Kaufberatung für Fahranfänger
Hallo Jungs,
ich habe zwar schon ein paar Fahranfänger bzw. Autokaufthemen gesehen, aber sobald ich irgendwas von Ford lese wird mir relativ übel.
Nun meine Frage, ich werde in ein paar Monaten 18, habe demnächst Praktische Prüfung für BF-17 (bin ein Spätzünder, aber das lag am Geld) und würde gern ein Auto kaufen.
Es soll definitiv ein deutsches Auto sein und kein verranzter Japaner, ect.
Preislich gesehen bei maximal 2.500 €, dafür muss aber dann die Versicherung relativ günstig sein - der Verbrauch ebenfalls. Versicherung würde vermutlich über meinen Vater laufen.
Ich dachte an
190er Mercedes
Volkswagen Golf (4er)
Volkswagen Polo (6N)
ggf. Audi A4 (Avant),
Was fällt euch noch ein?
Wer ist von den vorgeschlagenen Möglichkeiten beim Unterhalt (Versicherung & Sprit) am günstigsten und wer würde davon am längsten halten?
Würde mich über eure Hilfe freuen.
GLG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Das sagen mir meine Google-Ergebnisse, die wohl genau so viel gewichtet können wie deine Erfahrung.
Aber man merkt schon deutlich das du überhaupt keine Ahnung zu haben scheinst.
Bis auf den Golf IV kann man alle die Autos in einem relativ guten Zustand für (weniger als) 2000 € bekommen. Aber naja.
Warum fragst Du dann überhaupt nach, wenn Du es eh besser weißt?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Es soll definitiv ein deutsches Auto sein und kein verranzter Japaner, ect.
Preislich gesehen bei maximal 2.500 €, dafür muss aber dann die Versicherung relativ günstig sein - der Verbrauch ebenfalls.GLG
Schade, beim "verranzten Japaner" oder seinen asiatischen Kollegen wärest du evtl. besser bedient, wirklich günstig und sparsam ist keins der genannten Modelle, wenn man von den 2500 nochmal was für Reparaturen etc. beiseite legt, bleiben ~1500.
Einen gut erhaltenen Golf oder Polo mit 2 Jahren Tüv wirst du bei den genannten Modellen kaum bis garnicht bekommen, die Benze haben mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Rostprobleme und einen gesunden Durst, genauso beim A4, zumal die Kombis hier meist deutlich teurer gehandelt werden.
In deiner Preisklasse sind Mercedes und Audi nur drin, wenn Du selber schrauben kannsg, oder jemanden hast, der das macht.
Mit Glück bekommst Du noch einen dreier Golf oder zweier Polo gut erhalten.
An deiner stelle würde ich lieber warten, bis Du 4000 auf dem Konto hast, dafür bekommst Du schon ein ganz ordentliches Auto.
Hi Jungs,
danke für die Antworten.
Ich habe genug Schrauber im Familienkreis und sollte es nach ein wenig Zuschauen auch können (die rudimentären Dinge).
Wie viel kostet der 190er Mercedes denn ca. im Unterhalt (Versicherung / Sprit)?
Also 4.000 ist echt übertrieben, wenn ich sehe, was meine Freunde für 1000 € schon für top Autos bekommen (Opel Corsa, Twingo, sogar nen Polo und einen alten 1er BMW).
Viele Grüße,
Versicherung hängt von der Versicherungsgesellschaft und deiner SF Klasse, sowie eventuellen Rabatten ab, Verbrauchswerte findest du auf www.spritmonitor.de - wo du deinen Fahrstil hier einordnen muss kannst nur du wissen.
Selbsbetrug führt da allerdings nicht weit 😉
In Ordnung, dann zieh doch mit einem von deinen Kumpels los, scheinbar ist da ja einiges an Potential 😁
Ähnliche Themen
Ich schlage mal ein Auto aus dem VW-Konzern vor: Den Seat Marbella. Der schluckt nicht viel, ist günstig zu versichern und recht zuverlässig - zuverlässiger als Grützkisten wie Golf IV oder Polo 6N.
Man nehme einen günstigen mit frischer HU und kann ihn in 2 Jahren in die Presse schieben. Dafür hat man ein sehr anfängerfreundliches, fast idiotensicheres Fahrwerk und es ist egal, wenn die Kiste in 2 Jahren wegen Rost (einzige wirkliche Schwachstelle des Marbella) nicht mehr durch die HU kommt. In der Zeit kann man sich dann etwas anständiges ansparen.
Aber etwas vorsichtig sollte man doch sein: Die Kiste verleitet zum Heizen.
Also für 4.000 keins von meinen genannten Auto, ich glaube es hackt :O
Und bevor ich mir so nen Seat hole werde ich lieber einen Corsa oder Twingo fahren...
Trotzdem Danke für eure Hilfe..
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Also für 4.000 keins von meinen genannten Auto, ich glaube es hackt :O
Von Golf IV und Polo 6N solltest wirklich die Finger lassen, die sind eigentlich geschenkt noch zu teuer. Ein 190er Benz, wenn er denn wirklich gepflegt ist, wäre eine Idee. Aber nicht für einen Anfänger (Heckantrieb und kein ESP). Und den Audi A4 in der Preisklasse würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Dieses Auto ist zu begehrt, um in der Preisklasse noch vernünftig zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Und bevor ich mir so nen Seat hole werde ich lieber einen Corsa oder Twingo fahren...
Twingos haben gelegentlich Probleme mit der Vorderachse, ansonsten sind das zwar magere, aber durchaus robuste Autos, die sogar Spaß machen. Für den B-Corsa gilt sinngemäß das Gleiche wie für den Marbella.
Die Schwierigkeit ist, daß Du sehr viele empfehlenswerte Autos gleich von vornherein ausgeschlossen hast.
Zitat:
Von Golf IV und Polo 6N solltest wirklich die Finger lassen, die sind eigentlich geschenkt noch zu teuer.
Aber warum? Ich kenne so viele Leute, die damit fahren und schon über ein Jahr keine Probleme damit hatten.
Zitat:
Aber nicht für einen Anfänger (Heckantrieb und kein ESP).
Warum sollte das
soschlimm sein? Mein Vater wäre ja erstmal bei BF-17 dabei und kann mir Tipps geben.
Zitat:
Und den Audi A4 in der Preisklasse würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Dieses Auto ist zu begehrt, um in der Preisklasse noch vernünftig zu sein.
Das habe ich mir gedacht 🙁
Zitat:
Die Schwierigkeit ist, daß Du sehr viele empfehlenswerte Autos gleich von vornherein ausgeschlossen hast.
Was würdest du denn, neben dem Seat, an ausländischen Autos empfehlen?
Der Seat Marabella wurde schon zu Fiat Zeiten konstruiert(ja Seat gehörte mal zu Fiat) und gebaut,jedoch wurde der Fiat Panda weiter entwickelt und der Seat nicht.So sind Achsen und Motoren und teilweise Austattung besser als beim Marabella.
Servus!
Wie ja schon erwähnt wurde, rechnest du die Versicherung am besten selbst aus. Dass ein größeres und stärkeres Auto nicht unbedingt teurer kommen muss, weißt du ja wahrscheinlich bereits.
Von den Vorschlägen, die du genannt hast, halte ich den Polo 6N oder Mercedes 190 für die sinnvollsten. Beim Benz wartest du aber besser bis der Winter vorbei ist. Ich fahre selbst erst seit 1 1/2 Jahren Auto und seit 6 Monaten meinen ersten Hecktriebler. Zwar drehst du dich auch als Anfänger nicht ständig mit nem Heckantrieb im Kreis, aber das Gefühl ist schon sehr ungewohnt, wenn das Heck plötzlich rum kommt.
Bei Reparaturen dürften sich Polo und 190er nicht sonderlich viel nehmen, da beide von jedem "Hinterhof-Mechaniker" repariert werden können.
Wenn du ABS und Airbags willst, bist du bei beiden aber eher schlecht bedient. Beim Mercedes war ABS selten und Airbags gar nicht vertreten, beim Polo könnte es am Budget bzw. dem erschwinglichen Baujahr scheitern.
Ich werfe mal den Passat 35i und den BMW E36 316i (ab Bj. 95) in den Raum. Beide sind erschwinglich, robust, haben genug Platz und weisen in vielen Fällen eine brauchbare Sicherheitsausstattung auf.
Twingo und Corsa B sind auch keine schlechte Idee, aber gute Exemplare sind mittlerweile in der Preisklasse mittlerweile schwer zu bekommen. Meine Suche nach nem Corsa mit ABS, Airbags und wenn möglich Schiebedach bis 2000€ endete bei einem 3er BMW.
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Von Golf IV und Polo 6N solltest wirklich die Finger lassen, die sind eigentlich geschenkt noch zu teuer.Aber warum? Ich kenne so viele Leute, die damit fahren und schon über ein Jahr keine Probleme damit hatten.
Es kommt ganz darauf an, wie viel man fährt und - vor allem das - ob man es merkt.
Wer mit der Aldi-Basskiste im Kofferraum und voll aufgedrehtem Radio durch die Gegend fährt, hört vom klappernden Fahrwerk nichts, Sportluftfilter etc. kaschieren unrunden Motorlauf und so weiter.
Wenn man 6000Km im Jahr "zum Spaß" rumeiert kommt man damit sicher ein Stück, wenn die Kiste dann beim Ausflug in den Ferien nach 200Km am Stück den Geist aufgibt, weiß man erst, woran man gespart hat.
Ich sehe genug von diesen Kisten, jeden Tag und fasse mir an den Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Warum sollte das so schlimm sein? Mein Vater wäre ja erstmal bei BF-17 dabei und kann mir Tipps geben.Zitat:
Aber nicht für einen Anfänger (Heckantrieb und kein ESP).
Glaub mir, wenn dir das Heck rutscht bringt dir Papi auch nix mehr.Und wenn du im Gegenverkehr stehst und vom LKW mitgenommen wirst auch nicht.
Und wenns schon Heckgetrieben sein soll, doch lieber eine nummer neuer, in der ersten C-Klasse sollte man doch etwas sicherer aufgehoben sein...
Zitat:
Original geschrieben von zerophr34k
Das habe ich mir gedacht 🙁Zitat:
Und den Audi A4 in der Preisklasse würde ich auch nicht unbedingt empfehlen. Dieses Auto ist zu begehrt, um in der Preisklasse noch vernünftig zu sein.
Einzig die ersten Modelle mit Basisausstattung oder die 6-Zylinder sind halbwegs günstig.
Allerdings gehen hier auch nochmal ein paar Hundert €umels rein mit der Zeit, meiner war in der Anschaffung auch recht günstig, zwei Sätze Reifen, einen Satz Querlenker und Stoßdämpfer später wäre dein Budget mehr als gesprengt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von PureVernunft
Wenn du ABS und Airbags willst, bist du bei beiden aber eher schlecht bedient. Beim Mercedes war ABS selten und Airbags gar nicht vertreten, beim Polo könnte es am Budget bzw. dem erschwinglichen Baujahr scheitern.
Nur weil das ABS mit den kleineren Motorisierungen des 190 und der Airbag bei allen Aufpreis gekostet hat, heißt das noch lange nicht, daß sie selten bzw. gar nicht vertreten waren 😉 In den letzten Baujahren war ABS bei 190er bestimmt nicht so selten wie ein Vierzylinder im BMW E36 Compact 😉
Ansonsten gibt es zu viele Möglichkeiten unter denen, die zuvor ausgeschlossen wurden. Tip ist ein Auto, das junge Männer eigentlich nicht für begehrenswert erachten, das Ganze möglichst mit Frontantrieb und nicht übersteuernd ausgelegt. Aber wie gesagt: Die Auswahl ist vom Suzuki Alto bis zum Renault Master einfach riesig und braucht deutlich mehr Parameter, um sie etwas einzugrenzen.
Also: Wie viel Platz willst/brauchst Du? Für Mitfahrer oder für ein platzintensives Hobby oder gar nicht? Wie viel fährst Du? Welche Eigenschaften und Ausstattungen soll das Auto auch noch haben? Und: Wie groß bist Du? Ja, auch die letzte Frage ist nicht unwichtig, denn eine Frau meiner Statur paßt in manche Autos wie z.B. Audi A4 oder Lada 2111 gar nicht erst vernünftig hinter das Lenkrad, weil die zu wenig Platz haben.
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und: Wie groß bist Du? Ja, auch die letzte Frage ist nicht unwichtig, denn eine Frau meiner Statur paßt in manche Autos wie z.B. Audi A4 oder Lada 2111 gar nicht erst vernünftig hinter das Lenkrad, weil die zu wenig Platz haben.
...ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wie groß bist denn du? 😰
Ich fühl mich richtig wohl im A4, bin 1,93m und nicht grade schmal... bisher hatte nur der Bruder einer Freundin mit fast 2,10m keine wirklich bequeme Sitzposition (auf dem Beifahrersitz)...
Zitat:
Original geschrieben von the Matt
...ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wie groß bist denn du? 😰Zitat:
Original geschrieben von meehster
Und: Wie groß bist Du? Ja, auch die letzte Frage ist nicht unwichtig, denn eine Frau meiner Statur paßt in manche Autos wie z.B. Audi A4 oder Lada 2111 gar nicht erst vernünftig hinter das Lenkrad, weil die zu wenig Platz haben.
Ich fühl mich richtig wohl im A4, bin 1,93m und nicht grade schmal... bisher hatte nur der Bruder einer Freundin mit fast 2,10m keine wirklich bequeme Sitzposition (auf dem Beifahrersitz)...
Ich bin "nur" 1,87, trotzdem sind meine Beine zu lang für einen Audi A4 B5.