Kaufberatung: Entspanntes fahren für Fahranfänger
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Motorrad für mich. Ich habe vor rund 5 Jahren meinen Motorradführerschein gemacht und bin seitdem leider nicht mehr gefahren (ich bin nun allerdings nicht mehr mit meinem Führerschein bei der PS-Zahl begrenzt).
Ich möchte Motorrad fahren, um gemütlich die Landschaften zu genießen und auch sicher von A nach B zu kommen. Schnelles Fahren oder auch eng um Kurven heizen ist eher nichts für mich. Daher möchte ich auch vor dem Einstieg ein ADAC-Wiedereinstiegstraining machen und möchte prinzipiell eine Reflektorenweste tragen, damit mich andere gut erkennen (mir ist es hierbei relativ egal, wie das aussieht).
Durch meinen gemütlichen Fahrstil tendiere ich zurzeit sowohl zu einem Cruiser, als auch zu einem schönen Naked Bike (beide schauen einfach großartig aus). Die PS-Zahl ist mir hier relativ egal, wichtig ist mir allerdings ABS (gibt es noch ähnliche Sicherheitsmaßnahmen, die ein "Muss" sind?). Mein Budget ist relativ flexibel (liebe Grüße an dieser Stelle an meine Bank), aber ich möchte dennoch ungern mehr als 5.000€ für das Motorrad ausgeben.
Hinsichtlich der Naked Bikes habe ich mich in die Suzuki Bandit 650 verliebt. Hier habe ich aktuell ein Angebot vorliegen für 4.200€, 18.500km, EZ 08/2007, 2 Vorbesitzer, 86 PS.
Bei den Cruisern liebäugele ich mit der Honda VT750, wofür ich ein Angebot habe für 5.500€ (also eigentlich schon über der Schmerzgrenze), 2.300km, EZ 06/2011, 1 Vorbesitzer, 46 PS. Weiterhin bin ich öfter über die Yamaha Virago gestoßen, für die ich aber noch keine konkreten Angebote habe.
Was ist zu diesen Bikes eure Expertenmeinung? Welche Art von Motorrad sind für Anfänger zu empfehlen? Und welche Punkte sollte ich weiterhin noch beachten?
Vielen Dank und liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Schon mal über die Honda NC 750 nachgedacht?
21 Antworten
Vielen Dank für die Erklärung. Mir ist nun auch (endlich) bewusst geworden, was hinter einer 125er steckt.
Noch eine Frage zu den Vergasermaschinen: Inwiefern wirkt sich dies auf das Fahrgefühl aus? Gibt es sonst Unterschiede?
Aufs Fahrgefühl quasi gar nicht, außer du wechselt regelmäßig von Flachland ins Hochgebirge. Vergaser wollen aber einfach mehr Pflege- und Wartungsaufwand, was bei einer Einspritzung die Elektronik übernimmt. Knöpfchen drücken, funktioniert, fertig.
Auch EV´s können zugammeln. Vor allem mit mistigem Biosprit.
Ähnliche Themen
Können. Theoretisch. Ja. In der Praxis summieren sich meine selbst erfahrenen Probleme mit Einspritzung über die letzten 17 Jahre auf.... Null.
Ich weiß nicht, ob sich die kleine Bandit tatsächlich entspannt fahren lässt. Meine 600er GSX-F ist mit dem gleichen Motor bzw. der gleichen Motorbasis ausgestattet (80 PS, 600 ccm, Vergaser). Der Motor benötigt Drehzahlen - nicht unbedingt um schnell schneller zu sein, sondern um überhaupt souverän unterwegs zu sein. Viel und späte(re)s Schalten ist angesagt. Dafür dreht der Motor locker bis 10.000 U/min. Verständlich, schließlich handelt es sich um einen runtergebuchsten Dreiviertel-Gixxer.
Wie meine Vorposter schon schrieben: Hubraum ist King. Falls es auch größer sein darf (die große Bandit wurde ja schon vorgeschlagen), dann würde ich eine CBF 1000 vorschlagen. Die hat (meistens) das Honda-eigene Combined-ABS. Problem: Das ist keine Naked.