Kaufberatung für einen Anfänger

Hallo, ich weis das es hier schon viele Threads gibt zum Thema Anfänger, jedoch hoffe ich auf eine individuelle Kaufberatung, weshalb ich jetzt einfach mal einen Thread eröffne 🙂

Ich bin 30 Jahre alt 1,80cm groß und mache gerade meinen Führerschein der Klasse A und bin schon knapp vor der Prüfung. Da ich mit meiner Freundin gerne schon im Juli/August selbst fahren möchte stehen mir einige Modelle zu Verfügung aus verschiedenen Preis und Ccm-Klassen. Eins ist aber klar, es soll ein SSP sein!

Hier einfach mal meine Vorschläge:

1. Yamaha FZR 600 3HE Bj. 93. US - Import mit 93Ps von einem Zweiradshop hier bei uns. Meine Freundin hat sich diese Kürzlich auch geholt und ich bin sie auch mal kurz gefahren in unserer Einfahrt. Muss sagen sie gefällt mir vom Handling (nicht zu schwer) und der Sitzposition. Was mir nicht so gefällt ist der alte Look sowie das alles eben noch ein bisschen "rustikaler" ist.

2. Suzuki GSX-R 600 Bj. so um die 2007 . Der Look gefällt mir ganz gut und die Maschine macht einen vernüftigen Eindruck.

3. Yamaha YZF R1 . Ja ich weis, eine 1000er....Ich bin auf der 600er sowie auf der 1000er gesessen und muss sagen das mir die 1000er viel besser gefiel. Jetzt wird viel im Internet diskutiert das eine 1000er für einen Anfänger nicht gut sind. Sie würden kleine Fehler nicht so verzeihen wie 600er. Was ist damit gemeint? Mein Gedankengang zu der 1000er ist nicht der zu heizen wie ein wilder, sondern das durch das Drehmoment eine viel flüssigere und schönere Fahrweise möglich ist z.B. auch in der Stadt.

4. Yamaha YZF R6 Bj auch so um die 2007 . Wie gesagt die R1 fühlte sich vom Probesitzen her schöner an, jedoch möchte ich dennoch gerne die Vor und Nachteile und Unterschiede zu einer 1000er für einen Anfänger wissen. Z.b. sitz man bei der R6 wesentlich unbequemer ( Subjektives empfinden, vll auch nur eine Einbildung durch den etwas schmaleren Tank)

Ich freu mich auf eure Antworten 🙂 LG, Chris

Beste Antwort im Thema

Diese Themen gehen immer gleich aus. Meistens für'n Arsch.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von coolwater1



Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Durfte damit mal paar runden vor unserer Einfahrt drehen und daher bin ich so verliebt in dieses SSP feeling.
Wusste nicht das man dieses Feeling beim Einfahrtrundendrehen erleben kann 😛

Ist aber auch egal - wenn Du unbedingt einen SSP haben willst, dann nimm den der Dir am besten passt. Das war nach Deinen Schilderungen die R1. Und fahrfähiger wie eine R1 ist eine R6 auch nicht.

Nur noch was zu Dir: Was hast Du denn vor? Wie groß, schwer? Der idealtypische SSP-Fahrer ist 1,70, wiegt max 30 Kilo und will nur auf die Renne mit dem Ding 😁

Viel Spaß bei der Suche...

Yeah dann könnte ich noch 2 Kilo zunehmen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...................................................................................
Einer der nicht fahren kann bzw. das erst lernen muss, sollte sich keine Rennsemmel kaufen. .........
........................................................................
denn langsam ist man es hier müde zum x-ten Mal dasselbe Procedere zu durchlaufen.

Dem kann ich nur zustimmen,

dazu käme noch die Diskusionen um Mopeds (SSP-Klasse) mit über 120 Pferdchen wenn der Lappen des "Suchenden" maximal 48 Pferdchen zulässt, imho sehr sinnvoll, sorry

das Potential dieser Möpies kommt erst bei höherer Drehzahl und die ist dann Kastriert weit bevor es eigentlich Spaß macht.

Das einzige das echt hilft bei der Mopedwahl ist draufsetzen und probefahren 😁 besonders bei SSP´s weil man darauf je nach Größe z.T. echt zusammengefaltet sitzt (liegt) mit ordendlich Körpergewicht auf den "Handgelenken" Armen 😁
bei fehlendem aufrichtenden Winddruck auf Dauer nicht schön.
Und (fast wichtiger) der Unterschied zw. einer 600 FZR oder CBR 600 RR - liegt je nach dem in Details die "kastriert" ohnehin keine Rolle spielen
Ob einem das liegt oder nicht kann man ausschlieslich selbst erfahren, und zwar offen niemals um 2drittel gedrosselt.

Der Rest ist optik

grüßchen Frank

Wenn es eine SSP werden sollte, dann wegen der Technik eine Honda und der Zylinder eine VTR SP2 😁. Da wird es wohl aber mit deinem Budget eng, für eine SP1 sollte es reichen. Ich würde mich an deiner Stelle um ausgiebige Probefahrten kümmern und auch mal Alternativen testen. Optik ist eine Sache und Fahrbarkeit eine andere. Es gibt auch sehr sportliche Nakeds, wir die Z-Reihe, CB1000R oder eine Street Triple 🙂. Wenn es unbedingt eine SSP werden soll, dann fahre mal dein Wunschmodell über 3h Probe 😉.

Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Das mit deinem Freund tut mir leid...Sowas zu hören ist immer ziemlich hart... Darf man fragen wie es passiert ist?

Aus der Kurve geflogen. Ein Verkehrszeichen hat den Arm an der Schulter abgetrennt.

Ich ahnte, dass das passiert. Wenige Wochen vorher war er bei mir und hat euphorisch erzählt, wie geil diese Gixxer ist. Ich habe ihn gewarnt. Das sind keine Spielzeuge, das sind Geschosse.

Ich besitze aktuell zwei Enduros (XT 350 und NX 650), eine SSP (Ducati SS 750) und drei "Große": Eine Honda CBR 1000 F, eine BMW K 1100 LT und eine Kawasaki ZZR 1100 D.

Die letzte Zeit fahre ich häufiger mit der Kawa. Das Ding hat 151 PS und ich beginne mehr und mehr das auszureizen. Da sind Tempi ü 200 an der Tagesordnung. Zwar auf der Autobahn, aber ich gebe zu, dass es mir auch schwer fällt, das 100 km/h - Limit auf Landstraßen einzuhalten, wenn die Kiste schon im 2. Gang schnell auf 140 beschleunigt.

Die Ducati gebe ich jetzt ab. Ist für mich (193 cm/110 kg) einfach zu klein. Aber ein geiles Motorrad.

Ähnliche Themen

gibt es die Suzi auch in Blau?
von der R1 weiß ich es!

Dass dieses Blau mit dem flashlight-Airbrush keine Originallackierung ist, dürfte einleuchten.
Diese Gixxer kam von einer italienischen Rennstrecke und wurde von mir straßentauglich umgebaut, was in erster Linie eine Sache der neuen Bereifung war.
Solche Geschosse verleiten einfach zum schnellen und "rennmäßigen" Fahren, das weiß ich aus eigener Erfahrung, ein Grund, weshalb ich meine 148 PS starke und unter 200 kg wiegende slingshot - Gixxer (750er) wieder verkauft habe. Meine Frau nannte sie "Sargnagel"
Auch mit meiner ZZR 1100 (151 PS) oder der 133 PS starken CBR 1000 fahre ich eigentlich immer einen Tick zu sportlich, ich überhole, wo ich das mit der 1100er BMW nicht machen würde, brate mit deutlich über 200 Sachen über die Bahn und fahre auch auf Landstraßen recht zügig.

Ich habe eine Beschreibung der (alten K1-) KiloGixxer gefunden, die das ein wenig erläutert:

Wassergekühlter 4-Zylinder, 4-Takt Motor, 988ccm, 160PS (118kW) /10.800 U/min, DOHC,
Bohrung x Hub 73x59, 1,29Kg/PS, Verdichtung 12,0:1, Einspritzung, 6 Ganggetriebe,
Sitzhöhe 825mm, Vollgetankt 200kg, Vmax 287Km/h

"So nah an der Perfektion war bisher noch kein Motorrad dieser Kategorie."
Die GSX-R 1000 dominiert die Rennstrecken dieser Welt, denn ihre Devise heißt
"Own The Racetrack." Drei Jahre in Folge hat sie dieLangstrecken-Weltmeisterschaft
gewonnen. Und Stefan Nebel wurde 2002 IDM-Superstock- und 2003 IDM-Superbike-Champion.
Dahinter steckt lupenreine Grand-Prix-Technologie, viel Power bei minimalem Gewicht und ein perfektes Rahmen- Konzept.

Scheint aus dem chinesischen übersetzt zu sein, bringt aber Fakten. Die GSX-R 1000 ist eigentlich ein lupenreines Rennmotorad. Felgen aus federleichtem Magnesium, ausgebaut ist der Motor eigentlich eher unscheinbar, in der Summe der Technik aber ist die Gixxer ein Granate.

Von Haus aus sind die meisten 100er GSX-R weiß-blau mit roten Schriftzügen, gibts aber auch in Schwarz, gelb usw. Die Blaue war eine indviduelle Lackierung.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Die Ducati gebe ich jetzt ab. Ist für mich (193 cm/110 kg) einfach zu klein. Aber ein geiles Motorrad.

Das hättest Du mal vor 4 Wochen sagen müssen, da wäre ich schwach geworden.🙁

Hab' gerade erst eine R1100RT gekauft, die ich vermutlich nicht mehr hergebe.

Momentan muss ich erst wieder etwas "Budget" ansammeln,

dann kommt mir auch so ein "Racer" in die Garage.

Grüße

0016

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe-ruebe



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...................................................................................
Einer der nicht fahren kann bzw. das erst lernen muss, sollte sich keine Rennsemmel kaufen. .........
........................................................................
denn langsam ist man es hier müde zum x-ten Mal dasselbe Procedere zu durchlaufen.
Dem kann ich nur zustimmen,
dazu käme noch die Diskusionen um Mopeds (SSP-Klasse) mit über 120 Pferdchen wenn der Lappen des "Suchenden" maximal 48 Pferdchen zulässt, imho sehr sinnvoll, sorry

das Potential dieser Möpies kommt erst bei höherer Drehzahl und die ist dann Kastriert weit bevor es eigentlich Spaß macht.

Das einzige das echt hilft bei der Mopedwahl ist draufsetzen und probefahren 😁 besonders bei SSP´s weil man darauf je nach Größe z.T. echt zusammengefaltet sitzt (liegt) mit ordendlich Körpergewicht auf den "Handgelenken" Armen 😁
bei fehlendem aufrichtenden Winddruck auf Dauer nicht schön.
Und (fast wichtiger) der Unterschied zw. einer 600 FZR oder CBR 600 RR - liegt je nach dem in Details die "kastriert" ohnehin keine Rolle spielen
Ob einem das liegt oder nicht kann man ausschlieslich selbst erfahren, und zwar offen niemals um 2drittel gedrosselt.

Der Rest ist optik

grüßchen Frank

Ich fahre nicht kastriert da ich offen fahren darf. Mache auch meinen A und nicht meinen A2. Aber danke für deine Fürsorge...

Und zu den anderen, danke für eure Antworten aber ich verstehe nicht warum man hier immer vorgehalten bekommt, vor allem als Anfänger, wie schlecht doch ein SSP ist. Was ist denn bitte an einer SSP so besonders anders das man es als Anfänger nicht fahren sollte? Nur weil man (in meinen Augen) bequemer sitzt als auf einer Sporttourer? Meine Fahrschulmaschine ist eine ER6N und diese is gelinde gesagt beschissen zu fahren. Und die Leistung ist aber reichlich genug um sich in den Tot zu fahren. Also warum soll es keine SSP sein wenn ich mich auf dieser wohler fühle und bequemer sitzen kann als auf einem Sporttourer?

Und zum Thema "Fahr mal 3h mit einer SSP *zwinker*" , da kann ich nur sagen alles eine Frage der Körperspannung. Mir wurde auch oft gesagt als Sozius ist es so unbequem und da tut alles weh bei einer SSP. Bin schon mehrere Stunden als Sozius bei meiner Freundin mitgefahren, und mir tat nie etwas weh geschweige denn das mir die Beine eingeschlafen sind. Jedoch wenn ich hinten wie ein schluck Wasser in der Kurve drauf liege und keine Körperspannung habe, schlafen mir die Beine ein und mein Hintern schmerzt. Also, wer eine SSP fährt wie einen Tourer, da wundert es mich nicht wenn die Handgelenke weh tun. Meiner Freundin tun sie auch nicht weh wie Anfangs als sie ihre SSP gekauft hat. Sie hat ihre Spannung in der Wirbelsäule und engen Knieschluss an den Tank und Rumpf ist auch angespannt und schon klappt es ohne schmerzen mehrere Stunden zu fahren.

Nichts desto trotz ist für mich jetzt hier die Diskussion beendet. Danke für eure Antworten. Werde jetzt einfach die Gixxer sowie die CBR Probefahren und dann mal weiter sehen. Von der R6 sowie R1 nehme ich abstand, sagte ich ja schon. Lg

Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


Und zu den anderen, danke für eure Antworten aber ich verstehe nicht warum man hier immer vorgehalten bekommt, vor allem als Anfänger, wie schlecht doch ein SSP ist.

Nur weil du es nicht verstehst, kann trotzdem was dran sein.

Zitat:

Was ist denn bitte an einer SSP so besonders anders das man es als Anfänger nicht fahren sollte?

Z.B. dass sie sehr viel Schräglagenfreit haben, und dadurch keine Rückmeldung durch aufsetzende Rasten liefern. Die Rückmeldung ist der Sturz. Da man am Anfang seine eigene Schräglage meist stark überschätzt, traut man sich so evtl. nicht, sich an höheres Kurventempo heranzutasten.

Warum eigentlich nicht ein Sporttourer? Die Sitzposition finde ich ansich von allen am bequemsten. Habe vorhin auf einer Triumph Sprint ST 1050 gegessen, saß sich perfekt. Nicht ganz so liegend wie SSP, aber auch nicht so hollandradmäßig wie bei normalen Nakeds. Und gerade für den Anfang hat man so auch mehr Kontrolle.

SSPs haben schon n paar Nachteile, muß man ehrlich sagen, so gern ich die Dinger auch mag. Enge Kurven (sprich so 180° in den Alpen auf engen Straßen) machen keinen Spaß. Genauso wie langsam rollen und wenden mit ner SSP etwas schwerer fällt. Und das die ersten beiden Gänge verdammt lange übersetzt sind und man schon halb im Knast ist wenn man bei voll ausgedrehten 1. Gang in den 2. schaltet.

Das wars aber schon. Finde dich einfach damit ab das hier SSPs bei Anfängern einfach nicht gern gesehen sind. Schon gar ned wenn sie noch keine gefühlte 100 Jahre alt ist.............bin mir nimma sicher ob hier schon die XJ empfohlen wurde. Die häßliche Krücke wird hier eigentlich jedem schmackhaft gemacht der nach ner SSP fragt.

Hol dir die SSP, lass es langsam und gemütlich angehen und gut ist´s. Kann dich nur zu gut verstehen, bin vor 2 Jahren mal auf ner CBF 600 gehockt und 3 km gefahren.........war so froh von dem Bock wieder runter zukommen, wenn alle Moppeds so wären würde ich das Fahren aufhören. Geschmäcker sind halt verschieden.

Du hast im ersten Post geschrieben, dass es eine SSP werden soll/wird.🙂🙂

Also hol dir eine und hab viel Spaß damit.

Und viel Glück für die Prüfung. 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von L4tt3


................ aber ich verstehe nicht warum man hier immer vorgehalten bekommt, vor allem als Anfänger, wie schlecht doch ein SSP ist. Was ist denn bitte an einer SSP so besonders anders das man es als Anfänger nicht fahren sollte?

Weil nun mal die "Erfahrungen" deutlich zeigen (gezeigt haben) zu oft die eigenen selbstgemachten, daß das eine nicht ratsame Kombi ist um das fahren zu lernen.

(die Fahrschule ist nur die erlaubnis fahren zu dürfen, das fahren lernen beginnt dann erst)

kauf Dir ein Möpie unter 200kg mit über 100 PS und in einigen Jahren verstehst Du es (mit Glück) vielleicht.

viel Spaß grüßchen Frank

Ach ja, wenn Dir 3 Stunden auf einem SSP nichts ausmachen, Respekt.

Ich verstehe nicht wieso man auf einer SSP das fahren nicht lernen kann????????
Habe heute knapp 5 Std auf meiner verbracht. Zwei KLEINE Pausen von ca. 15min.
Keine Probleme.

Mir tut auch nur der Arsch weh und das kann bei jedem anderen Mopped genauso passieren............bin halt ned so gut gepolstert. Richtig Schmerzen am nächsten Tag hatte ich nur nach nem 10 Std. Trip und die hätte ich auf vielen anderen Moppeds wohl auch gehabt.

Und das zuviel Schräglagenfreiheit als Nachteil empfunden wird höre ich heute das erste Mal. Dann sind ja Chopper die neuesten Einsteigermoppeds schlecht hin, die Hebeln sich schon aus wenn man ne Kurve blos anschaut.

Und wenn das Hirn nicht mit der Gashand verknüpft ist, schepperts irgendwann, egal mit welchem Mopped man unterwegs ist.

Ich hab mir eine XJ6 geholt und über 10000 km damit in ersten Jahr gefahren. Eine Bekannte hat sich gleich eine R6 gekauft, geil! Nur ich habe sie noch nie damit fahren sehen. Wenn ich sie dann auf dem Mopp sehe, werde ich den Tacho mir anschauen, ob der Mopp überhaupt schon eingefahren ist. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen