Kaufberatung Entscheidungshilfe.
Hallo liebe Community,
ich brauche ein neues Fahrzeug und es soll ein Mazda 3 werden. Dabei denke ich an das Modell ab 2014. Ich möchte einen sehr jungen gebrauchten, Jahreswagen oder ähnliches und kann mich nicht zwischen den verschiedenen Angeboten entscheiden. Vielleicht könnt ihr mit Tipps geben.
Es soll die 120 PS Benzin Variante werden.
Zur Auswahl stehen:
Mazda 3 Sports als Jahreswagen mit ca. 20 000km für ca. 17 500€
Mazda 3 Signature als Tageszulassung für knapp 18 000€
Mazda 3 Sports Line als Tageszulassung für ca. 19 000€
Ich habe schon viel gegoogelt und komme auf keine Lösung. Was würdet ihr machen? Auf der einen Seite ist der Jahreswagen ein Stück günstiger, auf der anderen Seite eben auch ein Jahreswagen. Aber ist das zwingend was schlechtes? Gibts vielleicht sogar Vorteile von Jahreswagen?
Sollte ich evtl zum Signature greifen? Richtig nennenswerter Unterschied ist ja das Bose Soundsystem richtig? Ist der Sports als TZ die 1000€ mehr wert? Oder für sogar etwas weniger Geld den Sport mit dem System und dafür 20 000km?
Wie ihr seht, ich weiß nicht weiter 😁. Vielleicht könnt ihr mir ja etwas mit euren Meinungen helfen.
Dank euch.
21 Antworten
Ich persönlich würde zu den Tageszulassungen tendieren, weil man binnen der ersten 12 Monate nach Erstzulassung bzw <10tkm noch eine Anschlussgarantie von 5 Jahren kaufen kann (für nur 600€). Bei dem Jahreswagen mit 20tkm könnte man die Garantie zwar auch sukzessive verlängern um je 1-2 Jahre, aber es ist teurer.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Farbe, finde ich. Unbedingt einmal vor Ort anschauen, denn auf Photos kommt die Farbe nie richtig rüber.
Das Preisniveau ist bei allen drei okay, auch wenn ich jetzt nicht die Ausstattung bis ins letzte Detail nachvollziehen kann. Ich würde mir auf jeden Fall nochmal die komplette Ausstattung für jeden Wagen vornehmen.
Vielleicht hat eine der beiden Sports auch Ledersitze?
Sport hat ansonsten viele Ausstattungen, die man nicht unbedingt braucht, aber wenn man die 1000-2000 Euro gerade übrig hat, kann man es sich gönnen.
Nein ledersitze oder sonst irgendeinen Zusatz hat keiner. Die Jahreswagen haben noch 2 von den 3 Jahren Garantie übrig und sie bieten eine Verlängerung von 2 Jahren an für 224€, ob man danach nochmal verlängern kann? Keine Ahnung..
Habe die Farben schon in real gesehen, alle 3 wären im Matrix grau. Ist also die Farbe die ich gern hätte.
Der Signature hat weniger im Vergleich zur Sports line die einparkhilfe vorne, das Bose Sound System, die müdigkeitserkennung und den City notbremsassistenten plus oder wie das heißt.
Also ich gehe stark davon aus, dass der Signature reicht, das einzige wo ich mir nicht so sicher bin ist das Bose System. Ob das sinnvoll wäre? Ich weiß nicht wie stark der Unterschied zum normalen verbauten System ist. Auf der anderen Seite wäre der gebrauchte Sports ca 1000€ günstiger.
Auch beim Jahreswagen könntest Du erst um 2 Jahre und dann noch mehrmals um 1 Jahr verlängern, bis zu 7 Jahre Anschlussgarantie sind möglich, ist dann halt etwa 500-1000€ teurer (im Vergleich zu den nur 600€ für ganze 5 Jahre + X).
Ich bin meinen 3er erstmal 11 Monate gefahren und hatte dann die Anschlussgarantie gekauft. In der Mazda-App wird mir seither eine Garantiezeit von 8 Jahren angezeigt.
Ich parke zu 70% in der Stadt und möchte die vorderen Parkpiepser zumindest in einigen der engsten Parkhäuser/Parkbuchten nicht mehr missen.
1-2 Mal die Woche bin ich in einer Situation wo viel rumgepiepst wird, da lohnt es sich langfristig schon (billiger als der Lackdoktor).
Hängt aber von deinem Fahrprofil ab, ich bin schon eher ein Grenzfall.
Aber hat der Signature wirklich keine vorderen Parkpiepser?
Ich dachte dass sei eigentlich so eine Variante der Exclusiveline (die seit 2018 welche hat)...
Wahrscheinlich könntest Du sie notfalls auch für grob 500€ nachrüsten lassen (?), aber dann wärst Du preislich schon fast wieder beim Sport.
Ich fahre Centerline und das normale Audiosystem genügt mir völlig für alle Musikrichtungen...wobei ich die Anlage jetzt auch nicht mit tiefen lauten Bässen o.ä. herausfordere.
Wie Du schon sagst... schwierig! 😉
Ja das ist wirklich so.
Danke auf jeden Fall für die Garantie Info. Heißt ich könnte den Jahreswagen jetzt auch nach den 2 Jahren Restgarantie + der Neuwagen Anschlussgarantie von 2 Jahren für 220€ nochmal um weitere Jahre verlängern?
Macht man das beim Autohaus oder geht das über diese "App" von der du sprachst oder wie funktioniert sowas?
Anbei mal der Vergleich vom Signature bzw. die Mehr und Minderausstattung zum Exclusive:
+18-Zoll-Leichtmetallfelge „Bright Dark“ mit 215/45 R18 Bereifung
+Head-up Display
+LogIn: Schlüsselloses Zugangssystem
+Mazda SD-Navigationssystem**
+Rückfahrkamera
+Verkehrszeichenerkennung
+Dach in schwarzer Kontrastlackierung (für Signature+)
-Minderausstattung: Einparkhilfe, vorne
Ja wie du schon sagst, nehme ich den Signature und rüste die Piepser vorne nach, fehlt wahrscheinlich auch nur noch kaum was an Aufpreis zum Sports mit TZ. Der Preis vom Sports den ich im Startpost mit TZ angegeben habe ist im Moment aber auch nicht mehr aktuell. In Grau würde der nun bei 19 700€ liegen. Sprich über 2000€ mehr zum Jahreswagen Sports und auch über 1000€ mehr zum Signature mit TZ.
Noch zu meinem Fahrprofil. Jeden Tag 40km Arbeitsweg Hin und 40km Rück, aber in einer ländlichen Gegend. Demnächst werden die 40km über die Autobahn gehen, aktuell noch Landstraße. Ansonsten zum Einkaufen in die benachbarte Kleinstadt sind es gerade mal 5km. In eine größere Stadt, also auch Parkhaus oder große enge Parkplätze fahre ich maximal 1 mal im Monat zum Shopping.
Ähnliche Themen
Die Anschlussgarantie bekommt man beim Mazda-Händler, dort würde ich mich hierzu auch beraten lassen.
Manche Kosten werden je nach Laufleistung und Fahrzeugalter auch nur anteilig übernommen, aber man hat halt letztlich eine Planungssicherheit bei den langfristigen Kosten.
In der Mazda App registriert Du erst dich und dann dein Fahrzeug (ich glaube über das Nummernschild, aber ich habe die Details vergessen, es war sehr einfach). Danach werden dir alle relevanten Daten wie EZ, Inspektionen, Garantie, fällige Termine etc. in der App angezeigt. Ist wirklich sehr bequem.
Ich glaube nicht, dass Du vorne die Parkpiepser wirklich brauchst. Der 3er ist zwar etwas unübersichtlich, aber ein Kompaktauto (Golfklasse), meistens hat man ausreichend Platz. Gerade in etwas ländlicheren Gegenden sollte die hintere Einparkhilfe mit Kamera völlig ausreichen.
Zum Thema “Navi”, ich finde die 690€ für die SD Card etwas zu teuer und hatte in den ersten Monaten lieber mein Smartphone benutzt (per Bluetooth), ist aber auf Dauer keine Lösung, weil man manchmal den Blick nicht auf der Straße hat.
Mittlerweile kann man für ca. 300€ Apple CarPlay und Android Auto nachrüsten, und damit hat man die Navigation des Smartphones auf dem großen Display und den Blick auf der Straße.
Vermutlich weitaus besser als 690€ für die SD Card auszugeben.
Ich selber habe mir für unter 100€ eine SD Card bei Amazon gekauft und das funktioniert bislang astrein. Allerdings scheint es mit den Kartenupdates generell immer wieder mal Probleme zu geben (anderer Thread).
Also, ich würde zum Signature greifen und das gesparte Geld später noch in die Anschlussgarantie stecken oder in Winterreifen mit schönen Felgen.
Das stimmt, also wenn der Preisunterschied weiterhin so bleibt werde ich das denke ich so machen.
Das Bose brauche ich nicht unbedingt, die Parkpiepser vorne wohl auch nicht.
Also würdest du auch die TZ dem gebrauchten Sports vorziehen, der ja ca. 1000€ günstiger wäre. Das Navi fand ich auch recht teuer, mal schauen ob ich da einen finde der es nicht installiert hat. Der Signature hat es nämlich wohl Serienmäßig drin.
Anschlussgarantie möchte ich auf jeden Fall haben und die App klingt ja gut.
Meint ihr eigentlich der Preis der Jahreswagen und Tageszulassungen sinkt jetzt die nächsten 2 Monate nochmal, weil der neue ja ab Ende März ausgeliefert wird?
Grüße
Ich habe das MZD-Navi sowie Apple-Carplay drin. Insgesamt mit Apple Karten und Google Maps also noch zwei Navialternativen. Bitte bedenke, dass Fahrtrichtungs- und Fahrspuranzeigen auch auf den HeadUp-Display angezeigt werden.
Damit willst du mir sagen, dass Apple Car Play bzw. Android Auto auch ausreichend sind da ich die beiden Dinge eh, auch bei Android Auto, ja noch auf dem HuD sehe richtig?
Welche Vorteile bringt einem die Nachrüstung eigentlich noch, außer die Karten? Ich öffne dann z.b. Maps auf dem Handy und bekomme es auf dem Display angezeigt? Kann das noch was anderes außer dem? 😁
Du bekommst Kalendereinträge- bzw. erinnerungen angezeigt, Whatsapp-Nachrichten werden vorgelesen und Du kannst via Diktierfunktion Nachrichten versenden. Siri funktioniert wunderbar mit Carplay. Des Weiteren kannst Du Amazon Music und Spotify nutzen. Ich möchte Apple Carplay nicht mehr missen.
Ich für meinen Teil finde das Handys während der Fahrt nicht genutzt werden sollten. Deswegen habe ich das auch nicht nachrüsten lassen. Die Freisprecheinrichtung reicht völlig aus und funktioniert problemlos. Nachteil bei Android Auto ist auch das man nur die Google Programme nutzen kann, die ich persönlich vermeide da sie Schrott sind.
Bei der Garantie müsste man mal schauen was da nach 5 Jahren überhaupt noch enthalten ist und welcher Anteil übernommen wird. Oft ist es ja gestaffelt nach Laufleistung. Ich habe meine noch nicht verlängert. Da die Skyactiv-G problemlos laufen, überlege ich gar ganz darauf zu verzichten.
Zitat:
@draine schrieb am 15. März 2019 um 09:11:24 Uhr:
Ich für meinen Teil finde das Handys während der Fahrt nicht genutzt werden sollten. Deswegen habe ich das auch nicht nachrüsten lassen. Die Freisprecheinrichtung reicht völlig aus und funktioniert problemlos. Nachteil bei Android Auto ist auch das man nur die Google Programme nutzen kann, die ich persönlich vermeide da sie Schrott sind.Bei der Garantie müsste man mal schauen was da nach 5 Jahren überhaupt noch enthalten ist und welcher Anteil übernommen wird. Oft ist es ja gestaffelt nach Laufleistung. Ich habe meine noch nicht verlängert. Da die Skyactiv-G problemlos laufen, überlege ich gar ganz darauf zu verzichten.
Ja, der Hauptgrund für eine Nachrüstung wäre wie gesagt die Navigation (als Alternative zu der SD Card für 690 EUR).
Laut meinen Versicherungsunterlagen werden "garantiebedingte Lohnkosten" voll erstattet und "garantiebedinge Materialkosten" gestaffelt nach:
bis 50tkm - 100%
bis 60tkm - 90%
...etc etc
über 100.00km - 40%
Wenn man 20tkm pro Jahr fährt, hat man nach 5 Jahren natürlich nur noch 40% Entschädigung bei den Materialkosten, aber insgesamt kann es sich im Schadensfall schon lohnen.
Klar, idealerweise sollte der Schadensfall nie eintreten und damit machen die Versicherer auch ihr Geld.
Ich habe die 600 EUR investiert, um besserer Planungssicherheit in meinem Ausgabenplan zu haben, aber ich erwarte nicht, dass sich das lohnt.
Ich erwarte auch nicht, dass sich meine Lebensversicherung lohnt. 😉
Ja das stimmt.
Sehe das Android Auto auch nur als Ersatz vom SD Navi als sinnvoll an.
Ob meine Whatsapp Nachrichten jetzt vorgelesen werden oder nicht ist mir relativ egal. Anrufe funktionieren ja auch ohne das über Freisprecheinrichtung oder gibt's keine Möglichkeit das Handy über Bluetooth oder ähnliches ans Auto zu koppeln um darüber zu telefonieren?
Ich habe nun auch bei Amazon gesehen, dass es diese SD Karte auch von anderen Händlern, teilweise für 50€ gibt. Die Bewertungen waren durchgehend bei 5 von 5 Punkten. Hat jemand Erfahrung damit?
Und hat jemand überhaupt Erfahrung mit dem integrierten SD Navi? Wie ist die Kartenqualität? Wie oft muss man bzw. darf man updaten? Muss ich für die Updates bezahlen?
Mit der Garantie erkundige ich mich einfach mal beim Händler wenns soweit ist, dass ich einen gefunden habe den ich nehmen möchte.
Denkt ihr die Preise bleiben konstant oder gehen in den nächsten Wochen / Monaten noch etwas runter wegen dem Nachfolger, der ja glaube ich nächste Woche auf die Höfe der Autohäuser kommen soll.
Grüße und Dank an euch.
Ich kopple mein Handy immer über Bluetooth für Musik und Telefonie. Die Funktionen des Infotainmentsystems sind hierfür ausreichend.
Ich hatte meine SD Karte auch bei Amazon bestellt und bei der Inbetriebnahmen problemlos registriert und aktualisiert...jährliche Updates sind wohl 3 Jahre kostenlos.
Ich bin völlig zufrieden, habe das Ding bislang aber kein weiteres Mal aktualisiert, auch weil andere hier von Problemen berichten. Vielleicht kaufe ich mir in 2 Jahren einfach eine neue Karte... oder hole mir CarPlay.
Das Infotainment MZD Connect ist insgesamt eher rudimentär, aber dafür in der Bedienung sehr einfach und intuitiv... und es kostet nicht gleich 2.000€ Aufpreis wie bei einigen anderen Herstellern.
Ich würde nicht auf fallende Preise setzen, denn der 3er war schon vorher preiswert.
Alternativ könntest Du dir auch die Centerline mit Touringpaket anschauen, die hat allerdings nicht die schicken LEDs hinten und vorne.
Ist das mit der SD Karte über Amazon denn eine originale Karte? Kann ja fast nicht sein, der Händler will ja 690€ dafür haben.
Darf ich so eine Karte in mein Auto einbauen? Verliere ich dadurch die Garantie? Besteht die Gefahr mir irgendwie einen Virus aufs Auto zu laden über die Karte, da ja die Autos heutzutage so viel Elektronik verbaut haben?
Habe jetzt 2 Angebote Vorlieben.
Sports wie schon gesagt für 17 590€ mit 19 000km und EZ 06/2018. Farbe Matrix grau Metallic. War vorher ein Leasingfahrzeug und kam nun zurück. Demnach noch 2 Jahre Garantie ab Werk und optional für 220€ 2 weitere Jahre Neuwagenanschlussgarantie.
Die Alternative:
Signature mit Tageszulassung für 18 590€, 5km EZ 02/2019 ebenfalls in Matrix grau Metallic.
Was haltet ihr von den Angeboten?