Kaufberatung/Fragen vor dem Kauf 1.4T
Hallo Forengemeinde,
ich plane die Anschaffung eines "neuen" Gebrauchten in den nächsten 2-3 Monaten. Bisher fahre ich einen 2009er Astra H, 1.8, 103Kw mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von knapp 7.800km/Jahr in den letzten 8 Jahren. Angeschafft wurde der mit 76.000 auf Uhr, und steht jetzt kurz vor 139.000. In der Zeit gab es nur den ein oder anderen Ölwechsel, einmal Bremsen vorne und ein defektes Zündmodul. Unterm Strich also eine zuverlässige Angelegenheit. Aufgrund fortscheitenden Alters ist mein Rücken kein Freund der Eibach Tieferlegung mehr, und der zwischeinzeitlich hinzugekommene Hund haart mir trotz Schonbezug den Innenraum voll. 😁
Ursprünglich wollte ich Richtung J Sports Tourer gehen, aber meine Frau zu einem Agila A gekommen ist hat mich die erhöhte Sitzposition angefixt, und daher soll's nun der Meriva B werden.
Im Budget von max. 10k finde ich bei mir Umfeld Fahrzeuge mit EZ 10-16 und mit 26.000-80.000 auf der Uhr. 1.4er Sauger sind eher selten, aber der dürfte mit dem Gewicht des Merivas wohl eher nicht so glücklich sein, oder? Dafür aber weniger störanfällig als die Turbos? Den Turbo mit 120PS gibt es mit 5 und 6 Gang Getriebe, den mit 140PS nur mit 6 Gang, korrekt? Da das M32 ja bis Modelljahr 2012(?) wohl eher problembehaftet sein soll, tendiere ich eher zum kleinen Turbo. Oder ist das M32 ab 2012/2013 wirklich standfester?
Gibt es sonst irgendwelche "groben Schnitzer" beim B auf die man achten sollte?
Ich muss kein Auto mit allem Zipp und Zapp haben, aber die nächten 50-60T sollte der mich schon, bis auf die üblichen Wartungsarbeiten, von A nach B bringen.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße
Michael
24 Antworten
Meiner ist Bj. 5/2014. Km 126500. Verbrauch 6,5 Liter.
103 kW. Auspuff, Bremsscheiben alles noch Original.
Das Raumgefühl in diesem Auto ist einfach überragend.
Einziger teurer Defekt war das Steuergerät.
Sehr wichtig ist der regelmäßige Service.
....a
Habe seit Januar 20 einen 2011 er /1,4 T /103 Kw ( Innovation )mit 79000 KM
vom Vertrags Händler gekauft,1 Hand jede Inspektion bei Opel . . . .
nach bis jetzt ca 10000 Km keine Probleme ,alles funktioniert perfekt Verbrauch im Mittel ca.7,4 L.
Kaufpreis war inkl. Garantie 7600 ,-€ finde ich OK.
MV6 / BJ 03.95 ,125 ts. km gelaufen (06.09 )...div.teure Reparaturen....ich behalte ihn trotzdem ;-)) !
MERIVA B Innovation 140 PS
Zitat:
@G-Motor [url=https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-fragen-vor-dem-kauf-1-4t-
MV6 / BJ 03.95 ,125 ts. km gelaufen (06.09 )...div.teure Reparaturen....ich behalte ihn trotzdem ;-)) !
MERIVA B Innovation 140 PS
Darf man fragen welche teure Reparaturen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seewolf schrieb am 30. November 2020 um 13:44:02 Uhr:
Zitat:
@G-Motor [url=https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-fragen-vor-dem-kauf-1-4t-
MV6 / BJ 03.95 ,125 ts. km gelaufen (06.09 )...div.teure Reparaturen....ich behalte ihn trotzdem ;-)) !
MERIVA B Innovation 140 PS
Darf man fragen welche teure Reparaturen?
Krümmer verzogen,Oelkühler,AT-Getriebe. . . .und noch einiges mehr . . .
Bei der Omme wohlgemerkt..
Hallo,
ich wiederbelebe diesen Thread, da ich ähnliche Und noch in diesem Thread unbeantwortete Fragen habe. Vorgeschichte: Ich suche gerade einen Minivan (im europäischen Sinne) als Zweitwagen. Ursprünglich dachte ich an einen Ford B-Max, hier störte mich aber die geringe Beinfreiheit im Fond und die starre Rücksitzbank. Das gefällt mir beim Meriva richtig gut. Die Portaltüren sollten das Kinderverladen auch gut ermöglichen, auch wenn ich Schiebetüren noch praktischer fände. Meine Fahrleistung wird ca 12.000km im Jahr sein, hauptsächlich 24km pendeln einfache Strecke überwiegend Landstraße. Beim Budget würde ich gerne unter 10.000 Euro bleiben, wenn möglich. Als Wunschausstattung hätte ich gerne:
Parksensoren vorn, elektrische Fensterheber hinten, Benziner.
Nice to have: AGR Sitze, Rückfahrkamera, Flex Fix Fahrradträger, Automatik.
Bei folgenden Fragen bitte ich um eure Meinung bzw. Einschätzung:
- Vom Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit ist ein manuelles Schaltgetriebe oder die Automatik zu bevorzugen?
- Den 120 PSler habe ich sowohl mit 5-Gang als auch mit 6-Getriebe gesehen. Ist das 6 Gang länger übersetzt?
- Ist die LPG Ausführung besser geworden? Ich habe hier einen Problemthread gefunden, welcher aber 2015 endete. Bzw. ist die LPG Motorisierung zu meiden?
- Ich bin immer ein Fan von Facelifts, meist nicht wegen der Optik sondern wegen technischer Verbesserungen. Gab es beim Meriva in den Vorfacelifts „schlimme“ Probleme welche dann behoben wurden, oder ist das Vorfacelift auch brauchbar?
Für Rückmeldung wäre ich dankbar, liebe Grüße Alisier
Zitat:
Vom Gesichtspunkt der Zuverlässigkeit ist ein manuelles Schaltgetriebe oder die Automatik zu bevorzugen?
Das 5 Gang Getriebe ist absolut unauffällig und kann rundum empfohlen werden,
die Übersetzung ist sehr lang, im 5 Gang dreht der Motor bei 140kmh, 3200U/min,
da bin ich bei meinen Nubira schon knapp über 4000U/min.
Das 6 Getriebe hatte bis 2013/14 Ärger mit den Lagerschalen,
seitdem herscht relative Ruhe im Internet.
Die Automatik ist ein 6 Gang Wandler der ebenso recht unauffällig ist.
Zitat:
Ist die LPG Ausführung besser geworden? Ich habe hier einen Problemthread gefunden, welcher aber 2015 endete. Bzw. ist die LPG Motorisierung zu meiden?
Wir fahren unsren seit letzten Oktober, bisher kein einziger Mangel,
gekauft bei 35tkm, aktuell knapp 49tkm.
Ohne LPG hätte wir nie den Meriva gekauft, es ist ein guter Wagen der ordentlich
verarbeitet ist, aber der 1.4 säuft zu viel, in Anbetracht der Spritpreise.
Wir fahren im Jahr mind. 15tkm, da ist nur die Spritersparniss ca.900€
bei Preisen von 1,5€ für Super im Gegensatz zu 0,65€ bei LPG.
1,4 NET im Meriva. Verbrauch 6,2 Liter.
1500€ vs. 700€ rundgerechnet.