Kaufberatung für 50er Roller

Hallo,
 
meine Eltern wollen sich einen Roller zulegen🙂 Dabei hatten sie an einen möglichst günstigen 50ccm Roller gedacht. Die beiden sind viel mit ihrem Wohnmobil unterwegs und wollen darin einen Roller mitnehmen, um kleine Wege, wie Brötchen holen oder so, zu erledigen🙂 Er wird  eine Laufleistung von max. 2000-3000km im Jahr haben. Der Roller sollte wegen des Transportes möglichst leicht sein und man sollte gut zu zweit drauf sitzen können. Dabei finden sie sehr wichtig, dass es Fußrasten für den Hintermann gibt. Einen stressfreieren 4-Takt-Motor sollte er auch haben.
 
Nach langem Suchen sind sie auf den Motino New Wave II gestoßen.
www.motino.de/produkt-newwave50.html
 
Jetzt wollte ich hier mal fragen ob so ein Roller empfehlenswert wäre oder nicht. Hab auch schon die "Suche" benutzt und herausgefunden, dass Kymco-Roller sehr preiswert aber qualitativ noch gut sein sollen. Sowas ist ihnen aber schon zu teuer, da das Ding so wenig laufen wird.
Was könnt ihr denn noch in der Preisklasse unter 1000€ empfehlen? Sollte aber ein neuer sein, weil sie Angst haben sonst so ein Tuning- oder Bastelfahrzeug zu erwerben😉
 
Soo, hoffe das reicht erstmal an Informationen und ihr könnt mir ein paar Ratschläge geben oder andere Vorschläge machen!
 
Gruß Funtiger83
 

9 Antworten

Servus

bei dem Motino New Wave II ist meine meinung: ansehen und weiter klicken(Schrott)

Warum muß es bei der geringen Jahresfahrleistung ein 4T sein?
Wenn deine Eltern zu zweit fahren sind sie mit einem 2T immer besser dran (leistunsmäßig)
Und bei 2-3Tkm im Jahr ist der mehrverbrauch der mehrleistung degenüber unerheblich.

Wenn mann sich auskennt oder jemanden beim Besichtigen mit nimmt der sich auskennt findet mann auch Unverbastelte Gebrauchte in gutem zustand unter 1000€

Wo kommt ihr denn her?
Ich möchte meinen UNVERBASTELTEN Roller der Sich im ORIGINALZUSTAND befindet Verkaufen.
Bei Interesse -PN-

leicht, Wohnmobil, geringe Laufleitung, stressfrei, für zwei ?
da führt eigentlich kein Weg an einem der alten Zweitakter mit 50km/h Zulassung vorbei ...
ein 45km/h Roller, noch dazu mit Falschtaktmotor, ist im Soziusbetrieb eine lebensgefährliche Harakirikarre, damit wirst du nur von der Straße geschoben ...
da sollte es schon ein alter 50er mit Zweitaktmotor sein, einfach der Leistungsreserven wegen ...

auf Anhieb fallen mir da Piaggio Zip (vorsicht Rost und jugendliche Heizer), SanYang Flash , Kymco DJ und Derbi Vamos (vorsicht, es werden meistens M der ersten Generation angeboten, in diesem Fall braucht es aber einen G oder FL, wobei der FL besser wäre) ein, das sind alles Fahrzeuge die man in gutem Zustand für relativ wenig Geld bekommt und mit denen man gut zu zweit fahren kann ...

schau dir mal das hier an:
http://rollertipps.freezoka.com/.../grundlagenrollerkauf.htm
http://rollertipps.freezoka.com/anleitungen/theorie/kaufberatung.htm
http://rollertipps.freezoka.com/anleitungen/theorie/rollerarten.htm

der Motino New Wave II ist doch ein chinakracher..mit den haste nur probleme..auch würde ich aufgarkeinen fall eine Baumarktroller kaufen...z.B. Rex

Danke schonmal für die Antworten und die hilfreichen Links🙂
 
Also hab nochmal mit ihnen gesprochen: Es muss nicht zwingend ein 50er sein, sollte nur unter 100Kg Gewicht bleiben. Aber 125er liegen schon über 100Kg oder?
 
4-Takt wollten sie auch nur weil sie sich ersparen wollte immer Gemisch zu tanken😉
 
Mein erstes Gegenargument gegen einen neuen 50er war auch, dass der nur noch 45km/h fährt. Wer hat sich denn sowas ausgedacht? Das ist ja sogar in der Stadt ein Verkehrshinderniss🙄
 
Vielleicht kann ich sie ja überreden, mit einem kompetenten Bekannten einen gebrauchten Roller zu suchen. Wäre in meinen Augen auch irgendwie sinniger, weil er ja gerade nicht viel kosten darf.
 
@Thomba    
Komme aus der Nähe von Kassel
 
Gruß Funtiger83
 
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von funtiger83


Also hab nochmal mit ihnen gesprochen: Es muss nicht zwingend ein 50er sein, sollte nur unter 100Kg Gewicht bleiben. Aber 125er liegen schon über 100Kg oder?

Fast immer, ja.

Weil 125ccm nun mal größer ist und schwerer baut als 50ccm und bei 4T vs 2T noch einmal. Das sind die paar entscheidenden kg. Oftmals auch mit größerer Karosse.

Dafür sind manche 125er groß genug, um 2 Erwachsenen Platz zu bieten. Die wiegen dann aber noch einmal deutlich mehr als 100kg.

Auf einem 50ccm Chinaroller (so einen hatte ich, 168cm Gesamtlänge, 85kg) passen nur 50kg Mann nebst 35kg Frau.
Auf einem kleinen 125er (habe ich, Länge steht im Schein leider nicht drin, 114kg) falten sich 2 Erwachsene zur Not aneinander.
Auf einem Maxiroller (auch im Fuhrpark, 226cm lang, 230kg) ruhen 2 Erwachsene auch während einer Wochenendtour.

-> Roller fürs Wohnmobil taugen nichts für eine Tour mit Sozius.

Zitat:

Wer hat sich denn sowas ausgedacht? Das ist ja sogar in der Stadt ein Verkehrshinderniss🙄

die Eurokraten in Brüssel ... und darum kauft man einen 50er nicht neu sondern gebraucht, mit 50km/h Zulassung 😉

Zitat:

4-Takt wollten sie auch nur weil sie sich ersparen wollte immer Gemisch zu tanken😉

kaum ein Zweitaktroller der nach ~1985 gebau wurde hat noch Mischungsschmierung ... du hast vielmehr zwei Tanks, eine für Öl und einen für Benzin das Öl wird dann, je nach Drehzahl/Last dem Kraftstoff von einer Pumpe beigemischt ...

eine Ölfüllung reicht i.d.R. für um die 1.000km (eher mehr), da gibt in diesem Punkt keinen Unterschied mehr zu einem Falschtakter 😉

Zitat:

Es muss nicht zwingend ein 50er sein, sollte nur unter 100Kg Gewicht bleiben. Aber 125er liegen schon über 100Kg oder?

125er TPH z.B. ist drunter, ebenso die (seltene) 125er Zip sowie einige älteren Kymco 125er die aber auch eher selten vertreten sind, insgesammt wird es da etwas dünn ... Luftgekühlt und zweitaktend muss es halt sein um da hin zu kommen 😉

Zitat:

-> Roller fürs Wohnmobil taugen nichts für eine Tour mit Sozius.

du bist noch nie einen Vamos gefahren oder ? 😉

der Vamos G liegt bei etwa 85kg, ist relativ kurz hat aber eine sehr bequeme Sitzbank, auch große und sitze da mit Sozius noch sehr gut ...

zu empfehlen wäre der neue piaggio zip 4takter klein leicht günstig sparsam
so wie ich das mitbekommen habe werden ja keine großen touren gefahren (für zum brötchen holen reicht ein fuffi (auch nen 4takter))
der zip kostet liste 1350

Zitat:

Was könnt ihr denn noch in der Preisklasse unter 1000€ empfehlen?

neu unter 1000 euro kann man eigentlich nichts wirklich "empfehlen"

besonders im urlaub hätte ich nen dicken hals wenn mir da mein roller rumzicken würde deshalb solltet ihr was gutes gebrauchtes kaufen oder für nen neuen definitiv mehr ausgeben!!!

Pegasus Sky und Kymco Agility Basic sind ebenfalls für das Geld zu bekommen und empfehlenswert (vor allem der Kymco).

Fröhliche Weihnachten🙂
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge! Werde jetzt mit meinen Eltern und jemanden der sich mit Rollern auskennt auf Suche gehen.
 
Durch euch weiß ich jetzt so einiges mehr. Bin immer wieder begeistert durch dieses Forum🙂
 
Gruß Funtiger83

Deine Antwort
Ähnliche Themen