Kaufberatung E63 VFL oder FL
Hallo Gemeinde,
ich bin im Begriff mir den E63 zuzulegen.
Habe zwei im Auge, ein VFL Bj. 05 und ein FL Bj. 2010. Beide mit Automatik (kein SMG) und fast gleicher km Leistung.
Natürlich ist der ältere bmw günstiger. Mir geht’s drum, welcher ist der Bessere ? Wenn man das überhaupt sagen kann.
Beim alten hört man was vom I-Drive Manko, beim neueren dafür was von Injektoren etc.
Wie sind eure Erfahrungen, könnt ihr mir bitte bischen was zu sagen. Bin absolut nicht entscheidungsfähig....
Warte auf eure Info, danke !
29 Antworten
Welche motoren?
Isrove ist sowieso im fl 1000000x besser und aktueller.
Als E63 Interessent kann ich wohl sagen das der N52 mit 258 PS der bessere Motor sein soll.
Beim N53 gibt es oft Probleme mit den Injektoren und der HD Pumpe.
Der N52 dagegen ist ziemlich unauffällig.
Der N52-Motor ist ein Saugmotor, der N53 der erste 6-Zylinder-Direkteinspritzer. Das ältere System ist ausgereift und weniger anfällig. Kann man hier im Forum einiges drüber lesen. Stephan Kraft hat den N53 in seinme 6er und hier über seine "Diva" schon einiiges geschrieben.
Die Frage nach dem "Besseren" ist praktisch nie zu beantworten. Es kommt -wie immer- drauf an.
Die Direkteinspritzer sind von den Unterhaltungskosten her deutlich teurer als die "alten" 630 und erheblich anfälliger für Störungen in den Peripheriebauteilen. Die N52 sind praktisch störungsfrei. Im Gegenzug sind die letzten Baujahre (2009/2010) auf dem wesentlich neueren Ausstattungsstand (u.a. I-Drive und Automatikgetriebe).
Einzelheiten dazu kannst du hier nachlesen : https://www.6er.info/e63-02.html
Danke euch, muss ehrlich sagen, daß ich auf den Facelift jetzt fast keine Lust mehr habe, wollte eigentlich fahren und weniger reparieren...
mal sehen was es wird, bin grad in Verhandlung....
bei VFL musst du darauf achten, dass er keine Aktivlenkung hat - die bereitet immer Probleme
Nicht nur die Aktivlenkung bereitet bei den älteren Autos Probleme.
Da gibt es noch das Aktivfahrwerk, Keyless Go, Bordrechner/Navi, Beschlagene Lampen, Wasser im Kofferraum usw. und so fort. Jedes Fabrikat und jedes Modell hat da (nicht erst im Alter) so seine Zipperlein. Der "alte" 630 hat noch mit die wenigsten Schwächen und macht auch im Alter kaum Probleme.
Welche Ausstattungsdetails man möglichst meiden sollte (verzichtbar) und welche sinnvoll sind (muss man haben), ist ja in der Kaufberatung aufgelistet. Die Aktivlenkung gehört zum verzichtbaren Teil.
Wenn es ein 630i werden soll und du "Freude am Fahren" möchtest dann definitiv lieber der Vorfacelift mit dem N52
Der Direkteinspritzer kann schon mal "Freude am Stehen" verursachen.
Die Mängel an den betroffenen Bauteilen kündigen sich aber "schleichend" an so dass man kaum Gefahr läuft, stehen zu bleiben. Wenn man (im Lauf der Jahre) ein Gespühr für die Befindlichkeiten des Fahrzeugs entwickelt hat, dann kann man ganz gut damit leben.
Mich stört an den Vorfacelift vor allem das veraltete I-Drive System und der unharmonische Heckabschluss beim Cabrio. Beim Coupe ist das Heck nicht so gravierend. Müsste ich ein Automatik Fahrzeug fahren (statt Handschalter) käme für mich ein Vorfacelift nicht in Frage.
Das CIC idrive haben aber nur, wenn überhaupt, die letzten LCI bj, genauso wie die sport Automatik.
Muss jeder selbst wissen ob einem das mehrere tausend Euro Aufpreis wert ist ggü Vorfacelift .....
CIC kann aber auch nachgerüstet werden, wers unbedingt braucht, kostet idR 1000-1500€ für Hardware+Einbau, Codierung
Der Aufpreis des LCI gegenüber dem "alten" liegt eher im Alter der Fahrzeuge begründet. Ein "nur" 10 Jahre altes Auto ist nun mal teurer als ein bereits 15 Jahre altes der gleichen Baureihe.
Dass die Nachrüstung des CIC nicht mit 1.500 EUR realisierbar ist, liegt schon an der Notwendigkeit eines Austauschs der Mittelkonsolenablage begründet (NP = 3.500 EUR). Nach meiner Kenntnis funktioniert der Umbau auch nur bedingt.
Evtl. kann das ja mal im Forum erörtert werden, ob der Umbau auf das neue CIC tatsächlich so wie angeboten funktioniert. Hat das denn schon mal jemand gemacht ?
Richtig ist natürlich, dass man beim Facelift nur die beiden letzten BJ ins Auge fassen sollte.
Die Sportautomatik haben aber nach meiner Kenntnis alle LCI Modelle.