Kaufberatung/Erfahrung 1,5l T-GDI 160PS 7 Gang DCT

Hyundai i30 3 (PDE)

Moin moin aus Bremen.

Ich stehe bald vor einer Entscheidung zwischen zweier/dreier Fahrzeuge.

Es wäre der Hyundai i30 Kombi mit 1,5l T-GDI 160PS und dem 7 Gang Dct Getriebe.

Hat dieser Motor irgendwelche bekannte teure oder nervige Probleme die auftreten können?

Was sagt ihr zum 7 Gang DCT Getriebe?
Läuft das getriebe trocken oder im Öl? (also die kupplung)

Die andern beiden Fahrzeuge wären:
(Seat Leon ST 5f 1,5l tsi 150ps 7 Gang DSG)
(Seit Leon ST KL 1,5l e-tsi 150ps 7 Gang DSG)

2 Antworten

Die Kupplung läuft beim DCT nicht im Öl. Ich komme mit den 160 PS im bergischen Land gut klar.
Das DCT arbeitet unauffällig und macht was es soll, auch wenn es manchmal ein gewisses Eigenleben entwickelt, aber ich glaube das machen die alle egal welches Fabrikat, schaltet am Berg zurück wo ich es noch lange nicht gemacht hätte, und schaltet nicht hoch obwohl der Motor her es locker von der Leistung her könnte, ein bisschen nervig ist das auf der Autobahn wenn man mit Tempomat fährt.
Würde den Wagen aber jederzeit wieder so kaufen.

Schau mal auf YouTube, der Kanal nennt sich CarrRanger, der ist ja positiv überrascht von dem Getriebe von Hyundai.

Das DSG von VW kannst du knicken. Ich dachte auch nach über 10 Jahren Bauzeit ist es ausgereift, aber weit gefehlt.

Meine Mutter hat auch die Kombination 1.5 TSI mit DSG. Wer nur Autobahn fährt, kann es nehmen. In der Stadt ist es sehr eigenwillig. Es fährt sehr träge an, entweder geht es dann so weiter oder die Reifen drehen durch. Egal wie sensibel man Gas gibt es ist jedes Mal anders. Manchmal schaltet er sofort in den 2. Gang und lässt dann ewig die Kupplung schleifen oder er dreht der Ersten Gang bis 2500 hoch, mal so mal so.

Mit Start Stop ist die Ampel wieder rot bevor er los fährt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen