Kaufberatung für einen Berufsanfänger

Hallo Werte Motortalk-Community,

ich war hier schon wegen mehreren Angelegenheiten unterwegs: Mein Corsa, dessen Motor starb und meine Anläufe einen Golf IV zu erwerben, die jedoch in Ernüchterung endeten.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Ich will/brauch einen Wagen, da ich täglich eine Strecke zur Arbeit hinlegen werde, die man mit ca. 40 Km am Tag einrechnen kann - in Berlin.

Ich brauche einen Stadtwagen, also er sollte nicht lang sein. Am Besten etwas mit Schrägheck, so wie bei einem Corsa/Golf. Ich bin kein Held der Parkens.

Trotzdem soll das Ding mich auch mal nach Hamburg bringen oder auch mal nach München ohne das ich vor der Abfahrt Stoßgebete ablassen muss.

Als Berufsanfänger mit Stk. I ist der Geldbeutel nicht sehr pralle. Ca. 2000 € würde ich ausgeben wollen.

Die restlichen Kriterien, also wenig Verbrauch und geringe Störanfälligkeit will ich nicht nennen, da sich keiner einen Schrottwagen kaufen will 😁

In einem Satz: Ich will einen wie den russischen Lada, der jedoch auch optisch was hergibt.

Habt ihr da einige Tipps für einen trockenen Automobilisten?

Jede Antwort erfreut mich

MfG.

Couchrevoluzzer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Couchrevoluzzer


Was haltet ihr vom Ford Ka?

Bloß nicht! Die größte Rostlaube aller Zeiten!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCRI


Tigra -> viel Rost, nicht gut

ja nun mal nicht verallgemeinern. es ist ja nicht so, dass der tigra serienmäßig rost hat.

soll er sich doch mal den wagen anschauen bzw einfach nur erstmal in betracht ziehen.

gibt durchaus tigras, die rostfrei sind (3x im freundeskreis vertreten und die sind rostfrei und auch sonst in einem guten zustand)

Zitat:

Original geschrieben von biersen


hab noch ein bischen überlegt und auch gesucht
wie wärs mit einem opel tigra? alternativ peugeot 206 oder citroen saxo?

Bitte,alles aber in diesem Preissegment KEINEN Peugeot 206,der Citroen Saxo,welcher ironischerweise der Konzernbruder des 206 ist,ist im Gegensatz durchaus zu empfehlen. Der 206 hat viele nervige Elektronikschwächen, gehört nicht zu den zuverlässigsten seiner Zeit und hat auch bauartbedingte Schwächen (Hinterachse). Gute 206er kosten mehr Geld,für 2000€ benötigt man viel Glück ein mackenfreies Modell zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Bitte,alles aber in diesem Preissegment KEINEN Peugeot 206,der Citroen Saxo,welcher ironischerweise der Konzernbruder des 206 ist,ist im Gegensatz durchaus zu empfehlen.

Nö, der Saxo passt wohl eher zum 106.

Zitat:

Original geschrieben von backbone23



Zitat:

Original geschrieben von nyrass


Bitte,alles aber in diesem Preissegment KEINEN Peugeot 206,der Citroen Saxo,welcher ironischerweise der Konzernbruder des 206 ist,ist im Gegensatz durchaus zu empfehlen.
Nö, der Saxo passt wohl eher zum 106.

Ok,muss ich dir zustimmen.... Ändert jedoch nichts an der Aussage zum 206...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen