Kaufberatung - erstes Auto

Hallo alle zusammen,

da dies mein erster Beitrag ist erstmal ein paar Informationen zu meiner Person:
Name: Nico
Alter: 17
Wohnort: Nähe Bremen
Führerschein: BF17, seit November 2011
Fahrschulauto: Golf IV, Benziner
gefahrene Autos: VW Passat (Modell B6) --> Mutter , Audi A4 Quattro (Modell B7, SLine) --> Vater, Peugeot 406 ---> Großeltern väterlicher seits, Mazda Tribute ---> Großmutter mütterlicher seits, (Ford Escort, Ford Fiesta, Suzuki Swift) --> ausrangierte Wagen, die ich und ein paar Kollegen auffem Feld zu schrott gefahren haben
sonstiges: Mache momentan mein Abitur, anschließend habe ich vor zu studieren (naturwissenschaftlicher Schwerpunkt)
Weitere Fragen zur Person beantworte ich gerne 😉

So nun zu meiner Frage:

Da ich mir bald mein erstes eigenes Auto kaufen will (werde im Juli 18) möchte ich mir hier einmal ein paar Empfehlungen einholen, das Auto sollte:
- sportlich zu fahren sein, am liebsten ein Coupe mit mindestens 4 Sitzplätzen
- gebraucht sein
- möglichst weniger als 8000 Euro kosten
- weniger als 160 PS haben (reicht ja für den Anfang, will mich ja auch nicht gleich Tod fahren 😉)
- möglichst günstig im Unterhalt sein (dazu zählen für mich eventuelle Reparaturen und die zugehörigen Ersatzteile, Versicherung
und Verbrauch)
- wie bereits erwähnt sportlich abgestimmt sein (behandle unseren Passat Kombi auch teilweise wie ein “Rennauto“)
- weniger als 100000 Kilometer (Benziner) oder 150000 (Diesel) Kilometer gefahren sein
- mindestens 4 Sitzplätze haben
- wenn möglich Klimaautomatik und elektrische Fensterheber haben.
Was für Gebrauchte kommen da so bei dem Preisbudget in Frage?

Mit freundlichen Grüßen,

My.Area

Edit: Erster Thread im Forum und dann auch gleich der erste Patzer: Sehe gerade, dass es doch eine Unter-Forum für die Kaufberatung gibt, wäre nett, wenn ein Mod den Thread verschieben könnte (:

Beste Antwort im Thema

Das stimmt 🙂

Naja lassen wir doch erstmal den Themenersteller wieder zu Wort kommen, ich glaub der ist noch geschockt davon, dass die Lehrpläne und das Abitur in Bayern schwieriger ist wie das in Niedersachsen :P

36 weitere Antworten
36 Antworten

Da wo's am Schwersten ist :P

Also auch auf dem Cato Bontjes van Beek Gymnasium?
Hat auch Auszeichnungen:
1. schwerstes Gymnasium in Norddeutschland
2. dritt-schwerstes in Deutschland 😉
Also lach mich mal nicht aus ;P

Ach das interessiert mich ehrlich gesagt herzlich wenig 😁
Ob Gymnasium schwer oder nicht, meinem wird auch nachgesagt, eines der sehr schweren zu sein, aber das ändert nichts am Abitur in Bayern das nun einmal das schwerste in ganz Deutschland ist, da gibts nix zu rütteln 😉

Ansichtssache, was hast du für Leistungskurse?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von My.Area


Also auch auf dem Cato Bontjes van Beek Gymnasium?
Hat auch Auszeichnungen:
1. schwerstes Gymnasium in Norddeutschland
2. dritt-schwerstes in Deutschland 😉
Also lach mich mal nicht aus ;P

Die eigene Alma Mater ist natürlich immer die Schwerste ;-)

Ich habe noch nie jemanden getroffen, der freiwillig zugab, dass seine Schule oder Hochschule/Uni im Vergleich zu anderen einfach war.

Alle Leute, die ich bisher aus bildungsfernen Bundesländern ohne Zentralabi und/oder Gesamtschule etc. getroffen habe, meinten immer zu mir: "Stimmt schon mit den Voruteilen. Aber MEINE Schule war ganz anders." Die Leute, die ich traf, waren immer auf der schwersten Schule mit dem besten Ruf in der Gegend. - Muss wohl an meinem Umfeld liegen... 🙄

Nun aber genug der Offtopic-Gelaberei...

Da hier ja gerade mal der BMW wieder angepriesen wird wie Sauerbier werfe ich nochmal das Astra G Coupe in den Raum. Sollte wesentlich günstiger sein als besagter BMW und bietet viele Ausstattungs und Motorisierungsoptionen. Für das Geld solltest du einem aus dem letzten Baujahr locker bekommen. Ansonsten ganz nett ist auch der Corsa C GSI mit der 1.8l 125 PS Maschine. Solide Großserientechnik die bloß durch die magischen 3 Buchstaben leider etwas teurer im Unterhalt ist. Der Verbrauch geht. Flink ist er sowieso auf der AB wie auf der Landstr..

Viele Grüße Zyclon

cougar gibts auch mit 130 ps ,,,....!

Fahr sie einfach Probe, BMW hab ich hauptsächlich wegen dem Heckantrieb vorgeschlagen, wenn Du wirklich so sportlich fährst wird Dir das auffallen und da ist nunmal ein Heckantrieb besser geeignet.
Ansonsten sind Zyclons Vorschläge sicher keine schlechte Alternative!

Thema Abitur: In Bayern gibt es seit G8 keine Leistungskurse mehr, es wird sehr oft gesagt, dass so jetzt alle Fächer mehr oder weniger auf LK-Niveau sind.

Da kann man Dani nur zustimmen. Fürs sportliche Fahren ist Heckantrieb besser geeignet. Bringt schon Spass. Für einen Fahranfänger halte ich Frontantrieb aber für geeigneter. Das Fahrverhalten ist sicherer auch wenn das Hecktrieblerfahrzeug eine Traktionskontrolle hat. Ich habe es schon geschafft trotz Traktionskontrolle und ESP auf glatter Straße beim Abbiegen ein nagelneus E-Klasse Coupe quer zu stellen. Gut. Ich habe es auch etwas drauf angelegt aber trotzdem. Mit einem Fronttriebler passiert das nicht.

Viele Grüße Zyclon

also wenn man normal fährt, ist es doch irrelevant ob Heck oder nicht, im gegenteil, Heck ist im Winter eher gefährlicher und als ANfänger sollte man hier vielleicht den Sicherheistaspekt betrachten. So einen Fahrstil, das der den Vorteil des HA - ANtriebes wirklich benötigt, sollte ein Anfänger schlichtweg nicht haben. Soll man den mit 70 durch innenstadtkurven driften oder so.....`?

Nein, das nicht. Ich finde der Heckantrieb beeinflusst die ganze Fahrdynamik, dazu muss man keine Drifts machen (die natürlich erst mit einem HA richtig funktionieren :P ).
Es kommt natürlich immer auf den Fahrer drauf an. Gerade im Winter sollte man immer im Hinterkopf haben, ein heckgetriebenes Auto zu fahren, das auch entsprechend anders (nicht unbedingt schlechter) auf nasser oder beschneiter Straße reagiert. Das kann meiner Meinung nach ein vernünftiger Fahranfänger auch. Überschätzt er sich oder unterschätzt er den Wagen, landet er natürlich im Graben.

mh aber man mus doch schon eher in Grenzsituationen gehen um das auszureizen , oder? ich hatte schon Heck wie Fronttriebler, aber naja wüste jetzt nicht wo da vom Fahren groß ein "sportlicher" unterschied gewesen wäre, den ich nur auf den Heckantrieb zurückführen könnte. Jedes Auto fährt sich ja eh etwas anders, von daher. Ich fahr eben eh nicht so sportlich.

Klar, wirklich eindeutig merkst Du's erst nahe dem Grenzbereich oder zum Mindest in schneller gefahrenen Strecken (Kurven).
Eine Oma, die das Auto als Mittel zum Zweck fährt, wird keinen Unterschied merken 😉
Ich persönlich merke es recht schnell, am Verhalten in den Kurven, wenn man in Kurven Gas gibt (Frontantrieb neigt sehr schnell zum Untersteuern), bei Regen, usw. .

bei nasser fahrbahn oder so,, stimmt da ist es klar anders. Gefühl ist da geboten. Bei Größeren Motorisierungen ist es wohl auch von vorteil wenn man beschleunigt, aber weil ja TE etwas unter 150 ps will beim beschleunigen wirds wohl nicht so relevant sein :-)

Das stimmt 🙂

Naja lassen wir doch erstmal den Themenersteller wieder zu Wort kommen, ich glaub der ist noch geschockt davon, dass die Lehrpläne und das Abitur in Bayern schwieriger ist wie das in Niedersachsen :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen