Zitat:

Wie viel Platz willst/brauchst Du? Für Mitfahrer oder für ein platzintensives Hobby oder gar nicht?

Am liebsten wäre mir ein 4/5-Türer, also relativ viel Platz. Muss aber kein Kombi sein.. (klappt ja beim Corsa auch irgendwie). Aber definitiv 4/5-Türer (Polo 6N wäre da meine einzige Ausnahme).

Zitat:

Wie viel fährst Du?

Täglich 30-40 km zur Schule plus monatlich mehrmals 300km für Geschäftsreisen...

Also sagen wir mal 1500km monatlich + Freizeit (das sollten auch mehrere tausend Kilometer sein).

Ergo: ca. 10.000km im Jahr.

Zitat:

Welche Eigenschaften und Ausstattungen soll das Auto auch noch haben?

ABS und AirBag wär eigentlich nicht so nöötig. Also AirBag schon mehr als ABS.

Naja, elektr. Fensterheber wären noch nett..

Zitat:

Und: Wie groß bist Du?

1,92m und ein wenig breiter gebaut an den Schenkeln (nit am Bauch).

Ihr machts mir echt schwer. Also ein Auto für max. 2k mit relativ geringem Verbrauch wäre schon gut.

Da wären wir dann bei Twingo, Fiat Punto, Daihatsu Cuore, Citroen Saxo...

Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Da wären wir dann bei Twingo, Fiat Punto, Daihatsu Cuore, Citroen Saxo...

Bis auf den Twingo alles Ranz

Sagt dir wer?
Eigene Erfahrung fällt ja wohl weg 🙄
Alternativ gäbe es noch den Opel Corsa B ( oder C in entsprechend mieserem Zustand).
Da ist dann aber Hoffen, dass er bis zum nächsten Tüv nicht durchrostet angesagt...

Ähnliche Themen

Hallo,

ganz klar und ohne Einschränkung ein 190er aus dem Hause des Erfinders des Automobils.

der 190er ist vermutlich das haltbarste Auto aller Zeiten. Wenn du einen späaten nimmst ab Bj1989 mit saccobretter machst du nix falsch. Alles andere hier besprochene kannste in die Tonne treten. bis 2000 Euro haste massig auswahl und lass dich nicht von den Kilometer zurrück schrecken ein gut gewarteter Mercedes hält ewig und gilt ab 100tkm erst als eingefahren. Du wirst deine Entscheidung nicht bereuen..... hatte selber einen damals aus 6ter hand und mit unbekannten kilometern. Bin noch 60tkm auf dem Auto gehfahren und mit gewinn weiterverkauft.... hat mich 800Euro gekostet. Das Auto war nie in der Werkstatt nur Öl kontroliert und gefahren und nicht gepflegt!

Also kauf dir einen 190.

Das sagen mir meine Google-Ergebnisse, die wohl genau so viel gewichtet können wie deine Erfahrung.
Aber man merkt schon deutlich das du überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst.
Bis auf den Golf IV kann man alle die Autos in einem relativ guten Zustand für (weniger als) 2000 € bekommen. Aber naja.

Zitat:

Original geschrieben von zerophr34k


Das sagen mir meine Google-Ergebnisse, die wohl genau so viel gewichtet können wie deine Erfahrung.
Aber man merkt schon deutlich das du überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst.
Bis auf den Golf IV kann man alle die Autos in einem relativ guten Zustand für (weniger als) 2000 € bekommen. Aber naja.

Warum fragst Du dann überhaupt nach, wenn Du es eh besser weißt?

Das frage ich mich auch, erst um Hilfe bitten und dann pöbeln - ganz klasse.
Ich wünsche weiterhin viel Erfolg 🙂

P.s.: Um mal eine Vorstellung zu bekommen, was an Kosten "so nebenbei" anfällt : http://www.motor-talk.de/.../...in-euren-b5-gesteckt-t3417240.html?...

Am besten gar nichts mehr schreiben.Alles kann Kaputt gehen,man "steckt nicht drin".Wir fahren 26 Jahre Fiat ohne Probleme und andere belächeln uns immer.Auch ein Fiat geht Kaputt,auch ein VW und ein Mercedes braucht auch mal eine Reparatur...sowas ist anderen gegenüber ganz unsozial!

Zitat:

Warum fragst Du dann überhaupt nach, wenn Du es eh besser weißt?

Hätte ja sein können das man auf kompetentere Hilfen stößt die nicht nur redunanten Kram rumposaunen.

Aber wenn du dir nach dem ersten Google Suchergebnis immer direkt sicher bist - herzlichen Glückwunsch.

Manche Leute holen sich eben von mehreren Positionen die Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von zerophr34k



Zitat:

Original geschrieben von the Matt


Da wären wir dann bei Twingo, Fiat Punto, Daihatsu Cuore, Citroen Saxo...
Bis auf den Twingo alles Ranz

Da kommt Deine jahrzehntelange eigene Erfahrung im Alltagsbetrieb mit Punto, Cuore und Saxo zum Vorschein...

Ernsthaft jetzt:
Der Punto ist wirklich eine Empfehlung wert. Niedrige Teilepreise und eine gute Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sind gegeben.
Einen Cuore, bei dem die guten Excemplare in der 2-k€-Preisklasse sind, haben wir selbst seit knapp 12.000 km, außer Wartung war bisher exakt nichts. Sehr ähnlich war das auch bei meinem ersten Daihatsu, den ich 100.000 km lang fuhr. Teile nicht so günstig wie bei Fiat, die Mehrkosten holst aber locker wieder rein, weil Du a) nicht so oft Teile brauchst und b) die Kisten sehr sparsam sind. Der größere Sirion aus gleichem Hause wäre übrigens auch noch eine Idee.
Beim Saxo würde ich mir vielleicht Sorgen um die Elektronik machen. Mechanisch sind die Autos sehr haltbar, aber für die Elektronik bei Peugeot und Citroen würde ich das nicht unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen