Kaufberatung: E430 EZ 11/2000, 156tkm
Hallo Zusammen,
ich habe mir heute einen E430 4matic, EZ 11/2000, 156000km beim Händler angesehen.
Das Auto ist voll ausgestattet von Comand, Leder bis Linguatronic und soll 5000,- Euro kosten.
Von Innen und außen sieht er auch super und gepflegt aus und es gibt keinen sichtbaren Rost oder Blässchen an den bekannten stellen...
Vorweg: der ganze Motorraum ist trocken! Das Auto fährt sich hervorragend...
Heute war der Wagen bei Mercedes auf der Bühne und dann tat sich eine Enttäuschung auf:
Irgendwo unten am Motor schwitzt er - der Techniker von Mercedes murmelte etwas von Schraube an der Ölwanne.
Ausserdem schwitzt er am Verteilergetriebe und er murmelte weiter: Vielleicht mal die Schraube nachziehen. Es würde nur unten von einer Stelle kommen...
Das trockene Hinterachsdifferenzial ist total rostig. Der Mitarbeiter meinte: "Das ist 6mm dick! Das dauert noch 10 Jahre bis das durch ist!"
Die Bremsleitungen sahen auch nicht mehr so schön aus. Die sollte man mal "einfetten"???
Ausserdem fiel mir auf das die beiden Rohre die vom Mitteltopf zum Endschalldämpfer gehen total rostig waren. Der Mitarbeiter meinte der Auspuff wäre "hohl"... Was auch immer da heißen mag...
Ansonsten war unten kein Rost zu sehen...
Leider war ich nicht auf Zack und habe keine Fotos gemacht!
Den Wagen habe ich erstmal nicht genommen. Schade, denn ansonsten war der Wagen für sein Alter und einen 210er wirklich top...
1000 Euro wären wohl für einen neuen Auspuff fällig (laut MB Mitarbeiter)... Die zwei schwitzenden Stellen an Verteilergetriebe und "irgendwo" anders machen mir Sorgen, genau wie der "Rostklumpen" Hinterachdifferenzial !
Was meint Ihr? Finger weglassen? Habe mich schon etwas in das Auto verguckt...
LG Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:
Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.
Zitat:
@gideonmoeller schrieb am 6. Februar 2015 um 16:49:29 Uhr:
Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben,....
Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren?
Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen.
Lieben Gruß,
Gideon
@gideonmoeller & dacoolice: Es mehren sich hier wohl die Leute, die für kleines und kleinstes Geld ein möglich dickes Auto fahren wollen, teils ohne Erfahrung, teils ohne ein Empfinden für die Risiken der "Oberklasse".
Schon mal darüber nachgedacht, dass man mit diesem Auto (gute 2 to!) auch bis zu 250 km/h fahren kann? 🙄🙄 Und, dass die einzige Verbindung zur Straße (wovon Dein und Anderer Leben abhängt) über die Reifen geht?
Und, dass man bei gebrauchten Reifen nie weiß (die wenigsten haben ein Röntgengerät zur Verfügung 😁), wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?
Das ist für mich unverantwortlich. Auf meinem 190 Dc (Heckflosse) habe ich noch runderneuerte Reifen riskiert, aber spätestens jenseits der 180 km/h hört für mich der Spaß auf! 🙄🙄
Von den Zündkerzen hängt kein Leben ab, da kannst Du reinschrauben, was Du willst. Aber da willst Du ja nur das Beste. Sind für mich echt die falschen Prioritäten. 🙄🙄
Seid so nett und fahrt mir aus dem Weg.
47 Antworten
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:06 Uhr:
Zitat:
@dacoolice schrieb am 6. Februar 2015 um 14:34:05 Uhr:
Was ist denn bitte an guten gebrauchten Reifen verkehrt?
Guck dich dochmal bei Ebay um da bekommst du Komplettsätze in massen für kleines geld.
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:42:06 Uhr:
@gideonmoeller & dacoolice: Es mehren sich hier wohl die Leute, die für kleines und kleinstes Geld ein möglich dickes Auto fahren wollen, teils ohne Erfahrung, teils ohne ein Empfinden für die Risiken der "Oberklasse".Zitat:
@gideonmoeller schrieb am 6. Februar 2015 um 16:49:29 Uhr:
Mit solchen Meinungen wirst du es hier immer sehr schwer haben. Die meisten hier wollen wenig Geld ausgeben,....
Ich habe selber schon Erfahrung mit gebrauchten Reifen gemacht. Warum soll man diese nicht fahren?
Bei gewissen Ersatzteilen sollte man wert auf Originalität und Neuheit legen, wie die Zündkerzen.
Lieben Gruß,
GideonSchon mal darüber nachgedacht, dass man mit diesem Auto (gute 2 to!) auch bis zu 250 km/h fahren kann? 🙄🙄 Und, dass die einzige Verbindung zur Straße (wovon Dein und Anderer Leben abhängt) über die Reifen geht?
Und, dass man bei gebrauchten Reifen nie weiß (die wenigsten haben ein Röntgengerät zur Verfügung 😁), wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist?Das ist für mich unverantwortlich. Auf meinem 190 Dc (Heckflosse) habe ich noch runderneuerte Reifen riskiert, aber spätestens jenseits der 180 km/h hört für mich der Spaß auf! 🙄🙄
Von den Zündkerzen hängt kein Leben ab, da kannst Du reinschrauben, was Du willst. Aber da willst Du ja nur das Beste. Sind für mich echt die falschen Prioritäten. 🙄🙄
Seid so nett und fahrt mir aus dem Weg.
Guten Morgen!
Ich glaube da ist was falsch rüber gekommen.
Ich persönlich Rede hier nicht von Menschen, die für möglichst wenig Geld ein dickes Auto fahren wollen.
Mir geht es nur eher um diese sogenannten Perfektionisten. Und unter denen die überbertrieben Perfektionisten.
Es kann jeder mit seinem Auto machen was er will. Und natürlich hast du recht, dass hier viele Autos auch weit über 200 fahren.
Ich gehe aber, das mag ein Fehler sein, gründsatzlich vom rationalen Autofahrer aus, der Wert auf Sicherheit legt.
Von den Zündkerzen hängt vielleicht mein Leben nicht ab, aber die meines Motors. Und nein das heißt nun nicht, dass ich mein Leben mit dem Leben des Motors vergleiche.
Ich weiß auch, dass der Reifen die direkte Verbindung ist zur Straße.
Aber wie mein Vorredner schon sagte: kaufst du direkt neue Reifen, wenn du einen gebrauchten Wagen kaufst?
Schade, dass Du nach ein paar Sätzen direkt der Meinung bist, ich solle dir aus dem Weg fahren.
Aber jeder nach seinen Wünschen.
Horrido,
Gideon
Wenn man gerne schraubt und kein Geld hat, kann man natürlich ein Auto vom Schrott kaufen und es auch wieder mit Teilen vom Schrottplatz zum Laufen bekommen - dafür gibt es genug Beispiele. Aber zumindest muss man etwas davon verstehen und die Teile auch beurteilen können, was oftmals gar nicht möglich ist( siehe Franjos Beispiel vom Röntgen der Reifen).
Ich persönlich zähle mich eher zum Lager der " Perfektionisten" und plädiere in der Regel nicht nur für Neuteile, sondern auch für Originalteile. Es gibt aber Ausnahmen , bei denen Ersatzteile von Erstausrüstern wie Behr (Kühler), Sachs ( Niveaudämpfer) und Bosch (LMM) die gleiche Qualität bei geringeren Preisen bieten. Das sollte man vernünftigerweise nutzen.
Wie Drago sehr zu Recht bemerkt hat, ist der Diskussionsstil einiger Teilnehmer sehr verbesserungsbedürftig.
Zitat:
Aber wie mein Vorredner schon sagte: kaufst du direkt neue Reifen, wenn du einen gebrauchten Wagen kaufst?
Ich kaufe nicht (mehr) auf dem Kiesplatz. Und es macht für mich einen Unterschied ob ich ein gebrauchtes Auto mit gebrauchten Reifen oder nur gebrauchte Reifen kaufe. Beim ersteren sehe ich den Pflegezustand des Fahrzeugs und kann Rückschlüsse auf den Umgang mit diesem Wagen ziehen.
Und wenn da etwas komisch ist, kommen halt neue drauf. Wenn ich die 500 Euronen nicht habe, bleibt das Auto eben stehen. So einfach ist das!!
Ich gebe meine Reifen z.B. weg, wenn sie deutlich unter die 3 mm-Marke kommen. Wenn die danach noch jemand aufzieht, 1,6 mm ist ja das Minimum, ist das so ein Fall. Dickes Auto und keine Kohle für Reifen.
Die Frage ist doch die: Warum tut jemand Reifen weg, wenn man sie noch fahren kann?
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 7. Februar 2015 um 13:53:46 Uhr:
Wenn man gerne schraubt und kein Geld hat, kann man natürlich ein Auto vom Schrott kaufen und es auch wieder mit Teilen vom Schrottplatz zum Laufen bekommen - dafür gibt es genug Beispiele. Aber zumindest muss man etwas davon verstehen und die Teile auch beurteilen können, was oftmals gar nicht möglich ist( siehe Franjos Beispiel vom Röntgen der Reifen).
Ich persönlich zähle mich eher zum Lager der " Perfektionisten" und plädiere in der Regel nicht nur für Neuteile, sondern auch für Originalteile. Es gibt aber Ausnahmen , bei denen Ersatzteile von Erstausrüstern wie Behr (Kühler), Sachs ( Niveaudämpfer) und Bosch (LMM) die gleiche Qualität bei geringeren Preisen bieten. Das sollte man vernünftigerweise nutzen.
Wie Drago sehr zu Recht bemerkt hat, ist der Diskussionsstil einiger Teilnehmer sehr verbesserungsbedürftig.
Bei dir ist das ganze auch nochmal was anderes, weil Du den Wagen damals neu gekauft hast.
Zumindest sehe ich das so 😉
Ähnliche Themen
Das stimmt zwar, aber heute ist er auch alt ! Dennoch ist er top gewartet und wird auch optimal repariert - falls das denn (ausnahmsweise!😁 ) mal nötig sein sollte! Ich finde , gerade ein altes Auto braucht im Grunde mehr Zuwendung als ein Neuwagen ! Leider ist häufig das Gegenteil der Fall - aus dem schlichten Grunde der fehlenden Penunzen!
Ein altes Auto kostet im Unterhalt aber eher mehr als ein Neuwagen, es sei denn , man kann alles selbst machen. Das vergessen viele Gebrauchtkäufer beim vermeintlich "günstigen" Einkaufspreis - Folge : Wartungsstau und verbaute Billigteile!
Als Ergänzung zu meiner Antwort im Mercedesforum (Du kannst ja auch noch im E210-Forum schreiben) möchte ich nur sagen, dass er als Limo wirklich zu teuer ist, keine Vollausstattung hat, aber der Hinweis auf die Kettenräder hier absoluter Blödsinn war. Es ist der M113-Motor der, wie schon des öfteren geschrieben, bei den km absolut problemlos ist.
Gruss
Hubi
Ich lese hier bloß immer "..habe ich gehört.."..."habe ich gelesen"...usw. Wer von den schreibfreudigen Leuten hier fährt denn einen 430 4-matic?????
1. angerosteter Auspuff.......fahr das Auto so lange bis er durchrostet..ich warte darauf schon 3 Jahre :-)
2. rostiges trockenes Differenzial....sieht blöd aus, aber ist bei mir nach dem Ölwechsel auch so
3. schwitzender Motor.....war bei mir die Ventildeckeldichtung auf der Beifahrerseite bzw. ein kleiner Deckel auf dem Ventildeckel, der neu eingeklebt werden musste, da es dafür keine Dichtung gibt
4. schwitzendes Verteilergetriebe....mach einfach mal einen Ölwechsel, wirkt oft Wunder
Und 5.000,- sind ein fairer Kurs, ich frage mich jedes Mal, was Leute am Preis herummäkeln, wer Premium fahren will, muss eben etwas Geld investieren. Und dieses Fahrgefühl bekommst Du sonst nirgendwo für dieses Geld geboten.
Ansonsten plane ca. 500,- bis 1000,- jährliche Reparaturkosten ein, wenn Du dieses Auto in einem tadellosen Zustand erhalten möchtest. Die Reparaturen der letzten 5 Jahre füllen bei mir 2 Ordner, wobei ich sehr viel selbst gemacht habe und auch sofort repariere, wenn ein Teil am kränkeln ist.
Ach und übrigens: Für alle Pfennigfuchser und Ebay-Käufer........
auf den E430 4-matic passen nur 17" (oder größer) Aluminiumfelgen mit spezieller Zulassung
Stahlfelgen passen nicht, also vor dem Empfehlen erst mal informieren !!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
@skb.piccolino schrieb am 8. Februar 2015 um 16:08:31 Uhr:
Ach und übrigens: Für alle Pfennigfuchser und Ebay-Käufer........auf den E430 4-matic passen nur 17" (oder größer) Aluminiumfelgen mit spezieller Zulassung
Stahlfelgen passen nicht, also vor dem Empfehlen erst mal informieren !!!!!!!!!!!!!!
Darum habe ich mich für einen V6 entschieden. Nicht ganz so souverän wie ein 8V, doch dafür deutlich günstiger in Reparatur und Unterhalt.
Habe den Wagen nun doch genommen... Und heute zugelassen... Bisher alles super... Werde weiter berichten...
He - Glückwunsch! Du wirst bestimmt begeistert sein.
Ich hab mir eher das Gegenteil zugelegt - und etwas Arbeit damit - hab ihn seit nun 12 Tagen - tägliche neue Unwägbarkeiten - bisher noch für fast kein Geld in den Griff zu bekommen - aber nicht gerade "nervenschonend"...
Ich werde auch weiter berichten und feue mich über Deinne Erfahrungen für die Zukunft!!!
Auf jeden Fall viel Spass mit dem Teil. Den hab ich mit meinem E430 auf jaden Fall auch!
:-))))
Dann herzlichen Glückwunsch und willkommen im 210er Club!
Glückwunsch! Schau dir den Wagen auf der Bühne noch einmal genau an ( Hydraulikleitungen, vordere Federteller, vorderer Querträger des Integralträgers) und mach' möglichst auch ein paar Fotos, die du hier einstellen kannst. Wichtig ist zunächst eine Getriebeölspülung, auch wenn dein Getriebe noch keine Zicken macht!
Super, Glückwunsch! Tolle Wagen, viel spass damit.
Glückwunsch zum Hammer Wagen! =)