Kaufberatung E500 S212/W212
Moin,
ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einem S212 E500/E550.
Nach langem zögern ob ich ein Japan-Import nehmen soll, ist jetzt auch mal ein deutsches Fahrzeug aufgetaucht. Allerdings mit einem Schaden.
Ich habe bereits alles zum Thema Japan-Import gelesen und auch einen konkreten Japaner im Auge. Trotz aller Bemühungen, kann ich zumindest Unfallschäden bei dem Modell aus Japan nicht/nie 100% ausschließen. Kilometerstand stimmt. Ich habe das Scheckheft übersetzen lassen und der Vorbesitzer hat auch den Wartungsspeicher hier auslesen lassen. Das passt alles zusammen.
Die Frage ist jetzt, macht es denn überhaupt Sinn, ein deutsches Fahrzeug mit bekanntem Schaden dem Japaner vorzuziehen, nur weil er aus Deutschland kommt? Vom sonstigen Pflegezustand nehmen sich die Autos nichts.
Beide rund 110k km. Beide 2010, beide ähnliche Ausstattung. Auch der Preis ist der gleiche, dass was der deutsche billiger ist, benötigt man zur Instandsetzung ohnehin. Auf 1k€ kommt es da nicht an.
Das Auto mit dem leichten Schaden vorne links ist für mich jetzt reserviert und darum auch schon aus dem Netz. Vielleicht haben ihn einige aber auch schon bei ebay gesehen gestern und wissen von welchem ich rede.
https://home.mobile.de/BROOKHUIS?...
Hier ist er doch noch online.
28 Antworten
Die Bremsscheiben von nem E500 M273 kosten von ATE ca. 70€ für die VA und HA 60€
Bei MB wahrscheinlich das doppelte was aber trotzdem nicht viel ist
So wie gesagt auch meine Recherchen. Ich denke der gute Herr hat da etwas mächtig durcheinander gebracht.
Ist jetzt nur ein Beispiel :
Die gelochten ATE Scheiben von meinem A207 350 CGI kosten auch nur 60 Euro pro Stück.
Hatte damals auch mit viel mehr gerechnet.
Beim Mopf mit 360er Scheiben habe ich ca. 390 Euro bezahlt für Scheiben + Beläge komplett, so teuer finde ich das nicht. Bis auf Beläge vorne alles ATE.
Ähnliche Themen
Unter diesen Vorraussetzungen würde ich den Japaner nehmen. Der ist ohne Schaden und auch schon "eingedeutscht", also spricht wegen der Herkunft eigentlich nichts gegen das Fahrzeug.
Achtung Unfallfahrzeug:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Falls jemand auf der Suche nach dem seltenen E500 (S212) auf dieses Exemplar stößt, es handelt sich hierbei um ein Unfallfahrzeug! Es wurde ein paar Tage vor Einstellen des Inserats als Unfallfahrzeug für 16500€ verkauft und auch mir zuvor angeboten. Dann offenbar nachlackiert und wird jetzt hier als unfallfrei verkauft.
Es hatte vorne links einen Treffer am Rad, Kotflügel und Stoßstange. Auf dem einen Detailbild kann man diese sogar erkennen, da keine Steinschläge zu erkennen sind (im Gegensatz zur Haube). Der ursprüngliche Verkäufer hat mir sogar erzählt, dass auch das Rad gewechselt werden musste (somit sind versteckte Schäden an der Achse nicht auszuschließen).
Ich habe mir bewusst gegen dieses Unfallfahrzeug entschieden, welches ich wie gesagt für 16,5k hätte bekommen können.
Es ist auch nicht 1. Hand btw. Es hatte 2 Vorbesitzer (beides Doktoren aus dem Raum Münster), wurde dann an einen Händler verkauft und jetzt verkauft es dieser "Händler" weiter.
@Ritchi1986 , da du darüber bescheid weisst, würde ich das an deiner Stelle bei Mobile mal gleich melden + Anzeige bei der Polizei erstatten!
Die Info ist sicher ja.
Hier ist die Fahrgestellnummer: WDD2122721A177666
Ich habe wie gesagt Bilder des alten Inserats mit dem Schaden und habe auch mit dem ursprünglichen Verkäufer telefoniert. Der war ganz ehrlich und hat das Fahrzeug günstig mit Beschädigung verkauft.
Das Inserat habe ich jetzt entsprechend beanstandet. Danke für den Hinweis. Ich wusste vorher nicht das dies möglich ist.
Wieso überrascht mich so etwas nicht. Wie ich schon sagte, selbst Händler verarschen dich ohne ein Hauch von schlechtem Gewissen. Quasi 1. Hand ist ja auch eine herrliche Angabe. 😉
Kundenfang.... ob man da viel machen kann?
Ganz unten steht ja:
Die Fahrzeugbeschreibung dient lediglich der allg. Identifizierung des Fahrzeuges und stellt keine Zusicherung im kaufrechtlichen Sinn dar.
Die Angaben erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.
Die gemachten Angaben/Beschreibungen sind unverbindlich und dienen nicht als zugesicherte Eigenschaften.
Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für Tipp u. Datenübermittlungsfehler.
Ausstattungen sind ggfs. gesondert zu prüfen.
Der Händler ist also im Prinzip erst dran, wenn er beim Verkaufsgespräch alles leugnen würde...
Aber nicht von der Feinen Art ist das trotzdem...